1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Clothilde

Beiträge von Clothilde

  • Welches Antivirenprogramm?

    • Clothilde
    • 27. Februar 2008 um 17:34

    Hallo zusammen -

    Welches Antivirenprogramm würdet Ihr für die Konstellation Thunderbird - IMAP - SSL empfehlen?

    Danke für Eure Mühe
    Clothilde

  • Lycos (free) + IMAP

    • Clothilde
    • 19. November 2006 um 23:29
    Zitat von "Heiggo"


    Ich gehe einfach davon aus, das es mit dem KostNix-Account nicht geht.

    Schließe mich Deiner Einschätzung zähneknirschend an...

    Hat jemand 'nen guten Tip für einen kostenlosen Mail-Account, der IMAP und sichere Verbindungen unterstützt?

    Danke nochmals für Eure Mühe,
    Clothilde

  • Lycos (free) + IMAP

    • Clothilde
    • 19. November 2006 um 23:00
    Zitat von "Toolman"


    auch nicht in Extras>Konten>%dein Konto% >Servereinstellungen - dort ist doch SSL vorhanden. Bei dir nicht?

    Ja, gewiß...
    wenn ich aber "SSL" wähle, werden ja andere Ports verwendet:

    IMAP: 993 (Standard:143) und SMTP: 465 (Standard: 25)

    und dann bekomm' ich die Fehlermeldungen "Zeitüberschreitung" oder "Server lehnt Verbindung ab"

    Ich blick' halt nicht, wo der Fehler liegt...

  • Lycos (free) + IMAP

    • Clothilde
    • 19. November 2006 um 20:16

    Hallo zusammen -

    Ich habe einen kostenlosen Mail-Account bei Lycos. Wenn ich diesen als WebMail- oder POP3-Konto in TB einbinde, klappt alles reibungslos. Nun bin ich aber bei Lycos gelandet, weil ich gehört hatte, daß dort die Sicherheit so groß geschrieben würde. Wenn ich aber in TB ein IMAP-Konto einrichte, kann ich aber keine gesicherte Verbindung wählen.
    Hat jemand Erfahrung damit und kann mir auf die Sprünge helfen :?:


    Danke Euch schon mal
    Clothilde

  • Neues Profil anlegen

    • Clothilde
    • 10. November 2006 um 14:46

    Hallo zusammen -

    ich möchte meinem Tb ein neues Profil gönnen, denn das gegenwärtige ist gnadenlos überaltert.
    Welche Dateien muß ich zuvor sichern um die aktuellen Mail-Konten samt Paßworten und eMails, die Adressbücher sowie das "MobileMaster-Plugin" ins neue Profil hinüberzuretten?

    Wer kann mir "Ahnungslosen" da auf die Sprünge helfen?

    Danke schon mal im Voraus und Gruß
    Clothilde

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™