1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Baakoo

Beiträge von Baakoo

  • thunderbird2 - mail file sharing

    • Baakoo
    • 6. November 2007 um 13:27

    Du kannst den Profil-Ordner verschieben, sodass die Mails auf dem Server liegen. TB muss dann lokal installiert sein.

    Du musst einfach in der Profiles.ini den Pfad ändern "IsRelative=1" auf "IsRelative=0 ändern" und dann den Pfad "Path=xxx.default" auf "Path=D:\hier\solls\hin\xxx.default".

    Bevor du das machst leg am besten eine Sicherheitsdatei der Profiles.ini und des Profil-Ordners an.

    Es ist meines Wissens jedoch nicht möglich mit zwei Clients gleichzeitig auf den Bestand zuzugreifen (Datenverlust!).

    Einfacher wäre es, wenn du das ganze mit IMAP machst. IMAP-Accounts gibts inkl. Domain schon für 1 EUR im Monat.

    Gruß
    baak

  • Mac OS X Adressbuch für Thunderbird

    • Baakoo
    • 3. September 2007 um 15:14

    Mittlerweile gibt es glaube ich was:

    http://www.i-mehl.de/?p=35

    In Thunderbird 3 soll das Feature wohl standardmäßig implementiert sein.

  • Installation von thundrebird auf linux

    • Baakoo
    • 23. August 2007 um 10:28

    Egal welche Distribution du verwendest würde ich dir empfehlen Thunderbird aus den mitgelieferten Repositories zu installieren. Diese sind für die jeweilige Distribution vorbereitet und Thunderbird sollte bei den meisten Distris standardmäßig enthalten sein.

    Gerade wenn du dich neu mit Linux auseinandersetzt, würde ich dir nicht empfehlen, Software manuell zu installieren.

    Gruß

  • Mail-Benachrichtigung

    • Baakoo
    • 15. August 2007 um 16:08

    Ich könnte mir vorstellen, dass du das mit Mozilla New Mail Icon (Biff) geht.

    Schau mal hier:

    http://moztraybiff.mozdev.org/

  • Verschieben großer Mails von einem Provider zum Anderen

    • Baakoo
    • 15. August 2007 um 16:02

    Du könntest die Mail umleiten. Dann sieht es so aus, als hätte der ursprünglich Versender die E-Mail gesendet.

    Das geht mit der Erweiterung "Mail-Redirect":

    Zitat

    Ermöglicht das Umleiten von Nachrichten an andere Empfänger. Dabei bleiben die ursprünglichen Header-Angaben (also Absender, Datum, etc.) unverändert; es werden lediglich zusätzliche Header-Angaben für die Umleitung hinzugefügt.

    http://www.erweiterungen.de/detail/MailRedirect

    Gruß
    baak

  • Adressbuch: Namen doppelt, persönliches Adressbuch + Gruppen

    • Baakoo
    • 14. August 2007 um 18:34

    Ich muss Sternenschwärmer recht geben. Auch wenn es "technisch" möglicherweise sinnvoll und "richtig" ist, dass die Adressen doppelt angezeigt werden, ist es in der Praxis störend.

    Wenn man doppelte Kontakte löschen will, weiß man nie, ob es jetzt wirklich ein doppelter Kontakt ist oder eine Kontakt, der "nur" in einer Verteilerliste vorhanden ist. Das Adressbuch wird so sehr unübersichtlich. Das wird noch "schlimmer", wenn man mit mehreren Adressbüchern arbeitet.

    Am Adressbuch sollte sich dringend etwas tun.

    Z.B. wäre es schön, wenn
    - verhindert würde, dass Kontakte doppelt in die Verteilerliste aufgenommen werden (welcher Absender will schon zweimal dieselbe Mails).
    - evtl. wäre es auch eine nützliche Funktion, wenn man z.B. festlegen könnte "Füge x automatische der Verteilerliste y zu, wenn die Domain @beispiel.com lautet" (oder so ähnlich).
    - das Adressbuch wirklich (remote) synchronisiert werden könnte (nicht nur durch "Neuanlage"der Einträge, wie z.B. in der Erweiterung "Adressbook Synchronizer")
    - Eine Synchronisation mit PDA und Mobiltelefonen möglich wäre (ohne einen zstl. Webdienst zu bemühen).
    - auch ohne Erweiterung "vCards" unterstützt würden usw.

    Über die einzelnen Punkte kann man sicherlich streiten (sie dienen an dieser Stelle nur als Beispiel).

    Ich *liebe* Thunderbird, aber das Adressbuch ist meiner Meinung nach eine Zumutung.

    Falls jemand hier doch noch Erweiterungen oder Techniken kennt, die die Adressverwaltung komfortabler machen, würde ich mich freuen, sie zu hören.

  • Problem Etiketten > Schlagwörter

    • Baakoo
    • 6. Juni 2007 um 13:37

    Du kannst über die Tastatur mit der "0" (Null) alle Markierungen entfernen. Leider wird die Ansicht nicht sofort geändert, sondern erst nachdem du eine andere Mail markiert hast. Das sollte aber nur ein "optisches" Problem sein.

    Vielleicht hilft dir das schon weiter.

  • Mail senden

    • Baakoo
    • 24. Mai 2007 um 10:25

    Erlaubt der Server eventuell keine Anhänge?
    Oder ist der Anhang zu groß. Viele Anbieter wie web.de etc. haben da eine Beschränkung.

  • Gesendete Anhänge nicht speichern mit TB

    • Baakoo
    • 23. Mai 2007 um 17:27

    Ich möchte mal diesen uralt Thread herauskramen.

    Hat sich hieran etwas getan? Ich nutze Thunderbird 2.0 und fände eine solche funktion auch sehr nützlich.
    In der Regel braucht man die selbst gesendete Datei ja nicht und kann so z.T. ganz erheblich Speicherplatz sparen, der i.B. bei IMAP-Konten teilweise knapp ist.

    Das manuelle Entfernen der Anhänge ist in meinen Augen nur eine Notlösung.

    Danke schonmal und Gruß
    baakoo

  • Öffentliche LDAP-Server

    • Baakoo
    • 10. Mai 2007 um 12:06

    Hi,

    es ist zwar keine "richtige" Synchronisation, hilft aber vielleicht auch. "Adressbook Synchronizer". Die Adressbücher würden dann bei jedem Start von Tb zunächst runtergeladen und beim Beenden hochgeladen. Auf jedem PC hättest du dann denselben Stand.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2533

    Gruß
    baak

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English