1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Stephan1111

Beiträge von Stephan1111

  • EMail-Konten und Unterverzeichnisse [erledigt]

    • Stephan1111
    • 17. Januar 2009 um 17:35

    Kann man nicht mit TB-Funktionen, also ohne Erweiterung, den ersten Absender-Vorschlag wählen?

    Was ist ein "Standard-Ordner"? Diesen Ausdruck habe ich auf der von dir zitierten Seite für Folderpane Tools, aber nicht in den "Anleitungen", gefunden. Vielleicht liegt darin auch die Antwort auf meine erste Frage oben.

  • EMail-Konten und Unterverzeichnisse [erledigt]

    • Stephan1111
    • 16. Januar 2009 um 21:34

    Danke, rum, auch diesmal für deine schnelle und verständliche Antwort,

    Noch eine Frage:
    Wenn ich auf einer Webseite auf eine eMail-Adresse klicke, kommt ein Fenster für neue Nachricht. Als Absender ist eines meiner Konten eingetragen. Dies kan ich aber im Nachhinein ändern.

    Wie kann ich aber schon vorher festlegen, dass nicht meine Büro-eMail, sondern meine posersönliche Spass-eMail-Adresse in der Absenderzeile (inklusiver Signatur) eingetragen ist.

    und:

    Wie kann ich die Reihenfolge der Konten ändern?

    LG

  • EMail-Konten und Unterverzeichnisse [erledigt]

    • Stephan1111
    • 15. Januar 2009 um 16:41

    Danke für deine blitzschnelle Antwort.

    Noch eine Frage:
    Ich habe in TB auch noch eine Gruppe "Lokake Ordner" mit Posteingang, Postausgang und Papierkorb.
    Den hab ich überhaupt nicht in Verwendung und da ist auch nichts drinnen. Wozu ist der gut?
    Kann man den löschen? Oder ist der von systemgrundlegender Bedeutung?

  • EMail-Konten und Unterverzeichnisse [erledigt]

    • Stephan1111
    • 15. Januar 2009 um 16:16

    Schönen guten Tag,

    kann mir wer den Zussammenhang zwischen meinen EMail-Konten und den Unterverzeichnissen erklären?

    Im Verzeichnis
    C:\Documents and Settings\Stephan\Application Data\Thunderbird\Profiles\cgp1b.default\Mail
    habe ich folgende Unterverzeichnisse:
    Local Folders
    pop.mail.yahoo-1.de
    pop.mail.yahoo-2.de
    pop.mail.yahoo-3.de
    pop.mail.yahoo.de

    Ich habe aber nur 2 eMail Accounts.
    Sind da ein paar Unterverzeichnisse Leichen aus früheren Tagen?
    Wie werde ich sie los? Einfach löschen?
    Wo sehe ich, welche die aktuellen sind? Zumal die Bezeichnungen in TB nicht mit den Verzeichnis-Namen übereinstimmen.
    Wenn ja, warum löscht TB diese nicht nach löschen des entsprechenden Accounts?

    LG
    Stephan

  • *msf-Datei löschen [erledigt]

    • Stephan1111
    • 15. Januar 2009 um 15:45

    Danke rum und Peter, alles klar.
    Schönen Tag noch.

  • *msf-Datei löschen [erledigt]

    • Stephan1111
    • 15. Januar 2009 um 11:17

    Danke, hab es ausprobiert, und es funktioniert.

    Doch was wird mit dem Löschen der mds.Dateien wirklich gelöscht?

    Hab die Indexdatei gelöscht, TB wieder aufgerufen, und die ungelesenen Mails sind immer noch ungelesen gekennzeichnet. Entgegen der Beschreibung in Im Wiki unter "Die Dateien im Profil kurz erklärt":
    "Die Indexdateien speichern den Status des zugehörigen Mailordners, welche Email gelesen, ungelesen, oder nicht dargestellt (gelöscht ist) wird."

    Hab noch was entdeckt, und zwar werden für Unterordner auch eigene mfs-Dateien gebildet. Und leere Mail-Dateien, die ja immer leer sein müssen.

    LG

  • Speichern oder Absenden [erl.]

    • Stephan1111
    • 15. Januar 2009 um 08:38

    Hallo

    Die Buttons "Speichern" und "Absenden" unter dem Textfeld im Forum finde ich verwirrend.

    Wenn man einen Bericht geschrieben hat, will man ihn ins Forum stellen, man muss also "Absenden" klicken. Als Bestätigung kommt dann "Der Beitrag wurde erfolgreich gespeichert."

    Wieso "gespeichert", ich wollte den Beitrag ja abschicken, Speichern ist ein anderer Button. Gut, dann bedeutet "Speichern" eben das Absenden eines Beitrags. Ist ja klar, denn der Beitrag soll ja im Forum gespeichert werden.

    Das nächste Mal, nach einigen Wochen ist Zeit für einen neuen Beitrag, stehe ich wieder vor der Entscheidung. Was ist nun richtig: Speichern oder Absenden? Ich erinnere mich, mein letzter Beitrag wurde gespeichert, und habe dafür auch noch eine Dankesrede bekommen. Also klicke ich diesmal "Speichern". Und ernte die Frage: "Wollen Sie den Entwurf speichern?" Sicher, denn wenn ich die Meldung "Der Beitrag wurde erfolgreich gespeichert." bekomme, ist er im Forum. Das weiss ich vom letzten Mal.
    Aber ich will keinen Entwurf speichern, sondern meinen Beitrag ins Forum stellen. Also ist "Speichern" falsch. Obwohl der Beitrag gespeichert wurde, nachdem ich ihn abgeschickt habe.

    Daher: Statt "Speichern" sollte "Entwurf speichern" stehen, und nach Absenden sollte "Beitrag wurde ins Forum gestellt" oder so was ähnliches kommen.
    Und statt "Absenden" könnte man "Ins Forum stellen" sagen.

    Aber sonst geht es mir gut.

    LG, Stephan

  • *msf-Datei löschen [erledigt]

    • Stephan1111
    • 15. Januar 2009 um 08:06

    Schönen guten Morgen,

    in meinem Verzeichnis
    C:\Documents and Settings\Stephan\Application Data\Thunderbird\Profiles\cqweyp1c.default\Mail\pop.mail.yahoo-2.de
    sind *msf-Dateien ohne gleichnamige Dateien ohne Endung.

    Dazu drei Fragen:

    1.,
    Sind diese Dateien ohne Bedeutung? Kann man die löschen?

    2.,
    Was passiert, wenn man die löscht?

    3.,
    Was passiert, wenn man eine *msf-Datei löscht, zu der es eine gleichnamige Datei ohne Endung gibt?

    LG
    Stephan

  • Suche nicht im Quelltext

    • Stephan1111
    • 27. November 2008 um 13:26

    hallo

    mein Suchordner mit dem Suchbegriff "Kiev" hat Mails, die diesen Suchbegriff gar nicht haben.

    Ein solches Mail habe ich mir mal genauer angesehen und festgestellt, dass es im Quelltext kilometerlange Ziffern und Zeichen enthält. zB "cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5OS9"
    Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Mailinhalt und dieser Zeichenkette. Das Mail ist normal lesbar. Wer will, kann ich es gerne zukommen lassen.
    Die ersten Zeilen dieses Mails sind allerdings so wie die der anderen Mails. Absender, Datum, Adressat, usw sind lesbar.

    Das Mail selbst ist normal lesbar, allerdings befindet sich im Quelltext zufällig die Kette "Kiev", und deshalb ist es im entsprechenden Suchordner zu finden.

    Ich vermute weiters, dass andere Mails, die "Kiev" im lesbaren Text haben, in diesem Suchordner nie reinkommen, da ja der sichtbare Mailtext "verschlüsselt" im Quelltext steckt.

    Was kann man da tun, dass der Suchordner wunschgemäß funktioniert?
    Warum sieht der Qurelltext so verschlüsselt aus?

    LG
    Stephan

  • Mail verschiebt sich in den Papierkorb

    • Stephan1111
    • 16. Oktober 2008 um 19:42

    Hallo Rothaut,

    nein Keyconfig verwende ich nicht, aber lightning, damit scheint es zusammenzuhängen.
    Habe Thema im Sunbird-Forum eröffnet und führe die Diskussion dort weiter.
    http://www.sunbird-kalender.de/forum/viewtopic.php?t=2367

    LG,
    Stephan (aus Wien!)

  • Permanenter Footer Text im Email

    • Stephan1111
    • 8. Oktober 2008 um 15:29

    Meine Einstellungen sind:
    Original-Nachricht automatisch zitieren
    Antwort über dem zitierten Text beginnen
    Signatur unter meiner Antwort, aber über dem zitierten Text.

    Meine Mail-Antworten sehe so aus

    Neuer Mailtext
    [Signatur]
    --
    Alter Mailtext


    Meine neue Mails sehen so aus:

    Neuer Mailtext
    --
    [Signatur]
    --

    Wie auch immer,
    ich dachte nur, dass irgendwo eingestellt ist, dass "--" gesetzt wird und nicht "x-x-x" oder sonst was.


    OK, Quicktext werde ich mal ausprobieren.

    Danke

    LG
    Stephan

  • Standardkonto nicht als Standard-Absender

    • Stephan1111
    • 7. Oktober 2008 um 08:23

    hallo tayke

    vielleicht geht es so:
    In den Konto-Einstellungen kann man "Weitere Identitäten" einstellen.

    Wenn beim Antworten der Absender darin vorkommt, wird er auch verwendet.

    Ich habe mehrere Alias-Adressen in meinem yahoo-account und auch so ein Problem.
    Es wurde hier im Forum gelöst. Ich freue mich, mein hier erworbenes Wissen weitergeben zu können. --> Forum funktioniert.

  • Permanenter Footer Text im Email

    • Stephan1111
    • 7. Oktober 2008 um 08:01

    hallo

    zu diesem Thema hab ich auch eine Frage:

    Du "allblue" hast geschrieben:
    >>Das "-- " sollte man nicht unterdrücken, das führt zu Ärger.<<

    Bei wem führt das zu Ärger, und warum?
    (Ich hätte auch gern "Mit freundlichen Grüßen" vor dem "-- " eingefügt)

    Und was ich eigentlich fragen wollte:
    Bei mir wird das "-- " vor der Signatur nicht gesetzt, wenn ich ein Mail beantworte, bei einem neuen Mail ist es aber da.

    Kann man das nicht wo einstellen? Wäre gut, wenn der Beginn der Signatur bei einer Mailantwort so aussieht wie bei einem neuen Mail.

    LG,
    Stephan

  • Mail verschiebt sich in den Papierkorb

    • Stephan1111
    • 7. Oktober 2008 um 07:46

    hallo

    wenn ich ein Email in einem neuen Fenster öffne, und dann eine Buchstabentaste (zB k oder r, vielleicht auch andere) drücke, verschiebt sich dieses Email in den Papierkorb.

    Ist das nicht ungewöhnlich?
    Ist das irgendwo geregelt?
    Kann man das abstellen?

    LG

  • Übersicht über alle Anhänge

    • Stephan1111
    • 25. September 2008 um 12:03

    Hallo

    warum antwortet denn keine rmehr? Vielleicht ist meine Frage sclecht formuliert. Ich will keine Anhänge runterladen oder sammeln oder sonst was.
    Denn die Anhänge sollen sowieso am Mail angehängt bleiben.
    Was ich suche, ist die Möglichkeit, alle Anhänge aller Mails eines Ordners bzw. Kontos aufzulisten, am besten mit einem Link zum Original-mail, mit dem dieser Anhang mitgesendet wurde.
    Vielleicht gibt es ein solches Add-On.
    LG
    Stephan

  • Grundlegende Fragen zum Adressbuch

    • Stephan1111
    • 23. September 2008 um 16:08

    hallo rum

    ok, hab jetzt die einstellung zum automatischen speichern von adressen gefunden.

    dennoch:
    eine frage bleibt offen, deren antwort in der suche von einigen beiträgen im forum nicht gefunden habe.
    was ist der unterschied zwischen "persönlichem adressbuch" und dem verzeichnis "gesammelte adressen"?

    ich kann verwendete adressanten sowohl im einem als auch im anderen verzeichnis sammeln und dann im anderen beziehungsweise im einen verzeichnis herausselektieren.

    wie ich das mache, bleibt mir überlassen. denn keines dieser verzeichnisse untercheidet sich vom anderen durch besondere eigenschaften. daher sehe ich keinen unterschied in der funktionalität dieser verzeichnisse. und daher meine oben gestellte frage nach den unterschieden dieser adressbücher.

    nun die SELBST gefundenen antworten zu meinen fragen: 
    (falls jemand ähnliches problem hat und mittels such-recherche hier her kommt)

    frage "ich habe 2 konten und ein adressbuch."
    folgende einstellung
    extras>einstellungen>verfassen>adressieren>Adressen beim senden automatisch hinzufügen
    ist für jedes einzelne konto vorzunehmen.

    frage zum import vom yahoo-adressbuch
    im yahoo webmail: zu yahoo classic wechseln (oben "mail classic")
    kontakte > import und export > Kontakte exportieren > Thunderbird jetzt exportieren (Verzeichnis merken!)
    runtergeladene LDIF-Datei ins tb-adressbuch so importieren:
    Extras>Importieren>Adressbücher>Textdatei>diese auswählen

    hab noch was ausprobiert:
    endlich kann ich ordnung in mein adressverzeichnis bringen, indem ich sie als Tab-getrennte Datei exportiere, in Excel bearbeite, und als solche wieder ins tb adressverzeichnis bringe.
    Im Excel kann man bequem sortieren, arrangieren, Vor- und Nachnamen vertauschen (bzw. korrigieren), usw.

    lg
    stephan

  • Grundlegende Fragen zum Adressbuch

    • Stephan1111
    • 23. September 2008 um 13:31

    Lieber / Liebe Rum

    ich verstehe, dass du verärgert bist, wenn Antworten auf hier gestellte Fragen in den FAQ bzw. im WIKI zu finden sind, wie zB meine Frage zu Yahoo. OK, da wurde ich fündig.

    Aber meine Frage, woher die Adressen zu einem Konto herkommen, und was es mit "Gesammelte Adressen" auf sich hat, das habe ich nicht gefunden.

    Ich würde nicht so viel Zeit zum Tippen verwenden, wenn ich es nicht wirklich wissen wollte!

    Der WIKI-Eintrag zum Thema Adressen ist nur zum Kapitel "Verteiler-Listen" vorhanden. Die anderen Hilfekapitel bestehen aus nur einem Satz:
    "Mit Hilfe von Adressbüchern können in Thunderbird Kontakte mit Namen, Email-Adressen und weiteren Angaben verwaltet werden. Diese Kontakte stehen beim Verfassen neuer Nachrichten zur Verfügung."
    Beziehst du dich etwa darauf, wenn du von Anleitung sprichst? Oder gibt es vielleicht eine ausführliche Anleitung? Wenn ja, dann bitte um einen Hinweis. Und darauf bezog sich meine Frage.

    LG
    Stephan

  • Grundlegende Fragen zum Adressbuch

    • Stephan1111
    • 23. September 2008 um 10:48

    Hallo Arran,

    danke, dass du ganz entgegen deines Grundsatzes, kleingeschriebene Texte nicht zu beantworten, mir dennoch geschrieben hast.

    Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und hab schon Vieles gefunden.

    Oben beschriebene Probleme sind noch offen. Vielleicht kann mir jemand dabei helfen.

    Eine Zusatzfrage habe ich dennoch:
    Wo ist denn das Wiki, in dem die meinsten meiner Fragen beatwortet sind?
    Ich habe hier keines gefunden, was ich mit dem ersten Satz meines Beitrages zum Ausdruck bringen wollte.

    LG
    Stephan

  • Grundlegende Fragen zum Adressbuch

    • Stephan1111
    • 22. September 2008 um 20:18

    hallo

    leider gibt es zum thema adresssbuch keine hilfe.

    ein par grundlegende fragen:

    ich habe 2 konten und ein adressbuch.
    da sind viele adressen drin, die offensichtlich nur von dem einen konto stammen (aber nie von mir eingetragen wurden). von anderen konto habe ich keine adresse im adressbuch gefunden.
    ist das wo eingestellt? wenn ja, wo?
    werden alle adressen, die in den mails eines kontos gefunden werden, gespeichert?

    Welche Funktion hat das Adressbuch "Gesammelte Adressen"? Es ist leer und war schon da.

    Wie kann ich die Einträge meines in Yahoo mail gespeicherten Adressverzeichnisses oder die meine Skype-Verzeichnisses da rein bringen)`wenn überhaupt?

    LG
    Stephan

  • mehrere adressen zur auswahl als absender [erledigt]

    • Stephan1111
    • 22. September 2008 um 19:42

    danke für eire antworten,
    der absender ist jetzt richtig eingestellt (nachdem ich die neuen identitäten hinzu gefügt habe), auch ohne add-ons, weiss nicht, warum es vorhin nicht funktioniert hat.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 4. Oktober 2025 um 01:36

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™