1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Manorainjan

Beiträge von Manorainjan

  • Neues Passwort vergeben: Thunderbird merkt nix mehr

    • Manorainjan
    • 19. Oktober 2007 um 17:57
    Zitat von "rum"

    Hi,

    ich habe noch nie gesehen/gehört, dass TB HTTP-Passwörter speichert, weiß allerdings nicht , wie das beim Einsatz der webmail Erweiterungen ist.
    Ansonsten fällt mir da nur ein: hast Du evtl Firefox am Laufen? Evtl. gab es da mal ein Vermengen der Dateien für Passwörter?

    Daran habe ich auch gedacht, weil ich Firefox auch manchmal benutze.
    Also habe ich testweise ein HTTP-PW unter Firefox gespeichert.
    Aber in der Passwortliste des TB ist es nicht aufgetaucht.

    Eine Webmail-Erweiterung für TB habe ich nie benutzt.

    Dann wird es wohl eine Altlast sein....
    Immerhin habe ich meine Daten mal aus einem Netscape 4.7-Client vom iMac importiert, dessen Archiv bis 1999 zurück reichte.
    Also lösche ich das, und hoffe, dass es nicht wieder vorkommt.

  • Neues Passwort vergeben: Thunderbird merkt nix mehr

    • Manorainjan
    • 18. Oktober 2007 um 20:28
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Ich kann es nicht, weil ich nicht weiß, was du da treibst.

    Ich?
    Ich mach' gar nix :wink:
    Ich schaue nur in die Liste der gespeicherten Passwörter und sehe HTTP-Adresse, Benutzername und Passwort mir wohl bekannter Konten ...

  • Neues Passwort vergeben: Thunderbird merkt nix mehr

    • Manorainjan
    • 18. Oktober 2007 um 20:08

    Also: Ich habe mit Pegasus-Mail das gleiche gemacht, nämlich mit falschem Passwort gepollt:
    "Profile 'GMX-ProMail-Manorainjan':
    The IMAP server that manages this mailbox or folder has reported an error during the operation you have attempted to perform.
    The operation cannot be completed."

    Das bedeutet, dass GMX an Pegasus-Mail eine Fehlermeldung gesendet hat, die Pegasus-Mail verstanden hat.
    Sooo blöd kann das Verhalten von GMX also nicht gewesen sein.

    So, jetzt kannste Dir die nächste waghalsige Hypothese ausdenken! :lol:

  • Neues Passwort vergeben: Thunderbird merkt nix mehr

    • Manorainjan
    • 18. Oktober 2007 um 20:02

    Was, ich soll ernsthaft glauben, dass GMX ein falsches POP3 und ein falsches IMAP-Protokoll fährt?

    Ich werde das prüfen!

  • Neues Passwort vergeben: Thunderbird merkt nix mehr

    • Manorainjan
    • 18. Oktober 2007 um 19:55

    Was passiert, wenn man in den Keller steigt und sich den Sicherungskasten ansieht?
    Klar, man stolpert zwangsläufig über andere Probleme...

    1) Kann mir mal jemand verraten, wie Thunderbird es geschafft hat, ohne mein Wissen einige meiner HTTP-Passwörter zu speichen??
    2) Wie schön, dass man in dem kleinen Fensterchen des Passwortmanagers die Spalten für Adresse; Benutzername; Passwort vergrößern kann, aber warum kann man nicht einfach das Fensterchen groß aufziehen? Oder warum gibt es keinen horizontalen Scrollbalken??
    3) Da ich jetzt mitbekommen habe, wie kinderleicht es ist, alle meine Konten-Passwörter (und andere) in der Konfiguration auszulesen, bin ich ja durchaus interessiert an dieser Master-Passwort-Funktion!! Aber bei jedem Programmstart will ich das natürlich auch nicht eingeben müssen. Wie wär's mit (optional) bei jedem Aufruf des Passwortmanagers?

  • Neues Passwort vergeben: Thunderbird merkt nix mehr

    • Manorainjan
    • 18. Oktober 2007 um 19:27

    Gerade habe ich online für mein GMX ein neues Passwort vergeben.
    Beim Start von Thunderbird war also mit Problemen zu rechnen,
    weil das alte Passwort ungültig war.
    Aber es gab keine Fehlermeldung! :cry:
    "Sende Login Daten ..."
    und keine weitere Reaktion.
    Weder Erfolg (ging ja nicht ;-) noch Fehlermeldung.
    Weder der Aufruf eines Ordner über IMAP noch der Abruf über POP3.
    Sicher, ich bekomme das hin.
    Aber das Fehlen einer Fehlermeldung ist klar ein Fehler 8)
    Faul wie ich nun mal von Natur aus bin, hatte ich gehofft, ich bekomme ein Formular vorgesetzt, in dem ich auf das Problem aufmerksam gemacht werde und ein neues Passwort eingeben darf [X] speichern und so und fertig ist die Laube....
    Jetzt muss ich in die Konfigurationstiefen hinunter steigen und selbst rumfummeln... :roll: grummel....

    Manorainjan :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™