1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. lu100100

Beiträge von lu100100

  • Thunderbird Adressbuch in OpenOffice nutzen

    • lu100100
    • 16. Oktober 2004 um 12:15

    Eins noch (weil ich's gestern Abend auf einem anderen Rechner als Problem hatte und es wegen Zeitmangel nicht direkt ausprobieren konnte):

    wie sieht es mit dieser Geschichte aus: Mehrere Profile in TB.

    Ich denke, als Lösungsweg könnte sich anbieten (wenn man sich scheut, diese registry.dat umfassender per Hand zu verändern): man erstellt in Mozilla die entsprechenden Profile als Fakeprofile, wobei nur die Anzahl der Profile ausschlaggebend sein dürften. Dann erhält man die registry.dat-Einträge von Mozilla für diese Profile. Diese reg.dat.Datei kann man dann ja wieder flugs auf dieser reg.dat.seite bearbeiten, in dem man die Pfade auf die entsprechenden realen TB-Pfade umschreibt.

    Müßte klappen, wenn ich wieder an den Rechner mit den 5 verschiedenen Profilen komme, probier ich's aus.

    Lu.Gruß

  • Thunderbird Adressbuch in OpenOffice nutzen

    • lu100100
    • 15. Oktober 2004 um 12:08

    Na gud, ich hab nach langem Suchen ne Lösung gefunden:

    Ich installiere Mozilla, lösche dann das Verzeichnis in Programme, weil ich das nicht brauche, ich brauche nur die registry.dat im Verzeichnis >C:\Dokumente und Einstellungen\MeinName\Anwendungsdaten\Mozilla<

    Dann öffne ich Firefox und gehe auf diese registry.dat-Online(!)EditierSeite <http://www.alain.knaff.lu/howto/MozillaC…cgi/readMoz.cgi>

    Dort gebe ich die Adresse von der Registry.dat von Mozilla im Bereich | Upload registry.dat to get XML | an, z.B. >C:\Dokumente und Einstellungen\MeinName\Anwendungsdaten\Mozilla\registry.dat<, wähle in der Auswahl darunter | edit online directly | und klicke dann darunter auf | Convert... |. (Na, oder man kopiert vorher diese Mozillaregesty.dat irgendwo anders hin und arbeitet mit der erst mal :-)

    Es öffnet sich ein neues Fenster, wo ich dann den Pfad, wo Mozilla die Profile abgelegt hat, editieren kann nach >C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\MeinName\ANWENDUNGSDATEN\Thunderbird\Profiles\%APPDATA%.default<

    Anschließend | Convert XML to regestry.dat | klicken und die Datei in den Mozilla-Ordner downloaden. Hey, und dann funktioniert es auch mit OO so wie weiter oben beschrieben.

    Und dann kann man dieses Adressbuch auch wirklich verwenden, weil man nun eine Datenbank hat und nicht mehrere. Fehlt nur noch die frei konfigurierbare Oberfläche des Adressbuches, so dass man nur die Felder da hat, die man braucht oder weitere Felder, die man - äh..., ja: braucht...

    Lu.Gruß

  • Thunderbird Adressbuch in OpenOffice nutzen

    • lu100100
    • 14. Oktober 2004 um 17:20

    Der Adressaustausch klappt nicht mit dem TB (0.8) und OO (1.3) auf W2K

    Versuche: in alle "Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten"-Verzeichniss ein Mozilla-Verzeichnis nebst aktuellem Thunderbird-Verzeichnis und der regestry.dat kopiert, Autopilot, per Hand es mit der Datenbank versucht, auch runter- und wieder hochgefahren, auch als Admin angemeldet oder nur als User, Thunderbird an oder Thunderbird aus-> keine Verbindung

    Was mag der Grund sein, oder besser: Was muss ich tun?

    Ratlos, Lu

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™