1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Saerdna

Beiträge von Saerdna

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • Saerdna
    • 6. August 2022 um 10:05

    So ist es leider.

    Dabei gibt es mit dem Konzept "well-known" ein so elegantes Verfahren für eine einfache Konfiguration des Abrufes für CardDAV und CalDAV.
    Es genügt die Domain des Anbieters.
    Über "well-known" wird dann auf dem Server weitergeleitet zum Speicherort von CardDAV.

    Genau so etwas wäre analog auch für die Einrichtung von Mailkonten nützlich.
    Niemand müsste mehr Serveradressen, Ports, Protokolle etc. angeben.
    Sondern nur noch die Mailadresse, Anbieterdomain, Passwort.

    Aber der Dienst Mail entwickelt sich ja praktisch nicht weiter. Weder bei den Anbietern auf dem Server, noch bei den Clients.

    Es gibt soviel was fehlt. Seit Jahrzehnten.

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • Saerdna
    • 6. August 2022 um 09:51

    Ich habe noch in einem Mac-Forum nachgefragt. Vielleicht weiß da jemand was. Ich werde dann hier berichten.

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • Saerdna
    • 6. August 2022 um 09:17

    Danke. Auf die Seite war ich gestern bei meiner Suche auch gestoßen.

    Sie nennen folgenden Pfad zu einer Konfigurationsdatei:

    ~/Library/Application Support/AddressBook/Sources/<account-uuid>/Configuration.plist

    Es gibt jedoch diverse <account-uuid>.

    Wie man die richtige ermittelt steht in der Anleitung nicht.

    Ich habe in mehrere "<account-uuid>" hineingesehen. In keiner befand sich eine "Configuration.plist"

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • Saerdna
    • 5. August 2022 um 20:24
    Zitat von Thunder
    Zitat von Andreas Borutta

    Hast Du das Ganze auch mit iCloud-Kontakten ausprobiert?

    Nein, dies habe ich mit Thunderbird noch nicht gemacht.

    Ausprobiert habe ich erfolglos dies:

    Benutzername: Apple-ID
    Adresse: contacts.icloud.com
    Passwort: appspezfisches Passwort, eingerichtet auf icloud.com

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • Saerdna
    • 5. August 2022 um 18:59
    Zitat von Thunder
    Zitat von Andreas Borutta

    Ich dachte, man könnte ein Adressbuch auch unabhängig davon hinzufügen, mit den passenden Serverdaten.

    Das geht auch unabhängig von einem eingerichteten Google-E-Mail-Konto in Thunderbird, idem man ein Netzwerk-/CardDAV-Adressbuch in Thunderbird hinzufügt mit der passenden URL: https://www.googleapis.com/carddav/v1/principals/username@gmail.com/lists/default/

    Gerade getestet. In beide Richtungen. Geht einwandfrei. Wirklich toll, dass sowas jetzt nativ geht.

    Hast Du das Ganze auch mit iCloud-Kontakten ausprobiert?

    Wenn ich mich richtig erinnere "verzichtet" Apple auch auf das Verfahren "well-known" und versteckt seinen Serverpfad.

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • Saerdna
    • 5. August 2022 um 17:19

    Es gibt ja für CardDAV und CalDAV das Konzept der Angabe eines Pfades auf dem Server via "well-known".

    Google verwendet es offenbar nicht.

    Für TB wäre die Frage, ob man solche Kompliziertheiten vom Nutzer fernhalten könnte? Zum Beispiel durch ein GUI für die Adresssynchronisation, welches sehr populäre Standard-Provider - wie Google und Apple - vorkonfiguriert im Untergrund anbietet.

    Der Nutzer müsste nur noch sein Login eintragen.

    Denkt ihr das wäre a möglich und b wünschenswert?

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • Saerdna
    • 5. August 2022 um 16:44

    Vielen Dank!
    Man kann also Google Kontakte nur dann hinzufügen, wenn man auch das zugehörige Mailkonto "@gmail.com" hinzufügt. Darauf wäre ich nicht gekommen.

    Ich dachte, man könnte ein Adressbuch auch unabhängig davon hinzufügen, mit den passenden Serverdaten.

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • Saerdna
    • 5. August 2022 um 11:05
    Zitat von Thunder

    Google Kontakte funktionieren in 102 nativ mit Thunderbird. Allerdings werden nicht alle Features unterstützt - Kontaktgruppen gehen meines Wissens nicht.

    Das ist eine gute Nachricht. Danke.

    Verstehe ich es richtig, dass man Google Kontakte über die Option "LDAP-Adressbuch hinzufügen" synchronisiert?

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • Saerdna
    • 5. August 2022 um 01:06

    Da bleibt mir das Motiv der Entscheider/Entwickler bei TB ein Rätsel : (

    Ich hatte vermutet, dass eines der Ziele bei der 102 das native Bereitstellen von Syncmöglichkeiten ist.

    Weder Google Contacts noch iCloud Contacts. Uff.

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • Saerdna
    • 5. August 2022 um 00:07

    Liest denn jemand mit, der die 102 nutzt und nach Wegen gesucht hat, Google Kontakte zu synchronisieren?

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • Saerdna
    • 4. August 2022 um 23:03

    Mich interessiert ja die 102.

    Geht es mit der 102 also gar nicht?

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • Saerdna
    • 4. August 2022 um 15:42

    Ich möchte gerne Freunden bei der Einrichtung von TB helfen, die Google Kontakte verwenden.
    Ich selber verwende Google Kontakte nicht.

    Hat jemand von euch ausprobiert, ob eine Synchronisation mit Google Kontakten in TB 102 ohne zusätzliche Erweiterung funktioniert?

    Falls nein: geht es mit Erweiterung?

    Danke.

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • Saerdna
    • 1. August 2022 um 14:23

    Mapenzi
    Danke für den Bericht.
    Mit Hilfe der Erweiterungen "TBSync" und "Provider für CalDAV & CardDAV" funktioniert in TB91 das Synchronisieren von iCloud problemlos.

    Wirklich schade, dass dieser von vielen Nutzern verwendet Dienst iCloud in der 102 nicht nativ nutzbar ist.

    Kann man Google Contacts (nutze ich zwar nicht, aber Freunde) mit TB 102 synchronisieren?

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • Saerdna
    • 1. August 2022 um 10:43
    Zitat von jobisoft

    Nachtrag: Keine Ahnung, ob Thunderbird inzwischen auch die iCloud Kalender und Kontakte findet, das schien immer noch ein Problem zu sein.

    Ich bin noch auf der Version 91 und verwende TBsync zum Synchronisieren von 2 CardDAV-Konten. Eines davon ist ein iCloud-Konto.

    Zum Testen habe ich die 102 installiert. Das Einrichten eines CardDAV (ich habe ein Baikal-Konto auf meinem eigenen Server zum Testen verwendet) klappt einwandfrei. *

    Echt toll, dass sowas jetzt nativ zur Verfügung steht : )

    Das Einrichten eines iCloud-CardDAV-Kontos ist mir noch nicht gelungen.
    Mir fehlt vermutlich noch die passende Serveradresse.

    Mit "contacts.icloud.com" plus "meiner Apple-ID als Benutzernamen" und dem "appspezifischen Passwort" klappt das Herstellen einer Verbindung nicht.


    Gibt es eine Anleitung von Mozilla zum Synchronisieren von iCloud Kontakten?

    Ich konnte bisher bei Mozilla nichts finden, auch nicht in englischer Sprache.


    P.S.: Toll fände ich ja eine Option in TB, dass man Datentypen, die man in TB nicht benötigt, von der Synchronisation ausschließen kann.

    [ ] Gruppen
    [ ] Adressen

    [ ] Telefonnummern

    Ich benötige im TB-Adressbuch ausschließlich Mailadressen.


    * Gruppen funktionieren erwartungsgemäß nicht. Sie stehen nur als Eintrag in der Adressliste.

  • Tastenkürzel via Erweiterung tbkey-lite: Ermitteln des passenden Konfigurationscodes

    • Saerdna
    • 27. Juli 2022 um 15:28

    Danke.
    Dann frage ich mal die Entwickler von tbkeys.

    Die Befehle müssen ja irgendwo von Mozilla dokumentiert sein.

  • Tastenkürzel via Erweiterung tbkey-lite: Ermitteln des passenden Konfigurationscodes

    • Saerdna
    • 27. Juli 2022 um 14:47

    Hey Micha.

    Welches Dokument meinst Du bitte?

    Ich finde bisher keine Liste mit allen Befehlen von TB.

    Muster wäre:

    Code
    {
        "j": "cmd:cmd_nextMsg",
        "k": "cmd:cmd_previousMsg",
        "o": "cmd:cmd_openMessage",
        "f": "cmd:cmd_forward",
        "#": "cmd:cmd_delete",
        "r": "cmd:cmd_reply",
        "a": "cmd:cmd_replyall",
        "x": "cmd:cmd_archive",
        "c": "func:MsgNewMessage",
        "u": "tbkeys:closeMessageAndRefresh"
    }
    Alles anzeigen

    Es gibt eine sehr alte Liste an Befehlen von dem Projekt "KeyConfig":
    http://kb.mozillazine.org/Keyconfig_extension:_Thunderbird

    Aber ich benötige eine Liste zur aktuellen Version von TB, also zur 91er oder 102er.

  • Tastenkürzel via Erweiterung tbkey-lite: Ermitteln des passenden Konfigurationscodes

    • Saerdna
    • 27. Juli 2022 um 09:38

    Gerade sehe ich, dass eine der von mir am meisten vermissten Funktionen, das Definieren eigener Tastenkürzel, endlich wieder möglich ist.

    tbkeys-lite
    Custom Thunderbird keybindings This add-on is a follow on to Keyconfig which is no longer supported. It is aimed at power users. Please look at the GitHub…
    addons.thunderbird.net

    Insbesondere mochte ich immer die Kürzel aus einem einzigen Buchstaben, während man im Lesemodus ist - wenn also der Fokus nicht auf einem Entwurfsfenster liegt.

    Gibt es bei Mozilla eine Doku/sonstige Quelle, wo der passende Code für jeden Befehl in TB aufgeführt wird?

    Für den Lesemodus und den Verfassenmodus. Andere Module sind mir nicht so wichtig (Adressbuch etc.)

    P.S.:
    Da gerade TB 102 erschienen ist. Auch in dieser Version ist keine Option zum Bearbeiten von Tastenkürzel integriert, oder?

    Danke für euren Rat.

  • gmail unterordner herauslösen

    • Saerdna
    • 16. November 2021 um 11:06

    Wichtig zu wissen bei diesem Vorgehen:

    Wenn man seine Label nach

    [Gmail]/MeinLabel1

    umbenannt hat, erscheinen sie in anderen Mail-Apps natürlich genau so.

    Zum Beispiel in der Standard-Mail-App des iOS (iPhone).

    Man hat also die Hässlichkeit des übergeordneten Ordners "[Gmail]" aus Thunderbird raus, aber in einer anderen App drin.

    Vermutlich ein unlösbares Dilemma.

  • Termineinladungen an externen Kalender übergeben

    • Saerdna
    • 18. Oktober 2020 um 19:59

    Moin.
    Ich klinke mich mal ein, denn ich war's der sich an Dharkness gewandt hatte : )

    Im Ausgangsposting steht eigentlich genau, worum es geht.

    Zielkalender soll kein Kalender in Thunderbird sein, sondern der von der macOS-Kalender-App, der im Betriebssystem auch der Standardkalender des Nutzers ist.

    macOS nutzt CalDAV.

    TB übergibt ja einen URL in einem Mailbody auch an den Standardbrowser des macOS (bei mir ist es Firefox).

    Nichts anderes wünsche ich mir von Thunderbird in Bezug auf Termineinladungen.

    Bewertet ihr das aktuelle Verhalten als Bug?

  • Tastenkürzel manuell über eine Konfigurationsdatei anpassen (weil Keyconfig inkompatibel ist)

    • Saerdna
    • 2. Januar 2020 um 22:31

    Ich bin kein Programmierer, aber ich wüßte ja zu gerne, wie lange ein Mozilla-Programmierer vermutlich benötigen würde, ein grafisches Interface für das Customizing von Tastenkürzel zu schreiben.

    Dann fehlt "nur" noch ein "Crowdfounding", Bereitschaft von Mozilla und ein paar zahlungswillige Nutzer, damit das endlich mal in die Welt kommt.

    Aber so läuft es leider in der FOSS leider nicht. Wirklich kapiert habe ich es nie, warum sich nie andere kulturelle Praktiken etablieren konnten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™