1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Saerdna

Beiträge von Saerdna

  • Probleme mit dem Editor in Firefox?

    • Saerdna
    • 12. November 2017 um 23:43

    Thunder

  • macOS-Kontakt direkt aus Thunderbird heraus erzeugen - aus dem Absender einer eingegangenen Mail

    • Saerdna
    • 12. November 2017 um 23:40

    Hier geht es um Kontakte, nicht um Kalender :)

  • Profile klonen ohne Reste von Benutzernamen etc. in prefs.js

    • Saerdna
    • 12. November 2017 um 23:39

    Eine zentrale Administration/Konfiguration wäre natürlich der Königsweg.

  • Entwürfe, Papierkorb und Junk automatisch als gelesen markieren

    • Saerdna
    • 12. November 2017 um 23:36

    Es geht um Mitarbeiter in einer gemeinnützigen Organisation, die Konten sind also nicht privat.

  • macOS-Kontakt direkt aus Thunderbird heraus erzeugen - aus dem Absender einer eingegangenen Mail

    • Saerdna
    • 11. November 2017 um 15:17

    Mapenzi

    Ganz herzlichen Dank. Klappte auf Anhieb. Macht genau, was es soll. Ich freue mich :) Das ist ein bedeutender Schritt zur Integration von TB in macOS.

    Tut mir leid, dass ich nicht selber auf die Sache mit dem anwendungsspezifischen PW kam. Schönes WE :)

  • Entwürfe, Papierkorb und Junk automatisch als gelesen markieren

    • Saerdna
    • 11. November 2017 um 13:12

    Danke für die Ideen.

    Filterquilla bietet nur weitere Aktionen, wie auch dem Screenshot der Beschreibung sehen kann. Es geht dort nicht um die Behandlung von Standardordnern.

    Alles auf dem Server erledigen zu lassen wäre auch die von mir präferierte Variante.

    Aber zum Einen bieten die typischen Server, die ich kennengelernt habe nicht an, die Standardordner zu behandeln und zum Anderen haben wir gar keinen Zugriff auf den Server direkt.

    Es soll hier im Thread also allein um eine Lösung mit TB gehen.

  • Entwürfe, Papierkorb und Junk automatisch als gelesen markieren

    • Saerdna
    • 11. November 2017 um 10:45

    Schade, dann lässt sich also die Aufgabe nicht lösen :(

  • macOS-Kontakt direkt aus Thunderbird heraus erzeugen - aus dem Absender einer eingegangenen Mail

    • Saerdna
    • 11. November 2017 um 10:41

    Hhmm. Aber Cardbook bietet doch explizit das Anlegen eines Adressbuches mit dem Merkmal " Apple" an, siehe Screenshot.

  • macOS-Kontakt direkt aus Thunderbird heraus erzeugen - aus dem Absender einer eingegangenen Mail

    • Saerdna
    • 11. November 2017 um 10:07

    Da man in das in Cardbook angezeigte Adressbuch "Mac OS X Adressbuch" etwas hinzufügen kann (also nicht read only wie in TB) ging ich davon aus, dass es auch synchronisiert wird.
    Aber der Syncbutton ist ausgegraut. Und in den Eigenschaften steht "lokal".

    Also versuchte ich ein neues Adressbruch anzulegen. Siehe Screenshot. Also Login nutze ich mein iCloud-Login. Funktioniert nicht.

    Über einen Rat freue mich. Ein Manual zu Cardbook konnte ich bisher nicht finden.

    Uff, ist das eine mühsame, zeitfressende Angelegenheit. Zu schade, dass sich die TB-Entwickler nicht mal erbarmen und wenigstens für die wichtigen Plattformen Microsoft, Google, Apple die Kontakt-Synchronisation direkt integrieren.

    Meiner bescheidenen Meinung macht sich an genau solchen Dingen die Bevorzugung der Standard-Mail-Programme gegenüber guten Alternativen bei "normalen Nutzern" aus. Genug des Jammerns :)

    Bilder

    • Screenshot 2017-11-11 09.52.03.png
      • 171,68 kB
      • 2.352 × 1.168
  • Entwürfe, Papierkorb und Junk automatisch als gelesen markieren

    • Saerdna
    • 11. November 2017 um 09:10

    Meine Betonung liegt auf /automatisch/.

    Manuell lässt sich der Filter starten. Aber er wirkt eben nicht automatisch beim Speichern eines Entwurfes.

    Siehe Screenshot

    P.S.: Funktioniert bei euch auch der Editor hier im Forum oft nicht? Browser ist hier Firefox.
    Im Moment z.B. wirken sich weder gewählte Formatierungen aus, noch "Vorschau einfügen". Daher schreibe ich jetzt im Quelltextmodus. Den Effekt hatte ich bereits mehrmals.

    Bilder

    • Screenshot 2017-11-11 09.03.38.png
      • 109,7 kB
      • 1.212 × 950
  • macOS-Kontakt direkt aus Thunderbird heraus erzeugen - aus dem Absender einer eingegangenen Mail

    • Saerdna
    • 11. November 2017 um 01:02

    Ich habe jetzt CardBook installiert. Per Default wird im Kontextmenü "Speicher in CardBook > Mac OS X Adressbuch" angeboten. Ich folge dem Angebot und füge einen Absender eine Mail an mich so hinzu.

    Übersehe ich etwas?

  • Profile klonen ohne Reste von Benutzernamen etc. in prefs.js

    • Saerdna
    • 10. November 2017 um 19:12

    Vielen Dank, das gucke ich mir nächste Woche auf jeden Fall genauer an :)

  • Entwürfe, Papierkorb und Junk automatisch als gelesen markieren

    • Saerdna
    • 10. November 2017 um 19:08

    Filter habe ich natürlich versucht. Es gibt keine für den Zweck.

  • macOS-Kontakt direkt aus Thunderbird heraus erzeugen - aus dem Absender einer eingegangenen Mail

    • Saerdna
    • 10. November 2017 um 19:07

    Hallo,
    ich wußte, dass das das TB-macOS-Adressbuch "read only" ist.

    Mit "aus TB heraus anlegen" meinte ich eine Erweiterung, die die Adresse an die Kontakte-App übergibt. Es gibt ja zig Apps, die auf die Kontakte zugreifen.

  • Ersatz für die Erweiterung "Hide local folders"?

    • Saerdna
    • 10. November 2017 um 14:58

    Moin. Mit der jetzt leider nicht weiterentwickelten Erweiterung "Hide local folders" konnte man den "Lokalen Ordner" ausblenden. Praktisch für alle, die das sowieso nie verwenden. Beim Stöbern im Netz fand ich sehr längliche Hinweise zum Manipulieren der prefs.js. Sowas ist ja immer sowohl mühsam als auch fehlerträchtig. Kennt ihr einen einfachen und flotten Weg? Danke.

  • macOS-Kontakt direkt aus Thunderbird heraus erzeugen - aus dem Absender einer eingegangenen Mail

    • Saerdna
    • 10. November 2017 um 14:54

    Moin.
    Im Adressbuch von Thunderbird gibt es ein sog. "MAC OS X Adressbuch". Dort stehen auch tatsächlich alle Kontakte mit Mailadressen, die sich in der Kontakte-App des macOS befinden. So weit so gut.

    Mir geht es um die andere Richtung.
    Ich möchte einen neuen Eintrag in der Kontakte-App des macOS anlegen, aus einer eingegangenen Mails, direkt in Thunderbird.
    Gerne direkt aus dem Kontextmenü heraus.

    Gibt es dafür eine Erweiterung oder einen anderen Weg.

    Danke.

  • Übersichtstabelle zu IMAP-Standardordnern von diversen Clients und Providern gesucht

    • Saerdna
    • 10. November 2017 um 14:42

    Moin. Zig mal habe ich schon Freunden geholfen, TB einzurichten. Alle IMAP-Standardordner wurden wunderbar zugewiesen. Nachdem die Zielperson von einem anderen Client aus ihr Konto abgerufen hat taucht plötzlich in TB ein neuer Ordner auf. "Gesendete Objekt", "Sent", "Trash", "Archives", "Ungewollte Objekte", ... und was ich alles schon gesehen habe. Nervig. Kennt ihr eine Website, die sich der Dokumentation von nicht standardkonformem Verhalten bei Clients und Mailservern widmet? Dann könnte man so einen Mist flotter eingrenzen. Um im entsprechenden Client bestimmt Ordner vielleicht abstellen oder diese Ordner abbestellen (Kontenname > Menü Datei > Abonnieren). Apropos: in dem besagten Dialogfenster tragen alle Ordner dasselbe Icon. Man kann also nicht anhand des Icons feststellen, welcher davon der Standardordner von TB ist (Papierkorb oder Trash, Gesendete Objekte oder Sent, etc.). Danke.

  • HTML-Signatur mit Bild: Verlinkung zu Bild im Profil wirkt nicht

    • Saerdna
    • 10. November 2017 um 13:53

    Moin.
    Ich habe eine HTML-Signatur erstellt, die neben Text auch ein Bild enthält.
    Das Bild liegt im Profil.
    Weder ein relativer noch eine absoluter URL funktioniert. Testdatei hängt an.

    Wie lautet der Trick bitte?

    Richtig, ich möchte die HTML-Datei im Quelltext bearbeiten.
    Zur Klarstellung:
    /Profiles/12345.erika/signatur.html

    /Profiles/12345.erika/logo.png
    Beide Dateien liegen also in der Hauptebene des Profils.

    Erstaunlicherweise funktioniert eine Verlinkung auf eine Webadresse, wenn man das Bild dort ablegt.
    <img src="http://mustermann.tld/signatur/logo.png" >

    Edit:
    Habe die Lösung gefunden.

    Code
    <img src="file:///Users/erika/Library/Thunderbird/Profiles/12345.erika/logo.png">

    Dateien

    thunderbird-quelltext-html-signatur-mit-bild.txt 240 Byte – 790 Downloads
  • Entwürfe, Papierkorb und Junk automatisch als gelesen markieren

    • Saerdna
    • 10. November 2017 um 13:17

    Gibt es eine Möglichkeit

    1 beim Speichern eines Entwurfes diesen automatisch als gelesen markieren zu lassen?

    2 alles Ungelesene was im Papierkorb landet automatisch als gelesen markieren zu lassen?

    3 alles im Ordner Junk (wird vom Provider gefüllt, serverseitige Regeln zum Lesestatus sind nicht möglich) automatisch als gelesen markieren zu lassen? Dass dies bei der in TB integrierten Junk-Funktion geht, weiß ich. Aber der Junk ist deaktiviert.


    Eventuell per Erweiterung?

    Danke.

  • Profile klonen ohne Reste von Benutzernamen etc. in prefs.js

    • Saerdna
    • 10. November 2017 um 08:01

    Danke für eure Antworten.

    Wirklich schade, dass es keine gute Lösung für die Aufgabe gibt. Gerade, wenn TB in Firmen eingesetzt wird, wäre sowas außerordentlich wichtig.

    Ich werde mir wohl oder übel mit dem Workaround behelfen, alle Einrichtungsarbeit nochmal vorzunehmen, mit einem Dummy als Nutzer, wo es dann keine Rolle spielt ob dessen Nutzername in der prefs.js verbleibt.


    Für eine aufgeräumte wohlstrukturierte Einstellungsdatei würde ich sofort 100 € beitragen, wenn man Thunderbird-Entwickler durch Geldsammelaktionen von vielen Nutzern zum Implementieren von Wunschmerkmalen motivieren könnte.


    Drachen

    Zu "aktuellste": Damit ist präzise gemeint, was TB ausgibt, wenn man "Menü Thunderbird > Über" auswählt. "Thunderbird ist aktuell"

    Hier ist es 52.4.0.

    In welchen Situationen ist das Ergebnis bitte uneindeutig?


    Beim Wort Klonieren hatte ich möglicherweise unbewußt die Molekularbiologie im Kopf. Ich möchte sozusagen die "DNA einiger Moleküle" von TB klonieren. Denn das Klonen eines kompletten Profils ist ja mühelos möglich. Bin kein Schweizer :)


    Das einfache Ersetzen der Namen "Jan" und "Thomas" funktioniert nicht. Es sind ja noch viele weitere nutzerspezifische Angaben im Profil. Ein bißchen habe ich damit herumprobiert, aber das hat immer prefs.js "zerstört".


    Falls hier andere mitlesen, die macOS verwenden und nach einer Alternative zu TB suchen:

    Ich teste gerade MailMate (50 €) und finde es exzellent. Es wird von dem sehr engagierten und kompetenten Dänen Benny Kjaer Nielsen entwickelt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™