1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thun.der.bird

Beiträge von thun.der.bird

  • Nachrichtenliste: Datum und Uhrzeit in getrennten Spalten

    • thun.der.bird
    • 28. August 2025 um 13:58

    Dann lasse ich mich überraschen, ob jemand die Idee gut findet und aufgreift : )

  • Anhangleiste im Nachrichtenbereich und im Verfassenfenster: oben statt unten

    • thun.der.bird
    • 28. August 2025 um 11:12

    Moin.

    Die Anhangleiste hat die ID "#attachmentBar". Mir gelingt es noch nicht, sie am Anfang des Body zu zeigen anstatt darunter.

    Im Verfassenfenster habe ich das gleiche Ziel.


    Was möchte ich noch in der Anhangleiste des Nachrichtenbereiches verändern?

    Erstellt habe ich dieses CSS:

    /* Anhangleiste: Auswahlschaltfläche rechts vom Button Speichern ausblenden  */ 
    #attachmentBar dropmarker { 
      display: none !important;  
      }
    /* Anhangleiste: Direkte Anzeige aller Anhänge ohne Ausklappen */ 
    #attachmentToggle, #attachmentInfo {
      display: none !important;
      }
    /* Anhangleiste: Ausblenden von Icon vor Dateiname und Größe nach Dateiname */ 
    .attachmentcell-icon, .attachmentcell-size{
      display: none !important;
      }

    Siehe Screenshot.

    Gerne möchte ich den Speicherbutton (ganz rechts) in der gleichen Zeile wie die Anhangnamen platzieren um nicht unnötig Höhe zu verschwenden.

    Weiß jemand, wie man das erreicht?


    Und noch was vermutlich Kniffliges:

    Wenn man "Einstellungen > Allgemein > Lesen und Ansicht > [x] Anhänge eingebunden" gewählt hat, werden erwartungsgemäß Anhänge direkt angezeigt. Das Auflisten der Dateinamen in der Anhangleiste ist dann redundant.

    Kann man verhindern, dass die bereits angezeigten Anhänge zusätzlich noch in der Anhangleiste aufgeführt werden?

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-08-28 um 11.07.24.png
      • 15,18 kB
      • 1.326 × 128
  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • thun.der.bird
    • 28. August 2025 um 08:48

    Moin.

    Ich habe Folgendes zum Testen in den Einstellungen konfiguriert:



    Weiterhin wähe ich "Menü Anzeige > Nachrichten > Vereinfachtes HTML".

    Wenn ich nun eine HTML-Nachricht empfange, wird mir die Nachricht nicht in der Schrift "Academy Engraved LET" angezeigt.
    Dito beim Empfang einer Reintext-Nachricht.

    Gibt es eine Erweiterung für die Kontrolle der Schriftarten in diesen beiden Fällen oder muss man da in der userContent.css rumfrickeln?


    Unabhängig davon:
    Die Einstellung für "Feste Breite" wirkt sich unerwarteter Weise auf die Darstellung im Verfassenfenster bei Reintextnachrichten aus.
    Versteht ihr das Motiv von Mozilla dazu?

    Danke.

  • Nachrichtenliste: Datum und Uhrzeit in getrennten Spalten

    • thun.der.bird
    • 28. August 2025 um 00:34

    Moin.

    In der Nachrichtenliste steht beim Label "Datum" der gemischte Wert aus "Datum und Uhrzeit".

    Kann man irgendwie Datum und Uhrzeit in getrennten Spalten anzeigen oder zumindestens per CSS sowas faken?

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 27. August 2025 um 17:49
    Zitat von ThoBa

    Aber selbstverständlich kann man den GMX-Spamfilter auch bei kostenlosen Konten deaktivieren.

    Danke. Darauf war ich nicht gekommen.

    Das große Ziel - Ausblenden der gesamten Folderpane - rückt näher.

    Aktueller Stand, dank euch:
    https://borumat.de/-/bilder/thunderbird/minimal.png

    Wenn es jetzt noch irgendeinen Weg gäbe,
    a das Speichern von Entwürfen zu verhindern und
    b den Zugriff auf den Ordner "Gelöscht" in die Symbolleiste zu verlagern

    dann, und nur dann, wäre die komplette Folderpane obsolet.

    Ich hoffe sehr darauf, dass es doch möglich ist : )

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 27. August 2025 um 14:55

    perfekt. sowas suchte ich. danke!

  • Leertaste zum Lesen von Mails: als Schaltfläche

    • thun.der.bird
    • 27. August 2025 um 00:57

    Klappt : )

    Ich hatte zuvor die Updatefunktion innerhalb von TB verwendet. Die hatte die 1.1 geholt, nicht die 1.2.
    Jetzt habe ich die 1.2 manuell geladen.

    Danke nochmal für diese schöne Funktion.

    Vielleicht integriere ich später mal für alle Schaltflächen ein Tastenkürzel aus einer einziger Taste direkt in der Beschriftung. Ob das bei den Mausschubsern den Tastenfinger stimuliert? : )

    Ich verwende für meine Tastenkürzel aus je einer einzigen Taste die Erweiterung "tbkeys":

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 23:04
    Zitat von ThoBa

    Du kannst auch bei GMX alles abschalten, sodass du alle reinkommenden Nachrichten (also auch den von GMX schon per zusätzlichen Header gekennzeichneten Spam) im Posteingang belässt.

    Man kann den GMX-Spamfilter bei kostenlosen Konten nicht deaktivieren. Man kann auch keine von GMX als Spam bewerteten Nachrichten in den Posteingang sortieren lassen.

  • Leertaste zum Lesen von Mails: als Schaltfläche

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 22:44

    Hier auf macos bleibt der Effekt auch bei der 1.1. bestehen. Nach einem Neustart von TB ist der originale Name wieder da.

    Zitat von ggbsde

    Das Icon, das ich jetzt verwende, ist von den TB Designern genau für diese Iconfamilie designed worden...

    Nehme ich einfach so hin : )

    Ich sehe deutliche Unterschiede im Stil. Am einfachsten sieht man es beim Vergrößern.
    Die Pfeile von "Antworten" haben eine gerundete Spitze.
    Sie haben eine schwarze Outline und eine graue Füllfarbe.

    Das Icon von "Lies Nächste" hat einen scharfe Pfeilspitze, keine Füllfarbe. Auch der Punkt hat keine Outline und keine graue Füllfarbe.

    Wie gesagt: ich gucke mal, ob ich noch was finden kann. Aber erstmal gibt es viele andere Baustellen im Projekt.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-08-26 um 22.38.58.png
      • 21,86 kB
      • 1.228 × 86
  • userChrome.css: Aktivitäts-Oval für Ordnernamen

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 21:02
    Zitat von Mapenzi

    Die Abgrenzung zwischen Ordnerliste und Nachrichtenliste ist hier nicht ausreichend sichtbar?

    Das sind sehr feine ästhetische/gestalterische Fragen. Ja, die in deinem Screenshot zu sehenden direkt aneinander angrenzende Folderpane und Threadpane wäre "nicht so mein Ding" : )

    Aber das war alles nur "laut gedacht von mir". Ich finde die Gestaltung der beiden Nachbarn "Folderpane" und "Threadpane" ziemlich anspruchsvoll. Da muss ich noch weiter nachdenken.

    Wenn ich meine Folderpane und meine Threadpane fertig habe, poste ich sie hier natürlich und stelle sie zur Diskussion. Falls ihr dann Lust habt ...

  • Leertaste zum Lesen von Mails: als Schaltfläche

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 20:47
    Zitat von ggbsde

    55 Jahre Programmiererfahrung, 20 Jahre mit TB.

    Beeindruckend!

    [Beschriftung anpassen]
    Klappt einwandfrei, vielen Dank.

    Ein Detail kann ich auf macOS reproduzieren.

    Schritte:

    1. alte Erweiterung ReadNextUnread entfernen
    2. TB schließen und neu starten
    3. neue Erweiterung ReadNextUnread hinzufügen
    4. Einstellungen der Erweiterung > Beschriftung zu "Ungelesene lesen" ändern
    5. Check in Symbolleiste

    Resultat: Button hat die erwartete Beschriftung

    1. Schließen und Neustart von TB

    Resultat: Button hat wieder die originale Beschriftung der Erweiterung


    [Ordnergrenzen]
    Ich hatte zunächst mit dem Ordner "Gelöscht" als zweitem Ordner getestet. Dieser wird jedoch von der Leertaste (und der Erweiterung) nicht durchlaufen.
    Da ich ja in meinem Testprofil keinen anderen Ordner hatte, musste ich es erst in meinem eigenen Profil ausprobieren.
    Geht problemlos.

    [Icon]
    Das neue Icon ist ok. Bin auch kein Grafiker. Wenn ich Icon finde, welches besser zur restlichen Iconfamilie passt, poste ich das hier.

  • Mails verfassen in einem Tab statt einem Fenster - in ESR

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 15:55

    Ein Verfassen-Tab sollte - genau wie ein Verfassen-Fenster - natürlich nach dem Versenden geschlossen werden.
    Aber solange die Nachricht nicht gesendet wurde, handelt es sich um einen Entwurf. Und der sollte als Tab einen Neustart überleben.
    Und wenn jemand ein Entwurf-Tab schließen (also nicht senden möchte) wäre das ja auch kein Ding.
    Daher sehe ich noch kein für mich plausibles Motiv kein Tab für Verfassen/Entwurf anzubieten.

    Am Rande: ich würde auch keine zwei verschiedenen Termini verwenden. Nur Entwurf genügt.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 15:45

    Moin.

    Ich helfe gerade einem Freund, der lange Jahre bereits Thunderbird verwendet hat, jetzt aber aufgrund seiner kognitiven Einschränkungen mehr und mehr Mühe hat, klarzukommen.

    Gerne möchte ich ihm die Handhabung - soweit es eben geht - erleichtern.

    Ich bin bereits recht weit gekommen.

    In der Ordnerliste kann mehr als ein Ordner selektiert werden. Dabei verändert sich die Anzeige der Nachrichtenliste zu "mehrere Ordner ausgewählt".

    Im Webinterface von Gmail kann stets nur ein einzelner Ordner ausgewählt werden. Ich halte das für besser für die Zielgruppe.

    Frage also: kann man die Option zum Auswählen von mehr als einem Ordner in der Ordnerliste deaktivieren?

  • userChrome.css: Aktivitäts-Oval für Ordnernamen

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 15:40

    Vielen Dank. Das hilft weiter.

    Ich grüble zur besten Gestaltung der Ordnerliste und ihrer Schwester der Nachrichtenliste immer noch.

    Vielleicht ist es doch besser, nicht alle Ordner als Schaltfläche darzustellen. Denn es gibt zwar Ähnlichkeiten ("beim Klicken passiert was"), aber zum gleichartigen Charakter der Ordner gibt es keine Entsprechungen in den Schaltflächen der Symbolleiste.

    Im Original wird eine Zeile in der Nachrichtenliste dunkelblau mit invertierter Schrift dargestellt.
    Das ist zwar eine "laute", also sehr starke Hervorhebung. Passt vom Gefühl aber gut zur Zielgruppe.

    Nun könnte man hingehen und die Ordnerliste exakt so gestalten wie die Nachrichtenliste.

    Aber dann stoßen zwei tabellarische Darstellungen aneinander. Dünne graue Linien als Abgrenzungen der Bereiche sind dann nicht mehr möglich. Da müsste was Stärkeres her. Ihr merkt es: knifflig.

    Habt ihr noch gute Ideen, vielleicht sogar mit Beispielen besonders guter Lösungen, die euch aufgefallen sind?

    Die großen Player Apple, Google und Microsoft machen es alle so wie in meinem aktuellen Stand:

    Bilder

    • ordnerliste-thunderbird-original.png
      • 21,39 kB
      • 498 × 248
    • ordnerliste-outlook-original.png
      • 28,1 kB
      • 476 × 386
    • ordnerliste-apple-mail-original.png
      • 22,8 kB
      • 366 × 294
    • ordnerliste-gmail-original.png
      • 27,51 kB
      • 520 × 374
    • minimal.png
      • 276 kB
      • 1.920 × 1.200
  • Leertaste zum Lesen von Mails: als Schaltfläche

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 15:09

    Ich beneide dich sehr um deine Fähigkeiten : )

    Funktioniert perfekt! Darf ich dich in den Credits der künftigen Webpage zu dem Projekt erwähnen?
    Finde ich so toll, dass du kurzerhand ein Add On geschrieben hast : )

    Herzlichen Dank : )

    3 Anregungen noch:

    Wenn man in den Einstellungen vielleicht die Beschriftung anpassen könnte wäre das prima.
    Denn die beste Bezeichnung zu finden ist ja gar nicht leicht.

    Ich neige zum länglichen aber selbst erklärenden "Ungelesenes lesen".

    Den Button selber kann ich per userChrome.css umbenennen. Aber die Inhalte vom Title-Attribut lassen sich ja naturgemäß per CSS nicht manipulieren (Falls doch, lasst es mich bitte wissen.)

    Das Icon fügt sich noch nicht ganz in den Standard-Iconsatz ein.
    Es ist innen nicht grau und hat eine zu große Strichstärke:


    Kann das Addon Ordnergrenzen oder sogar Kontengrenzen überwinden? Das wäre aus meiner Sicht ideal.

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 14:57
    Zitat von dErzOnk

    Den GMX Spam-Filter kannst du über eigene Filter auf der GMX Seite manipulieren/einstellen.

    Leider ist meine hier geschilderte Aufgabe auf der GMX Website nicht realisierbar. Nur deshalb habe ich hier gefragt um das vom Client erledigen zu lassen.

  • Mails verfassen in einem Tab statt einem Fenster - in ESR

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 14:41

    Das ist natürlich sehr schade, aber so weiß ich wenigstens Bescheid.

    Mir war es seit der Existenz von Tabs völlig unklar, warum man nicht alles darin anbietet - und nur für exotische Sonderfälle die Option Fenster als Zusatz.

    Ich helfe immer wieder diversen älteren Menschen. Ausnahmslos alle haben Schwierigkeiten mit der Orientierung bei sich überlagernden Fenstern einer einzelnen Anwendung. Nun gut, ich hake das Thema ab.

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 12:54
    Zitat von ggbsde

    Klar geht das. Dein Provider wird in den Mails, die er als Spam markiert, den Betreff ändern und/oder spezielle Headerzeilen einfügen. Danach kannst du Filtern.

    OK, ich weiß, dass der Provider solche Merkmale im Header ergänzt. Mir ging es bei meiner Frage nur um den Punkt, ob Filter von TB auch dann automatisch wirken, wenn es nicht um den Ordner Posteingang geht.

    Nochmal anders ausgedrückt:

    1 Wenn man TB startet und es befinden sich im Order Junk ungelesene Mails, soll TB sie automatisch als gelesen markieren.
    2 Wenn Junkmails eintreffen, während TB geöffnet ist, soll TB sie automatisch als gelesen markieren.

  • Stark angepasstes Profil als ganzes zur Verfügung stellen - mit Erweiterungen und userChrome.js und userChrome.css?

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 08:56

    Moin.

    Ich helfe gerade einem Freund, der lange Jahre bereits Thunderbird verwendet hat, jetzt aber aufgrund seiner kognitiven Einschränkungen mehr und mehr Mühe hat, klarzukommen.

    Gerne möchte ich ihm die Handhabung - soweit es eben geht - erleichtern.

    Ich bin bereits recht weit gekommen.

    Alle Einzelschritte werde ich auf eine Webpage publizieren.

    Da die Anzahl der Schritte groß ist, möchte ich zusätzlich auch gerne das gesamte Profil zum Download bereitstellen.

    Es soll also sämtliche Anpassungen enthalten: Einstellungen, Konteneinstellungen, userChrome.js, userChrome.css, Erweiterungen.

    Ich dachte daran, als Anmeldedaten Dummy-Daten einzutragen.

    Geht das grundsätzlich? Wie würdet ihr für so ein Projekt vorgehen? Wie kann man die Installation der "Minimal-Version von TB" so einfach wie irgend möglich machen?

    Danke für eure Hilfe : )

  • Mails verfassen in einem Tab statt einem Fenster - in ESR

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 08:48

    Moin.

    Ich helfe gerade einem Freund, der lange Jahre bereits Thunderbird verwendet hat, jetzt aber aufgrund seiner kognitiven Einschränkungen mehr und mehr Mühe hat, klarzukommen.

    Gerne möchte ich ihm die Handhabung - soweit es eben geht - erleichtern.

    Ich bin bereits recht weit gekommen.

    Mehrere geöffnete, sich überlagernde Fenster verwirren meinen Freund. Ich hatte gehört, dass es in einer Daily und in Betterbird Experimente gab, ein Compose in einem Tab zu realisieren?

    Kann mich dazu jemand auf den Stand bringen. Kann man das per JS/Erweiterung/... auch in eine 140.2esr bringen?

    Das wäre super. Danke für eure Hilfe.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™