1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thun.der.bird

Beiträge von thun.der.bird

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • thun.der.bird
    • 10. August 2022 um 11:11

    Alles klar. Danke für eure Hinweise. War zu lange her, dass ich mich damit beschäftigt habe. Also lege den Ordner selber an.

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • thun.der.bird
    • 10. August 2022 um 10:04
    Zitat von Mapenzi

    Unter Mojave befindet sich der Ordner "chrome" immer noch hier

    Ich habe nochmal ein neues Profil in TB 102 angelegt.
    Im Profilordner existiert kein Unterordner chrome auf der obersten Ebene. Siehe Screenshot.
    macOS Mojave.

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • thun.der.bird
    • 10. August 2022 um 09:53

    Danke für den Hinweis.

    Ich denke, dass die "Installation" eines solchen Skriptes normale Nutzer überfordert. Aber ich lasse das mal sacken.

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • thun.der.bird
    • 10. August 2022 um 01:17
    Zitat von milupo

    Du hast doch Mozilla bzw. das TB-Team informiert, wie das du das haben möchtest?

    Hat jemand von euch eine konkrete Erfahrung damit, dass ein solcher konstruktiver Vorschlag je in der Vergangenheit Wirkung hatte?

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • thun.der.bird
    • 10. August 2022 um 01:15

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • thun.der.bird
    • 10. August 2022 um 00:15
    Zitat von milupo

    Aber in den Profilordner und dort brauchst du ja nur auf chrome klicken.

    Auf macOS nicht.

    Da steckt der Ordner chrome im ordner permanent.

    Ich vermisse einfach so ein Analogon zu "Menü Einstellungen > Allgemein > Konfiguration bearbeiten" für den editierenden Zugriff auf userchrome.css

    Seit 20 Jahren vermisse ich vernnünftige Schnittstellen in TB für Customizing. Kriegen sie nicht gebacken. Wollnse nich. Keine Ahnung. Saugt jedenfalls.

    Am stärksten saugt das Fehlen einer echten vollständigen Tastenkürzel-Konfiguration.

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • thun.der.bird
    • 9. August 2022 um 23:21

    Ich habe es befürchtet. Schade.

    Man kommt ja in der 102 nicht mal über "Menü Hilfe > Weitere Informationen zu Fehlerbehebung" in den Ordner "Chrome".

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • thun.der.bird
    • 9. August 2022 um 22:51

    Moin.

    In Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen geht es um userchrome.css

    Gibt es für TB 102 mittlerweile wieder einen Weg, dass ein normaler Nutzer mit einem Klick ein editierbares Textfeld für userchrome.css öffnen kann?

    Über eine Erweiterung?

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • thun.der.bird
    • 6. August 2022 um 10:05

    So ist es leider.

    Dabei gibt es mit dem Konzept "well-known" ein so elegantes Verfahren für eine einfache Konfiguration des Abrufes für CardDAV und CalDAV.
    Es genügt die Domain des Anbieters.
    Über "well-known" wird dann auf dem Server weitergeleitet zum Speicherort von CardDAV.

    Genau so etwas wäre analog auch für die Einrichtung von Mailkonten nützlich.
    Niemand müsste mehr Serveradressen, Ports, Protokolle etc. angeben.
    Sondern nur noch die Mailadresse, Anbieterdomain, Passwort.

    Aber der Dienst Mail entwickelt sich ja praktisch nicht weiter. Weder bei den Anbietern auf dem Server, noch bei den Clients.

    Es gibt soviel was fehlt. Seit Jahrzehnten.

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • thun.der.bird
    • 6. August 2022 um 09:51

    Ich habe noch in einem Mac-Forum nachgefragt. Vielleicht weiß da jemand was. Ich werde dann hier berichten.

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • thun.der.bird
    • 6. August 2022 um 09:17

    Danke. Auf die Seite war ich gestern bei meiner Suche auch gestoßen.

    Sie nennen folgenden Pfad zu einer Konfigurationsdatei:

    ~/Library/Application Support/AddressBook/Sources/<account-uuid>/Configuration.plist

    Es gibt jedoch diverse <account-uuid>.

    Wie man die richtige ermittelt steht in der Anleitung nicht.

    Ich habe in mehrere "<account-uuid>" hineingesehen. In keiner befand sich eine "Configuration.plist"

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • thun.der.bird
    • 5. August 2022 um 20:24
    Zitat von Thunder
    Zitat von Andreas Borutta

    Hast Du das Ganze auch mit iCloud-Kontakten ausprobiert?

    Nein, dies habe ich mit Thunderbird noch nicht gemacht.

    Ausprobiert habe ich erfolglos dies:

    Benutzername: Apple-ID
    Adresse: contacts.icloud.com
    Passwort: appspezfisches Passwort, eingerichtet auf icloud.com

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • thun.der.bird
    • 5. August 2022 um 18:59
    Zitat von Thunder
    Zitat von Andreas Borutta

    Ich dachte, man könnte ein Adressbuch auch unabhängig davon hinzufügen, mit den passenden Serverdaten.

    Das geht auch unabhängig von einem eingerichteten Google-E-Mail-Konto in Thunderbird, idem man ein Netzwerk-/CardDAV-Adressbuch in Thunderbird hinzufügt mit der passenden URL: https://www.googleapis.com/carddav/v1/principals/username@gmail.com/lists/default/

    Gerade getestet. In beide Richtungen. Geht einwandfrei. Wirklich toll, dass sowas jetzt nativ geht.

    Hast Du das Ganze auch mit iCloud-Kontakten ausprobiert?

    Wenn ich mich richtig erinnere "verzichtet" Apple auch auf das Verfahren "well-known" und versteckt seinen Serverpfad.

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • thun.der.bird
    • 5. August 2022 um 17:19

    Es gibt ja für CardDAV und CalDAV das Konzept der Angabe eines Pfades auf dem Server via "well-known".

    Google verwendet es offenbar nicht.

    Für TB wäre die Frage, ob man solche Kompliziertheiten vom Nutzer fernhalten könnte? Zum Beispiel durch ein GUI für die Adresssynchronisation, welches sehr populäre Standard-Provider - wie Google und Apple - vorkonfiguriert im Untergrund anbietet.

    Der Nutzer müsste nur noch sein Login eintragen.

    Denkt ihr das wäre a möglich und b wünschenswert?

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • thun.der.bird
    • 5. August 2022 um 16:44

    Vielen Dank!
    Man kann also Google Kontakte nur dann hinzufügen, wenn man auch das zugehörige Mailkonto "@gmail.com" hinzufügt. Darauf wäre ich nicht gekommen.

    Ich dachte, man könnte ein Adressbuch auch unabhängig davon hinzufügen, mit den passenden Serverdaten.

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • thun.der.bird
    • 5. August 2022 um 11:05
    Zitat von Thunder

    Google Kontakte funktionieren in 102 nativ mit Thunderbird. Allerdings werden nicht alle Features unterstützt - Kontaktgruppen gehen meines Wissens nicht.

    Das ist eine gute Nachricht. Danke.

    Verstehe ich es richtig, dass man Google Kontakte über die Option "LDAP-Adressbuch hinzufügen" synchronisiert?

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • thun.der.bird
    • 5. August 2022 um 01:06

    Da bleibt mir das Motiv der Entscheider/Entwickler bei TB ein Rätsel : (

    Ich hatte vermutet, dass eines der Ziele bei der 102 das native Bereitstellen von Syncmöglichkeiten ist.

    Weder Google Contacts noch iCloud Contacts. Uff.

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • thun.der.bird
    • 5. August 2022 um 00:07

    Liest denn jemand mit, der die 102 nutzt und nach Wegen gesucht hat, Google Kontakte zu synchronisieren?

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • thun.der.bird
    • 4. August 2022 um 23:03

    Mich interessiert ja die 102.

    Geht es mit der 102 also gar nicht?

  • TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • thun.der.bird
    • 4. August 2022 um 15:42

    Ich möchte gerne Freunden bei der Einrichtung von TB helfen, die Google Kontakte verwenden.
    Ich selber verwende Google Kontakte nicht.

    Hat jemand von euch ausprobiert, ob eine Synchronisation mit Google Kontakten in TB 102 ohne zusätzliche Erweiterung funktioniert?

    Falls nein: geht es mit Erweiterung?

    Danke.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™