1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thun.der.bird

Beiträge von thun.der.bird

  • Cardbook-Adressbuch und Nextcloud: Fehlermeldung "Überprüfung fehlgeschlagen" in einem Profil, im anderen nicht

    • thun.der.bird
    • 6. Januar 2019 um 23:58

    Moin.

    Wenn ich in meinen Arbeitsprofil ein Adressbuch in Cardbook aus Nextcloud hinzufüge, klappte das auf Anhieb.

    URL, Benutzername, Passwort.

    Wenn ich nun in einem frischen ansonsten leeren Profil exakt diesselben Daten verwende (per Copy&Paste um jegliche Tippfehler auszuschließen) erhalte ich reproduzierbar die Fehlermeldung "Überprüfung fehlgeschlagen".

    Kennt jemand dieses Phänomen?

    Gibt es irgendwelche Einstellungen, die notwendig sind, damit das Hinzufügen eines Adressbuches klappt?

    Wie kann ich den Fehler eingrenzen?


    Hier im Forum fand ich ein Posting, wo ein Nutzer exakt dasselbe Problem beschreibt.

    CardBook - keine Verbindung zu CardDAV-Server (Baikal) auf einem Hostingpaket möglich

    Zitat

    Es werden kurz zwei URL angezeigt und geprüft, dann kommt "Überprüfung fehlgeschlagen".

    Die dort erwähnte Lösung

    Zitat

    In https://cardbook.6660.eu/forum…connect-to-baikal-server/ habe ich schließlich noch etwas gefunden: WebDAV-Authentifizierung von Digest auf Basic ändern, denn CardBook kann kein Digest.

    verstehe ich nicht. Der Link ist zudem tot.


    Danke.

    Edit:
    Thunder Danke für's Verschieben an den passenderen Ort :) Verzeihung bitte, dass ich das übersehen hatte.

  • Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen

    • thun.der.bird
    • 6. Januar 2019 um 14:48

    Dass wir beide ein unterschiedliches Verhalten beim Scrollbalken feststellen ist wirklich merkwürdig.

    Ob es was mit dem dem OS zu tun hat?

    Ich habe hier anders als Du macOS Mojave.

    der Scrollbalken ist hier in allen TB-Interfaces "flüchtig".

    Zum CSS und den weißen Formularfeldern:

    Ich bin in der Analyse des Kuddelmuddel-HTML des UI leider nicht geschickt.

    Falls also ein Leser zu TB60 ein Hack hinbekommt, freue ich mich über einen Hinweis.

  • Dauerhafte Sichtbarkeit einer Liste aller geöffneten Verfassenfenster

    • thun.der.bird
    • 6. Januar 2019 um 09:02

    Leider gibt es in TB keine Möglichkeit Verfassenfenster als Tab anzeigen zu lassen, das vermisse ich schon lange.

    Gibt es alternativ eventuell einen Weg, wie man sich eine (ausgeklappte) Liste aller offenen Verfassenfenster anzeigen lassen kann?

    Damit man eben nicht erst in das Menü Fenster wechseln muss.

    Danke.

  • "Branding": Text in die Titelzeile neben "Posteingang", "Gesendet" etc. einfügen

    • thun.der.bird
    • 6. Januar 2019 um 08:58

    Ich stelle gerade für eine Hilfsorganisation ein Referenzprofil für Thunderbird zusammen. Mit fertiger Sig, Tastenkürzeln etc.

    Reizvoll wäre ein dezentes "Branding", also z.B. der Name der Organisation jeweils in der Titelzeile - in Nachbarschaft zu den Postfachnamen "Posteingang", "Gesendet", etc.

    Fällt euch dazu was ein? Geht das?

    Danke.

  • Schnellfilterleiste: "Placeholder" anpassen

    • thun.der.bird
    • 6. Januar 2019 um 08:56

    Moin.

    Die besten Tastenkürzel sind solche, die, wo der Kontext dies erlaubt, nur aus einer Taste bestehen.

    Die Erweiterung KeyConfig erlaubt das Anpassen von Kürzeln.

    Angepasste Kürzel werden tollerweise auch in den Menüs neben dem jeweiligen Befehl angezeigt.

    Nicht angepasst wird jedoch der Platzhaltertext (Attribut "placeholder" in HTML-Formularen) in der Schnellfilterleiste.

    Weiß jemand, ob/wie man diesen Text manipulieren kann?

    Danke.

  • Filelink bei Anhängen jeder Größe ohne Nachfrage verwenden

    • thun.der.bird
    • 6. Januar 2019 um 08:54

    Moin.

    Mit Hilfe der Erweiterung "Nextcloud for Filelink" kann man "eine angehängte Datei" bequem in Form eines Links (zu seiner Nextcloud)

    zugänglich machen.

    Man muss dies jedoch im Verfassenfenster stets manuell durch den Druck des Buttons "Filelink" auslösen.

    Geht das auch ohne Nachfrage automatisch für Anhänge jeder Größe?

    Danke.

  • Reintextnachricht: Fehlerhafter neuer Umbruch beim Öffnen eines Entwurfes oder bei "als neu bearbeiten" einer gesendeten Mail

    • thun.der.bird
    • 6. Januar 2019 um 08:52

    Beim Verfassen von Nachrichten verwende ich das Reintextformat (also kein HTML).

    Wenn Nachricht gewöhnlichen Fließtext aus Absätzen, die sich über mehrere Zeilen erstrecken, enthält, ich diesen als Entwurf speichere und diesen später öffne, ist der Umbruch defekt.

    Einzelne Wörter stehen alleine in einer Zeile. Dito beim Öffnen einer gesendeten Nachricht mit "als neu bearbeiten".

    Das nervt kollosal. Gibt es einen Workaround für diesen gravierenden Bug?

    Beispiel:

    vorher

    https://www.dropbox.com/s/zcc4xk9eh8og….50.49.png?dl=0

    nach dem Öffnen

    https://www.dropbox.com/s/zcc4xk9eh8og….50.49.png?dl=0

  • Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen

    • thun.der.bird
    • 6. Januar 2019 um 08:41

    Erstmal herzlichen Dank für Deine Mühe :)

    Ich habe den Code gestestet. Leider bleibt (hier auf macOS) der Scrollbalken flüchtig.

    https://www.dropbox.com/s/slkch9vil3da…%2008.36.53.png

    Der Scrollbalken ist nur zu sehen, wenn man das Scrollrad bewegt, während sich der Cursor in einer der Empfängerzeilen befindet.

    Unabhängig davon:

    Empfindet ihr die aktuelle Gestaltung von Empfängerzeilen und Betreffzeile schön?

    Ich empfinde es als sehr ungewöhnlich und daher irritierend, dass z.B. ein noch leeres Betrefffeld nicht aussieht wie ein Eingabefeld (sieht man im Screenshot), sondern grau und ohne Rahmen daherkommt.
    Hat das jemand von euch schonmal per CSS "repariert"?

    Auch die verdickte Rahmenlinie oberhalb der ersten Empfängerzeile ist unschön.

  • Verfassenfenster: bei nur einer einzigen Identität keine Absenderzeile zeigen

    • thun.der.bird
    • 6. Januar 2019 um 08:04

    CSS (siehe unten) wäre keine Lösung, weil dann weiterhin die Zeile(n) ausgeblendet blieben, wenn der Nutzer eine neue Adresse hinzufügen würde.

    Solche Manipulation halte ich für "gefährlich".


    CSS
    #msgIdentity, 
    #addresses-box hbox > label[control="msgIdentity"] {
    	display: none !important;
    	}
  • "Lokale Ordner" ausblenden/deaktivieren

    • thun.der.bird
    • 6. Januar 2019 um 00:30

    Danke! :-) Klappt.

  • Verfassenfenster: bei nur einer einzigen Identität keine Absenderzeile zeigen

    • thun.der.bird
    • 5. Januar 2019 um 09:16

    Wenn nur eine einzige Identität zum Absenden von Mails in einem Konto existiert, ist die Anzeige der Absenderzeile überflüssig.

    Gibt es einen Weg sie auszublenden?

    Sobald der Nutzer eine weitere Identität hinzufügt, soll die Zeile wieder sichtbar sein.

    Danke.

  • Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen

    • thun.der.bird
    • 5. Januar 2019 um 09:13

    Per Default werden im Verfassenfenster 3 leere Empfängerzeilen gezeigt.

    Gibt es einen Weg, vielleicht über eine Erweiterung oder CSS, die Darstellung so zu verändern, dass beim Aufrufen des Verfassenfensters nur eine Zeile angezeigt wird und - das ist wesentlich - erst dann eine weitere, wenn man per ENTER einen weiteren Empfänger hinzufügen möchte.

    Der Eintrag "mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault" in about:config ist nicht verwendbar.

    Denn wenn man ihn auf 1 setzt, wird erstens bei der Eingabe eines weiteren Empfängers keine weitere Zeile eingefügt und zweitens ist auch kein Scrollbalken dauerhaft sichtbar, der deutlich signalisiert "da ist noch was".

    Fällt euch zu der Sache eine Lösung ein?

    Danke.

  • "Lokale Ordner" ausblenden/deaktivieren

    • thun.der.bird
    • 5. Januar 2019 um 09:03

    TB 60.4.0

    Schon vor vielen Jahren interessierte mich ein Weg, den "Lokalen Ordner" auszublenden/zu deaktivieren.

    Warum?

    Weil ich generell ein Freund eines aufgeräumten UI bin, welches nur Bestandteile zeigt, die auch wirklich verwendet werden.

    Gibt es mittlerweile einen Weg, den lokalen Ordner wirksam auszublenden/zu deaktivieren?

    Eine Methode per CSS, wo der Ordner mit einer weißen Schriftfarbe versehen wird, kommt nicht in Frage. Denn dann bliebe er weiter "auswählbar", solche "versteckten" Objekte möchte ich nicht.

    Danke.

  • TB60: Ersatz für Erweiterung "Flat Folder Trees" zur Entfernung des Ordners "Gmail"

    • thun.der.bird
    • 9. September 2018 um 12:11

    Der Autor ist leider nicht persönlich erreichbar. Seine Website ist offline.

    Echt schade, dass es keinen Ersatz gibt. Die Darstellung in Unterordnern ist sooo hässlich!

  • TB60: Navigation mit Leertaste funktioniert nicht mehr

    • thun.der.bird
    • 3. September 2018 um 12:06
    Zitat von Thunder

    Mal doof gefragt, warum nutzt Ihr eigentlich nicht die Taste N?

    Weil es umständlicher ist, zwei statt einer einzigen Taste zu nutzen.

    Es gibt ja die Teilaufgaben "Blättern in aktueller Nachricht" und "Zum Anfang der nächsten ungelesenen Nachricht".
    Die Leertaste erledigt das.

    Ausnahme:
    Wenn eine Nachricht sehr lang ist, und ich absehe, dass das nicht zuende lesen möchte, dann verwende ich N

  • TB60: Navigation mit Leertaste funktioniert nicht mehr

    • thun.der.bird
    • 2. September 2018 um 11:22

    schlingo

    Ja, der Poster hat das Missverständnis aufgeklärt. Leider hat bisher niemand in der Newsgroup geantwort, der TB60 unter macOS verwendet.

    Mapenzi
    Ja, solche Effekte konnte ich auch feststellen, aber es gelang mir nicht, die genauen Rahmenbedingungen festzumachen.

    Ich habe erstmal wieder zurück auf Version 52 gewechselt, weil die Funktion für mich absolut essentiell ist. Kann nur hoffen, dass der Bug bald gefixt wird.

  • TB60: Navigation mit Leertaste funktioniert nicht mehr

    • thun.der.bird
    • 1. September 2018 um 08:57

    Das Verhalten wurde mir mittlerweile auch von einem anderen Nutzer von TB60 unter macOS in einem jungfräulichen Profil in der Newsgroup "de.comm.software.mozilla.mailnews" bestätigt.

    Daher ist ein Bug sehr wahrscheinlich.

    Hoffentlich wird das bald gefixt, die Funktion ist für mich unverzichtbar.

  • TB60: Navigation mit Leertaste funktioniert nicht mehr

    • thun.der.bird
    • 31. August 2018 um 10:24
    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version: macOS
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Gmail

    Mein wichtigstes Tastenkürzel "Leertaste" funktioniert in TB60 nicht mehr.

    Wenn das Ende einer Nachricht erreicht ist, führt ein weiterer Druck nicht mehr - wie früher - dazu, dass an den Anfang der nächsten ungelesenen Nachricht navigiert wird.

    Ich habe zur Fehlereingrenzung ein jungfräuliches Profil eingerichtet.

    Gibt es Abhilfe?

    Ich kann das Problem auch mit verschiedensten Rahmenbedingungen reproduzieren:
    Mails mit oder ohne Anhang.

    Ansicht "Original HTML" oder "Reiner Text".

    Danke.

  • TB60: Ersatz für Erweiterung "Flat Folder Trees" zur Entfernung des Ordners "Gmail"

    • thun.der.bird
    • 30. August 2018 um 08:08
    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version: macOS

    Moin.

    Bisher empfahl Mozilla zur Entfernung des Ordners "Gmail" die

    Erweiterung "Flat Folder Tree".

    https://support.mozilla.org/en-US/kb/thunderbird-and-gmail

    Die ist nicht mehr kompatibel zu TB60.

    Kennt jemand einen Ersatz?

    Die Variante

    https://www.gyrocode.com/articles/how-t…ird-using-imap/

    kommt nicht in Frage, weil dann normale Ordner nicht angezeigt werden.

    Und ein Präfix möchte ich ihnen nicht verpassen.

    Über euren Rat freue ich mich. Danke.

  • Signatur nicht als lokale Datei sondern als externe auf Server (http://...)

    • thun.der.bird
    • 4. Dezember 2017 um 13:25

    Ich habe das Problem mit dem Mounten des Server gelöst.

    Kurzform:
    Man benötigt ein Zusatzwerkzeug um einen Dienst wie SFTP zu mounten.

    Details findet ihr in:

    https://www.macuser.de/threads/lokale…mitteln.792218/

    Mit der Angabe des lokalen Pfades zum Server in TB wird die Signatur problemlos angehängt.

    Aber wie schon erwähnt, wäre das Einrichten einer solchen Sache auf jedem Rechner der 40 Mitarbeiter, die noch dazu verschiedenen Plattformen (Linux, Windows, Mac) verwenden, eine sehr aufwändige Sache.

    Wenn man die Sache mit der Signatur weiterdenkt, also eine zentrale Verwaltung der nicht userspezifischen TB-Konfiguration, wäre natürlich das Schönste, auch die gesamte TB-Konfig auf dem externen Server zu haben und dort - für die Gesamtheit aller Mitarbeiter zu warten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™