Moin Rothaut!
ZitatSehr sehr schade, dass es keine Plattform gibt, wo Screenreadernutzer (nicht nur Experten, wie auf der von Dir genannten sehr guten Seite - mit Eva Pabst hatte ich schon sehr angehmen Mailaustausch zum Thema Barrierearmut) öffentlich ihre Stimme erheben.
Zitat
Das geschieht ja schon, aber genauso, wie Du nicht unbedingt politische Parteien einigen kannst, ist das hier halt auch
Ich sehe es als ganz wichtig an, 1. den Experten beim Testen etc. zu helfen, 2. wo immer es mir unterkommt, (hoffentlich) positiv aufklärend zu wirken.
Absolut. Prima, dass Du sowas machst.
Aber ich denke, Du verstehst meine Nachfrage zur "Plattform von und für Screenreadernutzer" noch miss.
Seiten, die der Aufklärung zum Thema Barrierearmut, besonders von Websites, dienen, gibt es reichlich.
Ich vermisse eine Plattform (aufgebaut wie diese hier zum Thema Thunderbird), wo sich Screenreadernutzer untereinander über ihre Software austauschen.
Dort könnten sich dann Sehlinge profunde darüber informieren, was die Screenreader überhaupt können und wo es hakt.
Denn genau solche Detailinformationen - in übersichtlicher und strukturierter Form - habe ich bisher nirgendwo gefunden.
Vor allem aber auch Übersichten über die verschiedenen Nutzungsweisen.
Alles aus Sicht von Betroffenen. Nicht von Experten.
Egal. Scheint es nicht zu geben. Pech.
ZitatIch habe nicht gesagt, dass ich das explizit ablehne, nur hätte ich gern eine Lösung, die nicht ganz so radikal ist.
Ein bißchen schwanger gibt es nicht.
Entweder man will alle markierten Ordner vereinheitlichen, oder man will es nicht.
Was Du mit "weniger radikal" meinst, verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht.
ZitatNein, aber Du bietest
eine Lösung an, die von, wie ich ja schon sagte, Laptopusern und Screenreadernutzern nicht verwirklicht werden kann.
Hhmm. Ich kann nur nochmal sagen, dass ich hier Deiner Wahrnehmung von dem was ich anbiete, nicht zustimme.
Ich biete für viele konkrete Befehle, Wege an, wie man diesem Befehl ein Tastenkürzel zuweist.
Das kann jeder verwirklichen.
Das ist eben völlig unabhängig von der verwendeten Tastatur.
Dann mache ich einen Vorschlag welchen Buchstaben ich für einen Befehl nützlich finde.
Niemand muss diesem subjektiven Vorschlag folgen.
Zustimmen könnte ich Deiner Wahrnehmung/Bewertung, wenn ich, wie erwähnt, installierbare Sätze von Tastenkürzeln anbieten würde.
Mehr fällt mir zum Thema nicht mehr ein. Wir müssen wohl unsere unterschiedlichen Positionen wohl so stehenlassen.