1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thun.der.bird

Beiträge von thun.der.bird

  • Umbenennen Ordner "Junk" / Sonderrolle Ordner "Junk"

    • thun.der.bird
    • 10. September 2025 um 08:16

    Es gibt einen Weg den Namen für den Standardordner für Spam/Junk über Code in der Datei userChrome.css umzubenennen.

    Das wirkt sich (natürlich) ausschließlich in Thunderbird aus und nicht auf dem Server.

    Warum Mozilla es bisher nicht anbietet, Standardordner umzubenennen, weiß ich nicht. Sowas ist ja z.B. für eine Vereinheitlichung von Namen über mehrere Konten hinweig wünschenswert.

    Einige Mailprovider bieten auch eine Umbenennung von Standardordnern in ihrem Webinterface an. Das ist dann natürlich der bessere Weg, weil sich das auf alle abrufenden Clients auswirkt.

    CSS
    /* Ordner "Spamverdacht" umbenennen */
    #folderTree [data-folder-type="junk"] .name::before {
      content: "Spam" !important; /* Neuen Namen hier eintragen */ 
    }
    #folderTree [data-folder-type="junk"] .name,
    #folderTree .selected.current[data-folder-type="junk"] .name,
    #folderTree [data-folder-type="junk"] .container:hover .name {
      color: transparent !important;
    }
  • Nachrichtenliste: Spalten "Anhang" und "Status gelesen" in der Breite justierbar machen

    • thun.der.bird
    • 9. September 2025 um 21:47

    Es gibt nochmal eine Weiterentwicklung der Nachrichtenliste:

    Keine Icons mehr. Nur noch Kreise für "Merkmalausprägung=true".

    Sicher diskussionswürdig. Oder erforschungswürdig.

    Ein Ausschnitt aus der CSS-Entwicklung auf Codepen:

    Thunderbird: td::before mit generated content, zentriert, feste Breite
    ...
    codepen.io


    Da geht es um die Spalte "Beteiligte" die simulierte Spalte "Gesendet".

  • Nachrichtenliste: Spalten "Anhang" und "Status gelesen" in der Breite justierbar machen

    • thun.der.bird
    • 9. September 2025 um 10:11
    Zitat von Saerdna

    Daher habe ich erstmal als Workaround manuell eine Breite per CSS eingetragen.

    Ich habe ein funktionierendes minimales Testcase entwickelt, wo man keine Breite eintragen muss.

    Tabellenspalte mit Button gerade so breit wie ihr Inhalt
    ...
    codepen.io

    Aber die direkte Anwendung für Thunderbird funktioniert noch nicht.
    Falls jemand eine Idee, hat wie das doch gelingen könnte ...


    CSS
    /* Spalte "Status gelesen" Spaltenüberschrift: "Briefsymbol" umbenennen zu "Ungelesen" */ 
    #threadTree #unreadButtonColHeader button img { 
      display: none !important;
    }
    #threadTree #unreadButtonColHeader button {
        font-size: 0 !important;
        overflow: hidden !important;
    }
    #threadTree #unreadButtonColHeader button::before {
        content: "Ungelesen" !important;
        font-size: initial !important;
    }
    #threadTree #unreadButtonColHeader {
      width: 1% !important;
      white-space: nowrap !important;
    }
    Alles anzeigen


    Hier noch ein weiteres minimales Testcase für die generische Aufgabe "Tabellenspalte gerade so breit wie ihr Inhalt":

    Das finde ich ziemlich praktisch und werde es künftig auf Webpages einsetzen.

    Tabellenspalte gerade so breit wie ihr Inhalt
    ...
    codepen.io
  • Nachrichtenliste: Spalten "Anhang" und "Status gelesen" in der Breite justierbar machen

    • thun.der.bird
    • 9. September 2025 um 00:16
    Zitat von ggbsde

    Du hast mich nicht verstanden. In der Standardspalte 'Von' nur den Namen anzeigen lassen, in der Spalte des Add-ons nur die Mailadresse anzeigen lassen. Das gilt auch für An und Beteiligte.

    Es sei:
    "Einstellungen > Allgemein > Nachrichtenliste > [x] Nur Name anzeigen"
    "ShowInOut: Gegenseite > (x) Nur Mailadresse"
    In der Nachrichtenliste sind die Spalten "Beteiligte" und "Gegenseite" aktiv und stehen nebeneinander.

    Wenn ich jetzt eine Nachricht von einem Absender erhalte, der keinen Namen angibt und der auch nicht mit Namen im Adressbuch steht, dann wird die oben genannte Einstellung nicht wörtlich genommen:

    Es wird die Mailadresse angezeigt.

    die Mailadresse stünde also doppelt in der Zeile.

  • Nachrichtenliste: Spalten "Anhang" und "Status gelesen" in der Breite justierbar machen

    • thun.der.bird
    • 8. September 2025 um 23:34
    Zitat von ggbsde

    Das verschwendet aber eine Menge Platz.

    Leicht habe ich mir die Entscheidung nicht gemacht. Aber ich bin ziemlich sicher, dass Text als Überschrift viel besser verstanden wird als die Symbole "Büroklammer" (Anhang) und "Briefumschlag" (Status gelesen).

    Natürlich kann ich das nicht beweisen. Auch bei diesen Punkt wäre es toll, ihn zu verifizieren/falsifizieren.

    Zitat von ggbsde

    Da hilft dir das Add-on ShowInOut. Damit kannst du weitere Von/An Spalten einblenden.

    Da gibt es noch ein Missverständnis, Günter.

    Mit "Trennung von Name und Mailadresse in zwei Spalten" meinte ich:

    Vorher:

    Code
    Beteiligte
    Lor em Ipsum <lor.em.ipsum@gmx.de>
    Erika Mustermann <erika@mustermann.de>


    Nachher:

    Code
    Name              Mailadresse
    Lor em Ipsum      lor.em.ipsum@gmx.de
    Erika Mustermann  erika@mustermann.de
    Zitat von ggbsde

    Das ist nicht einfach. Nur das Ändern des Attributes data-resizable auf true und Eentfernen des disabled im eingebetteten Splitter reicht jedenfalls nicht.

    Wenn euch noch was einfällt, lasst es mich bitte wissen.

  • Nachrichtenliste: Spalten "Anhang" und "Status gelesen" in der Breite justierbar machen

    • thun.der.bird
    • 8. September 2025 um 19:17

    Moin.

    Ich habe heute erhebliche Änderungen für die Nachrichtenliste entwickelt.

    Die Spalten "Anhang" und "Status gelesen" verwenden im Original ein Icon als Überschrift.
    Ich habe die Spaltenüberschriften zu einem Text geändert.
    Diese beiden Spalten sind in der grafischen Oberfläche nicht per Maus in der Breite veränderbar.
    Das ist über Attribute im HTML festgelegt worden.
    Daher habe ich erstmal als Workaround manuell eine Breite per CSS eingetragen.
    Aber sowas ist mühsam zu warten und tendenziell instabil, weil es ja auch von der Schriftart abhängt.

    Kennt ihr eine bessere Lösung?


    Was noch?

    Es gibt eine "simulierte" Spalte mit der Überschrift "Gesendet".
    Die Spaltenüberschrift "Datum" heißt jetzt "Datum, Überschrift".

    Kennt ihr eine bessere Lösung zum Simulieren der Spalte "Gesendet"?

    Was fehlt?

    1 Trennung von Name und Mailadresse in zwei Spalten. Das könnte vom Auge viel besser erfasst werden.

    2 Trennung von Datum und Uhrzeit (dazu hatte ich euch ja mal in einem anderen Thread bereits befragt).

    Der gesamte aktuelle Code für die Nachrichtenliste:

    CSS
    /* NACHRICHTENLISTE */
    /* Normalisierung horizontaler Abstände in der gesamten Tabelle */
    #threadTree th div,
    #threadTree th button,
    #threadTree td button,
    #threadTree th, 
    #threadTree td { 
    padding-inline: 0 !important;
    text-indent: 0 !important;
    inset-inline: 0 !important;
    margin-inline: 0 !important;
    text-align: left !important;
    } 
    #threadTree th div,
    #threadTree td div{
    position: inherit !important;
    }
    #threadTree th, 
    #threadTree td { 
    padding-inline: 0.5ch !important;
    } 
    #threadTree table { 
    border-collapse: collapse !important;
    }
    /* Beim Überschweben (Hovern) einer Spaltenüberschrift wird ein Text zum Sortieren
    angezeigt. Weil das Sortieren aber durch die Erweiterung 
    "No Message Pane Sort" deaktiviert wurde, blenden wir den Text aus */
    #threadTree table thead th div {
    pointer-events: none !important;
    }
    /* Spalte mit Auswahlbutton rechts ausblenden */
    #threadTree th[is="tree-view-table-column-picker"] {
    display: none !important;
    }
    /* Ungelesene Nachrichten nicht fett */
    #threadTree [data-properties~="unread"] { 
    font-weight: normal !important;
    }
    /* Thead ohne Linien */
    #threadTree thead::after,
    #threadTree thead th hr[is="pane-splitter"] {
    border-bottom: none !important;
    }
    /* Spaltenüberschriftzeile: Farbe */
    #threadTree thead tr th {
    background-color: rgb(228, 228, 228) !important;
    }
    /* Selektierte Zeilen: Farbe */
    #threadTree tbody tr.selected {
    background-color: rgb(65, 126, 189) !important;
    color: white !important;
    }
    #threadTree tbody tr.selected img[data-l10n-id="tree-list-view-row-attach"] {
    color: white !important;
    }
    #threadTree tbody tr.selected .correspondentcol-column { 
    stroke: white !important;
    }
    /* Gehoverte Zeilen: Farbe */
    #threadTree tbody tr:hover,
    #threadTree tbody tr:hover img[data-l10n-id="tree-list-view-row-attach"] {
    background-color: rgb(206, 243, 255)!important;
    color: black !important;
    }
    /* Zebra-Streifen - Gerade Zeilen (ungerade bleiben unverändert) */
    #threadTree tr:nth-child(even) {
    background-color: rgb(244, 244, 244) !important;
    }
    /* Spalte "Anhang" Spaltenüberschrift: "Büroklammersymbol" umbenennen zu "Anhang" */ 
    #threadTree #attachmentCol button { 
    visibility: hidden !important;
    } 
    #threadTree #attachmentCol button img {
    display: none !important;
    }
    #threadTree #attachmentCol button::before { 
    visibility: visible !important;
    content: "Anhang" !important;
    }
    #threadTree #attachmentCol { /* Weil sie nicht per Maus verbreiterbar ist */ 
    width: 6ch !important;
    } 
    /* Spalte "Anhang" Spalteninhalte: "Büroklammersymbol" ohne Opacity */ 
    #threadTree .attachmentcol-column img { 
    opacity: unset !important;
    } 
    /* Spalte "Status gelesen" Spaltenüberschrift: "Briefsymbol" umbenennen zu "Ungelesen" */ 
    #threadTree #unreadButtonColHeader button img { 
    display: none !important;
    }
    #threadTree #unreadButtonColHeader button { 
    visibility: hidden !important;
    } 
    #threadTree #unreadButtonColHeader button::before { 
    visibility: visible !important;
    content: "Ungelesen" !important;
    }
    #threadTree #unreadButtonColHeader { /*Weil sie nicht per Maus verbreiterbar ist*/
    width: 8ch !important;
    } 
    /* Spalte "Status gelesen" Spalteninhalte: kein Symbol für gelesene Nachrichten */
    #threadTree .tree-button-unread img {
    display: none !important;
    }
    /* Spalte "Status gelesen" Spalteninhalte: Kreissymbol für ungelesene Nachrichten */
    #threadTree [data-properties~="unread"] .tree-button-unread::before {
    content: "⏺" !important;
    }
    /* Spalte "Beteiligte" Spaltenüberschrift: "Beteiligte" umbenennen zu "Gesendet Korrespondent" 
    Simulation von 2 Spalten */ 
    #threadTree #correspondentColButton { 
    visibility: hidden !important;
    } 
    #threadTree #correspondentColButton::before { 
    visibility: visible !important;
    content: "Gesendet\00a0\00a0\00a0\00a0Korrespondent" !important;
    } 
    /* Spalte "Beteiligte" Spalteninhalte: Pfeil schwarz */ 
    #threadTree .correspondentcol-column { 
    stroke: black !important;
    fill-opacity: unset !important;
    } 
    /* Spalte "Gesendet Korrespondent" Spalteninhalt: so breit wie das Wort "Gesendet" */
    #threadTree .correspondentcol-column {
    text-indent: 8.8ch !important;
    }
    /* Spalte "Betreff" Spalteninhalte: Symbole für "Geantwortet" und "Weitergeleitet" links vom Betreff ausblenden */
    #threadTree .subjectcol-column img {
    display: none !important;
    }
    /* Spalte "Datum" Spaltenüberschrift: "Datum" umbenennen zu "Datum, Uhrzeit" */ 
    #threadTree #dateCol button { 
    visibility: hidden !important;
    } 
    #threadTree #dateCol button::before { 
    visibility: visible !important;
    content: "Datum, Uhrzeit" !important;
    }
    Alles anzeigen

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-09-08 um 18.33.27.png
      • 404,53 kB
      • 1.685 × 1.200
  • "shadow-root": Ist es richtig, dass man Kindelemente darin nicht mit userChrome.css matchen kann?

    • thun.der.bird
    • 7. September 2025 um 10:59

    Klappt, danke.

    Die Frage ist jedoch, ob dieser sehr unspezische Selektor auch in anderen Bereichen trifft, was unerwünscht wäre.

  • Haupt-Symbolleiste: Ordner "Gelöscht" und "Entwürfe" per Schaltfläche erreichen [Projekt Easy-Peasy]

    • thun.der.bird
    • 7. September 2025 um 08:35

    Vielen Dank Günter. Ich freue mich drauf.

    Verstehe ich dich richtig, dass die Mail erst noch kommt? Noch war nichts im Postfach.

    PS: Mit Skript meine ich kein CSS.

  • Haupt-Symbolleiste: Ordner "Gelöscht" und "Entwürfe" per Schaltfläche erreichen [Projekt Easy-Peasy]

    • thun.der.bird
    • 6. September 2025 um 08:21

    Moin.

    Da es wohl unwahrscheinlich ist, dass ich einen Weg finde, die Funktionalität Entwürfe zu deaktivieren, möchte ich mich erstmal darauf konzentrieren, die zwei einzigen - neben dem Ordner Korrespondenz - verbliebenen Ordner "Gelöscht" und "Entwürfe" aus der Hauptsymbolleiste heraus erreichbar zu machen.
    Beide Schaltflächen hätten natürlich das "Aktivitäts-Kennzeichen" (kleines blaues Oval) genau wie z.B. die Schaltfläche "Schnellfilterleiste".

    Fällt euch dazu etwas ein? Ist das ausschließlich per Add-on lösbar oder ginge das auch per Script?

    Danke : )

  • "shadow-root": Ist es richtig, dass man Kindelemente darin nicht mit userChrome.css matchen kann?

    • thun.der.bird
    • 6. September 2025 um 08:09

    Moin.

    Im DOM existieren Elemente "shadow-root", siehe Screenshot.

    Ist es richtig, dass es nicht möglich ist, Kindelemente dieses Elementes per userChrome.css zu matchen?

    Anwendungsbeispiel:
    Ich wollte den Schließen-Button in der Mitteilung "Dies ist ein Entwurf" deaktivieren, damit die Mitteilung nicht mal versehentlich entfernt werden kann.


    CSS
    /* Schaltfläche "Schließen" in "Dies ist ein Entwurf" entfernen */ 
    #mail-notification-top [data-l10n-id="moz-message-bar-close-button"] {
      display: none !important;
    }

  • Stark angepasstes Profil als ganzes zur Verfügung stellen - mit Erweiterungen und userChrome.js und userChrome.css?

    • thun.der.bird
    • 5. September 2025 um 10:21

    Darf ich hier nochmal nachhaken?

    Wie kann es einem Anwender so einfach wie irgend möglich machen, ein stark angepasstes Profil für sich zu übernehmen?

    Ideal wäre:
    Nach dem initialen Öffnen von TB mit dem Profil erscheint der Dialog "Legen sie jetzt ein Konto an ... und tragen ihre Login-Daten ein".

    Solche Konzepte von komplett vorkonfigurierten Systemen gibt es z.B. für Unternehmen, wo ein Admin ein OS vollständig vorkonfiguriert. Der Nutzer muss nur beim ersten Start seine Login-Daten eingeben.

    Sowas schwebt mir für Thunderbird vor.

    Ja, ich weiß, dass Erweiterungen aus Sicherheitsgründen immer bestätigt werden müssen. Das könnte ja beim initialen Start von TB für jede "integrierte Erweiterung" durch den Anwender geschehen.

    Wie gesagt, ich bin nicht festgelegt auf ein Verfahren. Hauptsache, es gibt eine erhebliche Erleichterung. Denn niemand will 100 Schritte manuell konfigurieren, wenn ihm das Gesamtkonzept gefällt.

  • Persönliches Adressbuch: wie kann man es deaktivieren?

    • thun.der.bird
    • 5. September 2025 um 10:15

    Ich habe jetzt eine andere Lösung gefunden:

    Einstellungen > Verfassen > Adressieren > Adressen beim Senden automatisch hinzufügen: Persönliches Adressbuch; Standardordner beim Öffnen des Adressbuches: Persönliches Adressbuch

    Diese Option hatte ich bisher übersehen.

    Danach ist das Adressbuch Gesammelte Adressen leer und bleibt es auch. Also könnte die Adressbuch-Seitenleiste ausgeblendet werden.

  • Funktionalität Entwürfe komplett deaktivieren - für Nutzer mit kognitiven Einschränkungen

    • thun.der.bird
    • 5. September 2025 um 09:40
    Zitat von ggbsde

    Das steht in einer globalen Variable 'defaultSaveOperation'.

    Könnte mir jemand bitte bei folgenden 3 Punkten helfen?

    1 "Menü Datei > Speichern als > [X] Datei" dauerhaft erhalten
    2 "Menü Datei > Speichern als > [ ] Entwurf" dauerhaft entfernen
    3 Inhalt des Dialogfenster (hängt hier an) ändern z.B. zu "Nachricht jetzt senden? [Senden] [Abbrechen] [Löschen]"

    Das wäre toll.

    Bilder

    • dialogfenster-nachricht-speichern-im-entwurfsordner.png
      • 271,51 kB
      • 1.920 × 605
  • THUNDERBIRD EASY-PEASY: Radikal vereinfachte Oberfläche für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

    • thun.der.bird
    • 4. September 2025 um 18:01

    Moin.

    Die Wehen wurde immer heftiger.
    Die Fruchtblase war geplatzt.
    Das Baby wollte endlich raus:

    Thunderbird Easy-Peasy | Andreas Borutta

    Mein Anspruch: der am leichtesten zu bedienende Mailclient weltweit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen.
    Falls jemand einen besseren kennt, lasst es mich wissen. Dann stampfe ich das Projekt ein.

    Anregungen und Kritik ist willkommen. Bitte kein Blatt vor den Mund nehmen, ich kann gut damit umgehen.

    Alle ungelösten Aufgaben (dicke zu bohrende Bretter) stehen in einer eigenen Rubrik.

    Nochmal herzlichen Dank an alle, die hier im Forum hilfreich waren : )
    Ganz besonders möchte ich dharkness21 danken, der mich in etlichen Telefonaten und per Mail toll unterstützt hat und @ggbsde, der die schöne kleine Erweiterung ReadNextUnread geschrieben hat.

    Wer weiß, vielleicht finde ich ja noch einen Programmierer, der das Projekt cool findet und zu einem höheren Reifegrad beitragen möchte.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 3. September 2025 um 13:48

    Danke für deinen Zuspruch. Kann ich gut gebrauchen. Im Usenet habe ich praktisch gar keine Rückmeldung bekommen. Und wenn ich hier die Zwischentöne richtig interpretiere, sehen die meisten Teilnehmer hier mein Projekt kritisch.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 3. September 2025 um 07:57

    Klar kenne ich das.

    Den Zeitaufwand kann ich schwer abschätzen. Ich bin auch kein Marketingtyp. Davon habe ich keine Ahnung.

    Erstmal warte ich ab, wie das Projekt in der aktuellen Form angenommen wird. Vielleicht habe ich Glück und ein oder mehrere Programmierer finden das Ganze sinnvoll und haben Lust einzusteigen. Falls nicht, kann man irgendwann mal über Crowdfunding nachdenken. Aber auch das nur, wenn das mehrere Personen schultern.

    Aus Neugier:
    Kennst du ein erfolgreiches Projekt zu Software für Menschen mit kognitiven Einschränkungen, was per Crowdfunding funktioniert hat?

    Ich vermute, sowas funktioniert eher bei hippen Produkten, wo die Zielgruppe jung und netzaffin ist.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 3. September 2025 um 07:29
    Zitat von AndyC

    Warum nimmst Du Dir nicht einen Programmierer zur Hand und entwickelst einen Client, welcher genau die Anforderungen hat,

    Hätte ich dafür die finanziellen Mittel, würde ich einen Fork von TB entwickeln lassen, klar.

    Zitat von AndyC

    anstatt einen so guten und komplexen Mailclient wie Thunderbird dermaßen zu amputieren? :/ :rolleyes:

    Es steht jedem frei die Umsetzung negativ als "Amputation" zu bewerten. Ich habe schon mehrere ältere Menschen in den letzten Tagen gefragt. Das Echo war ausnahmslos sehr positiv.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 3. September 2025 um 06:39
    Zitat von ThoBa

    Einstellungen =>> Konto Einstellungen =>> <Dein Konto> =>> Kopien & Ordner =>> (rechts) Entwürfe und Vorlagen =>> Entwürfe speichern unter =>> Anderer Ordner =>> <Dein Konto> =>> Papierkorb

    Wenn jemand eine angefangene verfasste Nachricht speichern kann, ist seine berechtigte Erwartung, dass er sie später wieder öffnen kann. In den Papierkorb gehört daher so eine Nachricht nicht.

    Ich möchte ja die gesamte Funktionalität "Entwürfe" deaktivieren. Das ist ein anderer Ansatz.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 3. September 2025 um 06:37
    Zitat von Mapenzi

    ùnd wie wechselt der Benutzer in einen anderen Ordner oder ein anderes Konto? Oder ist deine Vorgabe, dass man als kognitiv behinderter Benutzer nur ein Konto einrichten darf

    Es geht selbstverständlich nicht um "dürfen", sondern um "wasch mich, aber mach mich nicht nass".

    Richtig, bei dem Projekt ist eine von mir gesetzte Randbedingung die Verwendung von nur einem einzigen Konto. Wer mehr Konten möchte, der lässt selbstverständlich die radikale Vereinfachung "Ausblenden des Ordnerbereiches" nicht um.
    Eine weitere Randbedingung ist es, keine Unterordner zu verwenden.

    Ein einziger "Briefkasten".

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 22:53

    Ich kenne bisher keinen Weg Folgendes zu realisieren:

    1. "Menü Datei > Speichern als > [x] Entwurf" entfernen
    2. Beim Schließen eines Verfassenfensters erscheint ein Popup mit der Rückfrage ob gespeichert werden soll. Dort muss die Schaltfläche Speichern entfernt werden

    Leicht realisierbar war:

    mail.compose.autosave=false

    Ob ich weitere Möglichkeiten, wie etwas als Entwurf gespeichert werden kann, übersehen habe, weiß ich nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™