1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thun.der.bird

Beiträge von thun.der.bird

  • Adressbuch: Zusammenwirken von "Gesammelten Adressen" und weiteren Adressbüchern

    • thun.der.bird
    • 19. Oktober 2025 um 17:59

    Ich erzeuge diese Duplikate ja nicht in der Realität bewußt. Sie existieren schlicht. Wenn eine Adresse es in's Mac Adressbuch "schafft", dann wird da natürlich sauber ein natürlicher Name eingetragen. In den gesammelten Adressen steht es halt so drin, wie es vom Absender kam. Und manche vergessen eben einen solchen Namen einzutragen.

    Egal. Eine Lösung wird es wohl nicht geben, schade.

    IMHO wäre es sinnvoll, wenn TB nur einen Vorschlag macht bei dem hier beschriebenen Fall. Die Entwickler haben sich anders entschieden. Muss ich mit leben.

  • Adressbuch: Zusammenwirken von "Gesammelten Adressen" und weiteren Adressbüchern

    • thun.der.bird
    • 19. Oktober 2025 um 15:28
    Zitat von Mapenzi

    iCloud aktiviert und im TB-Adressbuch ein CardDav-Adressbuch eingerichtet für die macOS "Kontakte"?
    Letzteres ist bei mir der Fall:

    Exakt so.

    Zitat von Mapenzi

    Gleiche Adressen, die sich in mehr als einem AB befinden, werden nur ein Mal vorgeschlagen.

    In meinem Beispiel gibt es ja einmal einen natürlichsprachlichen Namen im anderen Fall nicht.

    Bei dir gibt es bei allen Einträgen einen natürlichsprachlichen Namen.

    Ich weiß auch nicht, ob das ein Faktor ist.

  • Adressbuch: Zusammenwirken von "Gesammelten Adressen" und weiteren Adressbüchern

    • thun.der.bird
    • 19. Oktober 2025 um 10:20

    Moin.

    Das automatische Sammeln von Adressen im Adressbuch "Gesammelte Adressen" finde ich praktisch.

    Zusätzlich habe ich ein einziges weiteres Adressbuch in TB eingerichtet: das Adressbuch, welches ich in meinem Betriebssystem global verwende. Es wird automatisch synchronisiert.

    Erwartungsgemäß gibt es sehr viele Mailadressen, die in beiden Adressbüchern vorkommen.

    Wenn man nun in einem Adresseingabefeld im Verfassenfenster einige Zeichen der Adresse eingibt werden die Einträge aus beiden Adressbüchern vorgeschlagen.

    Das ist störend und macht die Vorschlagsliste unübersichtlich.

    Gibt es eine Möglichkeit für Folgendes?

    "Wenn eine Mailadresse im Adressbuch X existiert, dann schlage nur diese vor und nicht dieselbe Adresse auch aus 'Gesammelte Adressen'"

    In anderen Worten: Kann man priorisieren?

    Schritte zum Reproduzieren:

    1. Adressbuch "Gesammelte Adressen": lor.em.ipsum@tld.de
    2. Adressbuch "X": Lor em Ipsum <lor.em.ipsum@tld.de>
    3. Verfassenfenster: Eingabe von Zeichen im Feld "An": ipsum

    Resultat für Vorschläge:

    lor.em.ipsum@tld.de
    Lor em Ipsum <lor.em.ipsum@tld.de>



    Erwünschtes Resultat für Vorschläge:

    Lor em Ipsum <lor.em.ipsum@tld.de>


    Danke.

  • Weltneuheit: Information "Antwort" und "Weitergeleitet" in eigener Spalte und gar nicht mehr in der Spalte Betreff

    • thun.der.bird
    • 18. Oktober 2025 um 10:02
    Zitat von AndyC

    Das möchte ich stark anzweifeln. Denn wenn jemand erst Tage später Antwortet, könnte es sein, dass da dann der Zusammenhang fehlt.

    Ich meinte mit "was Sache ist", dass am Nachrichteninhalt sofort erkannt wird, ob es sich um eine normale Antwort oder um eine Weiterleitung handelt.

    Die Aufgabe "einzelne Nachricht einer Unterhaltung zuordnen" ist für mich noch ungelöst. Wie ihr seht, habe ich im Moment noch die Variante "chronologische und ungruppierte Sortierung" gewählt.

    Weil ich denke, dass sie, trotz einiger Nachteile, am besten verstanden wird. Gruppierung hat jedoch ohne Frage ihre Vorteile. Da muss ich nochmal in die Tiefe gehen.

    Soweit ich mich erinnere, arbeiten die TB-Entwickler und die Verantwortlichen für Usability auch an einer neuen "Conversation View". Hier im Forum war mal ein Link zu einem Video dazu, finde ich aber gerade nicht.

    Das Thema finde ich total spannend, auch für mich selber.

  • Weltneuheit: Information "Antwort" und "Weitergeleitet" in eigener Spalte und gar nicht mehr in der Spalte Betreff

    • thun.der.bird
    • 18. Oktober 2025 um 00:25

    Drachen
    Erstmal vielen Dank für deine kritischen Anmerkungen.

    Ich bin selber unsicher, was der beste Weg für die Zielgruppe ist. Insbesondere bei dem Thema dieses Threads.

    Zitat von Drachen

    Einerseits ist bei den Folgemails nicht mehr so gut erkennbar, ob es eine Weiterleitung oder Anwort war -

    Es ist gar nicht mehr erkennbar in der Nachrichtenliste. Ganz bewußt.

    Weil meine Vermutung ist: der konkrete Nutzen in der Übersicht ist gering, nicht vorhanden oder es ist kein Nutzen, sondern sogar ein Schaden.

    Wer in der Zielgruppe macht eine Entscheidung "Diese Nachricht schaue ich mir jetzt an" davon abhängig, ob es der Antworttyp "Re" oder "Fwd" ist? Meiner Vermutung nach: kaum jemand.
    Wenn jemand einen Nachrichteninhalt anschaut, erkennt er ja sofort was Sache ist.

    Aber natürlich braucht so eine Vermutung eine Fundierung. Die habe ich naturgemäß nicht. Mir ist nicht bekannt, ob es dazu überhaupt eine Usability-Studie gibt.


    Zitat von Drachen

    ob du das ursprüngliche Ziel nicht ein wneig konterkarierst: Verkürzung des (dargestellen) betreffes für Antorten, dafür aber Erweiterung der Dasrellung für den Beginn solch eines "Threads".

    Mein Motiv war nicht Verkürzen und Erweitern.

    In einer Unterhaltung gibt es einen einzigen Ursprung. Und viele potentielle Antworten.
    Daher halte ich eine Kennzeichnung des Ursprungs für sinnvoller als der Antworten.

    Zitat von Drachen

    wenn die Unterschiede zwischen über Jahrzehnte vertrauten / gewohnten Darstellungen und der individuellen zu groß werden

    Ich vermute, dass Vertrautheit bei stark reduziertem Erinnerungsvermögen nicht so wesentlich ist, wie Klarheit und Einfachheit.

    Aber auch das müsste selbstverständlich verifiziert oder falsifiziert werden.


    Zitat

    man bei gelegentlich notwendigen Wechseln der Endgeräte eine quasi "völlig andere" Sicht vorfindet.


    Ich denke, dass die Nutzung des Dienstes Mail auf einem Mobilgerät für die Zielgruppe nicht empfehlenswert ist.
    Die Displayfläche ist zu klein für die Komplexität des Dienst.
    Messenger sind dagegen handbarbar auf einem Mobilgerät.

  • Weltneuheit: Information "Antwort" und "Weitergeleitet" in eigener Spalte und gar nicht mehr in der Spalte Betreff

    • thun.der.bird
    • 17. Oktober 2025 um 08:21

    Moin.

    Mal wieder eine Weltneuheit bei Easy Peasy ; )

    Information "Antwort" und "Weitergeleitet" in eigener Spalte und gar nicht mehr in der Spalte Betreff

    Ich danke ggbsde herzlich für die Umsetzung des dafür nötigen Skriptes.

    Es geht um die Spalte Betreff.

    Die Kürzel "Re: " bzw. "Fwd: " erklären sich nicht selbst. Nicht nur, weil sie auf den englischen Wörtern "Reply" und "Forwarded" basieren.

    Zudem erschwert die Voranstellung der Kürzel im Betreff es dem Auge, schnell zu erfassen, dass es sich um den gleichen Betreff, also um die gleiche Konversation handelt.

    Daher wird die Information "Dies ist eine Antwort" (Re: ) und "Dies ist eine weitergeleitetet Nachricht" (Fwd: ) ganz aus dem Betreff entfernt.
    Manchmal existieren vor dem Betreff Abfolgen von Kürzeln wie wie z.B. "Re: AW: Re". Auch sie werden vollständig entfernt.

    Allein die Information "Dies ist der Ursprung einer Unterhaltung" (Logische Form: Weder "Re:" noch "Fwd:" wird durch einen Kreis in einer eigenen Spalte visualisiert.

    Die Abwägung, eine Weiterleitung nicht mehr extra zu kennzeichnen, war nicht leicht. Letztlich ist eine Weiterleitung eine Sonderform einer Antwort. Dass es sich um diese Sonderform handelt, lässt sich problemlos erkennen, wenn man die Nachricht betrachtet. Daher habe ich hier für eine Vereinfachung entschieden. Idealerweise muss so eine Entscheidung durch eine Usabilitystudien fundiert werden. Mal sehen, ob ich Unterstützer finde, die sowas ermöglichen.

    Zu Vergleich die originale Darstellung der Spalte Betreff und die neue:

      

    Weitere Varianten habe ich visualisiert.
    Die Abwägung ist schwierig.

  • Emails mit Anhang können nicht im Gesendet Ordner abgelegt werden

    • thun.der.bird
    • 16. Oktober 2025 um 12:16

    Hast du mal versucht ein zusätzliches frisches Profil anzulegen und dort dein Mailkonto nochmal anzulegen?

    So wäre sichergestellt, dass keinerlei Einstellung oder Erweiterung da reingrätscht.

    Eine weitere Fehlereingrenzungsmethode wäre: ein anderes Mailprogramm zusätzlich einrichten und prüfen, ob dort das Phänomen reproduzierbar ist.

    Ich selber hatte noch nie einen solchen Fehler, mit keinem Provider.
    Meine TB-Version ist dieselbe wie deine, nur auf macOS statt Windows.

  • Community Office Hours

    • thun.der.bird
    • 12. Oktober 2025 um 08:47

    Total interessante Einblick! Danke graba

  • Emails mit Anhang können nicht im Gesendet Ordner abgelegt werden

    • thun.der.bird
    • 12. Oktober 2025 um 00:45

    Ich kann das Problem hier mit 140.3.1 auf macOS mit den IMAP-Mailprovidern GMX, IONOS und GMAIL nicht reproduzieren.

    Drücke die Daumen, dass du eine Lösung findest.

  • Seit 2 Tagen fehlen die Ordner Vorlagen, Gesendet und Papierkorb

    • thun.der.bird
    • 10. Oktober 2025 um 19:47

    Hi.
    Ich bin unsicher, ob ich da was Nützliches beitragen kann, aber ich versuche es : )

    Gibt es einen wichtigen Grund POP statt IMAP zu verwenden?

    Wenn nein:

    1. Kopieren aller Mails aus dem betroffenen Konto in lokale Ordner in entsprechende Unterordner, die du leicht zuordnen.
      Das dient als Zwischenlager.
    2. Prüfen, ob die Anzahl der kopierten Mails übereinstimmt mit den Mails in den alten Ordnern. Stichproben, ob sich Mails problemlos in lokale Ordner anzeigen lassen
    3. Löschen des alten Kontos
    4. Neuanlagen des Kontos als IMAP
    5. Öffnen des Webinterfaces bei Web.de
    6. Dort Testmails erzeugen als Entwurf, Gesendet, Gelöscht; von einem anderen Konto eine Mail senden
    7. Prüfen ob in Thunderbird Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Spam, Papierkorb problemlos funktionieren und sich die Testmails dort wiederfinden
    8. Testmails in Thunderbird erzeugen als Entwurf, Gesendet, Gelöscht
    9. Prüfen, ob das im Webinterface bei Web.de erscheint
    10. Wenn ja: alle alten Mails aus dem "Zwischenlager" in das neu angelegte Konto kopieren oder sie dort als Archiv lassen und das neue IMAP-Konto nur für neue Mails verwenden


    Weitere Möglichkeiten zum Eingrenzen von "verschwundenen" Mails:

    Rechtsklick auf Kontoname > Abonnieren
    Dort gucken, welche Ordner abonniert sind.

    Kontoeinstellungen > [Kontoname] > Kopien und Ordner
    Dort gucken, ob das "Mapping", die Zuordnung von gesendeten Mails, von Papierkorb und Entwürfen und Vorlagen passt.

    Ich drücke die Daumen : )

  • Systemordner "Papierkorb", "Entwürfe" und "Gesendet" für "die Anzeige in Ordnerliste umbenennen" (nicht per CSS)

    • thun.der.bird
    • 8. Oktober 2025 um 15:59

    Moin.

    Bei manchen Mailprovidern sind bekanntlich die Namen von Systemordnern im Webinterface des Providers und in Thunderbird nicht identisch.

    Beispiel: Provider Ionos.
    Im Webinterface:
    Posteingang
    Entwürfe
    Gesendet
    Spam
    Papierkorb

    In Thunderbird:
    Posteingang
    Entwürfe
    Gesendete Objekte
    Spam
    Papierkorb

    Zur Klarstellung:
    Gesendete Mails landen also in jedem Interface im richtigen Ordner.

    Per CSS ist das Umbenennen von Ordnern für die Anzeige in der Ordnerliste zwar möglich, aber das geht nur über einen Hack mit "generated content" und dem Pseudoelemet "::after".

    Ich suche nach einer robusten sauberen Lösung zur Umbenennung für die Anzeige in der Ordnerliste.

    Die Erweiterung FolderFlags bietet das leider nicht an.

    Kennt jemand eine schöne und zuverlässige Lösung?

    Danke.

  • Ausschließlich (versehentlich) ignorierte Themen anzeigen

    • thun.der.bird
    • 8. Oktober 2025 um 00:46

    Moin.

    Im Menü Ansicht gibt es keinen Befehl, der es erlaubt ausschließlich ignorierte Themen anzuzeigen.

    In der Spalte Thema wird zwar ein eigenes Icon für "ignoriertes Thema" (rotes Minus) angezeigt, aber ein Sortier-Klick auf die Spaltenüberschrift, sortiert nicht nach den verschiedenen Symbolen.

    Übersehe ich etwas oder gibt es nativ keine Möglichkeit sich ausschließlich ignorierte Themen anzeigen zu lassen?

    Falls ja: gibt es eine Erweiterung oder sonstige Möglichkeit um die Aufgabe zu lösen?

    Danke.

  • [Diskussion] Tastenkürzel: Was verwendet ihr, was fehlt euch?

    • thun.der.bird
    • 7. Oktober 2025 um 10:34
    Zitat von thun.der.bird

    Was mir fehlt

    Fokus Ordnerbereich
    Fokus Nachrichtenliste

    Der Code lautet:

    Achtung! Wenn eine Deklaration die letzte ist: immer das Komma dahinter entfernen.
    tbkeys verweigert ansonsten auch das "Save settings".

    Code
    "1": "window.gTabmail.currentAbout3Pane.folderTree.focus();",
    "2": "window.gTabmail.currentAbout3Pane.threadTree.table.body.focus();",
  • [Diskussion] Tastenkürzel: Was verwendet ihr, was fehlt euch?

    • thun.der.bird
    • 7. Oktober 2025 um 10:13

    Moin.
    Ich habe gerade rausgefunden, wie man die Pfeiltasten verwenden kann:

    "up": ...
    "down": ...
    "left": ...
    "right": ...

    Praktisch, finde ich.

    Kombi geht genauso. Beispiel: "meta+right": ...

  • THUNDERBIRD EASY-PEASY: Radikal vereinfachte Oberfläche für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

    • thun.der.bird
    • 6. Oktober 2025 um 09:59

    Die Visualisierung von Tastenkürzeln in Schaltflächen ist ab sofort per Skript realisiert.

    Das ist ein ganz neuer Level. Viel einfacher zu konfigurieren. Viel robuster als der bisherige CSS-Hack.

    ggbsde hat das Skript tooltips.js in entsprechender Weise erweitert. Herzlichen Dank!

  • [Diskussion] Tastenkürzel: Was verwendet ihr, was fehlt euch?

    • thun.der.bird
    • 5. Oktober 2025 um 18:35

    Ich freue mich sehr : )

    Funktioniert auf Anhieb perfekt! Vielen Dank!

  • [Diskussion] Tastenkürzel: Was verwendet ihr, was fehlt euch?

    • thun.der.bird
    • 5. Oktober 2025 um 15:56
    Zitat von ggbsde

    Habe ich das richtig in Erinnerung, das du mit demselben Tastenkürzel bei jedem Tastendruck jeweils die nächste Funktion ausführen möchtest?

    Nein. Ich möchte dass alle 4 aufgeführten Befehle nacheinander ablaufen, wenn ich ein einziges Mal die dazu deklarierte Taste ein einziges Mal gedrückt habe.

    Es ist nichts anderes als was man bei "Makros" auch macht. Man möchte weniger Schritte ausführen. Einen statt vier.

    Zur Zeit führe ich jedesmal manuell die 4 Schritte aus.

    Weil ich die Funktion täglich etliche Male verwende, fände ich es schön, dass zusammenfassen zu können zu einer einzigen Funktion.

    Aber trotzdem danke für deine Idee und die Nennung des Codes.

  • Darstellung von eMail Inhalten

    • thun.der.bird
    • 5. Oktober 2025 um 10:08

    Moin.

    Ich erhalte auch von meiner Fritzbox diverse Berichte per Mail. Dort kann ich kein Darstellungsproblem feststellen. Habe gerade mehrere durchgesehen.

    Wenn du das Webinterface deines Mailproviders GMX aufrufst: wird dort die Mail lesbar dargestellt?

    Ansonsten schließe ich mich der Idee an, dass du vielleicht den Quelltext hier postest, falls nix Geheimes drinsteht.

  • THUNDERBIRD EASY-PEASY: Radikal vereinfachte Oberfläche für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

    • thun.der.bird
    • 4. Oktober 2025 um 22:35

    Mir ist doch noch was eingefallen.

    Für die Symbolleiste im Hauptfenster:

    "Manchen Nutzern fällt die Bedienung mit der Maus schwer. Tastenkürzel, die nur aus einer einzigen Taste bestehen sind besonders leicht zu bedienen. Damit sich der Nutzer die Tastenkürzel nicht merken muss, stehen alle Kürzel direkt rechts in der jeweiligen Schaltfläche."

    #symbolleiste-visualisierung-von-tastenkuerzeln

    Für die Symbolleiste im Verfassenfenster:

    #verfassenfenster-symbolleiste-visualisierung-von-tastenkuerzeln

    Diese Visualisierung werde ich künftig auch für normale Nutzer vorschlagen, die sich für das Erlernen von Tastenkürzeln interessieren.
    Da dient die Visualisierung sozusagen dann als didaktisch wertvoller, permanent sichtbarer Spickzettel - der irgendwann ausgeblendet werden kann.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-10-04 um 22.15.12.png
      • 337,45 kB
      • 1.920 × 961
    • Bildschirmfoto 2025-10-05 um 11.48.18.png
      • 107,56 kB
      • 1.804 × 1.098
  • [Diskussion] Tastenkürzel: Was verwendet ihr, was fehlt euch?

    • thun.der.bird
    • 4. Oktober 2025 um 21:51

    Ich habe zig Sachen ausprobiert. Ohne Erfolg. Ohne Kenntnisse kommt man da nicht weiter.

    Eine besondere Herausforderung bei der Verkettung ist ja auch der Wechsel vom Hauptfenster zum Verfassenfenster und zurück zum Hauptfenster.

    1. Hauptfenster: cmd:cmd_reply
    2. Verfassenfenster: cmd:cmd_saveAsDraft
    3. Verfassenfenster: cmd:cmd_close
    4. Hauptfenster: cm:cmd_nextUnreadMsg
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™