Beiträge von thun.der.bird
-
-
-
@Bowman
Ich vermute, wir verstehen einander noch nicht ganz.
Mir geht es bei meiner Frage darum, ob eine praxistaugliche Lösung auf allen drei Plattformen (Windows, macOS, Linux) möglich ist.
Dafür ist es natürlich nötig, dass eine einmal eingerichtete Lösung zuverlässig funktioniert. Dafür müsste also das einmal erfolgreich eingehängte externe Laufwerk auch nach einem Neustart automatisch vom OS wieder eingehängt werden.
Ich habe auf macOS einen FTP-Zugriff eingerichtet.
Einen "Pfad" erhalte ich im Dateimanager nicht, aber einen "URL".
Muster:
Das akzeptiert Thunderbird nicht.
Per WebDAV habe ich ebenfalls den Server als "Laufwerk eingehängt".
Ich erhalte als URL im Dateimanager:
Auch das akzeptiert - erwartungsgemäß - TB nicht.
Mit meiner Frage nach dem Pfad im vorherigen Posting meinte ich also das Muster des Pfades an welches Du dachtest.
Könntest Du dafür bitte mal ein Beispiel geben?
Gerne auch ein Muster für ein per WebDav eingehängtes Laufwerk.
-
@Bowman
Ich weiß zwar, dass man per FTP oder WebDav im Dateimanager zugreifen kann, wenn man den Login zum Webserver entsprechend einrichtet, aber mit welcher Pfadangabe in TB greift man dann bitte darauf zu?Und wie wird das Login erledigt?
Auf welche Weise kommt das HTML dann beim Empfänger an? Wurde es auf dem Rechner des Empfängers heruntergeladen und ist dann eingebettet?
Oder muss es auf dem Rechner des Empfängers noch geladen werden?
-
@Bowman
Wenn ich Dich richtig verstehe, ist es nicht möglich die Textdatei mit der Signatur, die auf einem Webserver liegt und per http angesprochen werden kann, in Thunderbird anzugeben, richtig?
Ob WebDav beim Empfänger von Mails läuft, das können wir naturgemäß nicht wissen. Die Signatur soll zuverlässig bei allen Empfängern angezeigt werden.
Ein Bild als Signatur kommt nicht in Frage. Die Signatur enthält Links, die funktionieren sollen.
-
Moin.
Ich selber hatte mit HTML in von mir geschriebenen Mails noch nie was am Hut und verwende schon immer Reintextmails.
Daher bin ich auch mit HTML-Signaturen unerfahren.
Nun wurde ich um Hilfe gebeten und möchte eine HTML-Signatur nicht als Verweis auf eine lokale Datei einbinden (das geht problemlos), sondern mit einem Verweis auf einen externen Speicherort (http://)
So würde die jeweilige Signatur problemlos zentral wartbar für eine Vielzahl von Mitarbeitern in einer gemeinnützigen Organisation.
Ein Link "http://" wird von TB jedoch in den Konteneinstellungen nicht "angenommen".
Auch manuelles Editieren der prefs.js brachte keinen Erfolg.
Geht das Gewünschte?
Danke.
Gruß, Andreas
-
-
-
-
-
-
-
Danke für die Ideen.
Filterquilla bietet nur weitere Aktionen, wie auch dem Screenshot der Beschreibung sehen kann. Es geht dort nicht um die Behandlung von Standardordnern.
Alles auf dem Server erledigen zu lassen wäre auch die von mir präferierte Variante.
Aber zum Einen bieten die typischen Server, die ich kennengelernt habe nicht an, die Standardordner zu behandeln und zum Anderen haben wir gar keinen Zugriff auf den Server direkt.
Es soll hier im Thread also allein um eine Lösung mit TB gehen.
-
-
-
Da man in das in Cardbook angezeigte Adressbuch "Mac OS X Adressbuch" etwas hinzufügen kann (also nicht read only wie in TB) ging ich davon aus, dass es auch synchronisiert wird.
Aber der Syncbutton ist ausgegraut. Und in den Eigenschaften steht "lokal".Also versuchte ich ein neues Adressbruch anzulegen. Siehe Screenshot. Also Login nutze ich mein iCloud-Login. Funktioniert nicht.
Über einen Rat freue mich. Ein Manual zu Cardbook konnte ich bisher nicht finden.
Uff, ist das eine mühsame, zeitfressende Angelegenheit. Zu schade, dass sich die TB-Entwickler nicht mal erbarmen und wenigstens für die wichtigen Plattformen Microsoft, Google, Apple die Kontakt-Synchronisation direkt integrieren.
Meiner bescheidenen Meinung macht sich an genau solchen Dingen die Bevorzugung der Standard-Mail-Programme gegenüber guten Alternativen bei "normalen Nutzern" aus. Genug des Jammerns
-
Meine Betonung liegt auf /automatisch/.
Manuell lässt sich der Filter starten. Aber er wirkt eben nicht automatisch beim Speichern eines Entwurfes.
Siehe Screenshot
P.S.: Funktioniert bei euch auch der Editor hier im Forum oft nicht? Browser ist hier Firefox.
Im Moment z.B. wirken sich weder gewählte Formatierungen aus, noch "Vorschau einfügen". Daher schreibe ich jetzt im Quelltextmodus. Den Effekt hatte ich bereits mehrmals. -
-
-