1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thun.der.bird

Beiträge von thun.der.bird

  • Symbolleiste: Ausgrauen von "Allen Antworten", wenn nur ein potentieller Empfänger existiert

    • thun.der.bird
    • 30. August 2025 um 17:56

    Danke für den Hinweis. Kannte ich noch nicht.
    Für mein Projekt, für die Zielgruppe, bevorzuge ich Methoden, wo keine Unterebene ausgeklappt werden kann oder muss. Daher finde ich es noch schöner, wenn dauerhaft 2 Buttons zu sehen sind.

    Vermutlich lässt sich mein Wunsch nur per Add on realisieren. Denn das Attribut "disabled" müsste ja per Skript im HTML gesetzt werden.

  • Symbolleiste: Ausgrauen von "Allen Antworten", wenn nur ein potentieller Empfänger existiert

    • thun.der.bird
    • 30. August 2025 um 08:37

    Moin.

    Wenn man sich zum Beispiel im Ordner Entwürfe befindet, sind diejenigen Schaltflächen der Symbolleiste ausgegraut , die nicht nutzbar sind. Das ist sinnvoll und nützlich. Technisch ist das "Ausgrauen" mit Hilfe des Attributes "disabled" umgesetzt.


    Wenn man sich im Ordner Posteingang befindet und dort ist eine Nachricht markiert, in der es nur einen potentiellen Empfänger gibt, dann ist dennoch die Schaltfläche "Allen Antworten" wählbar (also nicht ausgegraut).

    Kennt ihr einen Weg, wie man erreichen kann, dass die Schaltfläche in so einem Kontext ausgegraut wird?

    Danke.

    Am Rande: Sinnvollerweise wird bei solchen Schaltflächen auch kein Tooltip gezeigt.
    Im Verfassenfenster dagegen wird bei der ausgegrauten Schaltfläche Senden (sie ist ausgegraut, solange keine Empfängeradresse eingetragen ist) jedoch ein Tooltip angezeigt. Das ist den Entwicklern vermutlich durchgerutscht. Nicht so entscheidend.

  • Leertaste zum Lesen von Mails: als Schaltfläche

    • thun.der.bird
    • 30. August 2025 um 07:04

    Noch eine kleine Anregung:

    Wenn man sich zum Beispiel im Ordner Entwürfe befindet, sind diejenigen Schaltflächen der Symbolleiste ausgegraut, die nicht nutzbar sind. Das ist sinnvoll und nützlich.

    Wenn man sich in einem Ordner befindet, der keine ungelesenen Mails enthält, ist die Schaltfläche nicht ausgegraut.

    Falls du du dieses Merkmal nützlich und ergänzenswert findest, Günter, integriere es doch bitte.

  • Nachrichtenliste und Ordnerliste: sinnlose Tooltips (Attribut title) eliminieren

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 23:43
    Zitat von ThoBa

    Nun, du suchst die "eierlegende Wollmilchsau".

    Ich will nur die "nicht nötigen" Tooltips ausblenden. Etwas erstaunlich IMHO, dass es bisher gar kein CSS für den Umgang mit Tooltips gibt.

  • Funktionalität Entwürfe komplett deaktivieren - für Nutzer mit kognitiven Einschränkungen

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 23:15

    Ich erwarte selbstverständlich nicht, dass jemand Arbeit für mich erledigt. Das wäre ja auch absurd.

    Programmieren möchte ich selber nicht erlernen. Wenn ich also keinen Programmierer finde, der das Projekt gut findet und etwas beitragen möchte, dann muss ich auf diverse wesentliche angedachte Merkmale verzichten.

    Das Projekt ist ja ein öffentliches. Es wird eine vollständige Doku aller Schritte geben. Es geht mir natürlich nicht um meinen Freund als einzigen Nutzer.

  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 23:11
    Zitat von ggbsde

    Sobald man anfängt, rudimentäre Tabellen schreiben zu wollen, z.B. mit der Tab Taste, ist Festweite essentiell.

    Klar. Aber ich halte die Anzahl dieser Nutzer für klein. Nicht, dass ihr mich missversteht. Ich halte den Default "Festbreitenschrift" für den Reintext-Editor für gut und richtig.

    Ich kritisiere Mozilla allein dafür, dass sie im bereits vorhandenen Bereich "Einstellungen > Verfassen", dort wo Nutzer Einstellungen für den Editor erwarten, keine separate Einstellung für die Schriftart des Reintext-Editors anbieten.

    Genug davon. Ist ja nicht zu ändern : )

  • Funktionalität Entwürfe komplett deaktivieren - für Nutzer mit kognitiven Einschränkungen

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 22:12

    Ich habe keinerlei Programmierkenntnisse. Aber danke für den Rat und den Hinweis.

    Siehst Du denn einen Weg, wie man die Schaltfläche Speichern in dem in #8 geposteten Screenshot eliminieren kann.

    Das automatische Speichern lässt sich einfach deaktivieren:
    mail.compose.autosave=false

    Aber vielleicht habe ich noch weitere Stellen übersehen, wo die Funktionalität Entwürfe sich manifestiert.

  • Nachrichtenliste und Ordnerliste: sinnlose Tooltips (Attribut title) eliminieren

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 22:01

    Sehr coole Idee : )

    Aber der Delay wirkt natürlich auf alle Tooltips. Das finde ich eine zu dicke Keule.

    Die Tooltips zu den Schaltflächen der Symbolleiste halte ich zum Beispiel für nützlich.

  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 21:56
    Zitat von Drachen

    Eventuell wäre die Sichtung anderer Clients zielführender, als auf Biegen und Brechen diesen einen Client in ungefähr jedem denkbaren Punkt auf links zu krempeln :-/

    Ich kenne keinen Client, der das Ziel umsetzt, was ich mir gesetzt habe oder der auch nur in die Richtung geht. Kennst du einen?

    Klar ist der Umbau extrem mühsam. Es stecken jetzt schon viele Tage drin. Aber ich kenne keinen anderen Weg, das Ziel zu erreichen.

  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 21:54
    Zitat von ThoBa

    Man muss hier nur wissen, dass "Andere Schreibweisen" == "UTF-8" ist bzw. bedeutet!

    Nein. Das hat nichts mit dem von mir kritisierten Verhalten zu tun, dass die eingestellt Schriftart für "feste Breite" von den Mozilla-Enwicklern geheimerweise gleichgesetzt wird mit der Anzeigeschrift im Reintexteditor.

    Wir werden hierzu nicht einige werden, Thorsten.

  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 21:50
    Zitat von Feuerdrache

    Bei Reintext wird ganz bewusst keine Formatierung angeboten!

    Es geht nicht um Formatierung. Es geht um die Schriftart, die im Editor angezeigt wird.

    Zitat von Feuerdrache

    Für Reintext ergibt es einfach Sinn eine Schrift mit Festbreite zu nehmen.

    Darüber kann man streiten. Da in Mails kein Programmiercode geschrieben wird, sehe ich kein plausibles Argument für eine Festbreitenschrift. Welches siehst du?

  • Funktionalität Entwürfe komplett deaktivieren - für Nutzer mit kognitiven Einschränkungen

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 18:55

    Es ist kniffliger als erwartet.

    Unter macOS kann ich in den Entwicklerwerkzeugen auch mit der Einstellung "Popups nicht automatisch ausblenden" im Menü nichts inspizieren.

    Weiterhin ist "Menü Datei > Speichern als > [X] Datei" nicht dauerhaft. Bei einem neu geöffneten Verfassenfenster steht der Haken wieder bei "Entwurf".

    Der in #8 gezeigte Dialog trägt in den Entwicklerwerkzeugen die Bezeichung Common Dialog.
    Er ist Teil von "shadow root" und daher kann man die Schaltfläche "Speichern" nicht ausblenden.

    Vermutlich ist also die Aufgabe "Funktionalität Entwürfe eliminieren" doch nur per Addon lösbar. Mist.

  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 18:44

    Sehe ich anders.

    Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass bei der bereits vorhandenen Rubrik "Einstellungen > Verfassen" dort eine Einstellung "Schriftart" Nutzer überfordern würde.

    Vielmehr glaube ich, dass kaum weiß/nachvollziehen kann, dass "Einstellungen > Allgemein > Sprache & Schriftarten > Erweitert > Schriftarten für: Andere; Feste Breite: ..." sich auf den Editor für Reintext auswirkt.

    Wie auch immer. Ist hinzunehmen. Weitere Blickwinkel von anderen würde mich interessieren.

  • Nachrichtenliste und Ordnerliste: sinnlose Tooltips (Attribut title) eliminieren

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 18:19

    Da gebe ich dir Recht. Meine Wortwahl konnte zu Missverständnissen führen. Danke für die Kritik.

  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 18:16
    Zitat von ThoBa

    dass alle Einstellungen bezüglich der Zeichensätze und Schriftarten für das Versenden und für das Empfangen von Mails und Nachrichten gelten!

    Mir leuchtet nicht ein, warum Mozilla keine getrennte Konfiguration für die Darstellung von eingehenden und verfassten Nachrichten anbietet. Dir?

    Egal. Mein Pech. Ich muss also auf die Proportionalschrift für Reintext Nachrichten im Verfassenfenster notgedrungen verzichten. Die Gründe stehen ja hier im Thread.

  • Nachrichtenliste und Ordnerliste: sinnlose Tooltips (Attribut title) eliminieren

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 18:12
    Zitat von Mapenzi

    Denk doch mal an die Suchfunktion in den erweiterten Einstellungen....

    Den String tooltips hatte ich dort natürlich eingegeben. Siehe Screenshot.

    Falls du weißt, wie ich die Tooltips in der Ordnerliste und der Nachrichteliste eliminieren kann, freue ich mich über einen Hinweis.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-08-29 um 18.10.59.png
      • 25,82 kB
      • 716 × 334
  • Nachrichtenliste und Ordnerliste: sinnlose Tooltips (Attribut title) eliminieren

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 18:09
    Zitat von ggbsde

    Z.B. werden in der Nachrichtenliste Betreff und andere Informationen verkürzt, wenn sie nicht in das Feld passen.

    Ihr wißt, dass ich seit vielen Tagen an dem Projekt arbeite, Menschen mit kognitiven Einschränkungen, die Bedienung zu erleichtern.

    In diesem Kontext war mein Frage zu verstehen. Die Spalten sind breit genug aufgezogen. Da wird kaum je etwas abgeschnitten.

    In diesem engen Kontext halte ich die Tooltips für sinnlos. Insbesondere wenn sie auch dann gezeigt werden, wenn nichts abgeschnitten wird.

    Jedes zusätzlich aufpoppende Element ist eine kognitive Last. Nur wenn es absolut wesentlich ist, soll es Bestand haben. Hier sehe ich keine Rechtfertigung.

  • Nachrichtenliste und Ordnerliste: sinnlose Tooltips (Attribut title) eliminieren

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 15:21
    Zitat von Mapenzi

    Hast du schon mal an den Konfigurations-Editor gedacht?

    An welche Einstellung denkst du bitte?

  • Nachrichtenliste und Ordnerliste: sinnlose Tooltips (Attribut title) eliminieren

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 15:20

    ThoBa Könntest du mir bitte den Sinn erklären? Vielleicht übersehe ich etwas.

  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • thun.der.bird
    • 29. August 2025 um 15:16

    Zu 1-3:
    Das habe ich doch längst eingestellt.

    Deine Ausführung zu
    "2 ich möchte empfangene HTML-Nachrichten mit PRE im Body mit einer Schriftart in fester Breite darstellen"
    habe ich nicht verstanden.

    "Einstellungen bezüglich der Schriftarten für reinkommende Mails können schon aus logischen Gründen nur über die verwendeten Zeichensätze jener Mails realisiert werden."

    Nein. Es gibt ja extra den Punkt in den Einstellungen von TB "[ ]Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftarten erlauben"

    Wir lassen das erstmal so stehen. Ich möchte hier niemanden nerven.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™