1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Ela-Micha

Beiträge von Ela-Micha

  • 1
  • 2
  • Screenshots können nicht mehr eingefügt werden[erl.]

    • Ela-Micha
    • 11. Dezember 2012 um 08:08

    Hallo mrb,

    vielen Dank noch einmal für die "Wegweisung".

    Wobei mir das schon irgendwie "Spontanmigräne" verschafft, wenn ich wegen einer einer plötzlich nicht mehr kompatiblen Erweiterung (das hatte ich ja noch nicht mal bemerkt!) dann plötzlich keine Screenshots mehr einfügen kann. Und das, wo ich so gerne die Dinge verstehe.

    Schönen Tag!

    Michaela.

  • Screenshots können nicht mehr eingefügt werden[erl.]

    • Ela-Micha
    • 10. Dezember 2012 um 14:52

    Hallo mrb,

    Du "schrobst": Wenn du ein Grafikprogramm oder Word öffnest, kannst du ihn dort einkopieren?
    Falls nicht, beende Thunderbird und starte es safe-mode: in TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten".

    Das bedeutet für mich jetzt, dass ich NICHTS testen muss?

    :gruebel:

    IM ABGESICHERTEN MODUS funktioniert Screenshot einfügen!

    Daraufhin habe ich mir die Add-Ons angesehen (ich hab eh kaum mehr welche drauf). Dort war nur noch ein nicht kompatibles Add-On, nämlich der Passwort-Exporter. Sonst habe ich nur das ImportExportTool drauf gehabt. Ich habe dieses nicht kompatible Add-On entfernt und jetzt scheint es wieder zu gehen. Kann es das denn wirklich gewesen sein?

  • Screenshots können nicht mehr eingefügt werden[erl.]

    • Ela-Micha
    • 10. Dezember 2012 um 14:42

    Hallo mrb,

    gerade noch einmal getestet:

    Es geht in jedem Programm. Nur nicht (mehr) in Thunderbird.

    Grüße - Michaela.

  • Screenshots können nicht mehr eingefügt werden[erl.]

    • Ela-Micha
    • 10. Dezember 2012 um 11:54

    Hallo mrb,

    Formatierungsleiste IST vorhanden > nix "rein Text".

    :cry: :help:

  • Screenshots können nicht mehr eingefügt werden[erl.]

    • Ela-Micha
    • 10. Dezember 2012 um 11:11

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank für die Rückmeldung.

    Ich verfasse E-Mails nicht als reinen Text.

    Folgendes ist eingestellt:

    Einstellungen > Verfassen > Sende-Optionen > Trotzdem als HTML senden

    Wahlweise kann ich auch über:
    Konten > Verfassen und adressieren
    sehen, dass ein Haken bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen" gesetzt ist.

    Das dürfte also nicht des Pudels Kern sein?

    Schöne Grüße - Michaela.

  • Screenshots können nicht mehr eingefügt werden[erl.]

    • Ela-Micha
    • 10. Dezember 2012 um 09:38

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Windows XP 32 bit
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): paxango

    Liebe Profis,

    ich kann plötzlich in die E-Mails keinen Screenshot mehr einfügen. Das ging bis letzte Woche problemlos (STRG+Alt+Druck) und dann im Thunderbird > rechte Maustaste > einfügen.

    Heute macht "er": Nüschts.

    Hat jemand bitte einen Tipp. Ich schwöre, ich habe nichts verändert.

    Vielen Dank im Voraus für Infos.

    Michaela.

  • MozBackup meldet "Die Sicherungsdatei ist ungültig"

    • Ela-Micha
    • 11. Oktober 2012 um 13:10

    Hallo Peter,

    Zitat

    Immerhin hast du es jetzt endlich geschafft, mich in Kenntnis zu setzen, dass du schon ein Backupprogramm nutzt. Da hätte ich mir einige Tipparbeit sparen können.

    Entschuldige. > "Sie bemühte sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten". Wirklich! :redface:

    Und jetzt ist alles klar - dank Dir. :zustimm:

    Vielen lieben Dank nochmal, Du hast mir sehr geholfen.

    Michaela.

  • MozBackup meldet "Die Sicherungsdatei ist ungültig"

    • Ela-Micha
    • 11. Oktober 2012 um 11:25

    Hallo Peter,

    Zitat

    korrigiere mich, wenn ich hier etwas falsch verstanden habe:
    Dein Lw G: ist im Netz freigegeben, und deine Mitarbeiter greifen übers "Intranet" mit ihren Rechnern darauf zu. Ist das so richtig? (Nicht unbedingt die beste Lösung, aber eine mögliche.)


    Ja, ist so richtig. Sie greifen über Netzwerkkabel zu.

    Zitat

    Und du sicherst deine Daten "ab und an" händisch auf das NAS bzw. die ext. HD


    Ja. Täglich händisch auf NAS (mit EasytoSync) und ebenfalls mit EasytoSync 1 x wöchentlich auf externe FP.

    Zitat

    echter Nachteil: alle, die auf G: zugreifen können, haben auch dein TB-Userprofil ... . Ist das wirklich so gewollt?


    Naja, das ist alles etwas unglücklich, ich plane ja auch deswegen gerade die Serverlösung mit Benutzerrechten. Aber das ist eben noch Zukunftsmusik.

    Zitat

    Wenn du ein NAS hast, und die Daten von G: händisch auf das NAS sicherst, dann kannst du doch genau so dein TB-Userprofil auch händisch von seinem angestammten Platz auf C: auf das NAS sichern. Wo ist das Problem?


    Kein Problem. Alle Wege führen nach Rom. Ob ich nun über die Sycn eine separate Sync für C mit seinem Thunderbirdordner generiere und händisch anschmeiße, oder von G auf C kopiere und dann nur G sichere, ist doch genaugenommen das gleiche.

    Zitat

    Und mit "TB-Userprofil" meine ich das vollständige Profil, beginnend vom obersten Profilordner \Thunderbird mit allem, was da drin ist.


    Ja, klar.

    Zitat

    Musst nur beachten, dass bei einem neueren Windows dieser Ort ein anderer ist. Aber auch dort gibt es den Profilordner \thunderbird ... .


    Jaaa, das habe ich hier schon gesehen. Meine MA haben ja alle neuere Rechner mit Windows VISTA, Windows 7, da finde ich teilweise schon nichts mehr... Wie schön waren da noch die "Eigenen Dateien".

    Zitat

    1.) Ein NAS ist ja ein kleiner Fileserver. Seine Aufgabe ist es (neben Backupfunktionen), Datenbestände zentral im Netz bereitzustellen. Der richtige Weg wäre es, dass die Daten primär auf dem NAS liegen, und die Nutzer von ihren eigenen PC darauf zugreifen. Also nicht auf den PC des Chefs, sondern auf das NAS. So wie in einer großen Firma eben auf die Abteilungslaufwerke des Fileservers. Und selbstverständlich sollten die dort gespeicherten Daten auch gesichert werden. (du weißt ja: ungesicherte Daten sind unwichtige Daten ...).


    Auch hier hast Du natürlich recht. Ich habe die NAS deswegen installiert, damit wenn mein Rechner in Rauch aufgeht, dass wir hier alle nahtlos weiterarbeiten können. Aber das alles soll ja in Zukunft anders werden.

    Zitat

    Diese beiden Speichermedien sollten aber keinesfalls direkt im Büro stehen.


    Ja klar, die externe nehme ich immer mit, falls neben dem Rechner mal auch noch das Büro in Rauch aufgehen sollte.

    Zitat

    2.) Du solltest dich wirklich endlich mal mit einem richtigen Backup-Programm anfreunden. Das "Personal Backup" von Dr. Rathlev wurde schon erwähnt. In die Funktionen einlesen, diese verstehen, das Programm konfigurieren => und von jetzt an kann wirklich alles automatisch erfolgen. Es lohnt sich ...


    Du denkst das EasytoSync ist kein passendes Backupprogramm? Mei das Thema Backup. Mir war es wichtig, dass ich, wenn etwas in Rauch aufgeht, SOFORT weiterarbeiten kann. Ich hatte auch schon Acronis drauf, das war ein Desaster. Und ich hatte mir extra eine Softwarefirma dafür kommen lassen. Nach 3 Monaten habe ICH dann festgestellt, es wird gar nichts gesichert. Von daher habe ich JETZT eine Lösung, die ich im Griff habe und von der ich weiß, ich kann sofort auf die aktuellen Daten zugreifen. Den Rest werde ich sehen, Server-Angebot kommt gerade und ich habe schon jetzt Bauchschmerzen.

    Vielen lieben Dank nochmal für die Erklärungen.

    Und noch einen recht schönen Tag.

    M.

    PS: Dr. Rathlev hatte ich mich noch nicht genau eingelesen. Muss ich dann wohl noch tun. :stupid:

  • MozBackup meldet "Die Sicherungsdatei ist ungültig"

    • Ela-Micha
    • 11. Oktober 2012 um 10:33

    Hallo Peter,

    nachdem ich mich heute noch einmal ordentlich durch alles gewühlt habe, bitte noch eine Verständnisfrage von mir klären. Mein Rechner ist so aufgebaut:

    G: Liegen alle Dateien, mit denen meine Mitarbeiter arbeiten dürfen/müssen (meine MA greifen auf meinen Rechner zu, ich plane zwar eine Serverlösung, aber das dauert noch...).
    C: Liegen meine Dateien und meine Programme installiert (so auch Thunderbird).

    Nur G: Wird von mir täglich auf NAS und 1 x wöchentlich auf externe FP gesichert.

    Wenn ich jetzt von C:/Dokumente und Einstellungen/Mein Name/Anwendungsdaten/Thunderbird (ich arbeite ja mit XP) den ganzen Thunderbirdordner auf meine G-Platte kopiere (die ja gesichert wird, C wird ja nicht gesichert), dann hätte ich doch alles was ich brauche?

    Und wenn dann mein Rechner den Geist aufgibt, dann würde ich Thunderbird neu installieren und aus dem so gespeichertem Thunderbird-Ordner die Inbox reinkopieren? Das Archiv? Trash? Mache ich das auch über den Explorer? <<< Ich denke, genau an dieser Stelle hakt es bei mir. :rolleyes:

    Dieses von C: nach G: kopieren müsste ich dann natürlich wöchentlich machen und selbst dran denken. :freak: Denn wenn ich es nicht auf G: kopiere, dann kanns die NAS nicht mitsichern.

    Schöne Grüße - M.

  • MozBackup meldet "Die Sicherungsdatei ist ungültig"

    • Ela-Micha
    • 9. Oktober 2012 um 10:57

    ...und es ist so endlos peinlich. Ich meinte natürlich "was ist ein ONU". Ich werde jetzt gleich im Erdboden versinken. :redface: Ich hatte mich wirklich nur vertippt!

  • MozBackup meldet "Die Sicherungsdatei ist ungültig"

    • Ela-Micha
    • 9. Oktober 2012 um 10:33

    Hallo Peter Lehmann,

    vielen Dank an dieser Stelle für die umfassende Antwort. Ich habe mir das alles bereitgelegt und werde es entsprechend versuchen. Danke auch für Deine Zeit. Ich wollte mich unbedingt melden, auch wenn ich dank mich erschlagender Arbeit noch nicht dazu gekommen bin, das alles umzusetzen. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass sich jemand einfach so Zeit nimmt.

    Schöne Grüße - M.

  • MozBackup meldet "Die Sicherungsdatei ist ungültig"

    • Ela-Micha
    • 2. Oktober 2012 um 16:09

    Hallo Peter,

    erst einmal vielen Dank für Deine Antwort und Deine Zeit.

    OMG. Das ist ja "fürchterlich". Bitte, so arm bin ich auch nicht. ;)
    Und was ist ein ONS? *hüstel*

    Ich sichere meinen Rechner schon sehr ausführlich, alle Eigenen Dateien etc. und arbeite mit einem NAS-Laufwerk und externer FP.

    Deswegen ist es mir so wichtig, dass ich Thunderbird sauber sichern kann, damit diese Sicherung mitgesichert wird. Und eben - sorry - nicht auf noch andere Medien.

    Ich hoffe, ich bekomme noch eine Info in Sachen Thundersave und INI-Fehlermeldung.

    Schönen Abend.

  • MozBackup meldet "Die Sicherungsdatei ist ungültig"

    • Ela-Micha
    • 2. Oktober 2012 um 14:08

    Hallo Graba,

    nun habe ich gerade versucht, Thundersave zu installieren. Die anderen beiden von Dir verlinkten Varianten habe ich nicht verwendet, da ich natürlich etwas möchte (wie ursprünglich MozBackup), das alles auf einmal sichert. Also Profile, Mails etc. pp.

    Der Link zu Thundersave von Dir führt im übrigen letztendlich ins Leere, wenn man dort auf "Download Thundersave" klickt > Meldung 404. Aber ich habe es auf der Site dann doch noch gefunden.

    Ich habe also die Thundersave.exe heruntergeladen und auf meine Festplatte gespeichert. Dann> Doppelklick und ausführen.

    Leider erscheint dann folgende Fehlermeldung: Falscher Programmpfad eingegeben, bitte INI überprüfen.

    Und da beißt es bei "Otto-Normal-User" wie mir doch gleich aus. Im Forum habe ich auch nichts zu dieser Fehlermeldung gefunden.

    Help please! :freak:

  • MozBackup meldet "Die Sicherungsdatei ist ungültig"

    • Ela-Micha
    • 1. Oktober 2012 um 12:31

    Hallo Feuerdrache,

    danke, das habe ich gemerkt.

    Hallo graba,

    danke für die 3 Tipps. Ich werde es gleich versuchen.

    Schöne Grüße und vielen Dank nochmals.

  • MozBackup meldet "Die Sicherungsdatei ist ungültig"

    • Ela-Micha
    • 28. September 2012 um 13:33

    Thunderbird-Version: 15.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP 32 bit
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): paxango
    MozBackup-Fassung: 1.4.10


    Hallo liebe Profis,

    gerade wollte ich wieder mit MozBackup 1.4.10 meine vielen E-Mails in Thundbird sichern. Bis dato hat das gut funktioniert.

    Doch heute meldet MozBackup: "Die Sicherungsdatei ist ungültig". Damit bricht MozBackup auch schon ab und erstellt keine Sicherungsdatei.

    Wo kann das Problem liegen?

    Vielen Dank im Voraus für Tipps. Es ist für mich geschäftlich unheimlich wichtig, die Mails sauber sichern zu können, und - im Falle eines Rechnertodes - diese auch wieder schnell und vollständig herstellen zu können.


    PS: Forum habe ich schon durchsucht, das eine Posting hat mir nicht geholfen.

  • Wie kann man allen eing. E-Mails mit EINER E-Mail antworten?

    • Ela-Micha
    • 17. September 2012 um 15:12

    Hallo Graba,

    danke für die Info. Ui in englisch... ich try das mal.

    Aber langsam glaub ich doch, dass es einfacher ist, allen einzeln zu antworten?

    Schönen Tag noch.

  • Wie kann man allen eing. E-Mails mit EINER E-Mail antworten?

    • Ela-Micha
    • 17. September 2012 um 13:40

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für Deine Antwort und Deine Zeit.

    Die Lösung ist zwar "von hinten durchs Knie geschossen", aber wie Du schon sagst, besser als 50 Einzelmails ist sie selbstverständlich. Ich werde das gleich versuchen.

    Wünsche noch einen schönen Tag. Und vielen Dank nochmal.

  • Wie kann man allen eing. E-Mails mit EINER E-Mail antworten?

    • Ela-Micha
    • 17. September 2012 um 08:31

    Thunderbird-Version: v.15.0.1, released: September 10, 2012
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Paxango

    Schönen guten Morgen,

    wie kann man allen eing. E-Mails mit EINER E-Mail antworten?

    Ein Beispiel: Es kommen aufgrund unserer Stellenanzeige zig Bewerbungen per E-Mail rein. Nun möchte man höflich sein und allen erst einmal für die Zusendung danken.

    Wenn ich alle markiere und auf "Allen Antworten" gehe, dann öffnet er aber jeden einzeln.

    Hat jemand da einen Tipp für mich?

    Vielen Dank + schöne Grüße.

  • Mail die gesendet wird,autom. in Eig. Dateien speichern[erl]

    • Ela-Micha
    • 22. Juni 2011 um 16:14

    Hallo nochmal,

    ja, haben es auch gerade bcc eingerichtet > funzt.

    Jetzt sind alle "ganz begeistert" über die neue "Speichermöglichkeit" *grins*.

    Aber hilft ja nichts, wir sind ein ordentliches Haus.

    Vielen Dank nochmal.

  • Mail die gesendet wird,autom. in Eig. Dateien speichern[erl]

    • Ela-Micha
    • 22. Juni 2011 um 14:43

    Hallo Peter Lehmann!

    Das ist ein superklasse Ansatz (endlich jemand, der mich versteht *lach*).

    Das werde ich hier gleich mal testweise einrichten. Bzw. ich habe gerade Dank Dir einen weiterführenden Gedanken: Die Mitarbeiter sollen sich alle an sich selbst cc einrichten und einen Filter setzen, der ihr jeweils gesendetes Mail in einen Ordner (den muss man natürlich anlegen), hineinfiltert. Der Ordner heißt dann bspw. "noch abzuspeichern, sonst Ärger!!!" (oder so ähnlich). Dann sehen sie immer selbst, was sie noch tun müssen.

    Vielen lieben Dank!!!! Bin ganz happy!

    Michaela.

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English