1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. obraasch

Beiträge von obraasch

  • Mails im falschen Ordner

    • obraasch
    • 27. August 2010 um 09:21
    Zitat von "Rothaut"

    Guten Morgen!

    Hast Du Deine Konten in Extras Kontoeinstellungen so eingerichtet, dass die heruntergeladenen Mails im Posteingang von lokale Ordner landen sollen? Hast Du dieses Problem auch, wenn Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet wurde?

    Guten Morgen Rothaut,

    ja, aber im Posteingang landen sie nicht mehr. Das Problem besteht unverändert auch im abgesicherten Modus,
    es tauchte erstmals nach dem Upgrade von Tb 3.0.6 auf 3.1.2 auf.
    Auf dem Laptop habe ich noch ein Tb 3.0.6 mit hoffentlich heilen Einstellungen installiert, das sollte ich mir wohl besser komplett auf den PC kopieren?

    Gruß
    obraasch

  • Mails im falschen Ordner

    • obraasch
    • 26. August 2010 um 07:24

    Hallo,

    unter MS Vista 64 ordnet Tb 3.1.2 von POP3 eingehende Mails nur selten richtig in die lokalen Ordner ein, die Mehrzahl landet regelmäßig in einem einzigen Ordner, der offensichtlich zufällig angesteuert wird.

    Die Fehlerkonsole enthält die aktuelle Warnung: "Ignoring unrecognized chrome manifest instruction. file:///C:Users/NAME/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/fcv1ojqk.default/extensions/%7Bd10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d%7D/crome.manifest" und die Mitteilung: "2010-08-25 23:56:54 gloda.datastore WARN Global database has been purged due to schema change."

    Liefern o.a. Meldungen konkrete Hinweise auf den Fehler und kann ich diesen durch Textänderungen in Chrome (oder woanders) beheben?

    Gruß,
    obraasch

  • Löscht gelesene Nachrichten

    • obraasch
    • 11. Januar 2007 um 12:47
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Sünndogskind_2,

    Inbox.mfs habe ich gelöscht - es gab 2 davon, eine leere und eine mit vielen Zeichen.
    Aber was nun? Wird eine neue Datei aufgebaut und wie kann ich wann herausfinden, ob sie heil oder defekt ist?

    Das unerklärbare Mehrfachauftreten von ursprünglich einzeln einlaufenden Dateien ist wohl ein Warnsignal, dass etwas im Busch ist - oder?

    Otto

  • Löscht gelesene Nachrichten

    • obraasch
    • 11. Januar 2007 um 11:12

    Guten Morgen rum,

    danke für den Einstieg.

    Nachdem die ursprüngliche Nachricht als "gesunde" Datei vorher unauffällig war und die Geschichte erst nach manuellem Verschieben aus dem Posteingang in einen Lokalen Ordner passierte, sollte der Virenscanner doch wohl nicht mehr im Spiel sein - oder?

    Gruß

    Otto

  • Löscht gelesene Nachrichten

    • obraasch
    • 11. Januar 2007 um 10:33

    Moin Sünndogskind_2,

    da ist wohl etwas faul mit der Version 1.5.0.9!

    Ich fand 3 gelesene Dateien mit gleichem Inhalt und exakt gleicher Zeitangabe "08.01.2007 16:40" nach Verschieben im richtigen Ordner sauber unter einander stehend auch als "gelesen" markiert wieder - das soll ja vorkommen.

    Als ich aber die unterste Datei mit der Taste "Entf" gelöscht hatte, wechselten die verbleibenden oberen 2 Dateien zum Status "ungelesen", löschten ihren sämtlichen Text, auch den Titel, und legten sich beide das tolle Datum "01.01.1970 01:00" zu. Beide Dateien liessen sich danach ohne Problem löschen.

    Im Papierkorb war keine Spur der Dateien zu sehen, wohl aber in Dokumente und Einstellungen\Braasch\...\tmpLog.txt, wo sich die ursprüngliche Nachricht mit Titel und Text aufhielt. Mit Google Desktop liess sich tmplog.txt schnell als Versteck der schon verloren geglaubten Nachricht aufspüren.

    OS ist Windows XP - Professional (5.1.2600) mit SP2.

    Ob die Version 2.0 wohl stabiler wird?

    Gruß

    Otto


    :?:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™