1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. knicki

Beiträge von knicki

  • Restore (nach backup)

    • knicki
    • 20. Januar 2007 um 00:49

    Danke, solaris

    Probiere ich gleich aus - aber jetzt nicht mehr, erst morgen...

    Gruß knicki

  • Restore (nach backup)

    • knicki
    • 20. Januar 2007 um 00:24

    Hi,
    ein Problem zum Restore:

    Ich sichere die Thunderbird-Dateien wie alle anderen Dateien regelmäßig auf externer Festplatte. Ein Wiederherstellen des kompletten Zustands wäre also kein Problem (Rück-Kopieren des alten Profils), aber dann sind die aktuellen mails futsch.

    Wie kann ich aber eine einzelne, bestimmte mail aus einer Sicherung in das aktuelle Profil übernehmen? Typischer Fall: Eine mail ist verlorengegangen und man möchte sie wieder haben und in die aktuellen mails einbinden.

    Wie kann man so etwas bewerkstelligen? Erst müßte man ja (wie?) in die gesicherten Ordner hineinschauen, um die bewußte mail überhaupt zu finden, und dann müßte man sie irgendwie transferieren...

    Wer hat einen Tip für das Prozedere?

    Gruß knicki

  • Malware Mails Behandlung

    • knicki
    • 24. Dezember 2006 um 19:45

    Hi Cosmo,
    danke für Stellungnahme.

    Ich verwende das kostenlose Antivir Personal Edition Classic. Und der Virenwächter checkt zwar bei jedem Datei-Lesen und -Schreiben, aber NICHT beim Laden von Mails.

    Später meckert das AV-Programm dann auch brav jedes Mal, wenn ich die Datei Inbox, Junk oder Trash aufmache - je nachdem, wo der Schmutz drinsteht. Und das ist natürlich recht lästig.

    Die kostenpflichtige Variante checkt angeblich auch die eingehenden Mails.
    Aber so...: Geschenktem Gaul usw.

    Gruß und frohes Fest!
    knicki

  • Malware Mails Behandlung

    • knicki
    • 24. Dezember 2006 um 00:18

    Danke allblue,

    Den Menüpunkt für den Papierkorb habe ich noch nicht gekannt.

    Mit diesem Menüpunkt und der Möglichkeit, schon bei minimaler Speicherplatzersparnis zu komprimieren, wäre eigentlich alles in Griff zu bekommen.

    Aber: Ich will TB abschließen und dann den Virenscanner laufen lassen. Das Komprimieren wird aber beim Neustart gemacht - d.h. wenn ich den Virenscanner laufen lasse, ist noch nicht komprimiert und der Scanner meckert.

    Gibt es da einen Tip, wie ich das Komprimieren beim ProgrammENDE durchführen lassen kann (außer von Hand natürlich)?

    Gruß
    knicki

  • Junk Filter 'löschen nach xxx Tagen'

    • knicki
    • 24. Dezember 2006 um 00:03

    Danke allblue,

    habe die Regeln für jedes Konto separat definiert.

    Aber ich bin schon zufrieden, wenn mir wer bestätigt, daß das 'etwas verwirrend angelegt ist' - d.h. daß die Verwirrung nicht (nur) im eigenen Hirn stattfindet!

    Die Erweiterung sehe ich mir demnächst mal an!

    Gruß
    knicki

  • Malware Mails Behandlung

    • knicki
    • 23. Dezember 2006 um 23:43

    Hi

    Speziell mails von Volksbanken/Raiffeisenbanken werden mir immer wieder vom Virenscanner als Malware (Phishing Mails) ausgewiesen.

    Prima: TB erkennt diese Mails als Junk und sortiert sie entsprechend in den Junk Ordner.

    Auch gut: Nach xxx Tagen werden sie dort gelöscht und landen im Papierkorb.

    Nicht so gut: Da ich den Papierkorb ein paar Tage erhalten will und nicht bei jedem Schließen des TB löschen will, bleiben die suspekten mails dort, bis ich sie per Hand aus dem Papierkorb lösche.

    Ganz schlecht: Auch dann noch stolpert der Virenscanner drüber, solange, bis ich alle Ordner komprimiert habe. Noch nicht ausprobiert: Komprimieren, wenn Speicherplatzersparnis > 1 kB. Dann müßte bei jedem Neustart komprimiert werden. Was hat das aber mit Speicherplatz zu tun:

    A) Meiner Meinung nach ist das ein (wohl historischer) Konzeptfehler, wenn eine mail, die ich aus dem Papierkorb lösche, physikalisch (ich meine als Dateibestandteil) trotzdem noch vorhanden ist - so daß ein Virenscanner darüber stolpert.

    B) Wie geht Ihr eigentlich damit um?
    Daß ich nicht der einzige mit diesem Problem bin, zeigen mir unzählige Forumsbeiträge im AVP-Forum, die alle fragen, was sie machen sollen, wenn sie die virenbehafteten Dateien gelöscht haben, aber das AV-Programm trotzdem noch meckert - aus Anwendersicht ein unmöglicher Zustand!

    Gibt es ein ein elegantes work-around?

    Gruß
    knicki

  • Junk Filter 'löschen nach xxx Tagen'

    • knicki
    • 23. Dezember 2006 um 23:10

    Hi,

    betrifft die Option im junk-Filter 'Löschen nach xxx Tagen'

    Ich kann das nicht nachvollziehen:
    Irgendwann löscht TB tatsächlich, aber wenn ich TB aufmache, stehen oft Einträge drin, die gemäß meiner Einstellung längst hätten gelöscht sein müssen.

    Ist das bei Euch auch so?
    Wann prüft TB das Datum der junk mails und wann löscht TB die betroffenen mails?

    Gruß
    knicki

  • Antivir erkennt Testvirus in Mail nicht ! Ist das richtig?

    • knicki
    • 17. Dezember 2006 um 23:32

    Hi,

    ist schon ulkig: Ich habe mich ewig gewundert, daß Thunderbird so stabil ist und keine updates braucht. Ist doch Klasse, so ein perfektes System...

    Und habe bei meiner alten Version 1.0.x überlesen, daß man zwar auf updates manuell überprüfen kann, aber auf updates von "ERWEITERUNGEN und THEMES"! Antwort (seit Jahren): Thunderbird konnte keine verfügbarend Updates finden! Na ja - wieder etwas dazugelernt.

    Und danke für den Hinweis. Nachdem ich in der Dokumentation gelesen habe, was alles schief gehen kann, war ich zwar etwas verunsichert. Aber das Update bzw. die Neuinstalltion (mit Erhalt der Userdaten) hat auf Anhieb geklappt. Jetzt muß ich die Neuerungen erst kennenlernen.

    Und jetzt finde ich auch den vermißten Menüpunkt.

    Gruß knicki

  • Antivir erkennt Testvirus in Mail nicht ! Ist das richtig?

    • knicki
    • 17. Dezember 2006 um 20:24

    Danke für Hinweis!

    Ich habe Thundebird Version 1.0.7.
    Aber gibt es da womöglich eine Verwechslung mit Firefox?
    Da habe ich die 1.5.0.8!

    Werde umgehend prüfen, ob es für Thundebird eine neue Version gibt!

    Gruß
    knicki

  • Antivir erkennt Testvirus in Mail nicht ! Ist das richtig?

    • knicki
    • 17. Dezember 2006 um 00:15

    Hi,

    habe auch die Konfiguration AVP+Thunderbird und deshalb den Beitrag mit Interesse gelesen.

    Aber bei mir gibt es die genannte Thunderbird-Menüfolge Extras/Einstellungen/Sicherheit nicht!

    Extras/Einstellungen wohl, aber ...Sicherheit nicht! Nur ...Allgemein, Nachrichtenansicht, Verfassen, Anhänge, Schriftarten und Erweitert.

    Habe ich ein anderes Thunderbird?

    Gruß
    knicki

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™