1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Heiggo

Beiträge von Heiggo

  • Deutsche Sprachunterstützung

    • Heiggo
    • 20. November 2006 um 20:53

    OK, aber Thunderbird ist ja nun schon installiert. Nun wird wohl eher die nachträgliche Integration eines deutschen Sprachpakets interessant, oder irre ich da (MeMyselfAndI hat leider keine Ahnung von Linux)

    MIt diesem Unwissen möchte ich mal den Ursprungs-Beitrag etwas umschreiben.

    OsunSeyi
    Habe hier ein User-Forum, sozusagen User4User und suche die wichtigen Informationen in deinem Beitrag. Wo finde ich die Information, welche Thunderbirdversion du installiert hast, damit es eine Chance gibt, eventuell einen Link zum korrekten Sprachpaket zu präsentieren?

    Mit deinen Angaben kannst du dich selber auf die Suche begeben. http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…rbird/releases/

  • BCC bei Massenemails funktioniert nicht

    • Heiggo
    • 20. November 2006 um 20:44

    cool, geht ja doch... ich schleppe die Erweiterung gemäß meiner Historie seit 1.0.6 mit mir rum, wenn ich das Ding deinstalliere geht's trotzdem :-)
    Vermutlich ging's damals nicht mit dem Nachbarn, äääh BCC.
    Whatever... thanks Sünndogskind_2 :-)

  • BCC bei Massenemails funktioniert nicht

    • Heiggo
    • 20. November 2006 um 20:28

    Ach, und das bringt dann auch die Möglichkeit, ohne Erweiterung BCC auszuwählen? komisch. Bei mir irgendwie nicht, wenn ich das Ding deaktiviere.

  • BCC bei Massenemails funktioniert nicht

    • Heiggo
    • 20. November 2006 um 20:03

    @Formmail:
    Probiers mal mit AddBCCButton

  • Kein Datum

    • Heiggo
    • 20. November 2006 um 19:39

    Über ConfigDate solltest du trotzdem kurz nachdenken. Eigentlich eine recht praktische Sache, wenn man ohnehin auf die Datums-Zeile extrem achtet.

  • Lycos (free) + IMAP

    • Heiggo
    • 19. November 2006 um 23:57

    Jetzt aber mal ehrlich... wovor und was willst du eigentlich schützen. Deine Verbindungsdaten, oder den Inhalt der Mail?

    Deine Verbindungsdaten übersendest du in wenigen Millisekunden, die Mail selber nimmt aber diverse Hops von Server zu Server in Anspruch und jeder Server hat dir unbekannte Administratoren, die potentiell mitschnüffeln können.

    Worauf kommt es dir wirklich an? In jedem Fall solltest du dich, wenn du so auf Sicherheit bedacht bist, eventuell vom Gedanken der stressfreien Kostenfreiheit vieleicht loslösen :-)

  • Lycos (free) + IMAP

    • Heiggo
    • 19. November 2006 um 23:09

    Also, auf den Hilfeseiten, die ich nun locker 20 Minuten durchgesucht habe, konnte ich keine Hinweise darauf finden, dass SSL bei kostenpflichtigen Angeboten einrichtbar sind, aber bei den freien Angeboten habe ich darüber keinen Hinweis erhalten.
    Ich gehe einfach davon aus, das es mit dem KostNix-Account nicht geht. Aber... ich habe bestimmt nicht sämtliche Hilfeseiten durchgelesen :-)

  • Wichtiges Problem!!

    • Heiggo
    • 19. November 2006 um 21:06
    Zitat von "Win-Help-Center.com"

    .. Tja Peter wette verloren! :!:

    Ehrlich gesagt, möchte ich die Wette von Peter derzeit trotzdem noch mithalten und behaupte, dass er noch nicht verloren hat :-)

    Große Preisfrage: Wo werden denn die gesendeten Mails gemäß der Konteneinstellungen gespeichert?
    Die Wette gilt für mich (bzw. uns) als verloren, wenn in den Einstellungen (Kopien & Ordner) bereits jetzt schon als Zielort der Gesendet-Ordner der Lokalen Ordner ausgewählt wurde. Alles andere dürfte bei einem IMAP-Konto der Server sein.

  • Papierkorb löscht nachrichten

    • Heiggo
    • 19. November 2006 um 01:05

    Na ja, da solte doch aber dann eher was anderes stehen (z.B. Einstellungen des Kontos verwenden), denn wir sollten ein Problem nicht aus den Augen verlieren!

    Zitat von "Neckar"

    ...wenn Nachrichten im Papierkorb landen (automatisch), warum auch immer, ...

    Sind Filter definiert?

  • Papierkorb löscht nachrichten

    • Heiggo
    • 19. November 2006 um 00:58

    Zur Sicherheit und zum Verständnis: Klick mal mit der rechten Maustaste auf den Ordner Papierkorb und wähle die Eigenschaften und dort dann den Kartenreiter 'Speicherplatz'. Was ist dort angehakt?

  • Registrierung

    • Heiggo
    • 18. November 2006 um 23:24

    Na ja, die Server heißen schon ein wenig anders...

    Schau mal hier in der Dokumentation: Einstellungen der Postein- und Ausgangsserver

  • Webmail für Arcor möglich ??

    • Heiggo
    • 18. November 2006 um 23:17

    Da die einschlägigen Ports administrativ gesperrt wurden, kann man doch aber eigentlich davon ausgehen, das die Nutzung externer Mailanbieter nicht erwünscht, oder sogar in der Firma verboten ist.

    Wenn ich da richtig liege, dann würde ich eher schätzen, dass mit der Möglichkeit, das Webinterface zu nutzen, vorlieb genommen werden sollte, als mit derartigen Stunts den Job zu riskieren.

    Wenn ich falsch liege, dann ist das Forum der falsche Ansprechpartner, sondern eher die Firmenadministratoren (oder der dortige IT-Sicherheitsbeauftragte).

  • KANN NICHT MAIL SENDEN ODER ABRUFEN

    • Heiggo
    • 17. November 2006 um 22:55
    Zitat von "luk47"

    ...t aber im Moment ...

    Von einem temporären Problem würde ich auch ausgehen, ist irgendwie hinweisgebend, wenn sowas wie oben zitiert schon von vornherein geschrieben wird :-)

    Wobei ich von qsc noch nie was gehört habe. Pleiten, Pech und Pannen (auch Konkurs genannt) kann also auch nicht ausgeschlossen werden *kicher*

  • "From" editieren

    • Heiggo
    • 17. November 2006 um 22:43

    Oh, ich danke Ihnen für den Tipp, in Verbindung mit 'UseFriendsInternetAccount' und 'ExternalCallNumber' wird das dann sogar finanziell lukrativ :-)

  • Antivir- ich finde die Einstellungen für den Guard nicht!

    • Heiggo
    • 17. November 2006 um 22:11

    hmm.. ist unter dem Punkt

    Scanner => Suche

    der weitere Punkt Ausnahmen nicht 'Ausnahme' genug?

    Externer Inhalt img125.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ichkenne zwar den Virenscanner nicht, aber anhand der vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten würde ich dazu tendieren, dass...

    ... der Guard den Echtzeitscan definiert
    ... der obere von mir zitierte Punkt dafür sorgt, dem gesamten Scanner (egal ob Echtzeit-Scan oder manueller Scan etc.) mitzuteilen, wo er seine Arbeit verrichten darf.

  • "From" editieren

    • Heiggo
    • 17. November 2006 um 21:02

    Ein guter Tipp um auch meine für potentielle Empfänger unerwünschten Werbemails (in Fachkreisen auch manchmal Spam genannt) loszuwerden.
    Wäre doch gelacht, wenn man das Ding nicht für solche zwecke leicht anpassen könnte :)
    Danke :-)

  • Thunderbird kopiert alle eingehenden Mails nach c:

    • Heiggo
    • 17. November 2006 um 20:28

    Ich erinnere mich leider auch nicht, aber auf den blauen und schnellen Dunst geraten...
    ...könnte es sein, dass in den Einstellungen (richtigerweise) konfiguriert wurde, dass eingehende Mails von einem AntiVirus-Programm gescannt werden sollen?
    Dazu werden die einzelnen Mails temporär abgelegt (*). Vermutlich im Systemseitigen Temp-Ordner. Wenn der nicht da ist, wäre es vorstellbar, dass sich TB sagt: 'C:\ gibt's auf einem Windoof-System immer, also klopf ich es da hin!'

    Oder halt irgendwas ähnliches in der Richtung.

    Bin leider etwas zu müde, um da mal zu forschen, komme gerade von der Arbeit :-)

    (*) In dem Zusammenhang fällt mir auf, dass ich den Abschnitt 'Aber Vorsicht' nicht ganz verstehe. Verbindet man den gesamten Beitrag mit der Forderung, das Profilverzeichnis vom Scan auszunehmen, dann macht der Abschnitt eigentlich wenig Sinn, oder verstehe ich da was falsch?

  • Alle mails enthalten angeblich Virus/unerwünschtes Programm

    • Heiggo
    • 16. November 2006 um 02:10

    Ofline bedeutet 'Keine Verbindung zu einem Netzwerk' Ergo wird das nix, es sei denn, die TB-Entwickler schaffen es TB zu einem HGellseher-Projekt zu machen!
    Das kann auch nicht Incredimail. Es ist dafür immer mit gewissen Programm-Teilen 'geöffnet'
    Dafür gibt es allerdings Erweiterungen, die gleiches leisten. Zum Beispiel Minimize2Tray
    wenn es einen nicht stört, das ein gesamtes Programm zwar gestartet, aber 'relativ' unsichtbar gestartet ist.
    Alternativ gibt es (und das geht eher in die Richtung Zusatzprogramme) TB-Tray. Dafür werde ich (aus Überzeugung) allerdings keinen Link suchen!

    Was das Virus-Meldungs-Problem angeht, da verweigere ich jede Antwort, denn mir fehlt eine Angebe... WELCHES ANTIVIRUS-PROGRAMM??
    Unbenommen davon würde ich die Doku und die FAQ empfehlen, die sich links befindet, denn dort stehen auch globale Infos zu AV-Programmen!

  • meldung, dass e-mail vom empfänger gelesen wurde

    • Heiggo
    • 16. November 2006 um 01:55

    Hui, da hoffe ich doch dass es dem Threaderöffner (Treeshaker) schon klar ist, das bei 99,999 % der potentiellen Mailprogrammen für den Empfänger möglich ist, die Empfangsbestätigung zu unterdrücken.
    Eine revisionsfähige und gesicherte Vorgehensweise sehe ich da nicht.

    IBM Lotus Notes-Nutzer können sich da gerne an mich wenden, wenn diese die Empfangsbestätigung auch gerne unterdrücken würden :-)

  • Zwangsabfrage der Identität vor dem Senden

    • Heiggo
    • 16. November 2006 um 01:44

    Ich kann hier nur mutmaßen, aber kann man davon ausgehen, das lediglich der globale Posteingang (Lokale Ordner) verwendet wird für zig-tausend Konten?
    In dem Fall wäre die Erweiterung natürlich eher unnötig und für diesen Fall absolut unbrauchbar :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™