1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Heiggo

Beiträge von Heiggo

  • [gelöst] Inbox-Ordner im Profil sehr voll

    • Heiggo
    • 31. Dezember 2007 um 19:24
    Zitat von "wolframviola"

    ... Wozu soll ich die Komprimierung verwenden...

    Die Frage lässt sich relativ einfach klären:

    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

    Lesen Sie den verlinkten Beitrag aus der Dokumentation bitte einmal durch.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Inbox nach Thunderbird-absturz 'gelöscht' [erledigt]

    • Heiggo
    • 30. Dezember 2007 um 04:27

    Besteht das Problem nach einem Rechnerneustart immer noch, oder möchte TB eine Neueinrichtung des aktuellen Kontos?

  • Automatisches Update

    • Heiggo
    • 30. Dezember 2007 um 04:17

    Sollte sich das nicht aus dem Logfile des Proxy-Servers herauslesen lassen??? Ein Administrator kann das!

    Gruß aus Stuttgart

    Heigo

  • Adressbuch furchtbar langsam

    • Heiggo
    • 30. Dezember 2007 um 04:11

    Man darf dabei natürlich nie vergessen, dass Thunderbird nur ein Anwendungsprogramm ist. Bei 2000 Adressen dauert es natürlich seine Zeit, bis eine 'Datenbank' durchsucht wurde um einen Treffer zu erlangen. Bei Outlook und Co. hat es M$-Software vermutlich etwas einfacher, denn dort ist das Adressbuch sehr stark in das Betriebssystem integriert.
    Die Rückfrage dazu... wie viele Adressbücher sind in Thunderbird eingerichtet?

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • keine Verbindung nach Standby

    • Heiggo
    • 30. Dezember 2007 um 03:28

    Wie sieht es denn mit der Internetverbindung an sich aus? Haben Sie nach dem 'Weckruf' aus dem Standby-Betrieb überhaupt eine Internetverbindung? Thunderbird selber ist nicht in der Lage, eine Verbindung zum Internet aufzubauen. Das ist auch nicht die Aufgabe eines Anwendungsprogramms, sondern des Betriebssystems.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Tags in der Normalansicht anzeigen

    • Heiggo
    • 28. Dezember 2007 um 18:05

    Das einzige, was mir zu dieser Thematik einfällt ist das AddOn Tag the bird. Allerdings bedient sich dieses AddOn auch eigener (konfigurierbaren) Schlagworten. Damit erscheinen die Tags dann aber auch dort, wo Sie es gewünscht haben.

    Es geht zumindest in Ihre gewünschte 'Richtung'

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Tags in der Normalansicht anzeigen

    • Heiggo
    • 28. Dezember 2007 um 02:39

    Mir persönlich ist noch nicht ganz klar, was Sie mit der Anzeige der Tags (Schlagworte) in der 'Normalansicht' meinen. Wenn ich jedoch richtig geraten habe, dann dürfte im Bereich der Spaltenüberschriften (Größe, Betreff, Absender etc.) ganz am Ende ein (bzw. zwei) Mausklick genügen, um auch die Schlagworte anzuzeigen. Das wird wohl auch in der bezeichneten OV (soll wohl Original-Version heißen, schätze ich) so sein.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • [Gelöst] EMails weg (alle außer den neuesten 30 Nachrichten)

    • Heiggo
    • 27. Dezember 2007 um 03:24

    Auf alle Fälle sollten Sie nun keineswegs komprimieren!!! Jede weitere Hilfe zur Wiederherstellung der E-Mails könnte über die Tools von Toolman erfolgen. Die Forensuche wird Ihnen hierbei behilflich sein!

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Sortierung nach Datum OK am Mac, Probs unter XP

    • Heiggo
    • 27. Dezember 2007 um 01:36

    Sie müssen ja eine wirklich schlechte Meinung von Ihren Administratoren im Firmennetzwerk haben :-( Warum fragen Sie nicht einfach nach, ob diese etwas gegen die Erweiterung ConfigDate einzuwenden haben. Einen IT-Sicherheitsgefährdenden Grund kann ich bei der Erweiterung nun wirklich nicht erkennen. Der einzige Grund, warum ich derartiges bei mir im Netzwerk nicht zulassen würde ist, dass Thunderbird an sich bei uns keine zugelassene Anwendung ist. Aber wenn TB bei Ihnen in Ordnung geht, spricht eigentlich nichts gegen die Erweiterung.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo (selber Administrator eines Firmennetzwerks)

  • Mail-Thema wird angezeigt vor Eingabe des Master-Passworts

    • Heiggo
    • 26. Dezember 2007 um 02:04
    Zitat von "thu75"

    ...ich finde es überraschend, dass die Mail-Themen im Lokalen Ordner angezeigt werden, bevor man das Master-Passwort eingegeben hat. Aus meiner Sicht stellt das Thema und der Absender auch ein schützenswertes Gut dar. Die Anzeige lässt sich weder über das Fensterlayout noch über die "Thunderbird Startseite" unterdrücken, letztere wird nur im Vorschaufenster angezeigt, die Anzeige lokalen Ordnerinhalts ist davon also nicht betroffen.

    Na ja, über 'schützenswertes Gut' bei Thema und Absender kann man nun wirklich streiten. Nicht streiten kann man jedoch über die Aufgaben eines einfachen E-Mail-Clients im Gegensatz zu den Aufgaben des Betriebssystems. Der E-Mail-Client soll den Nutzer in die Lage versetzen, E-Mails zu empfangen und zu versenden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Für die Absicherung von Daten ist das Betriebssystem zuständig und der Nutzer/Administrator verantwortlich (!!!)

    Wie 'Peter' schon vermutete, gehe ich auch davon aus, dass mehrere Nutzer an einem PC mit der gleichen Nutzer-Kennung und dem gleichen Kennwort arbeiten. Wenn 'wir' da falsch liegen, also nur Sie selber an der Kiste arbeiten und niemand sonst Zugang zu dem Rechner haben, dann erachte ich die Anfrage eher als gegenstandslos. Sollten mehrere Nutzer an dem System arbeiten, dann empfehle ich dringendst, weitere Nutzerkonten am Rechner anzulegen und denen jeweils ein eigenes (vom System geschütztes) Profilverzeichnis zu spendieren.

    Auf jeden Fall hat 'Peter' recht: Sie haben den Sinn und Zweck des Master-Passworts noch nicht ganz verstanden.

    Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für die Restweihnachtstage und dem bevorstehenden Jahreswechsel

    Heiggo

  • Junk Mails werden WIRKLICH nicht verschoben

    • Heiggo
    • 25. Dezember 2007 um 00:48
    Zitat von "optimfish"

    Da stimmt wirklich etwas nicht mit dem Programm...

    Na ja, wenn generell etwas nicht mit dem Programm stimmen würde auf dem Sektor, dann hätte es hier weitaus mehr 'Stimmen' zur Thematik gegeben. Bei mir klappt es prinzipiell mit der Filterung von Junk-Mails genauso, wie ich es in den Konteneinstellungen eingestellt habe.
    Bei mir werden lediglich Junks, die auf Alias-Adressen (die zu irgendwelchen Konten gehören) gesendet werden, nicht automatisch verschoben. Die töte ich dann halt mit der Erweiterung Delete Junk Context Menu

  • Mails von bestimmter Adresse nicht "beantwortbar"!

    • Heiggo
    • 23. Dezember 2007 um 23:04
    Zitat von "scyllo"

    ... Verstehe ich jetzt irgendetwas falsch...? In diesem Fall ist doch der Internetprovider auch der Empfänger; und dies wollte muzel doch damit ausdrücken: es ist peinlich, wenn einem großen Internetprovider das Postfach überquillt und er nicht genügend Reserven hat. Oder nicht?

    Na ja, das stimmt natürlich, wenn man von der benannten Adresse (kundenpflege@XYC.de) ausgeht. Aber nur, weil die Adresse eine Funktion des Providers zu sein scheint, entbindet das den/die Nutzer, die diese Adresse betreuen nicht von der 'Pflicht', zu wissen, wann man E-Mails löschen oder archivieren sollte.

    Zitat von "scyllo"

    Heiggo:
    Sollte es jetzt etwa mir, also dem Sender, peinlich sein....?

    Nöö, wie beschrieben, gilt die Peinlichkeit dem Empfänger und nicht Ihnen. Und doppelt so peinlich ist es natürlich, wenn die Adresse eine Funktion beim Provider selber ist :-)

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Mails von bestimmter Adresse nicht "beantwortbar"!

    • Heiggo
    • 23. Dezember 2007 um 00:56
    Zitat von "scyllo"

    ... oder wurde ich auf deren Mail-Server quasi beim ersten Mal "vorgemerkt", sodass meine Mail jetzt in einer Art "Warteschleife" steht?

    Die 'Warteschleife' wurde mit der Zustellfehlermeldung abgearbeitet und beendet. Sie werden die E-Mail erneut senden müssen!

    mfg aus Stuttgart

    Heiggo

  • Mails von bestimmter Adresse nicht "beantwortbar"!

    • Heiggo
    • 23. Dezember 2007 um 00:53
    Zitat von "muzel"

    Hallo,


    ist doch eindeutig, die Mailbox des Empfängers läuft gerade über.
    Peinlich für einen Internetprovider.
    Gruß, muzel

    Na ja, eher peinlich für den Empfänger. Dieser sollte eigentlich wissen, welche Beschränkungen für einen selber gelten und dafür sorgen, dass auf dem Mailserver in der eigenen Maildatenbank Elektropost zustellbar ist. Irgendwo muss halt die Grenze sein.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Bedeutung von addons.glb.mozilla.com

    • Heiggo
    • 23. Dezember 2007 um 00:49
    Zitat von "Meuter"

    Tag,
    was mich interessierte war , weshalb eine Verbindung durch TB ohne mein Zutun aufgenommen wurde.

    Und genau deshalb hat Graba nachgefragt, ob Sie mal nach dieser Adresse Google (oder eine andere Suchmaschine Ihrer Wahl) bemüht haben.#

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Ordnerliste z. B. Eingang oder Gesendet drucken

    • Heiggo
    • 23. Dezember 2007 um 00:09
    Zitat von "bejot"

    Das war mir schon klar, dachte aber dass es etwas Besseres gibt.
    Manche Ordner sind aber auch länger...dann nervt das Zusammenschnippeln. :mrgreen:
    Trotzdem danke :D

    Tja, würden Sie Lotus Notes *duck* nutzen, könnte ich Ihnen was zusammenscripten :-) Bei Thunderbird wird der gewünschte Effekt wohl mit Bordmitteln nicht funktionieren :-(

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • CRLs in S/MIME zertifikaten

    • Heiggo
    • 18. Dezember 2007 um 21:51

    Eine gute Frage... auf die allerdings offenbar keine(r) eine wirkliche Antwort hat. Man könnte nun per sniffing testen, ob beim Versand einer verschlüsselten und/oder signierten E-Mail auf die im Zertifikat benannte CRL-Adresse ein Zugriff erfolgt.
    Man könnte aber auch ein Zertifikat für eine weitere Adresse beim ZDA anfordern, dieses gleich wieder sperren lassen und somit prüfen, ob die CRL automatisch abgeprüft wird. Man kann aber auch die CRL im Zertifikatsmanager integrieren und sich nicht mehr darum kümmern, ob das nun auf Grund der benannten CRL im Zertifikat automatisch, oder auf Grund der Integration im CertMgr geprüft wird :-)

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Alle Inhalte von Thunderbird sind weg

    • Heiggo
    • 18. Dezember 2007 um 21:43

    Die eine oder andere Idee hat dieses Forum, denn derartige Probleme werden recht oft gemeldet. Einfach mal die Suchfunktion (links) bemühen.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • senderface 0.10.0

    • Heiggo
    • 16. Dezember 2007 um 00:57
    Zitat von "tedesco"

    ...Weiss Jemand, ob der Empfänger meiner Mails ebenfalls dieses Add-on haben muss, damit er mein Bild sehen kann?
    Verwender anderer Programme, wie OE können es leider nicht sehen, habe es getestet.

    Ohne selber diese Erweiterung installiert zu haben, entnehme ich den knappen Infos aus den Seiten zu dieser Erweiterung, dass es sich hierbei um eine rein lokale Angelegenheit handelt. Sie verknüpfen lediglich auf der eigenen Maschine E-Mail-Adressen mit einem Bild.

    Es werden mit dieser Erweiterung keinerlei Bildinformationen an den Empfänger übermittelt. Demzufolge stimmt Ihre Annahme in Ihrem Einstiegssatz. Der Empfänger benötigt selbstverständlich das AddOn, muss dieses konfigurieren und natürlich auch ein Bild von Ihnen auf der Platte haben, um es mit Ihrer E-Mail-Adresse zu verknüpfen.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Hilfe, Thunderbird hat meine Mails auf web.de gelöscht

    • Heiggo
    • 10. Dezember 2007 um 20:13
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...2 Möglichkeiten:
    Entweder du schickst die Mails einfach wieder postwendend an dich selbst zurück (dabei verändert sich aber der Absender), oder du nutzt eine entsprechende Erweiterung (irgend etwas mit "MailRedirect" oder so ähnlich. Einfach mal bei Erweiterungen suchen.
    Mit dieser Erweiterung soll wohl der Absender bleiben.

    Kleiner Service-Link

    http://www.erweiterungen.de/detail/MailRedirect/

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™