1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Heiggo

Beiträge von Heiggo

  • [Gelöst] Kontakt im Adressbuch duplizieren

    • Heiggo
    • 14. November 2007 um 01:07

    Na ja, ganz so ist es nicht. die Erweiterung wird schon erwähnt, allerdings hat der Autor den Erweiterungsnamen vor kurzer Zeit umbenannt. Davor ist auch hier niemand gefeit. Und dann wird es natürlich schwer, etwas zu finden.

    In der FAQ wurde die Erweiterung, bzw. der Name jedenfalls unlängst aktualisiert.

    Welche Erweiterungen funktionieren unter Thunderbird 2

    Man muss nur in der FAQ hin und wieder mal schauen und natürlich logisch denken :-)

    Whatever.... Hauptsache, mein Beitrag hat geholfen :-)

    Da mit der Erweiterung

    MoreFunctionsForAddressBook

    das Problem anscheinend zur vollsten Zufriedenheit gelöst wird, habe ich mir erlaubt, das Thema in diesen Bereich zu verschieben :-)

  • [Gelöst] Kontakt im Adressbuch duplizieren

    • Heiggo
    • 13. November 2007 um 21:42

    Bei einem Rechtsklick auf einen Kontakt erhalte ich im Kontex-Menü auch den Eintrag 'Als neu bearbeiten', was dazu führt, dass der Ursprunkskontakt komplett kopiert wird und dann bearbeitet werden kann.
    Ob das standardmäßig so ist, oder ob die Erweiterung MoreFunctionsForAddressBook 'schuld' hat, kann ich jetzt leider nicht sagen.

  • AV-Programm mit E-Mail-Schutz für SSL- und HTTP-Protokolle

    • Heiggo
    • 12. November 2007 um 23:26

    Na ja, wenn ich die Infos aus dem Screnshot richtig gedeutet habe (auf die Schnelle), dann hast du versucht, die angehängte Datei auf den Rechner zu downloaden. Da schlägt (hoffentlich) jeder gute Virenscanner an durch den Realtime-/Echtzeitscan, da eine 'verseuchte Datei auf dem Rechner abgelegt werden soll.

  • AV-Programm mit E-Mail-Schutz für SSL- und HTTP-Protokolle

    • Heiggo
    • 12. November 2007 um 23:02

    Zitat Kaspersky:
    Zur Untersuchung von verschlüsselten Verbindungen tauscht Kaspersky Anti-Virus/Kaspersky Internet Security das angeforderte Sicherheitszertifikat durch ein selbst signiertes Zertifikat aus.

    Es ist natürlich fragwürdig, ob ich einem selbst-signierten Zertifikat einer Softwareschmiede mehr vertraue als einen Zertifikat eines anerkannten ZDA.

    Whatever, ich glaube, darum geht es aber in erster Linie in diesem Thread nicht :-)

    Fakt ist, wie Peter schon richtig sagt. auf realen und unüberlisteten, bzw. ungetäuschten Wegen ist es bisher keinem Programm möglich, verschlüsselte Daten auf Viren zu scannen!!!

  • gesucht: wessen bestätigungsmail fehlt noch !

    • Heiggo
    • 10. November 2007 um 00:11

    Hi 'Peter',

    du hast absolut recht. Es gibt keinen Mail-Client, der eine derartige Anforderung leisten kann. Wie auch, denn um derartige Abfragen prüfen zu können müsste ja bei jedem Aufruf des Clients geprüft werden, welche E-Mail mit der Abforderung einer Empfangsbestätigung versendet wurde, dann müsste die Maildatenbank gegengecheckt werden, wer schon eine Empfangsbestätigung geschickt hat.
    Nicht zuletzt kommt dein Punkt 2 zum Tragen, dr ohnehin schon dafür sorgt, dass jede Form der Automatisierung in dieser Anfrage für Nicht-Revisions-fähig erklärt :-)

    Also...

    jan99

    Vergiss es... Ich kann mir kaum vorstellen, dass derartige Wünsche in den nächsten 20 Jahren erfüllt werden können. Wer standardmäßig der Meinung ist, Empfangsbestätigungen anfordern zu müssen, wird standardmäßig in den nächsten Jahren manuell filtern müssen.

  • Email aus T-online

    • Heiggo
    • 9. November 2007 um 23:35

    Bei T-Online ist mir leider keine Einstellung bekannt, die automatisch Elektropost weiterleitet. Aber viele Provider bieten 'Sammeldienste' an (sogar T-Online), die es ermöglichen, von anderen Anbietern E-Mails abzurufen.
    Ich würde mal in den Einstellungen von ewetel schauen, ob die auch einen 'Sammeldienst' anbieten.

  • Posteingang, bei jedem Start ca. 2000 Mails mehr

    • Heiggo
    • 5. November 2007 um 22:48
    Zitat von "graba"


    Das kommt davon, wenn man nicht den ganzen Thread von Anfang an liest. :oops:

    Oder, wenn man davon ausgeht, dass niemand auf der Welt mit derart betagten Versionen arbeitet und sich schlichtweg eventuell verpinselt hat :-)

    Von 1.0.0.6 zu 2.0.0.6 wäre der Verpinsler ja nicht unbedingt weit weg.

    PeEs:
    Mir sind Institutionen bekannt, mit denen wir auch korrespondieren, die noch 0.X-Versionen benutzen.

  • Posteingang, bei jedem Start ca. 2000 Mails mehr

    • Heiggo
    • 5. November 2007 um 20:54
    Zitat von "graba"


    Hallo Bernd,

    Rechtsklick auf Posteingang > Eigenschaften > Index wiederherstellen

    *Hüstel*

    Zitat von "BerndS"

    Ich benutze Thundrbird 1.0.6 ohne irgendwelchen Zusatzschnickschnack.

    Das gab's glaube ich bei der Version noch nicht :-) Da wäre dann ehr löschen der *.msf-Dateien im Profil angesagt.

  • Probleme mit Anhang

    • Heiggo
    • 4. November 2007 um 18:12

    Vorschriften für maximale Mailgrößen gibt nur eine Institution von, nämlich der Provider. Die Frage sollte also besser dort gestellt werden.

  • Klang bei erfolgreichem Versenden?

    • Heiggo
    • 1. November 2007 um 20:04

    Ich würde ehrlich gesagt Ihrem Chef versuchen klarzumachen, dass eine Bestätigung, egal mit welcher E-Mail-Software, per Klang oder was auch immer keine wirkliche Aussagekraft hat. Eine Message unmittelbar nach Versenden sagt nichts anderes aus, als dass der Client eine E-Mail erfolgreich abgesendet hat. Das hat wie gesagt Null Aussagekraft, denn wenn falsch adressiert wird, zum Beispiel an nicht-existente-Adresse, dann wird in der Regel die Fehlermeldung erst dann erfolgen, wenn irgendein Server, der die E-Mail-Domäne verwaltet, feststellt, dass irgendwas schief lief.

    Zitat von "zwiebelamguertel"

    Hallo,
    mein Chef hätte so gerne, dass er einen Klang hört, wenn eine Email erfolgreich versendet wurde. Das kennt er so aus seinem alten Mailprogramm und das würde ihn sehr beruhigen ... Aber ich finde keine Einstellung, wo ich das einrichten kann. Nur eine für eingehende Mails, keine für "erfolgreich versendet".
    Kann mir und meinem armen Chef jemand helfen?
    Liebe Grüße,
    Monika

  • Gelöschte Mails werden abgerufen

    • Heiggo
    • 30. Oktober 2007 um 20:45

    Nur mal so auf den blauen Dunst geraten.

    Da Sie lokal verschieben und löschen und später mit Encourage abrufen gehe ich mal davon aus, das in der Kontoeinstellung die Option vergeben wurde, dass Mails nicht vom Server gelöscht werden. Sie verschieben und löschen nun lokal auf Ihrer Kiste. Davon bekommt der Server nichts mit. Bringt es etwas, wenn nach der Verschiebe-/Löschaktion noch einmal eine Verbindung zum Server aufgebaut (Mailabruf) und erst dann Encourage zum Einsatz gebracht wird?

    PeEs:
    Nicht unwesentlich wäre in den Kontoeinstellungen auch der Haken:
    Nachrichten vom Server löschen, wenn sie vom Posteingang gelöscht werden!

  • Keine Mails empfangen!

    • Heiggo
    • 20. Oktober 2007 um 18:03

    Oder man geht direkt dorthin :-)

    1&1 Webmail-Cluster <= hier klicken

    E-Mail-Adresse und Kennwort eingeben und los geht's. Wer hat schon immer seine Kundennummer griffbereit :-)

  • extensions automatisiert installieren

    • Heiggo
    • 11. Oktober 2007 um 22:15

    Na ja, das fehlen noch ein paar Infos :-)

    Gibt es eine ADS? Dann sollte sich die Verteilung der Updates doch relativ einach realiseren lassen!

  • Nachricht zurückrufen

    • Heiggo
    • 7. Oktober 2007 um 22:11

    Ich wollt's schon gar nicht erwähnen :-) Outlook kann das natürlich selber auch nicht, sondern eventuell ein MS(TM)Exchange-Server der in einem Unternehmen eventuell dahinterhängt.

    Die Frage erhalte ich beinahe einmal wöchentlich in unserem Kommunikationsverbund via Lotus Domino (Notes). Version 7 kann das prinzipiell auch, aber es widerspricht natürlich jedem Sicherheitskonzept!

    Abgesendete E-MAils entsprechen logischerweise einer in den Briefkasten eingeworfenen Briefsendung. Eine Rückholung entspricht einem Aufbruch solch eines Kastens!

  • Ordner lassen sich nicht komprimieren

    • Heiggo
    • 5. Oktober 2007 um 22:02
    Zitat von "c5thch"

    Mir ist bekannt, dass man hin und wieder die Ordner eines Kontos komprimieren muss. Seit ich von Version 1.5 auf 2.0.0.7 umgestiegen bin, funktioniert das aber nicht mehr. Thunderbird behauptet: "Komprimierung abgeschlossen", tatsächlich passiert aber nichts. Die Dateigröße der Mailordner ändert sich nicht.

    Wichtig:
    1.) Mein Mailordner bedindet sich auf einem Netzlaufwerk. Hier wird täglich ein Backup erstellt - kann nicht riskieren, Emails zu verlieren.
    2.) Betroffen sind NICHT die Ordner, die ich selbst erstellt habe, sodern NUR die Standard Ordner Inbox, Sent, Draft, Trash.

    Nachdem diese Ordner mehrere hundert Megabytes groß waren, lief nicht mehr viel. Daher habe ich sogar versucht, die entsprechenden Dateien auf dem Netzlaufwerk zu löschen. Das Ganze wurde mir aufgrund "laufender Prozesse" verweigert, obwohl Thunderbird beendet zuvor wurde. Ich musste den Netzlaufwerkserver neu booten, dann hat es geklappt.

    Jetzt beginnt der Spaß von vorn. Inbox, Sent, Draft, Trash wachsen fleißig obwohl ich die Ordner regelmäßig leere und komprimiere.

    Frage: Ein FETTER Bug in Thunderbird 2 oder ein Bediehnfehler?

    Grüße,
    Dr. c5thch

    Alles anzeigen

    Spätestens bei dieser Beschreibung würde ich vom Ursacher 'Thunderbird' abgehen! Wenn TB geschlossen ist (und der Task auch tatsächlich beendet ist), dann dürfte TB als Verhinderer ausscheiden.
    Welche laufenden Prozesse haben denn die Aktion verweigert?
    Wer von sich behauptet, dass er sich Datenverluste nicht erlauben kann, wird doch vermutlich professionelle Software einsetzen (z.B. Symantec Bachup Exec)
    Mit welcher Software wird gesichert?
    Welches Netzwerksystem wird verwendet? (Hoffentlich nicht Spar-SAN via Netgear SC 101) *kicher*

    Gruß

    Heiggo

  • Donnervogel sendet nicht

    • Heiggo
    • 1. Oktober 2007 um 22:11

    Ist die Windoof-Firewall wirklich OK???? Sie sprechen von einem Update auf FF 2.0.0.6. Da liegt der Teufel nicht selten im Detail. Bitte in der Desktop-FW von Windows mal alles rauswerfen, was mit TB zu tun hat und die Regeln zu TB neu erstellen.

  • Mails im Postausgang bearbeiten

    • Heiggo
    • 29. September 2007 um 23:17
    Zitat von "Sam Fisher"

    ...Jetzt will ich meinen Vater auch zum Umstieg bewegen. Er hat zugestimmt, jedoch nur wenn alles genau so bleibt wie er es von Outlook gewohnt ist. (Gewohnheitsmensch)

    hmmmm... sollte man bei dieser Option nicht doch eher die Finger davon lassen? Die Oberfläche sieht anders aus, die Menüpunkte und Schaltflächen heißen anders. Alles in allem ist eine Umstellung nichts für wirklich eingefleischte Gewohnheitsmenschen.

    Zitat von "Sam Fisher"

    Leider hat mein Vater eine kleine Eigenart beim arbeiten mit E-Mails. Er schreibt immer ein neues E-Mail und sendet es aber nicht gleich. Der Speichert es zuerst in den Ordner Postausgang. Dann bearbeitet er die Mail meistens noch mal bevor er sie sendet. Outlook macht das immer.

    Er muss ja lediglich auf die Schaltfläche 'Speichern' klicken (wie auch von Shadowcat erwähnt), welche man sich wenn nicht standardmäßig vorhanden, einfach in die Symbolleiste hämmern kann. Bei der nochmaligen Durchsicht (und Korrektur) der jeweiligen E-Mail muss er sich nur des Ordners Entwürfe bedienen.

  • Thunderbird lädt keine emails mehr...HIIIIIIIILFEEEE !!

    • Heiggo
    • 27. September 2007 um 22:26

    Eventuell ist die Adresse

    http://www.spamihilator.com/forum/

    auch eine gute Anlaufstelle :-)

  • Post abholen

    • Heiggo
    • 18. September 2007 um 22:34
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ja das ist eben so eine dumme Eigenart vieler Computerprogramme.
    Das teuerste Word schreibt nicht, wenn ich es geschlossen habe, Excel excelt nicht, und selbst mit Auskuck-Schnell kann ich keine Mails abholen, wenn das Programm beendet wurde.
    So'n Mist auch ... .

    You saved my day. Die Erläuterungen sind einfach göttlich (und absolut nachvolziehbar) :-)
    Jetzt weiß ich auch endlich, warum ich meine Lotus Domino-Server nicht administrieren kann, nur weil ich meinen LND-Admin-Client nicht gestartet habe *kicher*

  • scheinbar ungültige e-mail addressen

    • Heiggo
    • 16. September 2007 um 02:06
    Zitat von "svenuwesimyo"


    tsl wenn möglich und port 587 klappen nicht.und nun? :roll:

    Und wie sieht es ohne Sicherheitseinstellungen aus für den Versand aus???

    Zitat von "svenuwesimyo"

    ...schon mal was von rechtschreibschwäche gehört?
    nichts für ungut

    By the way, ich muss den Vorrednern mal Beistand pflichten. Es ist schwerer, Beiträge zu lesen, wenn auf einigermaßen korrekte Rechtschreibung verzichtet wird. Mit Rechtschreibschwäche brauchen Sie nicht wirklich anzukommen, denn mit Ausnahme der Groß- und Kleinschreibung ist an Ihrer Rechtschreibung nicht viel auszusetzen! Die Aussage war eher 'schwach'!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™