1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Calendar: Nicht antwortendes Skript

    • edvoldi
    • 15. Juni 2020 um 11:47

    Hallo sgorissen und Willkommen im Forum.

    Bitte erst einmal alle Kalender die Du über CalDav verbunden hast abbestellen.

    Dann Thunderbird beenden und im Profil-Unterordner calendar-data die Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite. löschen

    Dann Thunderbird bitte einmal im Abgesicherter Modus starten.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.

    Dann Thunderbird wieder normal starten, bekommst Du immer noch den Fehler?
    Wenn nein dann bitte wieder die Kalender nach einander verbinden und testen


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Nur safe mode möglich - Verdächtiger: Lightning

    • edvoldi
    • 15. Juni 2020 um 11:38

    Hallo dachterasse,

    aktualisiere Thunderbird erst einmal auf die aktuelle Version 68.9.0 und schaue dann welche Lightning Version installiert ist und ob der Fehler noch auftritt.

    Welche Thunderbird Version hattest Du denn vor der Neuinstallation?

    Ich würde auch vor dem Update alle anderen Erweiterungen außer Lightning deaktivieren.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • userChrome.css wird komplett ignoriert

    • edvoldi
    • 11. Juni 2020 um 13:38

    Hallo TRF,

    hast Du den auch die Freigabe für die userChrome.css und userContet.css durchgeführt?

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets muß auf true gestellt werden.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird 78 steht vor der Tür

    • edvoldi
    • 10. Juni 2020 um 12:47
    Zitat von graba

    Wobei bei diesen Planungen vor allem OpenPGP

    Stimmt, habe die Überschrift geändert.
    Ich hatte das auch da stehen, hatte aber Probleme mit dem Zitat, dabei wurde die Überschrift gelöscht.
    habe dann Open PGP vergessen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird 78 steht vor der Tür

    • edvoldi
    • 10. Juni 2020 um 12:14

    Hallo zusammen,

    hier der zur Zeit aktuell Plan für Open PGP in Thunderbird 78

    Zitat

    Schritte (ungefähre Daten, zu Planungszwecken angegeben):

    1.  77 Beta 5. Mai 
      1.  OpenPGP landete und stand zum Testen zur Verfügung 
    2.  78 Beta 2. Juni 
      1.  OpenPGP-Testziele 
        1.  Migration von Schlüsseln und Einstellungen aus Enigmail (dies ist ein guter Testfall für TB / RNP, da hier die Vielzahl der Schlüssel getestet wird, über die Benutzer verfügen) 
        2.  Schlüsselimport & -export 
        3.  E-Mail-Verschlüsselung 
        4.  E-Mail-Entschlüsselung 
      2.  Testanweisungen werden unter https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:OpenPGP aufgeführt - können vom Benutzer aktiviert werden . 
      3.  Die OpenPGP-Dokumentation und der Speicherort für die Benutzerunterstützung finden Sie unter https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:OpenPGP . 
      4.  Haben wir genug Beta-Tester für Verschlüsselung und wie ist die Qualität des Feedbacks? Müssen wir Tester nach etwas anderem fragen? Und wo kommunizieren wir, um sie zu fragen? 
    3.  68.9.0 (gleichzeitig mit 78 Beta) 
      1.  Enigmail xy weist Benutzer an, keine manuelle Aktualisierung über eine stark formulierte Benachrichtigung zu versuchen 
    4.  78,0 30. Juni (gleichzeitig mit 68,10,0) 
      1.  OpenPGP-Unterstützung standardmäßig deaktiviert - kann vom Benutzer aktiviert werden. Enigmail Migrator migriert Benutzerdaten nach OpenPGP. 
      2.  68 bis 78 Hintergrundaktualisierungsrate auf 0 gesetzt 
      3.  Haben wir genug neue Verschlüsselungstester und Feedback bekommen? 
    5.  78.1.0 28. Juli (gleichzeitig mit 68.11.0) 
      1.  OpenPGP-Unterstützung standardmäßig deaktiviert - kann vom Benutzer aktiviert werden.   Enigmail Migrator migriert Benutzerdaten nach OpenPGP. 
      2.  68 bis 78 Hintergrundaktualisierungsrate auf 0 gesetzt (?) 
      3.  Haben wir genug neue Verschlüsselungstester und Feedback bekommen? 
    6.  78.2.0 25. August (gleichzeitig mit 68.12.0) 
      1.  OpenPGP-Unterstützung standardmäßig aktiviert 
      2.  Enigmail Migrator migriert Benutzerdaten nach OpenPGP. 
      3.  68 bis 78 Hintergrundaktualisierungsrate auf <TBD> eingestellt? 
    7.  78.3.0 22. September (Nr. 68.x wird veröffentlicht) 
      1.  OpenPGP aktiviert / weiter verfeinert 
      2.  68 bis 78 Hintergrundaktualisierungsrate auf <TBD> eingestellt ? 
      3.  68 EOL 
    8.  Enigmail EOL - mindestens 6 Monate nach TB 68 EOL 

    Quelle


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Uhreit ohne Sekunden anzeigen

    • edvoldi
    • 9. Juni 2020 um 17:18

    Hallo IPWF-OM und Willkommen im Forum.

    Zitat von IPWF-OM

    alle Zeitangaben im Format HH:MM:SS angezeigt,

    das habe ich ja noch nie gehört.
    Hast Du vielleicht noch andere Erweiterungen installiert?

    Starte bitte Thunderbird einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.

    Dann sofort wieder normal starten, besteht der Fehler immer noch?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Kalendertag automatisch aktualisiern

    • edvoldi
    • 8. Juni 2020 um 14:30

    Hallo Arno Nym und Willkommen im Forum.

    Zitat von Arno Nym

    seit längerem aktualisiert sich die Datumsanzeige im Kalender nicht mehr automatisch

    ich bin der Meinung das in grauer Vorzeit schon einmal gelesen zu haben, was wie und warum weiß ich nicht mehr.
    Aktualisiert sich denn das Datum in der Taskleiste?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Erinnerungen (aus google Kalender) in Lightning

    • edvoldi
    • 31. Mai 2020 um 17:03

    Hallo Hans24,

    Zitat von Hans24

    Dies kann man doch als bekannt voraussetzen, oder?

    nein, denn nicht jeder arbeitet mit Google.

    Zitat von Hans24

    M.E. sollte es doch nicht so schwer sein eine Google-Kalender-Erinnerug in Lightning zu kopieren, bzw. in Lightning so darzustellen, wenn darin der Google Kalender eingebunden ist.

    Wenn das so einfach wäre und Google das auch zulässt, hätte das bestimmt schon einer programmiert.
    Es ist auch nicht einfach die Aufgaben von Google nach Lightning zu übernehmen.
    Denn Google bestimmt was man machen darf und nicht.
    Da ich weder mit Aufgaben noch mit Googlekalender mich intensiv befasse kann ich Dir da leider nicht weiter helfen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird 78 ausprobieren?

    • edvoldi
    • 29. Mai 2020 um 15:48

    Offiziell Freigeschaltet soll das erst ab 78,2 werden, aber schon ab Release 78 drin sein aber deaktiviert.
    Kann sich alles aber noch ändern.
    Sie klären gerade wie man Enigmailbenutzer informiert das Enigmail ab Version 78 nicht mehr funktioniert.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird 78 ausprobieren?

    • edvoldi
    • 29. Mai 2020 um 15:43
    Zitat von Boersenfeger

    Aber wie bereits erwähnt ist bis dato die Verschlüsselung nicht implementiert...

    Das stimmt nicht, die ist in der Beta und in der Nightly aktiviert und funktioniert bei mir auch.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird 78 steht vor der Tür

    • edvoldi
    • 29. Mai 2020 um 15:28
    Zitat von Boersenfeger

    Ab 78 oder jetzt schon, wenn jetzt, wo wären da die Einstellungen?

    Nein erst ab Version 77.X

    Hier musst Du einen Haken setzen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird 78 steht vor der Tür

    • edvoldi
    • 29. Mai 2020 um 15:12

    Nachtrag für Minimize on Close

    Zitat

    Version 2.0.0.0 Veröffentlicht am Mai 23, 2020 4.1 KiB Funktioniert mit Thunderbird 68.0 und neuer

    Aktualisierung für zukünftige Versionen von Thunderbird, insbesondere 78

  • Thunderbird 78 steht vor der Tür

    • edvoldi
    • 29. Mai 2020 um 15:05
    Zitat von edvoldi

    Nur mit den Add-ons sehe ich im Moment schwarz.

    Habe ich ja auch geschrieben.

    Minimizer, brauchst Du nicht mehr, das kann Thunderbird jetzt selber.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird 78 steht vor der Tür

    • edvoldi
    • 29. Mai 2020 um 14:46
    Zitat von Boersenfeger

    Danke... und dann heißt es Abschied nehmen vom Look and Feel

    Warum?
    Bei mir sieht es im Thunderbird 78 genau so aus wie in der Version 68.
    Nur mit den Add-ons sehe ich im Moment schwarz.
    Ach ja schwarz. zur Zeit stürzt das aktuelle Nightly nach der Aktualisierung immer sofort ab, auch mit eine leeren Profil.

    Nightly vom 29.05.2020 funktioniert wieder


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird 78 steht vor der Tür

    • edvoldi
    • 29. Mai 2020 um 14:27

    Hallo Boersenfeger,

    so wie ich das gelesen und verstanden habe (ist ja alles in englisch) wird es wohl erst einmal kein automatische Update geben.

    Das war ja auch bei TB 68 so.

    Da Open PGP erst ab 78.2 offiziell freigegeben werden soll wird es wohl noch etwas dauern.

    Zitat

    Das geplante Veröffentlichungsdatum für Thunderbird 78.0 final ist 2020-06-30.

    Dann rechne einmal 8 Wochen noch drauf.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Kontakt-Fotos im Header anzeigen

    • edvoldi
    • 29. Mai 2020 um 14:03

    Hallo Moonkid,

    Zitat von MoonKid

    Ich fände es schön und hilfreich, wenn ich im Kopf der empfanenen Mails diese Bilder (aller Absender) auch sehen könnte. Finde dazu kein AddOn.

    so etwas gab es einmal, leider ist das Add-on nicht mehr weiter gepflegt worden.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Yahoo Pop-Accounts funktionieren ab dem 2. März 2020 nicht mehr

    • edvoldi
    • 25. Mai 2020 um 11:47
    Zitat von mrb

    Man glaubt es kaum: heute Morgen öffneten sich alle abonnierten IMAP-Ordner von AOL und Yahoo .

    Das waren bestimmt die Heinzelmännchen.:thumbsup:

    Hauptsache es funktioniert jetzt.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • edvoldi
    • 25. Mai 2020 um 11:46
    Zitat von Thunder

    Das sollte mit JobiSofts TbSync + Module doch auch im 78er dann funktionieren.

    Das will ich hoffen, das Standard Adressbuch ist immer noch besser als Outlook.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Yahoo Pop-Accounts funktionieren ab dem 2. März 2020 nicht mehr

    • edvoldi
    • 25. Mai 2020 um 11:02
    Zitat von mrb

    und du musstest keine Verifizierung vornehmen? Das wundert mich schon.

    Es kam Meldung wie bei Lightning und ich musste bei Yahoo den Zugriff für Thunderbird genehmigen.
    Das wurde aber bei der Verbindung über IMAP abgefragt.
    Nach löschen des IMAP Kontos wurde das beim einrichten über POP3 nicht mehr abgefragt, weil der Zugang in Thunderbird wohl gespeichert wurde.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Yahoo Pop-Accounts funktionieren ab dem 2. März 2020 nicht mehr

    • edvoldi
    • 25. Mai 2020 um 09:40

    So jetzt habe ich das so gemacht wie Thunder beschrieben hat und eine POP Verbindung aufgebaut und es hat bei mir funktioniert.

    Also beim anlegen des Kontos POP3 auswählen und dann weiter alles manuell so einstellen wie Thunder es beschrieben hat.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™