1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

    • edvoldi
    • 25. September 2019 um 18:53

    Das habe ich mit gedacht,
    du hast wohl unterschiedliche Kontakt-Versionen in Deinem Adressbuch.
    Klicke einmal auf "Konvertiere vCards.

    Zitat von SMichel

    Nextcloud ist von allen Geräten aus netzwerkintern wie -extern erreichbar

    Ist den auch sicher gestellt das alle angeschlossenen Geräte auch vCard 4 unterstützen?
    Meine Android Synchronisation-App kann das noch nicht.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

    • edvoldi
    • 25. September 2019 um 17:59

    Noch eine Frage,
    was steht in dem Tab wenn Du einen Doppelklick auf ein Adressbuch machst?
    Bei mir sieht das so aus


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

    • edvoldi
    • 25. September 2019 um 17:55
    Zitat von SMichel

    Wieso auf 40?

    Da musst Du den Entwickler fragen warum er das so voreingestellt hat.

    Was sagt den die Fehlerkonsole von Cardbook?
    Die erhältst Du, wenn Du unten auf "Alle Synchronisationen" klickst.


    Wo sind den Deine Adressbücher gespeichert?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Passwortschutz beim Öffnen von Thunderbird

    • edvoldi
    • 25. September 2019 um 09:51
    Zitat von jotess

    So sollte es meiner Meinung nach auch sein. Von vorne herein, ohne Addon.

    Und so ist es auch, ich brauche dieses Add-on schon lange nicht mehr.
    Beim Start von Thunderbird wird immer direkt und nur einmal, das Masterpasswort abgefragt.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

    • edvoldi
    • 24. September 2019 um 21:37

    die Anzahl der Änderungen steht auf 40.

    Starte die Synchronisation mehr mals hintereinander

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • edvoldi
    • 24. September 2019 um 19:27

    Man kann sich ein Update vom github runter laden. Aber diese Version ist noch Fehlerhaft. Der Entwickler wird aber in Kürze ein Update für 68.1 veröffentlichen

  • Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

    • edvoldi
    • 23. September 2019 um 18:50

    Hallo SMichel,

    welche Thunderbird/Cardbook Version hast Du?
    Ich hatte mit 68.1/42.2 auch Probleme, er hat nicht mehr synchronisiert.
    Mit der aktuelle Version 42.3 ist wieder alles in Ordnung.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Runde Ecken für Tabs

    • edvoldi
    • 22. September 2019 um 09:52
    Zitat von Harff182

    Wo kann ich abgucken, wie Du in TB die Tabs so schön rund und den Menüleisten-Inhalt hinbekommen hast?

    Hwww ha tDir ja schon eine Code oben angeboten.

    Ich habe den von Aris für Thunderbird und mich angepasst.
    hie mein Code:

    CSS
    /* Thunderbird userChrome.css tweaks ****************************************************/
    /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/
    /* geändert am 12.08.2019 vom EDV-Oldie *************************************************/
    
    
    :root {
      --default_tab_border_roundness: 10px;
    }
    
    /* tab top border roundness */
    #tabmail-tabs .tabmail-tab,
    #tabmail-tabs .tabmail-tab .tab-stack,
    #tabmail-tabs .tabmail-tab .tab-background,
    #tabmail-tabs .tabmail-tab .tab-content {
      border-top-left-radius: var(--default_tab_border_roundness) !important;
      border-top-right-radius: var(--default_tab_border_roundness) !important;
      overflow: hidden;
    }
    
    #tabmail-tabs .tabs-newtab-button{
      border-top-left-radius: var(--default_tab_border_roundness) !important;
      border-top-right-radius: var(--default_tab_border_roundness) !important;
    }
    
    /* hide tab separators */
    .tabmail-tab::after,
    .tabmail-tab::before {
      opacity: 0 !important;
      border-image: unset !important;
      border-image-slice: unset !important;
      width: unset !important;
    }
    #tabmail-tabs[movingtab] > .tabmail-tab[beforeselected]:not([last-visible-tab])::after,
    .tabmail-tab:not([selected]):not([afterselected-visible]):not([afterhovered]):not([first-visible-tab]):not(:hover)::before,
    #tabmail-tabs:not([overflow]) > .tabmail-tab[last-visible-tab]:not([selected]):not([beforehovered]):not(:hover)::after {
      content: unset !important;
      display: unset !important;
    }
    
    .tabmail-tab[selected] {
      color: white !important;
      border: 2px solid white !important;
    }
    
    .tabmail-tab:not([selected]) {
      color: black!important;
      border: 1px solid gray !important;
    }
    
    .tabmail-tab[selected] .tab-content { 
        background: darkgray !important;
    }
    .tabmail-tab {
        margin-left: 3px !important;
    }
    
    
    /* Tab-Icon etwas größer,
     * links weniger, unten etwas mehr Abstand zum TAB-Rand.
    
    #tabmail-tabs .tab-icon-image {
      height: 20px !important;
      width:  20px !important;
      margin-left: -3px !important;
      margin-bottom: 2px !important;
    }   */
    /* Tab-Schließen-Button:
     * Rechts weniger Abstand zum TAB-Rand, etwas größer,
     * Textfarbe (Kreuz)
     * Hintergrundfarbe, an den Eckenradius des Buttons angepaßt.
     */
    /* #tabmail-tabs .tab-close-button {
      margin-right: -3px !important;
      padding: 0 !important;
      color: white !important;
      border-radius: 5px !important;
      border:2px solid lightgrey!important;
    }
    #tabmail-tabs .tab-close-button:not([selected="true"]) {
      height: 22px !important;
      width:  22px !important;
      background: red !important;
      border:2px solid lightgrey!important;
      border-radius: 5px !important;
    } */
    
    /* Tab-Schließen-Button bei angewähltem TAB (aktiv):
     * Hintergrundfarbe.
    
    #tabmail-tabs .tab-close-button[selected="true"] {
        border:2px solid lightgrey!important;
      background-color: red !important;
      border-radius: 5px !important;
    } */
        #tabmail-tabs .tab-close-button[selected="true"] {
        color: white !important;
    }
    Alles anzeigen

    Viel Spaß beim testen


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird 68 und der Tagesplan

    • edvoldi
    • 21. September 2019 um 11:46

    noch ein Tipp, deinstalliere Lightning und dann mit meinem Tipp wieder aktivieren Lightning wieder oder suche einfach im Add-on Manager nach Lightning.

  • Thunderbird 68 und der Tagesplan

    • edvoldi
    • 21. September 2019 um 11:42

    Hallo Andreas,

    wir sind genauso Nutzer wie Du.

    Hier lesen auch keine Entwickler mit.

  • Bug...bei Anpassung Symbolleiste mit TB 68.1.0 ???

    • edvoldi
    • 20. September 2019 um 13:44

    Einige Fehler gab es schon vor der Version 68.0


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Bug...bei Anpassung Symbolleiste mit TB 68.1.0 ???

    • edvoldi
    • 20. September 2019 um 13:30

    Meine bisherige Beobachtungen sind aber anders. So große Probleme wurden meistens im Daily Thunderbird eingespielt und dann gab es ein Update in der aktuellen Version.

  • Bug...bei Anpassung Symbolleiste mit TB 68.1.0 ???

    • edvoldi
    • 20. September 2019 um 13:16
    Zitat von Boersenfeger

    Ich las irgendwo, das es eine Version 68.2.0 geben soll, vielleicht ist dann der Mist behoben..

    Das glaube ich erst einmal nicht, den alle Fehler die hier beschrieben wurden ziehen sich durch alle Versionen bis Thunderbird 71.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning - Einträge verschwunden

    • edvoldi
    • 20. September 2019 um 13:13
    Zitat von ingolfomas

    Der kleine rechte Farbbalken in der Voransicht wird z. Teil angezeigt, aber im Termin (mittig) nur bei einigen Kategorien nicht bei allen.

    So richtig verstehe ich diesen Text nicht, der Kategorien-Farbbalken wird immer rechts angezeigt und der Text steht links.
    Hast Du etwas per css Code geändert?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Bug...bei Anpassung Symbolleiste mit TB 68.1.0 ???

    • edvoldi
    • 20. September 2019 um 10:47
    Zitat von Dinole

    Ist das reproduzierbar?

    Ja, auch bei mir wird bei einem Neustart Thunderbird/Lightning auch nicht so angezeigt wie ich es eingerichtet habe.
    Mache ich dann einen Neustart mit Cache löschen sind alle Einstellungen so wie ich es eingerichtet habe.
    Da dieses Verhalten bis Thunderbird 71.x besteht, verstehe ich auch nicht wie so man die Version 68.10 veröffentlicht hat.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Crash beim Update auf Thunderbird 68.1

    • edvoldi
    • 20. September 2019 um 10:43
    Zitat von mark100

    Starte ich TB im abgesicherten Modus dann wird der Tagesplaner auch nicht angezeigt.

    Das ist ja auch richtig so, den im abgesichertem Modus sind alle Erweiterungen, auch Lightning, deaktiviert.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Crash beim Update auf Thunderbird 68.1

    • edvoldi
    • 20. September 2019 um 10:21

    Hallo TBatPC,
    Versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.

    Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird 68 und der Tagesplan

    • edvoldi
    • 19. September 2019 um 13:02

    Hast Du den auch meine Tipp
    Test mit Thunderbird 68

    gelesen und durchgeführt?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Test mit Thunderbird 68.0 und 68.1.0

    • edvoldi
    • 19. September 2019 um 12:08

    Test beendet, da die Version 68.1.0 jetzt über das automatische Update verfügbar ist.

    Ich schließe hiermit diesen Beitrag.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Test mit Thunderbird 68.0 und 68.1.0

    • edvoldi
    • 19. September 2019 um 11:23

    Hallo TBatPC,

    Zitat von TBatPC

    Was ratet ihr mir.

    wenn das:

    Zitat

    Thunderbird 52.8.0

    Lightning 5.4.8

    Deine letzte Version war, würde ich persönlich nicht auf Thunderbird 60.9.0 zurück gehen.

    Zitat von TBatPC

    * Lighning Kalender ausgegraut und lassen sich nicht aktivieren

    Wenn Du meine Beiträge von Anfang an durch gelesen hättest, wüsstest Du wie ich Lightning wieder aktiviert habe.
    75% meiner Erweiterungen laufen auch im Thunderbird 68.1.0.
    Nenne doch einmal die Erweiterungen die bei Dir nicht funktionieren.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™