Beiträge von edvoldi
-
-
Das ist aber sehr merkwürdig
Hallo TmoWizard,
da muss ich Dir leider zu stimmen.
Ich habe gerade den alten Zugang getestet, er funktioniert wieder.
Lese aber bitte was Google über den alten Zugang schreibt, es ist rot markiert.Connecting to Google's CalDAV server
Gruß
EDV-Oldi -
sorry, aber wenn ich den Provider deaktiviere, sehe ich den Google-Kalender nicht mehr. Also brauche ich ihn doch...
Nein, man brauch den Provider for Google eigentlich nicht mehr, es ist nur einfacher die Google Kalender so in Lightning einzubinden.
Wie das auch ohne geht siehst Du in dem Link im letzten Beitrag.
Gruß
EDV-Oldi -
mein Tutorial funktioniert in ähnlicher Weise also auch mit dem Thunderbird!
Hallo TmoWizard,
das was bei Dir drin steht funktioniert aber nicht mehr.
Google hat schon vor einiger Zeit den Zugang geändert.
Wie man einen Google Kalender in Lightning einbindet findet man hier im Forum.
Google-Kalender in Lightning einbinden
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo wippigallus,
ich habe keine Probleme mit der Druckvorschau, was vielleicht auch an der Erweiterung liegt, die ich installiert habe.
PrintingTools
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Mydamon,
Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja, Version 1.0.4
Diese Version ist uralt.
Lade bitte von AMO die aktuelle Version 3.1 herunter und teste es dann noch einmal.
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…alendar/?src=ss
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Steph_verzweifelt,
so viel ich mich erinnere funktioniert das mit dem Provider nicht, da hier keine E-Mail Adresse für den Kalender hinterlegt werden kann.
Du müsste den Provider deinstallieren und die Kalender nach dieser Methode einbinden.
Google-Kalender in Lightning einbinden
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo,
'logins.json' findest Du in C:\Users\xxx\AppData\Local\Thunderbird\Profiles.
hier wurde der falsche Ordner angegeben.
@postillon007 eigentlich solltest Du wissen wo Dein Profil liegt, Du hast doch die letzte Zeit sehr viel damit gearbeitet.
So viel ich mich erinnere sogar auf ein anderes Laufwerk verschoben.Profilordner - Wo ist er zu finden?
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Steph_verzweifelt und willkommen im Forum.
aber in Thunderbird angelegte Termine kommen nicht nach Google
Hast Du auch den Google Kalender in Lightning ausgewählt bei der Termin Erstellung?
Gruß
EDV-Oldi -
Hier im Forum kennst du keinen?
Nein, ich wüsste auch sonst keinen Ort wo man das suchen sollte.
Aber nach jedem Updaten von Lightning muss die Änderung dann wieder Programmiert werden.
Was ist mit einer anderen Maus?
Gruß
EDV-Oldi -
Dann müsste ich also nur jemanden finden, der weiß, wie ich diese Funktion herauskille, oder?
Das kannst Du ja versuchen.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Donneradler,
Ich erstelle Termine eh lieber mit Doppelklicks.
da hilft nur eins bei der Mausbewegung den Zeigefinger weit weg von den Tasten.
Wenn Du mit gedrückter Maustaste über den Kalender fährst, meint Lightning Du möchtest einen Termin einstellen, das ist so gewollt.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo ADI_Nord,
lese das bitte einmal durch.
Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+
Gruß
EDV-Oldi -
Beim Neuerstellen eines Kontos wird abgefragt, ob das Paßwort gespeichert wird. So war das wohl beim PC zuhause vor Jahren. Ab da ging es ohne tägliche PW-Abfrage.
Hallo graf.koks,
ich dachte Du wolltest keine Passwörter lokal speichern.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo zusammen,
bird hat wieder einmal eine neue Version herausgebracht.
Link
Gruß
EDV-Oldi -
-
-
-
Hallo harrveyscherer und willkomen im Forum
Es begann mit einer bis dato nie gesehenen Nutzername/Passwort-Abfrage.
Liegt das an Apple? Ich hatte die Major-Release-Updates iOS10 und Sierra im Verdacht,
Das vermute ich stark, frage doch einmal bei bei Apple nach, die haben bestimmt das Einwahlverfahren geändert.
Gruß
EDV-Oldi -
Bisher hat er immer standardmäßig auf meinen zugegriffen.
Hallo mark100,
dann hat irgendwer und irgendwann einen anderen Kalender markiert.
Markiere wieder Deinen Kalender und es sollte funktionieren.
Gruß
EDV-Oldi