1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Bevorzugten Kalender definieren

    • edvoldi
    • 25. September 2016 um 11:02

    Hallo mark100,
    es wird immer der, in der Kalenderliste, in der linken Spalte, ausgewählte Kalender genommen.
    Gruß EDVOldi vom Smartphone.

  • Kalender exportieren/importieren

    • edvoldi
    • 16. September 2016 um 10:29
    Zitat von Rehok

    danke für die Info zum Auffinden der Thunderbirdversion. Ich habe die Version 45.3.0.

    Hallo Rehok,
    die Thunderbird Version spielt hier doch keine Rolle, Du hast doch Probleme mit dem Standalone Programm Sunbird.

    Zitat von Rehok

    ich benutze Mozilla Sunbird als Kalenderprogramm, wobei ich nicht weiß, um welche Version es sich handelt

    Alles andere hat Dir der Feuerdrache schon geschrieben.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Cardbook 12.8, alle vcf-Daten weg?

    • edvoldi
    • 15. September 2016 um 14:40
    Zitat von Feuerdrache

    war da nicht etwas mit dem vcf-Format? Mindestens vcard 3.0 erforderlich ..

    Das habe ich gerade oben nachgetragen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Cardbook 12.8, alle vcf-Daten weg?

    • edvoldi
    • 15. September 2016 um 14:30

    So der nächste Test.
    Thunderbird Adressbuch mit Hilfe von MoreFunctionsForAddressBook exportiert.
    Adressbuch hinzufügen, Lokal, Weiter.
    Neues Adressbuch erstellen (Datei) ausgewählt, auf Durchsuchen geklickt.
    Eine neue Datei Test.vcf angelegt das "vcf" wird nicht automatisch an den Dateinamen gehangen, das musst Du mit eintragen.
    Neues Adressbuch wurde erstellt.
    Rechtsklick auf das neue Adressbuch, Kontakt aus einer Datei importiren ausgewählt.
    Thunderbird neu gestartet das neue Adressbuch war noch da genau so wie die Datei im Laufwerk D.

    Nachtrag, bei MoreFunctionsForAddressBook muss die vCard Version 3.0 eingetragen werden, sonst werden die Daten nicht richtig importiert.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Cardbook 12.8, alle vcf-Daten weg?

    • edvoldi
    • 15. September 2016 um 14:16
    Zitat von misc

    In Cardbook, Adressbuch hinzufügen,

    Da ich das schon vor einiger Zeit gemacht habe, damals gab es den Import von Thunderbird Adressbüchern noch nicht, habe ich das jetzt einmal getestet.
    Adressbuch hinzufügen.
    Lokal ausgewählt, weiter.
    Dann Standard Adressbücher von..... (Verzeichnis) ausgewählt.
    Dann auf Durchsuchen geklickt und ein Verzeichnis auf Laufwerk D: gesucht und auf "Ordner auswählen" geklickt.
    Weiter.
    Das Thunderbird Adressbuch( Persönliche Adressbuch) ausgewählt und auf 2mal auf Fertig geklickt.
    Das neue Adressbuch erscheint in Cardbook und im Ordner auf Laufwerk D: erscheint ein Ordner "Persönliche Adressbuch".
    Thunderbird beendet und neu gestartet, alles bleibt erhalten.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Cardbook 12.8, alle vcf-Daten weg?

    • edvoldi
    • 15. September 2016 um 12:37
    Zitat von misc

    Ich denke, das Stück Software ist mir im Moment zu heikel. Schade, war eigentlich ganz schön

    Das kann ich nicht bestätigen, ich und einige andere hier im Forum sind komplett auf Cardbook umgestiegen.
    Auch ich habe neu angelegten lokale Adressbücher verloren.
    Aber das war meine eigene Schuld, denn ich habe beim anlegen ein Fehler gemacht.
    Bevor ich etwas altes lösche vergehen Wochen oder ich behalte die Daten für immer.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Kalender exportieren/importieren

    • edvoldi
    • 15. September 2016 um 12:24

    Hallo Rehok,

    Zitat von Rehok

    ich benutze Mozilla Sunbird als Kalenderprogramm, wobei ich nicht weiß, um welche Version es sich handelt

    die Version findest Du wie bei den meisten Programme unter dem Punkt "Hilfe"
    Hier dann auf "über Kalender" klicken.
    Die letzte nicht offizielle fehlerfrei Version ist die 1.0b3pre.
    Die läuft bei mir auch unter WIN10

    Zitat von Rehok

    über "Kalender öffnen

    das ist kein Umweg sondern eigentlich der normale Weg ics Kalender in Sunbird/Lightning einzubinden.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird Langsam Lightning Synchronisation einschränken

    • edvoldi
    • 14. September 2016 um 14:17

    Hallo heinkel,
    es gibt mit Google Probleme wenn sehr viele Termine in den Kalender stehen.
    Da Dein Programme Thunderbird/Lightning/ Provider nicht auf dem aktuellsten Stand sind, kann es sein das dass Problem mit den aktuellen Versionen behoben wurde.
    Gerade beim Provider 3.1 wurde einige Verbesserungen eingebaut.
    Ich würde erst einmal auf Thunderbird 45.3.0 aktualisieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird Langsam Lightning Synchronisation einschränken

    • edvoldi
    • 14. September 2016 um 10:16

    Hallo heinkel und willkommen im Forum.

    Zitat von heinkel

    Gibt es eine Möglichkeit Lighning zu beschränken, so wie bei einem Smartphone, dass er nur einen Monat z.B. synchronisiert oder anzeigt? Das er nicht immer mit das Kompletten Kalenderdatei arbeiten muss.

    Nein diese Möglichkeit gibt es nicht.
    Gehe einmal in die Kalender Eigenschaften von jedem Kalenders und entferne den Haken oben links.

    Dann starte Thunderbird neu, ist der Start dann schneller?

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning - alle Termine weg

    • edvoldi
    • 11. September 2016 um 17:59
    Zitat von Sonnenschein

    okay, da scheinen sie nicht zu sein....speichert lightning nicht irgendwo im profilordner die kalendereinträge? wenn ja, wie bekomme ich diese zurück?


    Was weg ist ist weg, dafür macht man Datensicherung.

    ich sichere in zwei Varianten.
    1. Das komplette Profil mit Thundersave
    2. Die Kalender mit Automatic Export

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning - alle Termine weg

    • edvoldi
    • 11. September 2016 um 17:52

    Das ist doch die Kalenderliste.
    Wenn in diesen drei Kalender Deine Termine nicht drin stehen und Du keine Datensicherung hast, sind die Termine weg.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning - alle Termine weg

    • edvoldi
    • 11. September 2016 um 17:49

    Hallo Sonnenschein,
    gehe im Kalender Tab mit der Maus ganz nach links, wenn der Mauszeiger sich ändert, klicke mit der linkem Maustaste und ziehe das Fenster auf.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning - alle Termine weg

    • edvoldi
    • 11. September 2016 um 17:43
    Zitat von Sonnenschein

    wo finde ich den alten kalender,

    Alle Kalender sind doch links in der Kalenderliste ausgelistet.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning - alle Termine weg

    • edvoldi
    • 11. September 2016 um 17:40

    Hallo Sonnenschein und willkommen im Forum.

    Zitat von Sonnenschein

    wie komme ich zu meinem alten kalender mit allen terminen??? bin echt verzweifelt, sind soviel extrem wichtige termin.


    Einfach die letzte Sicherung wieder einspielen, denn bei wichtigen Daten machst Du doch bestimmt täglich eine Sicherung.

    Zitat von Sonnenschein

    da habe ich versehentlich auf neuen kalender erstellen (computer) geklickt und
    zack hatte ich einen neuen kalender


    Das ist doch kein Problem, die kannst so viele Kalender erstellen wie Du möchtest, die alten bleiben doch erhalten.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning synchronisiert nicht

    • edvoldi
    • 10. September 2016 um 16:09

    Hallo zusammen,
    das beste in so einem Fall ist, alle Google Kalender abbestellen, den Provider deinstallieren. Wenn Du nur Google Kalender hast, alles löschen was sich im Untetordner calendar befindet.
    Das alles natürlich bei geschlossenem Thunderbird und vorhergehende Sicherung des Profils.
    Dann Thunderbird starten und den Provider installieren und alle Kalender neu einrichten.
    Gruß EDV-Oldi vom Smartphone

  • Lightning-Web.de: Synchronisationskonflikte

    • edvoldi
    • 7. September 2016 um 15:31
    Zitat von Puck78

    http://kalender.web.de/begenda/dav/Max.Mustermann@domain.de/calendar


    Hallo Puck78,
    wenn "domain" für WEB steht, sollte es richtig sein.
    Das ist meine Einstellung und die funktioniere bei mir ohne Probleme.
    https://kalender.web.de/begenda/dav/XX…web.de/calendar

    Von Deinem Problem sind so 3 - 4 User betroffen, leider habe wir noch keinen schuldigen ausgemacht der das Problem, verursacht.
    Ich weiß nur das WEB.de vor einiger Zeit wohl die Server umgestellt hat und auch bei CarDAV gibt es kleine Probleme
    Ich habe auch festgestellt das die Server von WEB.de nicht die schnellsten sind und es manchmal dauert bis die Änderungen gespeichert werden.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning-Web.de: Synchronisationskonflikte

    • edvoldi
    • 6. September 2016 um 14:32

    Hallo Puck78 und willkommen im Forum.
    Wie lautet der Link mit dem Du Dich bei WEB.de angemeldet hast?
    Bitte aber Deine E-Mail Adresse unkenntlich machen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning synchronisiert nicht und keine neuen Termine erstellbar

    • edvoldi
    • 2. September 2016 um 14:38
    Zitat von astra

    Also, ich melde mich mit der web.de Adresse an. Muss ich das dann trotzdem noch ändern? Vorallem wie und wo?

    Das heißt Du meldest Dich im Google-Account mit einer WEB.de E-Mail an?
    Du musst beim Provider for Google die selbe E-Mail Adresse wie bei der Anmeldung in Deinem Google Account angeben.
    Wenn das eine WEB.de Adresse ist musst Du die auch im PfG eintragen.
    Du musst natürlich damit rechnen das Google die WEB.de E-Mail Adresse irgendwann nicht mehr annimmt.
    Ich frage mich aber, warum nimmst Du nicht den Kalender von WEB.de, den kannst Du auch überall synchronisieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Feedreader - Darstellungsprobleme

    • edvoldi
    • 2. September 2016 um 12:39

    Hallo Thunder,
    Im Feed Reader Bamboo im Firefox hatte ich diesen Link eingetragen
    https://www.thunderbird-mail.de/board-feed/
    Nach Deiner Änderung, springe ich zu letzten Beitrag, wenn ich jetzt einen Beitrag anklicke, .

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning synchronisiert nicht und keine neuen Termine erstellbar

    • edvoldi
    • 1. September 2016 um 19:38
    Zitat von astra

    Also, habe jetzt nochmals nachgeschaut, Anmeldung erfolgt gmail Adresse.

    Dann dürfte diese Anmeldung falsch sein.

    Zitat von astra

    Adresse: googleapi://lulalu61@http://web.de/?calendar=lulalu61%40gmail.com

    Bei mir sieht das so aus:
    googleapi://??????@http://gmail.com/?calendar=??????%40gmail.com
    Also vorne und hinten die gleiche E-Mail Adresse.

    Dann lösche in Lightning den Google Kalender und richte Ihn dann wieder neu ein.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™