Im Google-Kalender steht es ebenfalls verkehrt.
Hallo MortaR,
das heißt wen Du im Web über einen Browser den Google Kalender öffnest steht es dort falsch?
Gruß
EDV-Oldi
Im Google-Kalender steht es ebenfalls verkehrt.
Hallo MortaR,
das heißt wen Du im Web über einen Browser den Google Kalender öffnest steht es dort falsch?
Gruß
EDV-Oldi
Das Problem besteht ja darin - wie der Titel des Freds sagt - daß keine Bestätigungs-email gesendet wird.
Hallo AnjaZoe,
entschuldige, das habe ich falsch verstanden.
So viel ich mich erinnere gab es noch nie eine Bestätigungs E-Mail, wenn der Partner den Termin angenommen hat.
Es sollte beim Ersteller in dem Termin zu sehen sein ( Grüner, gelber oder roter Punkt ) ob der oder die Pertner den Termin angenommen oder abgelehnt haben.
Leider funktioniert das immer noch nicht perfekt.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo MortaR und willkommen im Forum.
Hast Du alle Zeitzonen überprüft?
Ist die System-Zeitzone und die Zeitzone in Lightning identisch?
Was ist das für ein Kalender, liegt er in der Datenbank von Thunderbird oder liegt er extern auf einem Server?
Gruß
EDV-Oldi
Stattdessen steht über dem Vorschaufenster von TB "Diese Nachricht enthält einen Termin, der bereits verarbeitet wurde."
Hallo jhahn,
eigentlich könntest Du Dir die Frage selber beantworten.
Es gibt zwei Möglichkeiten
1. Der Termin ist schon in Deinem Kalender oder
2. Du hast ihn wie die Meldung auch sagt, schon einmal bearbeitet.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo AnjaZoe und willkommen im Forum.
Hier ein Auszug aus unseren Forenregeln.
Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.
Und übersehen Sie bei der Erstellung eines neuen Thread nicht die von uns gestellten Fragen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo jhahn,
Hier ein Auszug aus unseren Forenregeln.
Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.
Und übersehen Sie bei der Erstellung eines neuen Thread nicht die von uns gestellten Fragen.
Gruß
EDV-Oldi
Meine Mails will ich natürlich alle mitnehmen wollen!
Dafür gibt es Erweiterungen die das erledigen, in dem Inhalt der E-Mails dürfte es meiner Meinung nach nicht liegen.
Es ist aber kein Problem mit beiden Profilen parallel zu arbeiten.
Wie geschrieben bei mir war es mit einem neuen Profil weg, ob das auch bei Dir der Fall ist kann nu ein Test ergeben.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo zusammen,
auf meinen Notebook hatte ich vor einiger Zeit das Problem das die Startzeit von Thunderbird sehr lange war, fast 1 min.
Mit einem neuen Profil war wieder alles in Ordnung.
Wie erstelle ich ein neues Profil
Gruß
EDV-Oldi
Hallo easys,
da musst Du schon Lightning umprogrammieren.
Das geht leider nicht, auch eine Erweiterung ist mir nicht bekannt.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo kri333,
ich habe gerade noch ein Test durchgeführt.
Aus meinem Google Test-Account über Webseite funktioniert die Einladung.
Zum Test habe ich noch einmal in Thunderbird 38.4.0 diese Google Mail eingerichtet.
In der aktuellen Version funktioniert die Einladung jetzt auch bei mir ohne Probleme, früher funktionierte das nicht.
Noch eine Frage benutzt Du den "Provider for Google" oder hast Du den Google Kalender direkt in Lightning eingebunden.
Gruß
EDV-Oldi
- aus meinem Google-Kalender
Hallo kri333,
mit Google funktioniert das leider nicht.
Wenn ich Thunderbird im angesicherten Modus starte, habe ich auch kein Lightning
Das ist richtig, aber in diesem Modus kannst Du die andere Erweiterungen deaktivieren,
den ich schrieb:
Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
Wenn Du noch andere Erweiterungen außer Lightning installiert hast, deaktiviere sie und starte dann Thunderbird wieder normal und teste
Der abgesicherte Modus hat auch einen neben Effekt das durch einmaliges Starte Fehler behoben werden können.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo kri333 und willkommen im Forum.
Ich habe das gerade getestet, bei mir kommen die Meldungen.
Versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!
Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
Wenn Du noch andere Erweiterungen außer Lightning installiert hast, deaktiviere sie und starte dann Thunderbird wieder normal und teste es noch einmal.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo,
mehr dazu https://groups.google.com/forum/#!topic/…ing/XIRNN7dCjcM
Gruß
EDV-Oldi
Hallo komischervogel,
schau mal im Add-ons Manager nach ob du das Add-on Lightning findest, wenn nicht, dann installiere Lightning wieder neu.
Gruß
EDV-Oldi
Mein Sicherungskonzept:
ich sichere in drei Varianten.
1. Das komplette Profil mit Thundersave
2. Die Kalender mit Automatic Export
3. Die Adressbücher mit Addressbooks Synchronizer.
Bis auf Thundersave funktionieren die anderen automatisch.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo erdnus_ und willkommen im Forum.
Es gibt zwischen verschiedenen Servern und Lightning Probleme bei ganz Tagesterminen, die meisten kommen durch unterschiedlichen Zeitzonen.
Wenn Du einen Termin in Lightning erstellst, wird dieser Termin nach "Speichern und schließen" zum Server geschickt und dort in die Datenbank eingetragen.
Danach wird der Kalender wieder nach Lightning zurück geschickt.
Wenn der Termin auf dem Server korrekt ist und in Lightning nicht, dann schickt der Server Daten, die in Lightning anders dargestellt werden.
Es kann ein BUG sein oder aber irgendwo eine falsche Einstellung.
Kontrolliere bitte noch einmal alle Zeitzonen, vom System, in Lightning und auf dem Server.
Gruß
EDV-Oldi
als erstes danke das es solche foren gibt.
Hallo newseuf,
wenn hier keiner von den Usern mit Deinem Server arbeitet, wie sollen dann diese User Dir helfen können???
Aber trotzdem Danke für den Lösungsweg.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Giftzwockel und willkommen im Forum.
Meine Kalender habe ich integriert. Hierzu habe ich bei meinem Live Mail Account den entsprechenden Link kopiert, einen Netzwerkkalender neu erstellt und bei ICS dann den Link eingefügt.
Das dürfte der erste Fehler sein, Kalender die auf einem Server liegen und auch bearbeitet werden sollen, werden in fast allen Fällen als CalDAKalender eingebunden.
Erlaubt Microsoft überhaupt das bearbeiten von Kalendern über einen anderes Programm?
Wenn ja sollte dort auch beschrieben sein wie man diese Kalender einbindet.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo hewolk und willkommen im Forum.
Installiere Lightning einfach über den Add-On-Manager neu, den Daten passiert nichts , die bleiben erhalten.
Gruß
EDV-Oldi