Hallo Dirk Nadolski und willkommen im Forum.
Lightning-Version: 4.2
Die aktuelle Lightning Version ist Lightning 4.0.3.1
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Dirk Nadolski und willkommen im Forum.
Lightning-Version: 4.2
Die aktuelle Lightning Version ist Lightning 4.0.3.1
Gruß
EDV-Oldi
Test doch einmal den Kalender mit http://severinghaus.org/projects/icv/
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Nanuk und willkommen im Forum.
So wie es aus sieht fehlt in dem Termin die Zeitzone.
Das hatte wir schon, bei Tagesterminen, wenn die Angaben nicht dem ics Standard entsprechen, das so etwas auftritt.
BEGIN:VCALENDAR
PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN
VERSION:2.0
CALSCALE:GREGORIAN
X-WR-CALNAME:Ferien usw.
X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin
BEGIN:VEVENT
CREATED:20061113T121659Z
LAST-MODIFIED:20140812T135829Z
DTSTAMP:20140812T135829Z
UID:2fcb1cab-58a2-4c21-b350-8924c9cc4c56
SUMMARY:Neujahrstag
RRULE:FREQ=YEARLY
CATEGORIES:Feiertag
CATEGORIES:Gesetztliche Feiertage
DTSTART;VALUE=DATE:20140101
DTEND;VALUE=DATE:20140102
X-MOZ-GENERATION:6
SEQUENCE:1
END:VEVENT
Alles anzeigen
So sieht ein richtiger ganz Tagestermin aus.
Gruß
EDV-Oldi
Ich habe diesen link benutzt:
Du kannst nicht irgend einen Link nehmen, Du musst Dich schon an die Vorgaben von Google halten.,
Entweder Du benutzt den Provider for Google Calender, das ist die einfachste Methode.
Oder Du verwendest die Beschreibung, die in dem Link, Google-Kalender in Lightning einbinden, in dem von mir verlinkten Beitrag auch erwähnt wurde.
Gruß
EDV-Oldi
Ich bezweifle das die Probleme zwischen Thunderbird/Lightning und CalDAV-Kalendern z.B. auf ownCloud behoben wurden
Davon war auch nie die Rede.,
Du hattest erwähnt das es Probleme mit den Versionen Thunderbird 38.3 mit Lightning 4.0.3 gibt, das war kein Problem was Dich betrifft. Die Probleme dieser Version wurden mit 38.3 und 4.0.3.1 behoben und nicht anderes habe ich geschrieben.
Warum es im Moment keine neue Thunderbird Versionen gibt, kann ich leider auch nicht sagen. Zur Zeit gibt es nur neue Versionen in englisch. Hast Du schon einmal auf Bugzilla, ob es dort Fehlermeldungen gibt, die zu Deinem Problem passen könnte?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo o0Julia0o,
bitte hier weiter lesen:
Keine Synchronisatione mehr Möglich durch Wegfall von XLM am 18.November
Gruß
EDV-Oldi
wie kann ich einen google-Kalender in Lightening einbinden, ohne ein Passwort von dem Google-Konto eingeben zu müssen?
Hallo o0Julia0o,
wenn Die anderen auch Termine eintragen sollen, geht das nicht ohne Password.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo niktheking,
so viel mehr Aufwand ist das ja nun auch nicht.
Du suchst dir die Vorlesungen aus, klickst mit der rechten Maustaste auf den ics Link und dann speichern unter.
Wenn Du alle Termine heruntergeladen hast, kannst Du Kalender erstellen, für jeden Fachbereich und Semester einen eigenen.
Der erste Kalender eines Fachbereiches kannst Du einfach mit öffnen erstellen und wenn Du möchtest, kannst Du in diesem Kalender, die zu diesem Fachbereich gehörenden Termin importieren.
Der Vorteil von mehreren Kalender ist die besser Übersicht. Du kannst Kalender die Du nicht brauchst ausblenden und nur das wichtige geöffnet lassen.
Auch kannst Du für jeden Kalender einen eigenen Ausdruck erstellen.
Gruß
EDV-Oldi
Die Aufgabenfunktion ist in Thunderbird/Lightning einfach noch nicht besonders ausgereift.
Das ist zwar richtig, ob das dann aber auf diese Problem zutrifft bezweifele ich.
Wenn jeder Anbieter sein eigenes Süppchen kocht ist das immer so ein Problem.
Aufgaben bei Google werden auch erst seit einem Jahr unterstützt, hier für musst die Erweiterung Provider for Google installiert werden. Bei den ics Dateien gibt es einen Internationalen Standard, auch hier hält sich nicht jeder genau daran ( Microsoft ).
Vielleicht sind die Funktionsweisen von den GMX Aufgaben etwas anders als die Aufgaben in Thunderbird. Wer jetzt der schuldige ist steht in den Sternen.
Gruß
EDV-Oldi
Es wird ev. einen Grund geben warum das Addon nicht mehr als Suchergebnis auftaucht wenn man per TB -> Addon danach sucht
Die Suche über Thunderbird ist nicht immer Fehlerfrei, Du musst schon direkt nach AMO gehen, hier findet man das ADD-on sofort.
Ich benutze diese Erweiterung schon lange und sie funktioniert in der Version 38.3.0 ohne Probleme.
Ich vermute eher das Du mit Deiner Bastelei in mail.accountmanager.accounts etwas zerschossen hast.
Gruß
EDV-Oldi
Mir bleibt also nur: Speichern und dann importieren.
Nein nur speichern und dann diese Datei mit Lightning öffnen, über Datei > Öffnen > Kalenderdatei .
Wenn Du diese Termine nicht mehr brauchst, kannst Du diesen Kalender einfach löschen.
Gruß
EDV-Oldi
Zurück zu Brixton.
Die Aufgaben Verwaltung ist meiner Meinung nach noch nicht ausgereift.
Und das mit der Offline -Unterstützung war auch eigentlich für Brixton mit seinem Problem gedacht.
Es dauert nämlich manchmal sehr lange bis die Daten vom Server mit dem Cache abgeglichen sind.
Gruß
EDV-Oldi
Ich habe einfach einmal einige Punkte auf gerufen und bin sehr tief in den Baum vorgedrungen und das hier gefunden.![]()
Hier gibt es einen Punkt, Daten für einen Kalender exportieren.
Jetzt weiß ich natürlich nicht ob das nur ein Termin ist.
Du solltest also mit diesem Link, im Browser Deiner Wahl, dass suche was Du brauchst und dann so einen Punkt finden wo man eine ics Datei exportieren kann.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo niktheking,
das ist auch kein Link für einen Kalender.
Wie oben schon geschrieben werden die UNI Kalender meistens an Outlook angepasst.
Diese Seite ist aber sehr langsam, werde hier weiter testen.
Und die 2. Frage? Gibt es da eine Möglichkeit? (Outlook Kalender nach Lightning transferieren?)
Es sollte möglich sein einen Kalender aus Outlook in eine ics Datei zu exportieren.
Diese Datei kannst Du dann in Lightning öffnen.
Vielleicht noch: Kann ich einen Kalender mit anderen interaktiv teilen?
Nur per Caldav über einen Server.
Gruß
EDV-Oldi
Im Tagesplan (Sidebar) werden sie nicht angezeigt.
Hier musst Du natürlich auch Termine und Aufgaben auswählen und bedenke das hier nur 5Tage angezeigt werden.
Und leider auch erst an dem Tag wo diese Aufgabe beginnt.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Jeykay und willkommen im Forum.
Du musst beim geschlossenen Thunderbird im Profilordner die Datei prefs.js mit einem Editor Deiner Wahl öffnen.
Dann kannst Du alles ab hier:
user_pref("calendar.categories.names"
bis zum letzten Eintrag: user_pref("calendar.category.color.
von einem Profil in das andere Kopieren.
Nur so neben bei die Aktuelle Versionen sind TB 38.3.0 und Lightning 4.0.3.1
Gruß
EDV-Oldi
Eine Frage, habt Ihr die Offline-Unterstützung eingeschaltet?
Wenn ja bitte einmal ohne testen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo thoma711,
dieser Faden ist schon 2 Jahre alt und aus folgendem Grund bitte ein neues Thema erstellen.
Hier ein Auszug aus unseren Forenregeln.
Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.
Und übersehen Sie bei der Erstellung eines neuen Thread nicht die von uns gestellten Fragen.
Gruß
EDV-Oldi