1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Ich möchte zu Lightning wechseln

    • edvoldi
    • 3. Oktober 2015 um 11:16
    Zitat von Arran

    Und das wohl schwierigst ist nun der Datentransfer vom bisherigen Profil, vor allem die Konten und alle Mails. gibt es dazu irgendwelche Informationen oder gute Anleitungen?

    Hallo Arran,
    dafür machst Du am besten einen neuen thread auf, die Kollegen vom Hauptforu, haben bestimmt gute Tipps für Dich.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ich möchte zu Lightning wechseln

    • edvoldi
    • 2. Oktober 2015 um 17:20
    Zitat von Arran

    Inzwischen ist mir auch aufgefallen, dass ich in der linken Spalte mit den Ordnern, keine Möglichkeit habe, auf das # Zeichen zu kliken und dann weitere Kolonnen mit wichtigen Daten (wie Anzahl des Inhalts, Grösse, etc) anzeigen zu können. Ich habe mal einen gelben Punkt im Bildschirmfoto gesetzt, wo ich diese Funktionalität erwarte.

    Ich weiß nicht ob Du dafür eine Erweiterung installiert hast, mir fällt der Name im Moment nicht ein, das kann Thunderbird jetzt wieder selber.
    Im Menü auf Ansicht klicken, dann Fensterlayout und Ordnerspalten auswählen, dann erscheint das wieder.
    Ein neues Profil wäre nach so langer Zeit nicht falsch, Du kannst Das ja erst einmal mit einer E-Mail Adresse und Lightning testen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning ist aus Thunderbird verschwunden

    • edvoldi
    • 2. Oktober 2015 um 14:49
    Zitat von Naturfreund

    3) Wann ist mit der finalen = stabilen Lightning-Version zu rechnen?

    Das steht alles im verlinktem Beitrag.

    Zitat von Naturfreund

    2) Da die Seite für mich neu ist, hätte ich gerne gewusst, welchen Link ich nehmen soll und ob dabei etwaige Besonderheiten zu beachten sind.

    Du weißt doch am besten was Du für ein Betriebssystem hast und welche Sprache der Thunderbird hat oder.
    Bein Windows win32 und für Deutsch de aussuchen.

    Zitat von Naturfreund

    1) Dort steht "auf eigene Gefahr". Was bedeutet das konkret?

    Das sich bis zur Release Version noch etwas ändern kann.
    Also wenn die offizielle Version erscheint, dieser noch einmal installieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning ist aus Thunderbird verschwunden

    • edvoldi
    • 2. Oktober 2015 um 14:38
    Zitat von Naturfreund

    Leider bietet er mit keine konkrete Hilfe.

    Doch im Beitrag #9 dort steht ein Link wo Du die aktuelle Version bekommst.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning ist aus Thunderbird verschwunden

    • edvoldi
    • 2. Oktober 2015 um 14:26

    Hallo Naturfreund,
    lese bitte das einmal durch:
    Lightning 4.0.3 (noch) nicht in AMO

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Standard-Adressbuch einstellen?

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2015 um 18:35
    Zitat von Klorix666

    Das Warten war bisher umsonst. Auch in Version 38.3.0 der selbe Bug!!!

    Der ist auch noch in der Version 44.0a1 drin

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning und Baikal - Kalender lässt sich nicht synchronisieren

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2015 um 17:55

    Ich tippe immer noch auf eine fehlerhafte Eingabe der Link Adresse.
    Vielleicht meldet sich einer der sich mit Deinem Server auskennt.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning und Baikal - Kalender lässt sich nicht synchronisieren

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2015 um 17:17
    Zitat von Thomas41587

    Gibt es eventuell irgendwo einen log von lightning, in dem man vielleicht sieht was passiert und welcher Fehler auftritt?


    Du kannst in der Fehlerkonsole nach schauen ob da Einträge drin stehe die verwertbar sind.
    Datei>Extras>Fehlerkonsole

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Löschen von mehr als 2 Terminen eines erstellten Serientermins

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2015 um 17:13

    Du kannst es ja einmal mit einem neuen Profil testen.
    Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning und Baikal - Kalender lässt sich nicht synchronisieren

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2015 um 14:46
    Zitat von Thomas41587

    ---.http://noip.me/kalender/cal.php/calenders/Thomas


    hier heißt es aber

    Code
    CalDav (allgemein): http://[IP/DynDNS]/baikal/cal.php/calendars/[username]/[cal name]/


    arte auf die Schreibweise

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning und Baikal - Kalender lässt sich nicht synchronisieren

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2015 um 14:34

    Hallo Thomas41587,
    das passt aber nicht mit dieser Beschreibung überein.

    Raspberry Pi: Baïkal CalDAV und CardDAV Server installieren

    Siehe Step 11.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning und Baikal - Kalender lässt sich nicht synchronisieren

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2015 um 13:48

    Hallo Thomas41587 und willkommen im Forum.
    Ich arbeite mit dem Radicale Server und meine Links lauten so.

    Code
    https://192.168.xxx.xx:5232/Benutzername/Privat.ics/


    Du muss schon einen Kalender Namen eintragen sonst funktioniert das nicht.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning 4.0.3 (noch) nicht in AMO

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2015 um 12:09

    Meine Frage,
    Wo kommt dann aber die Version 4.0.3 her??
    Kommentar vom Entwickler:http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…0.3-candidates/
    darauf lasse ich noch ein script laufen, dass die Pakete zusammenfügt.
    Ansonsten wird 4.0.3 mit Thunderbird ausgeliefert.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning 4.0.3 (noch) nicht in AMO

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2015 um 11:57

    Hallo zusammen,
    hier die Antwort vom Entwickler:

    Ich bin noch nicht dazu gekommen es zusammenzustellen und hochzuladen da ich auf einer Konferenz bin. Werde mich am Wochenende darum kümmern.

    Wo also Eure aktuelle Version herkommt das weiß der Teufel.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning 4.0.3 (noch) nicht in AMO

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2015 um 11:38
    Zitat von Feuerdrache

    Dann müsstest Du doch über den Add-on-Manager feststellen können, ob unter Lightning Version 4.0.3 steht oder (noch immer) 4.0.2.1.

    Nach dem Update auf Thunderbird 38.3.0 wurde bei mir Lightning nicht automatisch aktuallisiert.
    Ich habe dann zu Fuß die Version von Lightning 4.0.3 aus dem oben angegeben Pfad installiert.
    Ich starte gleich einmal meinen Linux Rechner.

    Nachtrag: Bei meinem openSUSE 13.1 habe ich noch Thunderbird 38.2.0


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning 4.0.3 (noch) nicht in AMO

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2015 um 11:25
    Zitat von Peter_Lehmann

    Jedenfalls war bei mir nach dem Update (per openSUSE-Repo)

    Vielleicht fügt openSUSE das ein?
    Wenn auf AMO nichts offizielles steht wundert mich schon wo diese Version herkommt.
    Für alle die testen wollen, auf eigene Gefahr natürlich, können sich hier die passende Version raus suchen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning 4.0.3 (noch) nicht in AMO

    • edvoldi
    • 1. Oktober 2015 um 10:39

    Hallo zusammen,
    es gibt noch keine Offizielle Version 4.0.3, es gibt nur eine vorab Release.
    Wo die Version vom Feuerdrache, herkommt weiß ich nicht.
    Wenn es keine Release Version gibt, dann hat die Version wohl noch ein Problem.
    Mir ist bis jetzt noch nichts Negatives auf gefallen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Cloudspeicherdienst "Box.com"

    • edvoldi
    • 30. September 2015 um 15:52
    Zitat von gewi

    Warum kann kein anderer Cloud-Speicher eingebunden werden?

    Hallo gewi,
    teste einmal Dropbox for Filelink

    Zitat von gewi

    Nicht aber innerhalb
    FF 38.2

    Aktuell ist die Version 38.3


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Neue Einträge in Thunderbird Kalender werden nicht im Google Kalender übernommen

    • edvoldi
    • 30. September 2015 um 14:11
    Zitat von thosdmg

    jetzt muss ich noch alle veröffentlichen

    Nein das brauchst Du nicht.
    Du hast den Provider, der schlägt Dir beim neu anlegen eines Kalenders alle verfügbaren Kalender vor.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Neue Einträge in Thunderbird Kalender werden nicht im Google Kalender übernommen

    • edvoldi
    • 30. September 2015 um 11:35
    Zitat von thosdmg

    Das mit den doppelten Terminen könnte ich ja darüber lösen, dass ich den Google Kalender nicht anzeigen lasse, sondern nur zum Synchronisieren benutze.

    Man kann keine ics Kalender mit einem lokalen Kalender Synchronisieren, sondern nur importieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™