Ich vermute das es einige Änderungen gibt die in der Version gnupg-w32-2.1.1_20141216 noch nicht enthalten sind. Die Version ist ja vom 16.12.2014 und die Version gnupg-w32cli-1.4.19 ist vom 27.02.2015.
Es gibt auch noch zwei Varianten gnupg-2.0.27 vom 18.02.2015 und gnupg-2.1.2 vom 11.02.2015 leider nicht für Windows.
Gruß
EDV-Oldi
Beiträge von edvoldi
-
-
Hallo Susanne,
wenn ich auf die 2.1.1 umstelle, habe ich den doppelten Zeilenanstand.
Wenn ich wieder die Version 1.4.19 starte ist alle Okay.
Gruß
EDV-Oldi -
So eine kurze zusammen Fassung, mit Enigmail 1.8 und gnupg-w32-2.1.1_20141216 funktioniert PGP/MIME und einem Anhang bei mir nicht.
Mit der Version gnupg-w32cli-1.4.19 kann man den Text lesen und findet einen Anhang.Mit dieser Version sieht der Text auch so aus:
Zitatja, das geht natürlich auch. Aber so richtig komfortabel ist das auch
nicht, wenn man hin- und herschalten möchte/muss.
Mit der Version gnupg-w32-2.1.1_20141216 so:Zitatja, das geht natürlich auch. Aber so richtig komfortabel ist das auch
nicht, wenn man hin- und herschalten möchte/muss.
Egal ob PGP/MIME oder Inline-PGP.
Gruß
EDV-Oldi -
und meine Probleme mit GPG4Win 2.2.4 erst anfingen
Hallo OlafOlaf,
danke für die Info. Vielleicht ist die erste Installation nicht korrekt durch gelaufen, Hauptsache bei Dir funktioniert es wieder.
Gruß
EDV-Oldi -
was für eine Version von GPG es verdauen kann und ließ es GPG selbst installieren
Hallo OlafOlaf,
schön das der Fehler behoben wurde, kannst Du feststellen was für eine Version von Enigmail installiert wurde.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo OlafOlaf,
Willkommen im Forum.
Ich kann Dein Problem nicht bestätigen. Allerdings habe ich nicht Gpg4win 2.2.4 released installiert.
Sondern ich benutze nur die reine gnupg Version die ich immer von hier lade: ftp://ftp.gnupg.org/gcrypt/binary/
aktuell ist hier die Version gnupg-w32-2.1.1_20141216.exe
Deaktiviere einmal alle anderen Erweiterungen außer Lightning und Enigmail und teste es dann noch einmal.
Gruß
EDV-Oldi -
Du weißt ja ...
Ja ja ich weiß.
Ich habe beides installiert, für jeden die passende VerschlüsselungExterner Inhalt smiley.nowdararpour.irInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gruß
EDV-Oldi -
So ich habe das jetzt einmal getestet, wenn ich eine E-Mail mit PGP/MIME mit Anhang verschicke wird alles verschlüsselt.
Leider kommt dann eine leere E-Mail bei mir an
Ohne Anhang bekomme ich diese E-MailZitatContent-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Sehr geehrte Damen und Herren,
--=20
Mit freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen
Mein Name
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Feuerdrache,
so etwas ähnliches habe ich schon gefunden, aber wie geschrieben so richtig schlauer bin ich nach der Lektüre auch nicht.
Wenn wie hier steht, PGP/INLINE älter als PGP/MIME ist, warum schlägt dann die aktuelle Version von Enigmail die ältere Version vor.Externer Inhalt smiley.nowdararpour.irInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo zusammen,
ich habe schon gesucht was der Unterschied zwischen den oben genannten Verschlüsselungsmethoden ist, leider bin ich nicht schlauer geworden.
Standard bei Enigmail 1.8 ist Inline-PGP eingestellt.
Wer hat eine Idee?
Gruß
EDV-Oldi -
graba: Das findet sich beim Anlegen der Filter als neue Option unter den auszuführenden Aktionen.
Das habe ich auch gesucht und wenn mich keiner darauf hingewiesenen hätte, hätte ich es auch nicht gefunden.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Susanne, würde ich gerne nur leider finde ich diese Funktion nicht
Hallo Susanne,
ich habe s doch gefunden und habe das gleiche Problem. Manuell funktioniert der Filter Automatisch hängt Thunderbird.
Eningmail 1.8 mit gnupg-w32-2.1.1_20141216.exeNachtrag:
Mit POP Funktioniert der Filter auch Automatisch.Gruß
EDV-Oldi -
Könnte das bitte mal einer GPGler hier ebenfalls testen? Insbesondere würde mich interessieren, ob das auch mit POP-Konten auftritt.
Hallo Susanne, würde ich gerne nur leider finde ich diese Funktion nicht
Externer Inhalt smiley.nowdararpour.irInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gruß
EDV-Oldi -
Da ich sehr häufig dieselben Orte brauche, wundert es mich sowieso, dass es die Möglichkeit nicht grundsätzlich gibt...
Hallo Cypri,
da gehörst Du bestimmt zur Minderheit.
Ich kenne auch kein Add-on das so etwas kann.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo zusammen,
eigentlich braucht man doch nur die gnupg-w32?.?.?.exe und die hole ich mir immer von hier:
ftp://ftp.gnupg.org/gcrypt/binary/
aktuell ist die Version gnupg-w32-2.1.1_20141216.exe
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo RollerMan,
die exe Datei findest Du im Ordner bin.
( GNU\GnuPG\bin\gpg.exe )
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo wif15
Hier ist ein Vorschlag.
http://www.computerhilfen.de/hilfen-17-423049-0.html
Gruß
EDV-Oldi -
Sollte man das Thema nicht verschieben??
Das hat ja nur sehr bedingt etwas mit Lightning zu tun.
Gruß
EDV-Oldi -
Ich hoffe, ich habe es jetzt besser erklärt.
Hallo Harald A.,
ich sage erst einmal nein!Fangen wir einmal vorne an, der Google Kalender liegt im Internet irgendwo in den USA und wird von Google für seine Zwecke ausgelesen.
Wenn Du Lightning installiert wird ein Kalender (Privat) angelegt der in Deinem Thunderbird-Profil in einer Datenbank liegt.
Du hast noch den Provider installiert, der den Google Kalender ausliest und in Lightning darstellt.
Das heißt Du hast mindestens zwei Kalender in Lightning angelegt, einmal den Google Kalender und den Privaten Kalender.
Wenn Du jetzt in Deinem Smartphone oder direkt im Browser die Termine einträgst, werden die in Lightning im Google Kalender angezeigt.
Wenn Du jetzt in Lightning einen Termin einträgst, muss Du den natürlich im Google Kalender anlegen.
Das heißt, du musst links in der Kalenderspalte den Google Kalender auswählen und dann einen Termin eintragen oder in der Terminansicht den Google Kalender auswählen.
Hast Du das so gemacht??
Gruß
EDV-Oldi -
Eben wollte ich den Geburtstag einer Bekannten im Kalender eintragen.
Hallo KUHoepcke,
um noch einmal auf Deinem ersten Problem zu kommen.
Ich benutze die Erweiterung ThunderBirthDay 0.8.1 und trage alle Daten im Adressbuch ein, mit dieser Erweiterung steht auch das Alter im Kalender.
Gruß
EDV-Oldi