Aber "Show IMAP account quota" funktioniert nicht.
Bei mir wird eine 10% Belegung angezeigt, hängt vielleicht auch mit der Provider zusammen?
Gruß
EDV-Oldi
Aber "Show IMAP account quota" funktioniert nicht.
Bei mir wird eine 10% Belegung angezeigt, hängt vielleicht auch mit der Provider zusammen?
Gruß
EDV-Oldi
allerdings ohne Provider 1.0.3
Das ist ja auch die Aussage das es mit dem Provider funktioniert und ohne nicht.
Gruß
EDV-Oldi
da dort dann sicherlich nur Testdaten verarbeitet werden, geht die Datenkrake leer aus
Richtig
Naja die Vereinstermine habe ich mittlerweile auch über Google laufen, aber das sind alles Termine die man sowieso im Internet findet und nichts privates. Viel Trainer habe einen Smartphone und dann den direkten Zugriff auf die Kalender.
Gruß
EDV-Oldi
Test mit Thunderbird 38.a1 Lightning 4.0a1 und Provider 1.9a1 funktioniert es sofort.
Nachtrag, auch auf meinem Notebook mit Thunderbird 31.4.0 Lightning 3.3.4 und Provider 1.0.3, werden die Kategorien sofort gespeichert.
Ab Thunderbird 37 ist der Zugang zum Google Kalender zur Zeit nur über den Provider möglich.
Gruß
EDV-Oldi
Mir ist das auch erst nach der letzten Umstellung von Google aufgefallen, ich benutze den direkten Zugang zum Google-Kalender wie das mit dem Provider aus sieht muss ich testen.
Gruß
EDV-Oldi
Es gibt ja sowohl von Google als auch von acalender "unendliche" Feiertagskalender
Da ich den Google-Kalender nur für Euch zum testen eingebunden habe und vorwiegend meine Kalender in Lightning pflege benutze ich dann diese Kalender.
Gruß
EDV-Oldi
Sag mal, EDV-Oldi, Du hast anscheinend nur auf meine Frage gewartet?
Nein, ich hatte gerade auf einer andere Frage geantwortet, da kam Deine Problem herein.
Hast Du eventuell einen Lösungsansatz?
Leider nein, mir war das auch nur bei einem Test aufgefallen, ich vermute das Google mit nicht bekannten Kategorien Probleme hat.
Gruß
EDV-Oldi
Wie bekomme ich die Kalender aus den Links denn dann nach Google
Hallo kernig,
genau so wie Du den anderen Kalender eingebunden hast.
Du klickst auf herunterladen und speicherst die ics Datei in einem Ordner Deiner Wahl, dann importierst Du den Kalender in einem Kalender Deiner Wahl.
Und zur Sicherung der Kalender empfehle ich Automatic Export
Gruß
EDV-Oldi
Ich wähle eine Kategorie aus, gehe auf Speichern und Schließen, ausgewählte Kategorie wurde nicht übernommen,
Hallo Dinole,
handelt es sich bei dem Kalender um einen Google Kalender?
Wenn das der Fall ist kann ich Dein Problem bestätigen.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo kernig,
alle Ferienkalender und sonstige nützlichen Kalender findest Du auch hier im Forum.
Erweiterungen für Lightning
Gruß
EDV-Oldi
Oh mann, jetzt stand ich aber auf dem Schlauch, was Du meinst
Ich habe den Beitrag auch noch verändert. Meine erste Formulierung war noch unklarer.
Das hängt aber mit Google zusammen, wenn Du andere Kalender hast und die sind in der Kalenderliste markiert, werden die in der Auswahlliste auch sofort vorgeschlagen. Beim ersten mal habe ich auch gesucht
Gruß
EDV-Oldi
Scrolle nach meinem Schulferien-Kalender und kann ihn aber nicht auswählen
Hallo kernig,
ist der Kalender in der Kalenderliste markiert??
Markiere einfach in der Kalenderliste einen anderen Kalender, dann sollte das gehen.
Gruß
EDV-Oldi
ich habe jetzt auch bei der Testmail die Empfänger in BBC gesetzt
Hallo sweekz91,
das brauchst DU nicht.
Diese Erweiterung macht aus einer Liste alles einzelne E-Mails, dass heißt wenn in einer Liste 10 Empfänger sind werden 10 E-Mail mit den Persönliche Angabe des Empfänger gesendet. Du kannst Das sehr gut kontrollieren wenn Du auf den Pfeil rechts neben Senden klickst und Mail Merge auswählst und dann auf Send Later klickst.
Dann komme alle E-Mails in den Postausgang und Du kannst sie Kontrollieren.
Gruß
EDV-Oldi
@Feuerdrache
Bug 1123207 - Sea Monkey Calendar has disappeared
Gruß
EDV-Oldi
Hallo chr.martin,
teste doch einmal die Erweiterung SHOW FOLDER SIZE
Gruß
EDV-Oldi
wenn ich den Kalender nach diesen Schritten (http://support.google.com/calendar/answer/99358?hl=de) einbinde. Fehler:
Diese Anleitung ist überholt.
Google-Kalender in Lightning einbinden
in der aktuellen Version 3.3.4 funktioniert es so noch.
Gruß
EDV-Oldi
Wird auch diskutiert, wie es mit Lightning und SeaMonkey weitergeht, wenn Lightning fester Bestandteil des Donnervogels sein wird und keine Erweiterung mehr?
Nein bis jetzt habe ich darüber keine Information.
ZitatThunderbird 38 soll mit Kalender ausgeliefert werden
Das hatte Sören geschrieben, bis jetzt ist in Thunderbird 38 Lightning noch nicht drin.
Gruß
EDV-Oldi
Weißt Du, wann mit einer Version zu rechnen ist, die auch SeaMonkey 2.32 bedient?
Leider nein, das wurde hier auch schon bemängelt.
https://groups.google.com/forum/#!forum/…v.apps.calendar
Hast Du schon versucht die Version in der install.rdf hoch zu setzen ?
Gruß
EDV-Oldi
ich suche jetzt eine deutsches Sprachfile für Lightning 4.0
Hallo MarcSenn,
das brauchst Du nicht es gibt Lightning auch in deutsch.
Du bist Dir im klaren das diese Version noch etliche Fehler hat und nicht alle Erweiterungen fehlerfrei laufen.
Also ich habe jetzt gerade Thunderbird 38a1 heruntergeladen plus deutscher Lang
Auch das brauchst Du nicht, die gibt es auch in deutsch.
thunderbird-38.0a1.de.win32 als .exe oder zip Datei findest Du hier: http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…m-central-l10n/
lightning-4.0a1.de.win32.xpi Datei findest Du hier: ftp://ftp.mozilla.org/pub/calendar/l…ral-l10n/win32/
Diese Versionen werden jeden Tag aktualisiert und sind nicht für den täglichen Gebrauch bestimmt.
Gruß
EDV-Oldi