Ich habe es hier schon mehrmals geschrieben.
Alle Add-ons deaktivieren, danach einmal im Abgesicherten Modus starten, dann wieder normal und Lightning wieder aktivieren und testen.
MfG
EDV Oldi
Ich habe es hier schon mehrmals geschrieben.
Alle Add-ons deaktivieren, danach einmal im Abgesicherten Modus starten, dann wieder normal und Lightning wieder aktivieren und testen.
MfG
EDV Oldi
Zitat von "knightfall75"Lightning die Freigabe gewährt und nun ist der Kalender ausgegraut und ich kann den Haken nicht setzen. Woran könnte es liegen?
Hallo knightfall75,
überprüfe den Link ob sich kein Leerzeichen rein geschmuggelt hat.
MfG
EDV Oldi
Zitat von "sasa17"Deine Anleitung hatte ich genau so befolgt
Meine Anleitung ist aber für den direkten Zugang ohne Provider geschrieben.
MfG
EDV Oldfi
Zitat von "sasa17"warum wird mein Profil hier nicht angezeigt
Weil das erst ab einer gewissen Anzahl von Beiträgen angezeigt.
Zitat von "sasa17"Habe alles so vorgenommen.
leider ohne Erfolg.
Was für ein Betriebssystem was für Versionen von Thunderbird/Lightning hast Du?
Beschreibe einmal genau wie Du vorgehst
MfG
EDV Oldi
Zitat von "sasa17"Provider for Google 0,32 0 ohne Erfolg
Provider deinstallieren, all Passwörter für Google im Password Manager löschen.
Thunderbird beenden, einmal im abgesicherten Modus starten, dann wieder normal.
MfG
EDV Oldi
Provider for Google Calendar Version 1.0.4
Der Provider für Google Calendar 1.0.X ist eine komplette Neufassung der vorherigen Version und nutzt nun v3 der Google Kalender-API.
Der alte Zugang ( bis Provider für Google Calendar 0.32 ) wurde ab dem
17. November 2014 abgeschaltet.
Die wichtigste Neuerung ist die Unterstützung von Aufgaben.
Wer Probleme beim einrichten seiner Kalender hat, sollte es einmal mit dem Standard Thema versuchen.
Es gibt einige Meldungen das es mit einigen Themen nicht funktioniert.
Wenn Sie den "Provider for Google Calendar" verwenden und Sie Termineinladungen annehmen möchte,
sollte sich diese Anleitung beachten.
Weitere Informationen über den Provider for Google Calendar
MfG
EDV Oldi
Zitat von "Panzerknacker"Mit der neuen Version von "Provider für Google Calendar" habe ich jetzt auch nochmal probiert, den Kalender direkt über Google einzurichten.
Hier kommt jetzt die Fehlermeldung "The quota for xxxxxxxxx@googlemail.com has been exceeded, please try again later".
Bis das Problem behoben ist kann es noch etwas dauern.
Du kannst bis zum 17. November noch die alte Version vom Provider benutzen.
Es ist egal wie viele Kalender Du über Caldav einbindest der Vorgang ist immer der selbe,
Beim Primären Kalender kommt Deine E-Mail Adresse rein.
Bei allen anderen musst Du die Kalender-Id des Sekundären Kalender eintragen.
Achte auf Leerzeichen in der Kalender Adresse.
MfG
EDV Oldi
Hallo Panzerknacker,
aktuell ist aber Lightning 3.3.1
Wenn Du nur einen Kalender hast, ist das der richtige EIntrag:
DEINE_EMAIL_ADRESSE musst Du natürlich ersetzten durch Deine E-Mail Adresse = "calid" = Kalender-ID
MfG
EDV Oldi
Zitat von "Panzerknacker"Der Kalender wird mir im Sunbird zwar angezeigt
Meinst Du wirklich Sunbird???
Dann muss ich das einmal testen.
Ok in Sunbird funktioniert das nicht, Sunbird unterstützt den neun Google Zugang nicht mehr.
MfG
EDV Oldi
Wenn Du mehr über das Problem wissen willst lese bitte hier nach:
https://groups.google.com/forum/#!forum/…google-calendar
MfG
EDV Oldi
Zitat von "Thorle"Mit Version 0.32. funktioniert es noch. Aber gibt es da irgendwelche Sicherheitslücken mit der Altversion?
Hallo Thorle,
nein, diese Version wird ab dem 17.November nicht mehr Unterstützt.
Darum auch die neuen Version 1.0.2 diese Version Unterstützt auch Aufgaben.
MfG
EDV Oldi
Hallo Montanaxx,
ich gehe davon aus das Du mit dem Provider for Google arbeitest.
Leider gibt es mit dem neuen Zugang nach Google und dem neuen Provider 1.0.1 Probleme.
Ich komme seit gestern über den Provider auch nicht mehr auf meine Google-Kalender.
MfG
EDV Oldi
Zitat von "kernig"mehrfach genau an den Leerzeichen gescheitert
Ja die übersieht man oder Frau leicht
MfG
EDV Oldi
Zitat von "kernig"- beim Kopieren der Kalender-ID von der Google-Seite kopiert man gern ein Leerzeichen mit. Darauf achten, das rauszulöschen. Ja und es wäre auch wichtig, das s von events mitzunehmen
Darum habe ich auch im ersten Beitrag noch reingeschrieben
Nur mal so als Tipp, ich kopiere diesen Link:
Nachtrag: In meiner Beschreibung wie man diesen Kalender einrichtet steht nichts von Primär oder Sekundär,
Einfach die Anleitung ohne groß nachzudenken von oben ab arbeitet
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=67924.
MfG
EDV Oldi
Zitat von "Athmosphaera"Ähm wie geht das? das hab ich noch nie gemacht, nur den ganzen PC abgesichert gestartet, aber nur Thunderbird?
Siehe Bilder, oder beim starten von Thunderbird die Umschalttaste festhalten.
Hallo KUHoepcke,
als erstes gehst Du über Datei/Seite einrichten und stellst es so ein wie im Bild.
Dann sollte ein Drucksymbol im Kalender Tab sein, wenn nicht kannst Du das über Anpassen hinzufügen.
Oder Du gehst in der Kalender Ansicht über Datei/ Drucken.
Jetzt findest Du neben Layout eine Auswahl von Ausdruck Möglichkeiten.
MfG
EDV Oldi
Starte Thunderbird einmal im abgesichertem Modus und dann wieder normal
Zitat von "pussah"Gibt es eine Alternative, um den Google Kalender mit Thunderbird zu nutzen?
Hallo pussah,
schaue Dir das einmal an: Google-Kalender in Lightning einbinden
MfG
EDV Oldi
Hallo Tommi62,
es gibt ja schon eine neue Version des Providers, der auch Aufgaben unterstützt.
Leider gibt es immer wieder Probleme mit Google, es werden dem Provider zu wenige " Quota " zur Verfügung gestellt.
Weiter Infos gibt es hier: https://groups.google.com/forum/#!forum/…google-calendar
Nur mit dieser neuen Version kommt man dann zu seine Google Kalender.
Wenn man keine Aufgaben braucht, kann man auch auf den Provider verzichten, siehe hier:
Google-Kalender in Lightning einbinden
MfG
EDV Oldi
Zitat von "Tommi62"Wie müßte ich dann meinen Google-Kalender mit Schreibrechten dann synchronisieren?
Das solltest Du beim anlegen der Kalender eigentlich gesehen haben das man das einstellen kann.