1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Problem mit "Provider for Google Calendar 1.0.1"

    • edvoldi
    • 15. Oktober 2014 um 11:19
    Zitat von "derhornist"

    Hat jemand das gleiche Problem bzw. einen Lösungsansatz?


    jemand fast alle lese hier:
    Große Probleme mit Google Kalender udn Lightning

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 15. Oktober 2014 um 10:36

    Hallo zusammen,
    was ist an der ( Google-Kalender in Lightning einbinden ) Beschreibung unklar?
    Ok ich habe diesen Text geändert:
    Im Feld "Adresse" trägt man den folgenden Link mit der zu ermittelten "Kalender-ID" ein. z.B:
    Hier stand vorher E-Mail Adresse, aber wenn man dann weiter liest und nicht sofort seine E-Mail Adresse eingibt,
    sollte man doch über diesen Link stolpern, hier findet man keine E-Mail Adresse.

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events


    Danach liest man dann:
    "calid" wird folgendermaßen ermittelt:
    calid dürfte die englische Abkürzung von "Calendar ID" sein.
    Nach der Beschreibung wie man die "Kalender-ID" findet steht schon wieder ein Link, dieses mal mit einer E-Mail Adresse drin.
    Das dass dann natürlich nicht Eure E-Mail Adresse ist, sonder nur eine Pseudo-Adresse sollte eigentlich jedem klar sein.

    Und wenn jemand noch weiter E-Mail Adressen hat muss das gleiche dann noch einmal machen, jetzt sieht die "Kalender-ID" allerdings ganz anders aus.

    Wie soll ich diese Beschreibung noch einfache gestalten??


    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 15. Oktober 2014 um 10:21
    Zitat von "Yerbouti"

    Ist es nun ratsamer, das mit CalDAV zu machen (d.h. poppen da insbesondere keine alten Erinnerungen mehr hoch)


    Hallo Yerbouti,
    ich benutze den Google Kalender nur zum testen, aber mir ist nicht bekannt das es viele Probleme gibt mit altem Erinnerungen.
    Es gibt sporadisch Probleme das einige User beim starten des Computer öfters die E-Mail Adresse und das Passwort angeben müssen. Bei mir passiert das nicht mehr seit dem ich die Offline Unterstützung aktiviert habe.

    Zitat von "Yerbouti"

    oder ist das Plugin (in Version 1.0.1) besser und funktionstüchtig (Aufgaben habe ich bislang nicht genutzt)?


    Ab November schaltet Google den Dienst ab über dem der alte Provider for Google Zugriff auf die Kalender hat.
    Die neue Version 1.0.1 hat noch große Probleme: Es liegt an Dir was Du machst, abwarten bis die neue Version läuft und keinen Zugriff auf Deine Kalender oder auf einem PC nach diese Anleitung die Kalender per CalDav einzubinden.


    MfG
    EDV Oldi

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • edvoldi
    • 15. Oktober 2014 um 10:09

    Hallo Sabine Bine,
    in der ersten Meldung steht eindeutig:

    hier können Fragen zum einrichten eines Google-Kalender in Lightning ( Ohne "Provider for Google" ) gestellt werden.

    Mit dem Provider gibt es zur Zeit sehr starke Probleme, weiter Informationen findest Du hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=67902

    Und direkt beim Entwickler:
    https://groups.google.com/forum/#!forum/…google-calendar

    MfG
    EDV Oldi

  • Kann keine Termine eintragen oder ändern [erl.]

    • edvoldi
    • 15. Oktober 2014 um 10:05
    Zitat von "Blume1974"

    Ein dickes DANKE!!!


    Hallo Blume1974,
    Du kannst im ersten Beitrag im Betreff gelöst rein schreiben.
    Du Hast mich per PN gefragt:
    Wenn ich einen Termin eingeben, der jeden Monat am letzten Arbeitstag bzw. am ersten Arbeitstag sein soll, wie kann ich das einstellen. Finde nur, am letzten Tag oder am ersten Tag - aber nie Arbeitstag???
    Gegen Frage wer soll so etwas Programmieren?
    Dann muss der Programmierer wissen im welchem Land bzw. in was für ein Bundesland Du lebst und alle Feiertage berücksichtigen. Denn nicht immer ist klar wann ist der erste Arbeitstag. In Bayer ist Feiertag und in Hamburg nicht.

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 21:27
    Zitat von "Tommi62"

    Wenn ich auf Kalendereigenschaften gehe im Menue, dann kann ich die Adresse nicht löschen noch dort etwas schreiben.

    Das hat noch nie funktioniert, Du kannst nur den Kalender komplett löschen und wieder neu anlegen.

    MfG
    EDV Oldi

  • Kalenderdaten verschwunden

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 21:00

    Hallo R May,
    Kann das auch bei Dir zutreffen?
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=67902

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 20:31
    Zitat von "Tany"

    damit ich die Termine auf Handy und Tablett haben kann, da bearbeite ich sie kaum mal, will sie nur sehen können

    Hallo Tany,
    dafür brauche ich Google nicht.
    Schaue Dir das einmal an:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=63615
    da kannst Du noch mehr probieren.

    Auf meinem Smartphone habe ich den aCalender installiert.

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 19:42

    Hallo Tany,
    als erste empfehle ich Datensicherungen für die Kalender regelmäßig mit Automatic Export zu machen, dann brauchst Du keine Angst zu haben.
    Ich habe am Wochenende diese Sache auch das erste mal gemacht und wenn man wirklich von oben langsam sich nach unter durch arbeitet und genau liest was da steht, sollte es gelingen. Einige kleine Änderungen habe ich heute schon in der Beschreibung gemacht. Den Provider for Google hatte ich auch einmal parallel laufen und keine Probleme gehabt, allerdings keine Kalender mit Ihm aktiviert, aber deaktivieren würde ich diese Erweiterung auf jeden Fall. Ich lerne auch noch, denn bis vorgestern hatte ich nur einen Google Kalender und das auch nur für Euch zum testen :) . Ich hatte eben auch jemanden bei dem es nicht funktionierte und er hatte ein " / " vergessen fast natürlich sofort zu einem Fehler führt. Ich habe im " Google-Kalender in Lightning Diskussionsthread " noch einen Tipp rein geschrieben der bei den Sekundären Kalender vielleicht etwas hilft. Da Du alle Kalender bei Google hast solltest Du in Lightning alles löschen könnet, Lightning ruft nur die Daten aus dem Google Kalender ab. Wenn Du allerdings Termine löschst sind die dann auch auf Google weg.

    Wenn Du dann noch zusätzlich Dein Profil mit Thundersave sicherst, besonders vor einem Update wie heute, sollte nichts mehr schief gehen.

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 18:15

    Nur mal so als Tipp,
    ich kopiere diesen Link:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events


    zweimal in einem Editor meiner Wahl untereinander, dann suche ich die "Kalender-ID" und kopiere sie in dem unteren Link.
    So kann ich recht gut überprüfen ob etwas fehlt und wenn ich mehrere "Kalender-ID" habe kommen die alle untereinander.
    Wenn ich alles überprüft habe kann ich dann meine Kalender erstellen.

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 18:07
    Zitat von "CMP"

    hab es gefunden!!! ein / hat gefehlt....! :) Nun mal sehen... :) Ich bedanke mich schon mal :)


    Dachte ich mir doch, ich hatte einmal ein Leerzeichen drin und habe es kaum gesehen.

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 17:26

    Überprüfe die "Kalender-ID" die Du im Google-Kalender ermittelt hast, vielleicht hast Du ein Zeichen nicht mit kopiert.
    es sollte dann etwa so aussehen:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/abc8kddjlkjrfgarnm6837c@group.calendar.google.com/events


    Das ( abc8kddjlkjrfgarnm6837c@group.calendar.google.com ) ist die "Kalender-ID" von einem sekundärem Kalender.
    Deine E-Mail Adresse hat hier nichts verloren.

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 16:40
    Zitat von "CMP"

    ja, genau so habe ich es gemacht. Klappt aber nicht. Ich denke ich versuche es später/morgen erneut. Ich vermute es liegt bei Google...?


    Du musst bei der Google abfrage immer das Primäre Konto und Password angeben, also bei jedem Kalender die selbe E-Mail Adresse und das selbe Password.

    MfG
    EDV Oldi

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 16:34
    Zitat von "Hickey"

    Blöde Frage: Was habe ich darunter zu verstehen? Stellen sie einen Dienst ein im Sinne von, sie hören damit auf?


    Richtig den Dienst auf dem der alte "Provider for Google" zugreift wird eingestellt.
    Genau wie bei der letzten Einstellung wo man auf

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events


    umgestellt hat.
    Damals musste Lightning angepasst werden.


    MfG
    EDV Oldi

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 16:28
    Zitat von "Hickey"

    Was ist nur mit Google Calendar los?!


    Die stellen wieder einen Dienst ein, darum gibt es ja auch die neue Version vom "Provider for Google Kalender".
    Bei der letzten Umstellung hatte wir auch viele Probleme, da hat es einmal ein paar Tage funktioniert und dann wieder nicht.
    Nur so mal neben bei ich habe die "Offline Unterstützung" aktiviert und seit dem keine Probleme mit dem Password mehr.

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 16:23
    Zitat von "CMP"

    Sobald ich aber einen "Unterkalender" einbinde, wird alles blockiert....


    Da ist die Vorgehens Weise die gleiche, man muss die Kalender -ID ermitteln und an stelle von calid eintragen.
    Das steht auch weiter unten:

    "calid" für den/die weiteren Kalender wie oben beschrieben ermitteln.
    * Die Kalender-ID also einschließlich "@group.calendar.google.com" anstelle von "calid" in den obigen Link einfügen


    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 16:21

    Das beste ist man kopiert das

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events


    in das Feld "Adresse" rein und ersetzt calid durch die ermittelte "Kalender-ID"

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 16:13
    Zitat von "Tany"

    Ich habe alles so versucht wie hier beschrieben, aber in meinem Kalender direkt auf der Google Kalender Seite gibt es keine Adresse mit apidata vorne, bei mir sieht der Link unter ICAL so aus:


    Man muss lesen:
    "calid" wird folgendermaßen ermittelt:
    * Im Google Kalendar neben dem entsprechenden Kalender auf den kleinen "Pfeil nach unten" klicken und "Kalendereinstellungen" auswählen.
    * Unter "Kalenderadresse" steht die entsprechende Kalender-ID neben den drei Buttons XML ICAL HTML in Klammer mit dem Text "Kalender-ID:" (Hinweis: Lasst euch nicht irritieren, weil da steht, dass dieser Link nur funktionieren würde, wenn der Kalender freigegeben wäre. Das trifft zwar auf die Links hinter den drei Buttons zu, nicht aber auf die Kalender-ID.)


    "calid" wird durch die hier ermittelte "Kalender-ID" ersetzt und die ist unterschiedlich zwischen primären und sekundäre Kalender
    Und es steht ja auch hier:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events

    wie der Eintrag auszusehen hat und das man "calid" durch die Kalender ID ersetzen soll.


    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 16:07
    Zitat von "CMP"

    Im Feld "Adresse" trägt man seine E-Mail Adresse ein, z.B: Wenn ich hier meine Emailadresse eintrage, komme ich nicht weiter, muss hier nicht die Kalenderadresse rein?


    Du musst weiter lesen das steht als Beispiel die von Google vorgeschlagene Addresse

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events


    Und wie man "calid" ermittelt und dann steht als Beispiel wie der Eintrag aus sehen könnte

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/MEINE@gmail.com/events

    MEINE@gmail.com musst Du durch Deine E-Mail Adresse ersetzen.

    Diese Beschreibung ist auch für User gedacht die mehrere Kalender haben und dann kommt hier das rein:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/abc8kddjlkjrfgarnm6837c@group.calendar.google.com/events


    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 15:52
    Zitat von "CMP"

    man braucht diesen "Provider" nicht unbedingt..?


    Das ist schon lange so das man der Provider nicht mehr braucht, ich habe den noch nie benutzt.
    Nur Aufgaben verwalten, das geht nur mit der neuen Version des Provider.

    Zitat von "CMP"

    Ist die Anbindung dann verlässlich?


    Es benutzen schon viele den direkten Zugang zum Google Kalender und ich habe da noch keine Probleme gehört, außer Google ist mal wieder am basteln

    MfG
    EDV Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™