1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 15:07
    Zitat von "CMP"

    Alle Kalender werden eingeblendet aber habe eine Warndreieck dran. Was ist das denn nun wieder...?


    Vielleicht liegt das an Google, die stellen ja wieder einmal einen Dienst ein.
    Das war bei der letzten Umstellung auch schon einmal so.
    Aber alle Frage die den Provider betreffen ab besten hier melden:
    https://groups.google.com/forum/#!topic/…dar/I7SIPUTjcik

    MfG
    EDV Oldi

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 14:06
    Zitat von "atrofent"

    Ich kann in den Eigenschaften das Häkchen setzen, doch sobald ich dies mit OK bestätige verschwindet das Häkchen.


    Das hatte ich auch einmal, da war bei mir der Falsche Link eingetragen.
    Ist das der primäre Kalender?
    Da sollte der Link so lauten:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/?????@gmail.com/events


    Das " ?????@gmail.com" muss durch Deine E-Mail Adresse ersetzt werden.

    MfG
    EDV Oldi

  • Kalender-Erinnerung

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 14:02
    Zitat von "Helge55"

    aber in Mac iCal funktioniert das


    Da ich den MAC nicht kenne, vermute ich das da noch ein Programm im Hintergrund läuft und die Termine abruft.

    MfG
    EDV Oldi

  • Auswahl dieses oder alle ereignisse bearbeiten

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 13:45

    Hallo gomopa,
    das ist mir auch schon einmal passiert.
    Aber bis jetzt nur bei Serientermine, bei denen ich einen Termin zwischen durch gelöscht hatte, weil der Termin in den Ferien war.
    Lösche den Termin und legen ihn genau so an wie vorher und teste das löschen dann noch einmal.


    MfG
    EDV Oldi

  • Auswahl dieses oder alle ereignisse bearbeiten

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 13:30
    Zitat von "gomopa"

    Der 4.10.2014 ist um, ich möchte den Eintrag löschen. Beim Öffnen erhalte ich aber nicht die Auswahl, ob ich nur dieses oder alle Ereignisse bearbeiten möchte.


    Hallo gomopa,
    öffne diesen Termin, steht das wirklich so wie im Bild auch bei Dir?
    Wenn ja, lösche den Termin und lege in noch einmal neu an.

    MfG
    EDV Oldi

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 13:18

    Hallo Bernhard12
    hast Du das mit dem Provider for Google gemacht?

    Zitat von "Bernhard12"

    Das Fenster für die Anmeldung bei Google bleibt leider leer.


    In diesem Fenster musst Du ja auch Deine Daten eingeben, E-Mail Adresse und Passwort.


    MfG
    EDV Oldi

  • Kalender-Erinnerung

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 13:13

    Hallo Helge55,
    wie soll ein Programm was nicht läuft Dich informieren?

    MfG
    EDV Oldi

  • Kann keine Termine eintragen oder ändern [erl.]

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 13:03

    Hallo Blume 1974,
    hast Du die Google Kalender nach dieser Anweisung installiert?
    Google-Kalender in Lightning einbinden

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 13:01

    Dann teste das doch einmal ohne den Provider oder arbeitest Du mit Aufgaben?

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 12:37

    Auch hier:
    https://groups.google.com/forum/#!topic/…dar/I7SIPUTjcik
    findest Du keine Antwort auf Dein Problem?


    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 12:33

    Hallo doc13,
    kann es sein das Du die Erweiterung ThunderBirthDay installiert hast?
    Wenn ja bitte deaktivieren, dann versuche Deine Google Kalender einzubinden.
    Du kannst Dir das "Google-Kalender in Lightning einbinden" auch einmal durchlesen.

    MfG
    EDV Oldi

  • Google Kalender wird nicht mehr synchronisiert

    • edvoldi
    • 14. Oktober 2014 um 10:31
    Zitat von "Hans Albers"

    Von was Version 0.32???


    Diese Version wir ab November nicht mehr unterstützt.
    Entweder die aktuelle Version ( Provider for Google Calendar 1.0.1 ) installieren oder das "Google-Kalender in Lightning einbinden" durchlesen.

    MfG
    EDV Oldi

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • edvoldi
    • 13. Oktober 2014 um 13:55

    Hallo zusammen,

    hier können Fragen zum Einrichten eines Google-Kalenders in Lightning
    ( Ohne "Provider for Google" ) gestellt werden.

    Ich habe mich an die Beschreibung von Google gehalten, dort wird auch dieser Link angeboten.

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events


    Das ist natürlich nur ein Beispiel Ihr müsst Eure Kalender ID noch im Google Kalender finden.
    Wie das geht steht hier"calid" wird folgendermaßen ermittelt.


    Nur mal so als Tipp, ich kopiere diesen Link:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events


    zweimal in einem Editor meiner Wahl untereinander, dann suche ich die "Kalender-ID" und ersetze in dem unteren Link
    "calid" durch die "Kalender-ID".
    So kann ich recht gut überprüfen ob etwas fehlt und wenn ich mehrere "Kalender-ID" habe kommen die alle untereinander.
    Wenn ich alles überprüft habe kann ich dann meine Kalender erstellen.

    Dann könnte der Link so aussehen.

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/PaulOtto@gmail.com/events


    oder

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/PaulOtto@googlemail.com/events


    MfG
    EDV Odli

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 12. Oktober 2014 um 18:58

    Hallo altkanonist,
    die Adresse

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events


    ist schon richtig,
    Das "calid" musst Du durch Deine E-Mail Adresse ersetzen.

    Das steht auch in der Anleitung:
    "calid" wird folgendermaßen ermittelt:
    * Im Google Kalendar neben dem entsprechenden Kalender auf den kleinen "Pfeil nach unten" klicken und "Kalendereinstellungen" auswählen.
    * Unter "Kalenderadresse" steht die entsprechende Kalender-ID neben den drei Buttons XML ICAL HTML in Klammer mit dem Text "Kalender-ID:" (Hinweis: Lasst euch nicht irritieren, weil da steht, dass dieser Link nur funktionieren würde, wenn der Kalender freigegeben wäre. Das trifft zwar auf die Links hinter den drei Buttons zu, nicht aber auf die Kalender-ID.)
    "calid" wird durch die hier ermittelte "Kalender-ID" ersetzt, z.B. so:

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 12. Oktober 2014 um 11:12

    Hallo zusammen,
    der Link im Beitrag #14 ist nicht mehr aktuell.
    Ein neue Beschreibung wie man Googel-Kalender in Lightning einbindet findet Ihr hier.


    Mfg
    EDV Oldi

  • Google-Kalender im Thunderbird-Kalender einbinden

    • edvoldi
    • 12. Oktober 2014 um 11:10

    Ab Thunderbird 91.x braucht man für den Google Kalender eigentlich keine weiteren Add-ons mehr.
    Das einrichten ist genau so leicht wie bei anderen CalDAV Verbindungen.

    Einfach seine Google-Mail Adresse eingeben und dann auf Kalender suchen klicken.

    Jetzt kann man aus allen Kalendern, die man in Google eingerichtet hat auswählen.

    Wenn ein neue Google Mail Adresse in Thunderbird eingerichtet wird, kann man sofort beim einrichten der Adresse auch seine Kalender mit einrichten.

    Wenn Ihr auch externe Kalender habt, müssen diese noch freigegeben werden.
    Diesen Link aufrufen und die Kalender auswählen die Ihr haben möchtet.

    Google Kalender

    Für Aufgaben im Google-Kalender wird weiter der Provider for Google Calendar gebraucht.
    Siehe jobisoft

    Für User die nicht wissen wie man ein Kalender neu anlegt, hier die Beschreibung:

    Zum erstellen eines neuen Kalenders, klickt man auf das  +  in der linken Spalte im Kalender-Tab.

    Für CalDAV Kalender wählt man Im Netzwerk und dann auf weiter.
    Bei Benutzername wird die Mail-Adresse eingetragen.

    Zu 90% wird dann automatisch im nächsten Feld die URL eingetragen.

    Der Rest sollte eigentlich selbst erklären sein.


    Diese Anleitung ist NUR bis Thunderbird 78.X gültig.

    Google stellte im November 2014 weitere Dienste ein, aus diesem Grunde wurde der "Provider for Google Calendar 1.0.1" bereitgestellt.
    Diese Version unterstützt jetzt auch Aufgaben.

    Wer den "Provider for Google Calendar" nicht benutzen möchte, kann seine Google - Kalender wie folgt einrichten:

    In Thunderbird klickt man auf Datei/Neu/Kalender,
    in dem sich öffnenden Fenster klickt man auf "Im Netzwerk" dann auf weiter.
    Im nächsten Fenster wählt man CalDAV aus.
    Im Feld "Adresse" trägt man den folgenden Link mit der zu ermittelten "Kalender-ID" ein. z.B:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events


    "calid" wird folgendermaßen ermittelt:
    * Im Google Kalender neben dem entsprechenden Kalender auf die drei "Punkte" klicken und dann auf "Einstellungen und Freigabe" klicken.

    * Unter "Kalender integrieren" steht die entsprechende Kalender-ID:
    "calid" wird durch die hier ermittelte "Kalender-ID" ersetzt, z.B. so:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/MEINE@gmail.com/events


    Jetzt klicken auf weiter.
    Im nächsten Fenster trägt man einen Namen für diesen Kalender ein und sucht sich eine Kalenderfarbe aus.
    Neben "E-Mail" trägt man die E-Mail ein, die mit diesem Kalender arbeiten soll.
    Dann wieder auf weiter klicken.
    In dem folgendem Fenster wird die Google Mail und das passende Passwort eingetragen und dann auf Anmelden klicken.
    Die nächste Meldung muss mit Akzeptieren bestätigt werden, sonst hat Google keinen Zugriff auf seinen Kalender.
    Zum Schluss noch auf "Fertig" klicken und der Kalender ist eingerichtet.

    Wenn man mehr als einen Kalender in Lightning einbinden will, muss man folgende Anleitung befolgen:

    "calid" für den/die weiteren Kalender wie oben beschrieben ermitteln.
    * Die Kalender-ID also einschließlich "@group.calendar.google.com" anstelle von "calid" in den obigen Link einfügen (das sieht dann z.B. so aus:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/abc8kddjlkjrfgarnm6837c@group.calendar.google.com/events


    Alle weiteren Schritte wie oben beschrieben durchführen.


    Wie die aktuellen CalDAV Adresse auszusehen haben beschreibt Google unter https://developers.google.com/google-apps/ca…s_caldav_server .

    Viel Spaß beim testen

    MfG
    EDV Oldi


    Bei Fragen oder Problemen zu Google-Kalender in Lightning einbinden
    bitte immer im Google-Kalender in Lightning Diskussionsthread schreiben!

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 12. Oktober 2014 um 10:48
    Zitat von "[SB

    Benjamin"]Bei mir hat die Version 1.01 auch nicht funktioniert von Provider für Google Kalender!


    Leute es Hilft nicht wenn Ihr das hier schreibt, schreibt es dem Entwickler Philipp Kewisch


    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 11. Oktober 2014 um 15:08
    Zitat von "altkanonist"

    Lightning geht auch mit Provider for Google Calendar 1.01 nicht


    Bei mir schon, wenn Du noch Probleme hast melde das bitte dem Philipp Kewisch.
    https://groups.google.com/forum/#!topic/…dar/I7SIPUTjcik

    MfG
    EDV Oldi

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • edvoldi
    • 11. Oktober 2014 um 14:37
    Zitat von "TmoWizard"

    Das wundert mich aber jetzt echt nicht:


    Siehe BUG https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1061566

    MfG
    EDV Oldi

  • MODIFICATION_FAILED [erl.]

    • edvoldi
    • 11. Oktober 2014 um 14:07
    Zitat von "Frille"

    Auch ein Entfernen der Kalender (die alle bei Google Calendar liegen)


    Hallo Frille,
    Du kennst dieses Problem?
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=67902

    MfG
    EDV Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™