1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • ThunderBirthDay

    • edvoldi
    • 19. September 2014 um 11:35

    Hallo Blume1974,
    die einzige Möglichkeit besteht darin Thunderbird 24.7. zu installieren mit Lightning 2.6.6 hier kannst Du noch einen Kalender anlegen.
    Wenn der Geburtstagskalender angelegt ist kannst Du im Adressbuch die Geburtstage eintragen.
    Wenn das geschehen ist kannst Du auf die aktuelle Version von Thunderbird/Lightning wechseln.
    Ich habe den Autor schon angeschrieben, aber leider ist es heute üblich wenn man keine Lust/Zeit mehr hat überhaupt nicht mehr zu antworten.

    MfG
    EDV Oldi

  • Lightning Kalender Wiederholung (Werktag)

    • edvoldi
    • 19. September 2014 um 11:28

    Hallo Blume1974,
    im Moment finde ich keine Lösung.

    MfG
    EDV Oldi

  • Annahme einer Termin Einladung fragt nicht nach Kalender

    • edvoldi
    • 19. September 2014 um 11:24
    Zitat von "beejay"

    Wie du in meinem ersten Beitrag erkennen kannst, habe ich Schreibzugriff auf den Kalender.


    Ich meinte damit nicht den Haken bei Schreibgeschütz, sondern ob auf dem Zimbra Server das schreiben erlaubt ist.
    Vielleicht hat sich bei Update da etwa geändert.

    MfG
    EDV Oldi

  • Annahme einer Termin Einladung fragt nicht nach Kalender

    • edvoldi
    • 18. September 2014 um 16:59
    Zitat von "beejay"

    Die Datei "parent.lock" ist für was zuständig?


    So genau weiß ich das auch nicht, aber sie macht die letzte Zeit sporadisch Probleme das etwas in ihr nicht gelöscht wird.
    Sie wurde früher beim schließen von Thunderbird automatisch gelöscht und dann beim Start wieder neu angelegt.

    Dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende, mein Google Testkalender erscheint bei der Auswahl.
    Was für ein WEBDAV Kalender hast Du denn?
    Schreibzugriff auf diesen Kalender besteht?


    MfG
    EDV Oldi

  • Annahme einer Termin Einladung fragt nicht nach Kalender

    • edvoldi
    • 17. September 2014 um 18:50

    Beende Thunderbird, lösche im Profilordner die Datei "parent.lock"
    Starte Thunderbird im abgesichertem Modus, beim starten die Umschalttaste festhalten, und danach wieder normal.

    MfG
    EDV Oldi

  • Annahme einer Termin Einladung fragt nicht nach Kalender

    • edvoldi
    • 17. September 2014 um 10:54

    Hallo beejay,
    Willkommen im Forum.
    Ich hoffe das dass nicht Deine richtige E-Mails Adresse ist die im Bild zu sehen ist, wenn Du gerne mit Spam zugeschüttet werde willst kannst Du sie ja sichtbar lassen.
    Bei mir funktioniert das noch, sind wirklich alle Kalender mit einer E-Mail Adresse versehen?
    Test auch ein mal das löschen der E-Mail Adressen und dann wieder eintragen.

    Ihr könnt auch einmal die noch nicht freigegeben Version Lightning 3.3.1.1 testen.
    Hier ( ftp://ftp.mozilla.org/pub/calendar/l…s/build1/win32/ ) die "de" Version raus suchen herunterladen und installieren.

    MfG
    EDV Oldi

  • Rechtsklick auf Mail - umwandeln in Termin

    • edvoldi
    • 17. September 2014 um 10:44
    Zitat von "s1n88"

    Das scheint ja daran zu liegen, dass Lightning den E-Mail Text mitliest.


    Richtig, nur was für ein Datum für den Termin richtig ist, wenn mehrere ähnliche Daten drin stehen, wird wohl zur Zeit kein Programm raus lesen können.
    Da ist wie immer am Computer das menschliche Gehirn gefragt und der Mensch muss dann das richtige Datum eintragen.

    MfG
    EDV Oldi

  • Kalenderdaten einfügen in neuaufgesetztes TB [erl.]

    • edvoldi
    • 15. September 2014 um 13:33
    Zitat von "Alexander Peren"

    Wenn dem so wäre, wäre es evtl. eine Möglichkeit, das 3.3 wieder zu deinstallieren und statt dessen beim Zahnrad dann die alte Kalenderversion 1.wasweißichwieviel auszuwählen


    Da wirst Du auch ein altes Thunderbird installieren müssen sonst funktioniert das nicht.

    MfG
    EDV Oldi

  • Kalenderdaten einfügen in neuaufgesetztes TB [erl.]

    • edvoldi
    • 15. September 2014 um 13:32
    Zitat von "Alexander Peren"

    die Daten des alten Kalenders in den neuen zu importieren


    Wenn die Daten als ics Datei vorliegen ist das kein Problem die können geöffnet oder importiert werden.
    Aber ob die Übernahme aus dem alten Profi in die neue Struktur funktioniert kann ich nicht sagen.
    Im normal Fall wird beim starten die alte Datenbank in die neue übernommen, aber da das ja schon sehr lange her ist,
    weiß ich nicht ob die Version 3.3 das macht.

    MfG
    EDV Oldi

  • Kalenderdaten einfügen in neuaufgesetztes TB [erl.]

    • edvoldi
    • 15. September 2014 um 13:10
    Zitat von "Alexander Peren"

    Wie gesagt ich habe die alte Datei ... Profiles/6uj...(Buchstabensalat) als Kopie auf dem Desktop liegen, samt sämtlicher Unterordner und Einzeldateien. Ich müsste daher bitte wissen, welche Datei (oder Ordner) ich aus der alten Datei kopieren muss und in mein jungfräuliches TB einfügen muss, damit ich meine Kalenderdaten wieder sehe.


    Ob das mit den Kalenderdateien funktioniert kann ich nicht sagen, da Du vorher eine uralte Version gehabt hast.
    Mitlehrweise haben wir ganz andere Datenbankstrukturen.

    Ich mache das immer so wenn ich ein neues Profil erstelle:
    Auf dem neuen PC Thunderbird installieren und starten.
    Nach der Frage nach einem E-Mail Konto beende ich Thunderbird.
    Dann gehe ich in das Thunderbird Profil und lösche alles was im Ordner ( 6uj...(Buchstabensalat ) steht.
    Aus dem alten Profil kopiere ich dann alle Daten und unter Ordner in das neu erstellte Profil, also alles in den Ordner mit dem Buchstabensalat. So habe ich eine saubere Zuordnung des Profils und die alten Daten aus dem alten Profil.

    MfG
    EDV Oldi

  • Kalenderdaten einfügen in neuaufgesetztes TB [erl.]

    • edvoldi
    • 15. September 2014 um 12:12

    Hallo Alexander Peren,
    so richtig verstehe ich Dich nicht.
    Was für eine Downloadliste, Thunderbird hat so eine Liste nicht.
    Verwechseltest Du vielleicht Firefox mit Thunderbird?
    Wenn Du Lightning 3.3 im Firefox heruntergeladen hast musst Du diese Erweiterung noch in Thunderbird installieren.
    Gehe in Thunderbird über Extras/Add-ons, in dem sich öffnendem Fenster findest Du oben ein Rädchen, klicke hier drauf und dann auf " Add-on aus Datei installieren… " jetzt suchst du die lightning.xpi die Du herunter geladen hast und installierst die in Thunderbird.

    MfG
    EDV Oldi

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • edvoldi
    • 13. September 2014 um 17:13

    Neues von Bird

    MfG
    EDV Oldi

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Farbe ändern in Default Theme"

    • edvoldi
    • 12. September 2014 um 11:03
    Zitat von "SusiTux"

    Manieren des/der dortigen Herren


    von denen halte ich mich fern und antworte nicht auf die Kommentare.

    MfG
    EDV Oldi

  • Farbe ändern in Default Theme

    • edvoldi
    • 11. September 2014 um 19:36
    Zitat von "c303"


    Ich bin ehrlich ... ich verstehe den DOM-Inspektor nicht wirklich. Wie kann ich den herausfinden welchen Code ich im CSS setzen muss?


    Mit dem DOM-Inspektor und den beiden Scripts kannst Du zu 90% den Befehl, der Stelle heraus finden die Du mit einem Code verändert willst.
    Den Code wie man etwas ändert, findest Du nicht damit heraus, da musst Du schon wissen.
    Wenn alle drei Programme installiert sind, hältst Du die Umschalttaste gedrückt und klickst dann mit der rechten Maustaste die Stelle die Du ändern möchtest. In dem Fenster das aufgeht ist ein Feld markiert, hier klickst Du wieder mit der rechten Maustaste in das Feld und anschließend auf Selektor kopieren. Hier findest Du z.B. folgenden Code ( #expandedfromBox > xul:hbox > xul:description ) von diesem Code braucht man meistens nicht alles, es reicht zu 85% der erste Teil
    ( #expandedfromBox ).
    Probieren geht über Studieren.
    Mein Wissen habe ich zu 90% aus dem Firefox-Forum.

    MfG
    EDV Oldi

  • Farbe ändern in Default Theme

    • edvoldi
    • 11. September 2014 um 19:25
    Zitat von "c303"

    Kenne ich, mag die komischen Icons da überhaupt nicht


    Das ist ja nicht schlimm, Hauptsache mir gefallen die Symbole von Silvermel. :D

  • Seit Update keine neuen Aufgaben mehr in Lightning möglich

    • edvoldi
    • 11. September 2014 um 13:47

    Hallo Grafino,
    da gibt es mehrere Möglichkeiten.
    Hier habe ich einige auf geführt: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=63615

    MfG
    EDV Oldi

  • Seit Update keine neuen Aufgaben mehr in Lightning möglich

    • edvoldi
    • 11. September 2014 um 09:09
    Zitat von "Grafino"

    Aber ich habe auf dem Acc noch einen zweiten Kalender. Ich habe einen für Job und einen für privat. Hasdt Du einen Tip, wie ich das getrennt darstellen kann?


    Wenn die unter der gleichen E-Mail Adresse laufen nein, ich arbeite nicht mit Google.

    MfG
    EDV Oldi

  • Seit Update keine neuen Aufgaben mehr in Lightning möglich

    • edvoldi
    • 10. September 2014 um 18:36

    Du nimmst den Link wie in der Beschreibung " Einrichten eines Google Kalenders " steht und trägst dort Deine E-Mail Adresse ein, fertig.

    Mfg
    EDV Oldi

  • Google Kalender lässt sich nicht aktivieren in Thunderbird

    • edvoldi
    • 10. September 2014 um 12:48

    Du hast den Kalender-Link so wie hier beschrieben angelegt??
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=370534#p370534
    MfG
    EDV Oldi

  • online kalender zum syncen gesucht (nicht google)

    • edvoldi
    • 10. September 2014 um 12:42
    Zitat von "m.ruehe"

    Hallo,
    das syncen über Dropbox hört sich so leicht an, aber Eure Hinweise helfen mir nicht wirklich weiter.
    Gibt es für Dummies wie mich ein ganz einfaches Howto?


    Wenn Du die Kalender mit der Dropbox synchronisieren möchtest, müssen die Kalender als ics Datei in einem Ordner in der Dropbox liegen. So kannst Du sie von jedem PC aus öffnen.
    Um Kalender aus der Dropbox in Lightning zu öffnen gehst Du über " Datei " Öffnen/Kalenderdatei, jetzt suchst Du die Kalender in der Dropbox anklicken fertig.

    Wenn die Kalender noch nicht als ics Datei vorliegen, exportierst Du Deine Kalender einfach in einen Ordner in der Dropbox.
    Dann die vorhandenen Kalender löschen, aber bitte vorher eine Sicherung Deiner Kalender machen.
    Hier für kann man Automatic Export benutzen.

    MfG
    EDV Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™