Zitat von "Prabala"Lightning-Version: 3.3 (+Provider für Google Kalender 0.32)
Hallo Prabala,
den Provider braucht man nicht mehr.
Syncronisation mit Google Kalender
Teste es einmal nach dieser Beschreibung.
MfG
EDV Oldi
Zitat von "Prabala"Lightning-Version: 3.3 (+Provider für Google Kalender 0.32)
Hallo Prabala,
den Provider braucht man nicht mehr.
Syncronisation mit Google Kalender
Teste es einmal nach dieser Beschreibung.
MfG
EDV Oldi
Zitat von "grigio"aber nicht die Thunderbird Daten in den Google Kalender sehen
Was für Daten von Thunderbird willst Du denn im Google Kalender sehen?
MfG
EDV Oldi
Zitat von "grigio"Das in der Klammer ist nicht die E mail adresse
[Ihre Google Kalender-ID]
Das muss mit Deiner E-Mail Adresse ersetzt werden, aber ohne die Klammern.
Da ich Deine E-Mail Adresse natürlich nicht kenne habe ich " paulanton@gmail.com " geschrieben.
Hier " paulanton " muss natürlich Dein Name rein.
MfG
EDV Oldi
Ein Blick in unsere FAQ oder mit suchen im Forum hättest Du das:
Einrichten eines Google Kalenders bestimmt gefunden.
Und die drei Erweiterungen braucht man zu 95&% nicht.
MfG
EDV Oldi
Zitat von "Anja1974"Allerdings kann ich lesen, was in diesem Termin geschrieben steht.
Das soll hier ja auch sein.
Da ich mit Google Kalender nicht arbeite, kenne ich die Feinheiten auch nicht.
Ich vermute es liegt an der Veröffentlichung des Kalenders.
Was passiert den wenn der Kalender normal angeboten wird und die Termine als Private Termine angelegt werden??
MfG
EDV Oldi
Zitat von "Anja1974"Ich befürchte, dass man mit Thunderbird nur Kalender synchronisieren kann, auf die man schreibenden Zugriff hat...
Das ist nicht richtig, ich habe auch zwei Sport Kalender abonniert und die werden ohne Probleme angezeigt.
Teste bitte einmal diese Adresse:
https://www.google.com/calendar/ical/…ublic/basic.ics
MfG
EDV Oldi
Du hast als Format auch " iCalendar (ICS) " ausgewählt???
Hier ist noch eine Möglichkeit
Hallo Anja1974,
gehe in Dein Google Kalender, siehst Du dort den Kalender den Du abonnieren möchtest?
Wenn ja, dann klicke auf den Pfeil rechts neben dem Kalendernamen.
Dann auf "Kalender Einstellungen", dann klickst Du wie unten im Bild zusehen ist, auf das ical Symbol.
Diese Adresse kopierst Du.
Lege einen neuen Kalender an, wähle "Im Netzwerk" und in dem Feld "Adresse" fügst Du die eben kopierte Adresse ein.
MfG
EDV OLdi
Hallo Feuerdrache,
meinst Du das damit?
MfG
EDV Oldi
Zitat von "SusiTux"Du bist auch kein blutiger Anfänger sondern schon ein "oldie"
Bei Linux bin ich schon ein Anfänger, es ist doch ein großer Unterschied zu Windows.
Bei Windows weiß ich wo ich etwas finde, aber bei Linux sieht alles anders aus.
Na ja es fängt jeder einmal klein an
MfG
EDV Oldi
Zitat von "SusiTux"ich möchte OpenSuSE keinesfalls unter den Tisch fallen lassen. Es ist vom Umfang her halt ein gewichtiges Linux
Das mag vielleicht sein, auf meinem Notebook mit 2 GB Speicher, 120 GB Festplatte und einem Duo Prozessor 1.5 GHz,
läuft die 32 Bit Version recht gut.
Zitat von "SusiTux"und nicht sehr anfängertauglich.
Ich hatte das Glück das bei einer PCWelt eine CD mit einigen Linux Version dabei war und mit openSuse und dem KDE Desktop bin ich am besten zurecht gekommen.
MfG
EDV Oldi
Zitat von "Roko"Diese werden nur im Lightning immer von 00:00 bis 00:00 angezeigt und nicht in der dafür vorgesehenen "Kopfzeile"
Das ist könnte ein BUG sein, es gibt aber auch immer Kalender die sich nicht 100% an den ics Standard halten.
MfG
EDV Oldi
Zitat von "tagträumerin"Leider kann ich nicht auf das Laufwerk zugreifen, indem anscheinend die ics Dateien liegen -das ist gesperrt
Ich würde an Deiner Stelle den Frage der das eingerichtet hat, aus der Ferne ist so etwas immer schlecht zu machen.
Zitat von "tagträumerin"Wenn ich einen Rechtsklick auf einen Kalendername mache - Eigenschaften - dort steht doch der Speicherort, oder?
Richtig, aber wenn Du keinen Zugriff auf die ics Dateien hast, kann Lightning bestimmt auch nicht auf diese Dateien
zugreifen. Es müssen schon Schreib- Lesezugriffe auf die Dateien erlaubt sein sonst sind dann auch die Kalender leer.
MfG
EDV Oldi
Da für Lightning nur höchsten zwei Entwickler zu Verfügung stehen kann man keine Wunder erwarten, wir können froh sein das es noch Thunderbird gibt.
MfG
EDV Oldi
Zitat von "ChaosRacer"Nach meine Auffassung sieht es nicht so aus als wenn das meiste mit in Lightning integriert wurde oder?
Die Feineinstellung die es im FG Printer gab und gibt wurden wohl nicht übernommen, aber der Ausdruck vorher war so gut wie nicht zu gebrauchen. Für die meisten Leute reicht die Druckfunktion. Für die die mehr haben wollen gibt es eine Erweiterung die mehr können soll.
Siehe hier
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=55300
Punkt 20 Export for Thunderbird & Lightning Launcher
mrb, ich war zu schnell mit dem schreiben. Nach dem ich den Beitrag abgeschickt hatte viel mir das mit der prefs ein.
MfG
EDV Oldi
Zitat von "Dinole"
habe die Kategorien in der " prefs.js " gefunden, werde diese dann mal in's andere Profil rein kopieren.
Denke aber daran eine Datensicherung ist immer gut.
Ich benutze dafür Thundersave
MfG
EDV Oldi