Zitat von "Leseratte10"Ich wollte die komplett ausblenden, wenn das geht.
So etwas ist mir nicht bekannt.
Was machst Du aber dann, wenn tatsächlich ein Termin in dieser ausgeblendeten Zeit, vorhanden ist?
MfG
EDV Oldi
Zitat von "Leseratte10"Ich wollte die komplett ausblenden, wenn das geht.
So etwas ist mir nicht bekannt.
Was machst Du aber dann, wenn tatsächlich ein Termin in dieser ausgeblendeten Zeit, vorhanden ist?
MfG
EDV Oldi
Hallo Bootsmann117,
so richtig verstehe ich nicht was Du meinst.
Klicke doch bitte einmal auf Ansicht rotieren, ist das dass was Du willst?
Zitat von "Leseratte10"die Zeiten von 16 bis 24 und von 0 bis 7 Uhr komplett ausblendet
Hallo Leseratte10,
das macht man mit Anzeigen der Stunden.
Bei mir beginnt der Tag um 8 Uhr und endet um 21 Uhr, Stundenanzeige ist 13 Stunden.
Zitat von "Rianna"Kaum hab ich erledigt geschrieben ist einer der Kalender auch ohne offline wieder ausgefallen
Genau aus diesem Grunde habe ich auch kein Google Kalender wo ich mit arbeite.
Diese Probleme kommen und gehen ohne das man weiß warum.
Sicherheit ist nie schnell und leicht zu erreichen, aber jeder so wie er will und möchte.
Wenn Dein Problem behoben ist, schreibe bitte im ersten Betreff erledigt rein.
Danke
Einen schönen Sonntag wünsche ich noch
EDV Oldi
ACHTUNG
ab der Version 1.8.5 vom MyPhoneExplore werden trotz abwählen einige Programme mit installiert.
Diese Programm lassen sich aber sofort wieder deinstallieren.
Nachtrag: gefunden unter: http://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?p=104590#104590
ZitatWas man bei der Installation von MyPhoneExplorer beachten sollte.
Das Programm herunterladen, dann folgendes beachten.
1. Trenne Deine Netzwerkverbindung
2. Instaliere MPE, deaktiviere zum Ende der Installation das Kontrollkästche "MPE nach der Installation starten"
3. Netzwerkverbidung wieder herstellen
4. MPE starten
Das mache ich alles ohne Google siehe hier:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=346344#p346344
Zitat von "Rianna"NSA liest eh alles, egal ob bei Google oder Dropbox oder sonstwem.
Das sollte eigentlich bei dem Deutschen TeamDrive nicht geschehen, da dort von Anfang an alles verschlüsselt wird.
Aber die NSA schickt dir garantiert keine Werbung oder verkauft Deine Daten.
Zitat von "Rianna"wieso die offline Unterstützung solche Probleme macht (lange lief sie ja einwandrei)
Das sind meistens Zeitprobleme beim der Verbindung zum Server.
Wenn alle Kalender wieder geladen wurden schalte die Offline Unterstützung wieder ein und teste.
Wenn du Online bist werden alle Kalender angezeigt, bei Offline natürlich nicht.
Lightning hat immer noch Probleme die im Offline Modus gespeicherten Daten mit dem Kalender abzugleichen. Da kommt es immer wieder einmal zu Verbindungsproblemen. Darum habe ich immer meine Kalender in der Dropbox (oder auch Team Drive, siehe hier) gespeichert. Und dem Datensammler vertraue ich so wenig Daten an wie nur möglich.
Zitat von "Rianna"Der Haken bei offline Unterstützung ist gesetzt, war er aber schon immer.
Diese Offline Unterstützung macht aber auch die meisten Probleme.
Bitte zum testen deaktivieren.
Hallo Rianna,
ich habe keine Probleme mit Google.
Ist vielleicht der Haken bei Offline-Unterstützung gesetzt ?
MfG EDV Oldi
Google stellt CalDAV-API doch nicht ein.
http://www.golem.de/news/umkehr-go…1306-99659.html
MfG EDV Oldi
Zitat von "timbo"Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit wie man die wiederkehrenden Aufgaben einzeln abschließen kann?
Nein
Das liegt daran das Lightning für den privaten Gebrauch entwickelt wird und keine Serverfunktionen hat.
Zitat von "Leseratte10"Ich sehe also weder, ob ich zu einem Zeitpunkt Zeit habe, noch ob die anderen, deren Kalender ich importiert habe, Zeit haben.
Habe ich irgendwo was falsch eingestellt?
Hallo Leseratte 10,
nein Du hast nichts falsch gemacht.
Dafür muss man weitere Programme installieren, früher war es glaube ich der "Sun Java System Calender Server"
ob das heute noch funktioniert kann ich nicht sagen.
Hallo heffneff,
der Kalender ist nicht zufälligerweise schreibgeschützt?
Das erkennst Du an dem roten Schloss, auch die Offline-Unterstützung macht schon einmal Probleme.
Hallo SvenF_DE,
Willkommen im Forum.
Zitat von "SvenF_DE"Gibt es eine Lösung oder Workaround?
Nein, denn Du kannst keine Termine eines anderen ändern.
Zitat von "cwh"Blos die Linux-Version stellt es in der amerikanischen/englischen 12-Stunden Anzeige dar
Zu Linux kann ich leider nichts sagen, außer das für dieses BS eine bestimmte Version nötig ist.
Hallo cwh,
hast Du auch in Lightning die Zeitzone Berlin eingestellt?
Mfg EDV Oldi