1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. doc_jochim

Beiträge von doc_jochim

  • 1
  • 2
  • 5
  • Sprungposition der Mails in einem Ordner beim Öffnen des Ordners?

    • doc_jochim
    • 9. Oktober 2023 um 20:17
    Zitat von doc_jochim

    ah - ok, dann werden die beiden bestimmt zusammengeführt.

    schon passiert ;)

    Zitat

    Status:

    RESOLVED DUPLICATE of bug 1855635

  • Sprungposition der Mails in einem Ordner beim Öffnen des Ordners?

    • doc_jochim
    • 9. Oktober 2023 um 16:46

    ah - ok, dann werden die beiden bestimmt zusammengeführt.

  • Sprungposition der Mails in einem Ordner beim Öffnen des Ordners?

    • doc_jochim
    • 9. Oktober 2023 um 15:58

    Ich habe gerade bei bugzilla einen Fehlerreport erstellt.

  • Sprungposition der Mails in einem Ordner beim Öffnen des Ordners?

    • doc_jochim
    • 9. Oktober 2023 um 13:05

    Hallo,

    mein Tb hat sich unter Win10pro64bit das aktuelle Update geholt (115.3.1 (64-Bit)).

    Wenn ich jetzt in der Ordnerstruktur meiner Pop3-Konten (bzw. im gemeinsamen, lokalen Posteingang) einen Ordner öffne, muss ich jedesmal manuell bis zum Ende scrollen (bzw. eine Mail anklicken und im Fenster mit Strg-Ende das Ende erreichen), da irgendeine Position in der Mitte des Fensters angesprungen wird.

    Vorher war es immer so, dass ich automatisch am Ende der Liste gelandet bin und nicht mittendrin (oder war es so, dass man nicht automatisch am Ende, sondern an der beim Verlassen des Ordners ausgewählten Position war!?).

    Ist das nur bei mir so?

    Oder auch bei Euch nachvollziehbar?

    Gibt es dazu einen Lösungsvorschlag?

    André

  • Ansicht der Konten-/Ordnerliste sieht mit fetten Icons vollgestopft unübersichtlich aus

    • doc_jochim
    • 28. Oktober 2020 um 10:38

    Danke für die Info - ich hatte vorher gar nicht gesehen, daß es hierzu schon einen Thread gibt, der genau um mein Thema geht.

    Dort habe ich diesen Link gefunden, so daß ich jetzt nach Modifikation meiner css-Datei wieder den Text der Ordner lesen kann, ohne von schwarzen, texfarbenen, unscharfen Symbolen abgelenkt zu werden.

    Danke :-)

  • Ansicht der Konten-/Ordnerliste sieht mit fetten Icons vollgestopft unübersichtlich aus

    • doc_jochim
    • 27. Oktober 2020 um 22:20
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
      78.4.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
      JA
    • Betriebssystem + Version:
      Windows10pro64

    Hallo,

    ich habe gerade die aktuelle Version (s.o.) installiert und bin nach dem Neustart erst einmal furchtbar erschrocken.

    In der Ansicht der Konten-/Ordnerliste befindet sich jetzt vor jedem Ordner statt des fein gezeichneten, farbigen Icons ein fettes, hässliches und unscharfes s/w-Icon.

    Wer hat denn dieses Design verbrochen?! <X Hier sieht man ja vor lauter dominanter Symbole in Textfarbe kaum noch die Ordnernamen, auf die es ja eigentlich ankommen sollte...


    <=>

    Gibt es eine Möglichkeit, die ursprüngliche Optik wieder herzustellen?

    André

  • MoreFunctionsForAddressBook

    • doc_jochim
    • 17. März 2020 um 14:58
    Zitat von graba

    Ich finde noch dies: #2

    Daraus habe ich doch den Satz, den ich direkt darüber zitiert habe!?

    Wenn ich das also zusammenfassend nochmal darstelle, wie ich es verstanden habe: Die letzte TB-Version, für die MoreFunctionsForAddressbook funktioniert, ist die 60.x

    Soweit, so gut bzw. nicht gut.

    Wenn es in der aktuellen Version nicht mehr funktioniert, bleibt mir ja entweder nur ein Downgrade von TB oder ein alternatives AddOn, das die von mir beschriebene Funktionalität bietet.

    Und genau diese Frage ist bisher noch offen geblieben.

    Welche Erweiterung kann das? Kann CardBook das?

    André

  • MoreFunctionsForAddressBook

    • doc_jochim
    • 16. März 2020 um 22:25
    Zitat von graba

    dazu bitte folgenden Thread lesen: Add-ons von Paolo "Kaosmos"

    Hallo,

    hier habe ich nur folgendes finden können:

    Zitat

    Auch ich habe früher MoreFunctionsForAdressbook benutzt, bin dann aber schon vor langer Zeit nach Cardbook gewechselt, dass Add-on macht alles was ich brauche und noch mehr.

    und leider auch:

    Zitat

    .Thunderbird 60 will be the last release which some of my extension will be able to work with.

    Zum Cardbook konnte ich aber leider nicht finden, ob es die Funktionalität bietet, für die ich MoreFunctionsForAdressbook benutzt habe:

    Wenn z.B. eine Rundmail der Eltern einer Schulklasse mit offenem Mailverteiler (ich weiß - eigentlich bäh...) bei mir ankommt, dann konnte ich mit MoreFunctionsForAdressbook alle Mail-Adressen einfach in eine neue Liste übernehmen, um diese bei einer neuen Mail wiederverwenden zu können.

    Geht das auch mit cardbook? In github konnte ich dazu nichts finden. Außerdem ist hier die ganze Beschreibung in ausländisch...

    André

  • MoreFunctionsForAddressBook

    • doc_jochim
    • 16. März 2020 um 20:36
    • Thunderbird-Version: 68.6
    • Betriebssystem + Version: Win10pro64
    • Kontenart (POP / IMAP): pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online, gmx
    • Eingesetzte Antiviren-Software: defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): fritzbox7590

    Hallo,

    mein Addon 'MoreFunctionsForAddressBook' steht im Menü als deaktiviert und kann nicht aktiviert, sondern nur entfernt werden. Das brauche ich manchmal, um alle Adressen aus einer Mail auf einmal in einer neuen Gruppe im Adressbuch ablegen zu können. Wie kann ich das wieder benutzen?

    Oder gibt es vielleicht eine alternative Erweiterung, die das kann?


    André

  • Correct Identity

    • doc_jochim
    • 15. Januar 2020 um 21:30
    Zitat von Birdie007

    Wenn ich jetzt auf Antworten klicke, wird exakt die Absenderadresse als Empfänger eingetragen und nicht die des Hauptbenutzers.

    ?

    Dass die Absenderadresse beim Antworten als Empfänger eingetragen wird, sollte doch eigentlich immer so sein. Vielmehr ist es doch die Aufgabe von Correct Identity, daß umgekehrt die Empfängeradresse beim Antworten als Absender eingetragen wird...

    André

  • Correct Identity

    • doc_jochim
    • 15. Januar 2020 um 17:38

    Hallo,

    ich hatte bei mit der Kompatibilität von Correct Identity schon einmal Probleme beim Versionssprung auf 60 (siehe hier).

    Nachdem die ganze Zeit alles funktioniert hatte, jetzt wieder das gleiche mit dem Sprung auf 68...

    Hat es schon jemand hinbekommen, das AddOn funktionstüchtig hinzubekommen? Sonst werde ich wohl erstmal wieder zurück auf die alte Version gehen müssen, denn die Funktionalität dieses AddOns ist für mich essentiell.

    André

  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • doc_jochim
    • 1. Dezember 2018 um 18:11
    Zitat von doc_jochim

    Die Probleme mit der Darstellung der Filterbuttons (Text fehlt) habe ich allerdings immer noch :-(

    Aha - scheint wohl ein Programmfehler zu sein...:

    Erst dann, wenn ich mit F8 das Vorschaufenster eingeblendet habe, werden die Texte der Buttons in Abhängigkeit von der Listenbreite ein- oder ausgeblendet.

    Die Texte bleiben dann auch da, auch wenn ich die Vorschau wieder entferne, einen anderen Ordner auswähle.

    Aber wehe, ich verändere nach dem Ausblenden der Vorschau die Listenbreite, dann schwupps, sind die Texte wieder weg und lassen sich bei ausgeblendeter Vorschau auch nicht wieder herbeizaubern.

    Das gleiche passiert nach dem Herbeizaubern der Texte durch Aktivieren der Vorschau und anschließendem Ausblenden der Vorschau, wenn dann der Schnellfilter einmal aus und dann wieder eingeblendet wird. Schwupps sind die Texte wieder weg :-(

    Oh je - was haben die Entwickler denn hier vermurxt?!

    André

  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • doc_jochim
    • 1. Dezember 2018 um 17:56
    Zitat von Boersenfeger

    Teste die Beta-Version von Correct Identity 1.4.8

    Hatte ich vorhin auch schon gefunden - scheint tatsächlich zu funktionieren :-)

    In der *.xpi meines 'MoreFunctionsForAddressBook' habe ich den max-Eintrag in der install.rdf geändert und das scheint jetzt zum Einbauen eines kompletten Adresshaufens aus der Empfängerliste einer eingehende Mail in eine Verteilerliste des Adressbuchs auch zu funktionieren.

    Die Probleme mit der Darstellung der Filterbuttons (Text fehlt) habe ich allerdings immer noch :-(

    André

  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • doc_jochim
    • 1. Dezember 2018 um 16:03
    Zitat von edvoldi

    Hallo doc_jochim,

    schau Dir einmal diese Erweiterung an.

    Flexible Identität

    Hallo,

    Ich habe erst einmal nur den dargestellten screenshot gesehen, aber irgendwie scheint man hier nur manuell eine Liste von Empfängern erstellen zu können, die dann über bestimmte Konten angeschrieben werden.

    Eine einfache 'Schreibe-von-dem-Konto-zurück-an-das-du-angeschrieben-wurdest'-Funktion scheint es aber auch hier nicht zu geben.

    André

  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • doc_jochim
    • 1. Dezember 2018 um 14:19
    Zitat von Mapenzi

    Kannst du genauer erläutern?

    Kannst du keine Konto auswählen beim Klick auf "Verfassen?

    Ich kann auswählen, muss es dann aber auch jedes mal selbst tun - immer mit der Gefahr, hier ein falsches Konto auszuwählen.

    Soweit ich weiss, nutzt TB beim Antworten immer das als Standard eingestellte Konto. Mit meinem 'Correct Identity'-Addon wurde automatisch erkannt, an welche Adresse im An- oder CC-Feld eine Mail gesendet wurde und beim Antworten wurde diese automatisch ausgewählt.

    Ich möchte nicht immer mit der Gefahr der Falschauswahl durch 'menschliches Versagen' selbst auswählen, sondern möchte mich darauf verlassen, daß automatisch die richtige Adresse gewählt wird.

    Daher ist identity-chooser keine Alternative. Hier müsste ich immer selbst auswählen.

    Ich habe gerade an einem anderen Rechner nochmal in der GUI überprüft, wie bei der 60.3.2 der Schnellfilter dargestellt wird. Egal wie breit ich das rechte Feld mache, wenn die ursprünglich nach dem Update noch vorhandene Beschriftung der Filterbuttons einmal weg ist, dann bleibt sie weg. Auch wenn ich die Ansicht umstelle.

    André

  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • doc_jochim
    • 1. Dezember 2018 um 10:17
    Zitat von Mapenzi

    Fûr MoreFunctionsForAddressBook musst du die Version 1.0b7 hier https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html herunter laden. Damit MoreFunctionsForAddressBook dann überhaupt in TB60 installiert werden kann, muss man zunächst den Konfig-Editor öffnen über Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein und dann den Wert der Option "extensions.strictCompatibiity" von "true" auf "false" ändern.

    Auf der Seite des Autors steht bei 1.0b7 (die habe ich auch aktuell installiert): (TB 14 - 59)

    Wenn ich dann ein Addon installiere, das als inkompatibel erkannt wird, erst durch eine Dekativierung einer Prüfungsroutine dann aber trotzdem installiert wird, gibt es dann nicht Durcheinander im TB?

    Mein Identity-chooser funktioniert dann aber immer noch nicht :-(

  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • doc_jochim
    • 1. Dezember 2018 um 01:37

    Hallo,

    so - bin erst mal wieder zurück auf der 52.9.1.

    Der Identity Chooser zwang mich nur immer dazu, bei jeder Antwort oder Weiterleitung die Absender-Mail-Adresse manuell auszuwählen. Das, was Correct Identity alles automatisch machte - nämlich die Adresse des Adressaten automatisch zu erkennen und dann von dieser Mailadresse aus zu antworten, oder auch bestimmten Empfängern bestimmte Sendeadressen zuzuorden - scheint hier nicht zu funktionieren.

    Der Text der Filtersymbole des Schnellfilters war eben auch bei meiner 52.9.1 weg. Eine Breitenänderung alleine hat den Text nicht wieder hervorgezaubert. Ich musste erst die Ansicht auf 'breiten Nachrichtenbereich' und dann wieder zurück auf 'klassische Ansicht' stellen. Dann war mein Text wieder da.

    >> Mein Addon 'MoreFunctionsForAddressBook' wurde deaktiviert und kann nicht aktiviert, sondern nur entfernt werden.

    > Hierfür gibt es die Version 1.2.0pre3, die mit TB 60.x.x kompatibel ist https://github.com/Ximi1970/Manually-Sort-Folders/releases/

    ?! Der Link führt zum Addon Manually-sort-Folders, nicht zu dem von mir angesprochenen 'MoreFunctionsForAddressBook'.

    Gibt es dafür denn auch etwas aktuelles?

    André

  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • doc_jochim
    • 30. November 2018 um 21:52

    Hallo,

    habe gerade mal in die Update-Chronik geschaut - vorher ware es 52.9.1.

    Ich benutze kein Theme, es ist nur das Standard-Theme vorhanden. Anbei mal screenshots von alter und neuer Version.

    Identity chooser muss ich mir dann wohl mal anschauen.

    Version 1.2.0pre3 vom MoreFunctionsForAddressBook? Suche ich auch danach und probiere es.

    Bilder

    • alt.JPG
      • 26,11 kB
      • 837 × 93
    • neu.JPG
      • 21,06 kB
      • 681 × 91
  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • doc_jochim
    • 30. November 2018 um 16:55
    • Thunderbird-Version: 60.3.2
    • Betriebssystem + Version: Win10pro64
    • Kontenart (POP / IMAP): pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online, gmx
    • Eingesetzte Antiviren-Software: defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): fritzbox7590

    Hallo,

    ich habe gerade gesehen, daß bei mir die automatische Update-Installation in den Einstellungen ausgewählt ist, denn gerade wurde mir die Version 60.3.2 installiert, aber oh je...:

    Die Buttons sehen ja plötzlich furchtbar aus, als seien sie mit einer viel zu dicken Linie gemalt worden.

    Wenn ich den Schnellfilter öffne, sind die Beschriftungen der Filterbuttons im linken Teil des Schnellfilters weg.

    Mein Addon 'Correct Identity' wurde deaktiviert und kann nicht aktiviert, sondern nur entfernt werden. Dies brauche ich aber dringend, sonst gibt es hier Durcheinander beim Antworten und berufliche / private Absender werden durchmischt. Wie kann ich das wieder benutzen?

    Mein Addon 'MoreFunctionsForAddressBook' wurde deaktiviert und kann nicht aktiviert, sondern nur entfernt werden. Das brauche ich manchmal, um alle Adressen aus einer Mail in einer Gruppe im Adressbuch ablegen zu können. Wie kann ich das wieder benutzen?


    Oder muss ich wieder zur vorherigen Version zurück? Wie?


    André

  • immer wieder aufpoppende Fehlermeldungen / Skript ist beschäftigt oder antwortet nicht mehr

    • doc_jochim
    • 15. April 2018 um 21:27

    Hallo,

    Ich glaub', ich hab's :-)

    Ich habe lange Zeit die abonnierten Newsgroups nicht mehr aufgeräumt. Und so wurden hier in 2 Gruppen ca. 60.000 ungelesene Kopfzeilen angezeigt.

    Ich habe im Profil dann einfach zum Testen mal die Ordner unter News entfernt - und schon kam keine Fehlermeldung mehr.

    Ich habe dann die beiden übervollen Newsgruppen mal aus den Abos entfernt und neu aufgenommen - und dann auch die maximale Haltedauer in den Eigenschaften auf 1 Jahr gestellt.

    Dann zum Testen die beiden Gruppen aus dem alten News-Ordner wieder in den aktuellen reinkopiert. Schwupps - Fehler wieder da.


    Bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

    André

  • 1
  • 2
  • 5
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English