1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. doc_jochim

Beiträge von doc_jochim

  • Suchfunktion - falsche Begriffe werden gefunden...!?

    • doc_jochim
    • 2. November 2015 um 17:11

    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: XPpro
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online, gmx und andere...
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avast free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    ich bin gerade dabei, mich etwas über die Suchfunktion von TB zu wundern...:

    Wenn ich z.B. 'nichte' als Suchwort eingebe, erhalte ich massenweise Ergebnisse mit 'nicht' oder 'nichts'. TB berücksichtigt hier meinen letzten Buchstaben nicht, egal ob ich das Suchwort in Anführungszeichen eingebe oder nicht.

    Zuerst aufgefallen war mir das, als ich mit den Anfangsbuchstaben 'Hunds' nach allen Mails gesucht habe, die etwas mit dem Namen Hundshammer zu tun haben. Und da hatte ich einige Ergebnisse erhalten, die 'Hund ' als Ergebnis hatten. Auch wenn ich 'Hunde' eingegeben habe, erhielt ich die Mails mit 'Hund '.

    Wird bei den o.g. Suchen der letzte Buchstabe durch einen x-beliebigen anderen Buchstaben (z.B. nichtx oder hundx) ersetzt, dann erhalte ich keine Ergebnisse

    Warum? ?(

    Nach welchem System agiert TB hier im Bereich der Suche?

    Versteht das jemand von Euch? Ist das Absicht und ein Feature, dessen Sinn sich mir nur noch nicht erschließt oder einfach nur ein Bug?

    André

  • TB schickt Mail nicht wegen ASCII-fremder Zeichen???

    • doc_jochim
    • 15. Oktober 2015 um 20:30

    Hmmm... - aber irgendwie ist es komisch und nicht auf jedem System reproduzierbar. Auf einem anderen Rechner von mir an der Arbeit funktioniert es mit dem Senden ohne Fehlermeldung, egal welche Äs, Üs, Ös, Kommata, Bindestriche im Anzeigenamen stehen...?(

    André

    Edit: Es funktioniert doch nicht, ich hatte nur beim Prüfen auf den Fehler nicht daran gedacht, daß der Fehler nur beim Senden über den Postausgang auftritt und beim Test direkt gesendet. Jetzt habe ich es nochmal probiert: Senden direkt geht - über den Postausgang gibt es den angesprochenen Fehler. Auch an diesem System... :(

  • TB schickt Mail nicht wegen ASCII-fremder Zeichen???

    • doc_jochim
    • 15. Oktober 2015 um 08:27

    Hallo,

    Ich hatte das Problem auch und bereits in der Mozilla Newsgroup de.comm.software.mozilla.mailnews nachgefragt, aber auch außer den Umlaut auszuschreiben keine hilfreichen Informationen bekommen.

    Bei mir war es komischerweise so, daß ein Komma im anzuzeigenden Namen das Problem auslöste. Nachdem ich das Komma entfernt habe, funktioniierte es auch mit dem Umlaut.

    Also: Mail-Adresse war korrekt, Anzeigename war:

    Schmidt, Wärme
    Dann gab es die o.g. Meldung.

    Schmidt Wärme
    dagegen wurde als Anzeigename akzeptiert und die Mail problemlos versendet...

    Scheint doch ein Fehler in TB zu sein.

    Kann das noch jemand nachvollziehen?

    André

  • beim Weiterleiten wird nicht das Standard-Konto als Absender benutzt

    • doc_jochim
    • 13. Oktober 2015 um 16:48

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    mrb hat Dir drei Erweiterungen (jeweils verlinkt) benannt, die die Funktion sicherstellen, die Deiner Meinung nach als Grundfunktion des Thunderbird fehlt. Ich selbst nutze davon den Identity Chooser

    So - jetzt habe ich doch nochmal in den Einstellungen der Tools rumprobiert, ob ich nicht vielleicht doch irgendeine sinnvoll funktionierende Einstellung finde. Vielleicht lag es bei den ersten Versuchen ja an mir.

    Also: Der von Dir benutzte Identity-Chooser ist mir zu umständlich, da man bei jeder angekreuzten Funktion jedesmal die Identität manuell auswählen muss - auch in den Fällen, in denen TB es ja von Haus aus schon richtig machen würde. Mit den ganzen Black- und Whitelists muss mir zuviel manuell eingerichtet werden. Praktisch ist das sicher, wenn man ein Sammelkonto für verschiedene Adressen hat, dann aber in Abhängigkeit vom Empfänger nicht mit der Sammeladresse, sondern nach Erfassung des Absenders mit bestimmten Adressen zu antworten. Persönlich mag ich das AddOn aber irgendwie nicht.

    Mit der flexiblen Identität habe ich auch keine vernünftige automatische Einstellung hinbekommen. Hier muss erst ein ganzer Wald an Regeln erstellt werden.

    Allerdings konnte ich 'correct identity' jetzt dazu überreden, das zu tun, was mir gefehlt hat: Ich habe unter Auswahl > Lokale Ordner den Punkt von 'Standardidentität des Kontos verwenden' zu 'verwende [Standardkonto]' verschoben und den gesetzten Haken, die Identität der Empfängerliste zu suchen und dessen Verwendung zu versuchen belassen. So wird bei vorhandenen Mail-Adressen von mir in der Empfängerliste im Verhalten von TB nichts verändert. Aber beim Weiterleiten von vorher selbst gesendeten Mails, bei denen ich ja nicht im 'To:' stehe, das eingestellte Standardkonto verwendet.

    Zitat von SusiTux

    TB nimmt nicht das neue Standardkonto sondern behält das ursprünglich verwendete bei. In meinem Fall ist es der SMTP, der zu dem Konto mit der ID 1 gehört.

    Das habe ich mir nochmal angeschaut. Bei meinen Systemen ist das bei allen auch so. Wenn ich vorher selbst gesendete Mails weiterleite, dann wird auch genau das Konto genommen, das unter 'about:config' mit der ID1 eingetragen ist.

    Könnte ich denn nicht hier - ohne TB mit zusätzlichen AddOns aufpusten zu müssen - nur die Identitäten tauschen? Dass dann einfach der von mir als Standard-Konto zugewiesene Account die ID1 bekommt? Kann man hier einfach die Einträge manuell tauschen oder gibt das dann Chaos in der Datenstruktur? Wie müsste ich hier vorgehen?

    André

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?

    • doc_jochim
    • 13. Oktober 2015 um 15:27

    Das hängt scheinbar auch irgendwie vom System ab.

    Ich habe hier an der Arbeit einen langsameren Rechner - und da ist die gleiche Kombination TB mit Avast installiert. Aber es gibt keinerlei Zugriffsprobleme. Hier habe ich nur wie empfohlen den Profil-Ordner ausgeschlossen. Sonst sind keine weiteren Ausnahmen erforderlich.

    Wahrscheinlich ist der Rechner hier so schleichend, daß bis zur langsamen Reaktion von Avast, daß da etwas zu scannen wäre, die temporäre Datein schon wieder weg ist...

    Oder gibt es in Avast eine Einstellung, die hier vielleicht aktiv sein könnte, mit der generell der temporäre User-Ordner ausgeschlossen ist?

    André

  • Anzeige der Mail-Adresse bei gesendeter Mail

    • doc_jochim
    • 13. Oktober 2015 um 12:08

    Aha :)

    danke für den Tip.

    So werden jetzt immer Namen + Mail-Adressen angezeigt - und wenn kein Name da ist, dann wenigstens die Mail-Adresse.

    Das reicht mir.

    Danke

  • beim Weiterleiten wird nicht das Standard-Konto als Absender benutzt

    • doc_jochim
    • 13. Oktober 2015 um 09:31

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    sent-Folder des IMAP-Kontos. Damit funktioniert alles

    Bei pop aber nicht.

    Zitat von SusiTux

    ich habe das Standardkonto geändert. Das hat keine Auswirkung.

    Ich dachte schon, es liegt an mir oder an meinen Einstellungen. Aber ich konnte den Fehler auf 3 verschiedenen Systemen nachvollziehen. Bei OE funktionierte das problemlos.

    Dann scheint es wohl doch der schon seit Jahren bekannte bug zu sein. Den Link dazu hatte ich ja oben schon erwähnt. Schade, daß solche bekannten Fehler nicht behoben werden.

    Ich wünsche mir mein OE zurück... :S

    André

  • beim Weiterleiten wird nicht das Standard-Konto als Absender benutzt

    • doc_jochim
    • 12. Oktober 2015 um 21:12
    Zitat von SusiTux

    ich kann diesen Fehler bei mir nicht reproduzieren.

    Hmmm - komisch...


    Zitat von SusiTux

    Wenn ich eine E-Mail aus dem Sent-Folder unter Lokale Ordner weiterleite, wird mein Standardkonto als Absender ausgewählt.

    Hast Du mehrere pop-Konten, die das lokale Konto als globalen Eingang benutzen?
    Vielleicht wird ja immer ein bestimmtes Konto aus der Kontenliste als Absender beim Weiterleiten aus dem Ordner 'Gesendet' benutzt - und bei Dir ist es zufällig das Standardkonto? Probier doch mal aus, was TB tut, wenn Du ein anderes der globalen Konten zum Standard deklarierst?

    Zitat von SusiTux

    Das kann eine Erweiterung sein

    Ich habe auch schon alle AddOns deinstalliert bzw. TB im abgesicherten Modus gestartet - kein Unterschied.

    Zitat von SusiTux

    das benutzen des Globalen Posteingangs

    Den benutze ich, lediglich der news-Server ist separat aufgeführt. Und genau dieses News-Konto benutzt TB beim Weiterleiten (auch beim Versuch, 'Antworten' zu benutzen) einer Mail, die im gemeinsamen, lokalen Ordner 'Gesendet' liegt.

    Wie erstellst Du Deine Mails im Ordner gesendet? In den Kontoeinstellungen unter '[Account] > Kopien und Ordner > Eine Kopie speichern unter > Ordner 'Gesendet' in > Lokale Ordner'? Oder legst Du beim Senden eine BCC an Dich selbst an, die dann über Filter in den Ordner 'Gesendet' geschubst wird? Bei der an mich retournierten BCC funktioniert das Zuordnen der Absenderadresse an die Standard-Adresse nämlich. (Wobei hier natürlich auch eines der eingerichteten Konten bei den Empfängern auftaucht...)

    André

  • beim Weiterleiten wird nicht das Standard-Konto als Absender benutzt

    • doc_jochim
    • 12. Oktober 2015 um 18:26

    Das AddOn hilft nicht weiter, da man damit zwar ein Standard-Konto bestimmen kann. Aber das betrifft dann nur die Antworten- und Verfassen-Funktion, nicht das Weiterleiten.

    Und beim Antworten und Verfassen macht TB ja alles richtig bzgl. der Konto-Zuordnung.

    Lediglich, wenn eine Mail-Kopie aus dem 'Gesendet'-Ordner weitergeleitet werden soll und TB natürlich den Empfänger keinem eigenen Konto zuordnen kann, wird irgendein Konto genommen, aber nicht das konfigurierte Standard-Konto.

    Oder habe ich etwas in den Einstellungen des AddOns einfach falsch gemacht?

    Dieses Verhalten von TB ist - so wie ich gerade gefunden habe - wohl auch ein bekannter und verifizierter Programmfehler. Und der ist schon seit über 5 Jahren bekannt und von den Entwicklern noch immer nicht behoben - schade eigentlich...

    André

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?

    • doc_jochim
    • 12. Oktober 2015 um 13:45

    Hallo,

    ich habe mal in die "zuletzt überprüften Objekte" in der Avast-Statistik geschaut. Scheinbar bearbeitet der Scanner beim Abspeichern wieder eine temporäre nsemail-Datei, diesmal aber nicht als *.html, sondern als *.eml-Datei.

    => Also habe ich die "C:\Dokumente und Einstellungen\[BENUTZERNAME]\Lokale Einstellungen\Temp\nsemail*.eml" auch noch zu den Ausnahmen hinzugefügt und schwupps, ist die komische Meldung weg :-)

    André

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?

    • doc_jochim
    • 12. Oktober 2015 um 11:39
    Zitat von Klorix666

    wird die Nachricht dann auch wie gewünscht [...] hinterlegt.


    War das eine Frage? Oder ist das bei Dir auch so? Bei mir schon.

    André

  • Anzeige der Mail-Adresse bei gesendeter Mail

    • doc_jochim
    • 11. Oktober 2015 um 23:03

    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: XPpro
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online, gmx und andere...
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avast free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    wenn eine Mail im lokalen Ordner 'gesendet' als Kopie abgelegt wird und ich diese Mail öffne, dann wird bei Empfängern, bei denen ich direkt die Mail-Adresse eingegeben habe, nur 'null' angezeigt. Das passiert immer, wenn einer Adresse noch kein Anzeigename im Adressbuch zugeordnet wurde.

    Wie kann ich TB so einstellen, daß an dieser Stelle die Empfängeradresse angezeigt wird, wenn kein Anzeigename zugeordnet wurde?

    André

  • beim Weiterleiten wird nicht das Standard-Konto als Absender benutzt

    • doc_jochim
    • 11. Oktober 2015 um 22:28
    Zitat von mrb

    manchmal weiß Thunderbird nicht mehr an wen die Mail adressiert war

    Wenn ich selbst die ursprüngliche Mail an einen anderen Empfänger geschrieben habe, dann kann TB mit der Adresse des Adressaten ja logischerweise gar nichts anfangen. Aber dann sollte es ja wenigstens auf den konfigurierten Standard zurückgreifen...

    Das mit den Addons muss ich dann wohl mal probieren, wenn es mit Bordmitteln nicht funktioniert.

    André

  • beim Weiterleiten wird nicht das Standard-Konto als Absender benutzt

    • doc_jochim
    • 11. Oktober 2015 um 21:19

    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: XPpro
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online, gmx und andere...
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avast free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    wenn ich eine E-Mail gesendet habe, wird diese als Kopie im lokalen Ordner 'gesendet' abgelegt. Wenn ich eine solche E-Mail jetzt noch einmal öffne, um sie mit korrigiertem und angepasstem Text an einen anderen Empfänger zu senden, dann wird als Absender-Adresse nicht meine als Standard-Konto eingerichtete Adresse vorausgewählt, sondern das letzte Konto aus der Kontenliste. In dem Fall das News-Konto...?!

    Warum benutzt TB nicht das als Standard eingerichtete Konto, das beim erstellen einer neuen Nachricht immer vorausgewählt ist?

    Wenn TB sich immer an der Empfänger-Adresse orientiert, um diese bei Weiterleitungen als Absender zu setzen, kann das ja bei ursprünglich selbst an andere gesendeten Mails nicht funktionieren. Aber wenn TB die Adresse dann nicht zuordnen kann, warum wird dann die letzte aus der Liste und nicht die Standard-Adresse genommen?

    Is it a bug or a feature ?(

    Wenn das so sein soll, könnt Ihr mir das dann erläutern, damit ich dieses merkwürdige Verhalten nachvollziehen kann? Kann man das ändern? Wo ist die entsprechende Einstellung versteckt?

    Bei Outlook-Express hat das immer ohne Probleme funkioniert... ;)

    Weiterhin: meine Mails bekommen am Ende eine Signatur angehängt, in der über den HTML-Code ein lokales *.gif-Bild eingefügt wird.

    Wenn ich jetzt wie oben schon beschrieben eine gesendete Mail nachträglich über 'weiterleiten' an einen weiteren Empfänger schicken möchte, dann wird die Signatur der ursprünglichen Nachricht ohne Bild angezeigt. D.h. ich kann nicht so einfach den Kopf des Textes mit 'weitergeleitete Nachricht' usw. löschen und dann den ursprünglichen Text erneut versenden, sondern muss immer erst eine neue Mail erstellen und dann den alten Text hineinkopieren - ziemlich umständlich...

    Oder geht das einfacher? Gibt es in TB dafür vielleicht eine anders benannte, spezielle Funktion außer 'Weiterleiten'?


    André

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?

    • doc_jochim
    • 11. Oktober 2015 um 18:55

    Hmmm... - das Senden geht ja so jetzt.

    Aber wenn ich versuche, eine Nachricht zu speichern, dann erhalte ich noch immer die Fehlermeldung:

    "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?"

    Muss hier vielleicht noch für eine weitere temporäre Datei eine Ausnahme in Avast eingetragen werden?

    André

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?

    • doc_jochim
    • 8. Oktober 2015 um 14:54
    Zitat von rum

    ich habe jetzt nicht noch mal alles gelesen und frage deshalb: ist in Extras>Einstellungen>Sicherheit>Anti-Virus der Haken gesetzt?


    Der Haken ist bei mir nicht gesetzt - was macht der eigentlich genau? Mit der Beschreibung neben dem Haken kann ich nichts genaues anfangen.


    Wie ist die Empfehlung? Sollte der jetzt gesetzt sein oder nicht?


    André

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?

    • doc_jochim
    • 8. Oktober 2015 um 00:34

    Hallo,

    Ich habe das gleiche Problem.

    Ich habe schon im Avast-Dateischutz Ausnahmen für denThunderbird-Profilordner und auch für die scheinbar temporäre Datei
    "C:\Dokumente und Einstellungen\André\Lokale Einstellungen\Temp\nsemail*.html" gesetzt. Die Fehlermeldung bleibt - reproduzierbar schon vor dem Senden, wenn mit Strg-Shift-Enter die zu sendende Nachricht im Postausgang zwischengespeichert wird.

    Ich hatte - wie vorgeschlagen - mal das HIPS deaktiviert => kein Unterschied.

    Erst, wenn ich bei Avast den Dateischutz komplett daktivierte, funktioniert das Senden wieder ?(

    Aber das kann ja nicht wirklich im Sinne des Erfinders sein.

    Mein System:

    WinXPproSP3
    Avast Free Antivirus 10.4.2233
    Thunderbird 38.3.0

    André

    Klorix666: Jetzt wollte ich gerade schreiben, daß jemand im Avast-Forum das gleiche Problem beschreibt - aber da habe ich gesehen, daß das scheinbar auch Du warst... ;)

    Edit: Ich habe nochmal den eingetragenen Pfad für die o.g. Ausnahme der nsemail*.html überprüft. Oh je - da war mir beim Kopieren aus irgendeinem anderen Thread doch tatsächlich unbemerkt ein falscher Benutzername reingerutsch...
    Den habe ich jetzt korrigiert - und jetzt funktionert es mit dem Senden :)

  • Thunderbird Fehlermeldung beim Senden über Postausgang

    • doc_jochim
    • 8. Oktober 2015 um 00:24

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: WinXPpro
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast Free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows intern


    Hallo,


    wenn ich eine E-Mail an einen Empfänger sende und dies über den Senden-Button direkt tue, funktioniert das prima. Speichere ich die Mail aber über Strg-Shift-Enter erst im Ordner Postausgang und sende die Nachricht dann anschließend über Rechtsklick auf Postausgang > ''Nachrichten jetzt senden' dann erhalte ich eine Fehlermeldung:

    Der lokale Teil der Empfängeradresse "" enthält ASCII-fremde Zeichen. Dies wird noch nicht unterstützt. Bitte ändern Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.


    ?!?


    Was wollen mir diese Worte sagen?


    Die Empfänger-Adresse enthält definitiv keine ASCII-fremden Zeichen - und beim direkten Senden funktioniert es ja...


    Ich habe nochmal ein bißchen probiert:


    Wenn die Mail-Adresse richtig ist, aber im Adressbuch unter Anzeigename ein Komma in der Kombination mit Umlauten vorkommt, dann spinnt TB:


    Wenn der Anzeigename z.B.


    Schmidt, Wärme


    ist, dann wird die Adresse beim direkten Senden ganz normal gesendet, beim Zwischenspeichern im Postausgang und anschließendem 'Jetzt Senden' aber erhält man die Fehlermeldung. ?(

    Ersetzte ich das ä durch ae, ist der Fehler weg.


    Kann das jemand nachvollziehen?


    Ist das ein Bug in TB?


    Scheinbar ja, denn eine Fehlermeldung der Mail-Adresse anzuzeigen, aber dabei das Textfeld aus dem Adressbuch zu überprüfen, kann ja nicht so ganz Ernst gemeint sein... :huh:


    André

  • Externe Inhalte anzeigen erlaubt - wie rückgängig machen?

    • doc_jochim
    • 30. September 2015 um 14:19

    Hallo,

    ich habe jetzt doch eine Lösung finden können:

    Wenn die Mail mit den nachgeladenen externen Inhalten geöffnet ist, dann wähle ich mit Strg-Shift-J die Fehlerkonsole.

    Dort in die Code-Zeile muss man nur den folgenden, total intuitiven, trivialen und selbsterklärenden Inhalt confused.png eintragen:

    top.opener.setMsgHdrPropertyAndReload("remoteContentPolicy", 0);

    und dann auf 'evaluieren' klicken. Und schwupps - sind die nachgeladenen Bilder wieder weg und die ursprüngliclhe Abfrage ist wie gewünscht wieder da ^^


    André

  • Externe Inhalte anzeigen erlaubt - wie rückgängig machen?

    • doc_jochim
    • 30. September 2015 um 11:39

    Hallo,

    gibt es inzwischen eine Lösung zu dem o.g. Problem?

    Inzwischen sind wir bei TB-Version 38.2.0, die Buttons sind etwas anders beschriftet, aber das Grundproblem bleibt...:

    Wenn ich in TB eine E-Mail öffne, über die externe Inhalte nachgeladen werden, bekomme ich eine Meldung:

    "Um Ihre Privatsphäre zu schützen, hat TB das Nachladen externer Inhalte blockiert."

    Das soll auch so sein, da ich unter Einstellungen > Datenschutz das Erlaubnishäkchen nicht gesetzt habe. Wenn ich nun bei einer solchen Nachricht in der o.g. Meldung unter Einstellungen auswähle, daß externe Inhalte in dieser Nachricht angezeigt werden sollen, dann funktioniert auch das.

    TB scheint sich dies aber immer noch zu merken, da beim Öffnen einer einmal so behandelten Nachricht dann für diese Nachricht nie mehr gefragt wird, ob externe Inhalte nachgeladen werden sollen oder nicht.

    Wenn ich das aber bei einer Nachricht gar nicht möchte und versehentlich diesen Punkt bestätigt habe, wie kann ich das dann wieder rückgängig machen?

    Wie kann ich TB die erteilte Erlaubnis zum Nachladen externer Inhalte einer Nachricht wieder entziehen? Wie kann ich TB dazu überreden, mir wieder den Auswahldialog für diese Nachricht anzuzeigen?

    André

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™