Outlook als 'goßer Bruder' kann aber nicht als Newsreader eingesetzt werden.
André
Outlook als 'goßer Bruder' kann aber nicht als Newsreader eingesetzt werden.
André
Hmmm... - soweit ich gesehen habe, kann ich auch mit dem AddOn keine logischen Verknüpfungen erstellen. Auch beziehen sich die komplizierten Filterformulierungen nur auf die Einträge im Header, nicht aber auf den Nachrichtentext.
Ich wünsche mir mein Outlook Express zurück...!
André
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 38.2.0
* Betriebssystem + Version: Windows 7 pro 64bit
* Kontenart (POP / IMAP): POP
* Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online
* Eingesetzte Antivirensoftware: Avast free
* Firewall: Betriebssystem-intern
Hallo,
ich verzweifle gerade daran, meine Outlook-Express-Regeln für den Posteeingang zu Thunderbird zu übertragen. In OE hatte ich z.B. die Möglichkeit, folgende Regel zu definieren:
1 Wenn
2 Absender = A oder B oder C
3 und
4 Betreff = xxx oder yyy oder zzz
5 dann verschieben in Ordner ...
Ich konnte hier getrennt voneinander die Verknüpfung der ersten Bedingung sowie den Operator 'enthält' bzw. 'enthält nicht' (Zeile 2), die Verknüpfung der zweiten Bedingung sowie den Operator 'enthält' bzw. 'enthält nicht' (Zeile 4) und die Verknüpfung der beiden Bedingungen untereinander (Zeile 3) einstellen.
Wie bekomme ich das in TB hin?
Ich habe nur eine Einstellung gefunden, mit der alle vorhandenen Verknüpfungen innerhalb des Filters auf einmal auf 'und' bzw. 'oder' gesetzt werden. Eine Kombination wie im o.g. Beispiel habe ich nicht finden können.
Muß ich hier etwa, um das o.g. Beispiel nachstellen zu können, gleich 9 verschiedene Filterregeln anlegen?
Wenn Absender = A und Betreff = xxx dann ...
Wenn Absender = A und Betreff = yyy dann ...
Wenn Absender = A und Betreff = zzz dann ...
Wenn Absender = B und Betreff = xxx dann ...
Wenn Absender = B und Betreff = yyy dann ...
Wenn Absender = B und Betreff = zzz dann ...
Wenn Absender = C und Betreff = xxx dann ...
Wenn Absender = C und Betreff = yyy dann ...
Wenn Absender = C und Betreff = zzz dann ...
Wenn ich in OE eine wie oben gestrickte Regel mit z.B. 30 möglichen Betreff-Inhalten hatte und dann ein weiterer möglicher Absender dazukam, konnte ich diesen einfach ergänzen => Ein Eintrag
Wenn ich die ganzen Verknüpfungen in TB tatsächlich einzeln anlegen muss, dann müsste ich bei nur einem hinzugekommenen Absender gleich 30 neue Filter anlegen... ?!?
Wie funktionert das in TB mit den Verknüpfungen bei Filtern? Kann ich die OE-Regeln nachbauen, ohne jede Regel in etliche Einzelregeln aufdröseln zu müssen? Kann man z.B. im Textinhaltsfeld der Betreff-Abfrage verschiedene Einträge mit Semikolon getrennt eingeben?
Danke für Eure Hilfe
André
ZitatWarum nicht? Was passiert denn?
Beim Import werden nur die Mailkonten, die Newskonten sowie die E-Mails in den zugehörigen Ordnern von OE übernommen.
Die abonnierten Newsgroups nicht.
André
Hallo,
Zitatnein, diesen Gefallen tut dir Thunderbird leider nicht
schade :cry:
Zitatwenn du nicht weißt, dass du nach de.comm.software.mozilla suchen musst.
Wenn ich ein Problem habe und nach einer Newsgroup suche, in der ich vielleicht Hilfe bekommen kann, dann weiß ich doch nicht vorher schon, was ich durch Suchen erst zu finden hoffe... :stupid:
ZitatBesonders für Anfänger ziemlich entmutigend, weil sie nicht finden, was sie suchen.
Eben.
ZitatDarum benutze ich TB auch nur selten als Reader, weil ich 40tude Dialog viel besser finde.
Eigentlich suchte ich in TB eine Alternative zu OE. Aber wenn ich schon sehe, daß die abonnierten Newsgroups nicht übernommen werden. Die Suche nach neuen auch schwerlich ist - ich weiß nicht. Und ich will neben dem Mail-Programm nicht noch einen separaten Newsreader benutzen.
André
Hallo,
danke für's Löschen
Trotzdem ist meine Frage noch offen, wie ich in der Liste der Gruppen bei 'Liste filtern nach:' meine Eingabe machen muss, damit ich z.B. alle deutschen Gruppen erhalte, in denen es um Mozilla geht. :nixweiss:
Bei OE habe ich dann einfach die Suchbegriffe mit Leertaste voneinander getrennt (de. mozilla) eingegeben, und dann wurden die entsprechenden 4 Gruppen selektiert.
Sucht TB etwa nur nach dem gesamten Ausdruck?
Ist hier keine Verknüpfung (wie die automatische UND-Verknüpfung der eingegebenen Teil-Buchstabenketten bei OE) möglich?
André
ZitatJa, so ist es.
Danke :bussi:
Zitatdaß die Adresse des einen Mail-Kontos doppelt aufgeführt wird :gruebel:
Hallo,
das muss scheinbar ein Fehler von TB sein.
Es gab in OE 2 Mailkonten, deren Bezeichnung in den ersten Zeichen (Praxis T-Online und PraxisT-Online 2 / xxx) übereinstimmte.
In den importierten Mailkonten wurde von TB allerdings nur eines dieser Konten angelegt und angezeigt, da die Kontoverwaltung beim Import scheinbar beim Vergleich der ersten Zeichen der Meinung war, daß hier scheinbar identische Konten vorliegen und hat deshalb bei der Übernahme nur eines angelegt.
Bei der Auswahl des Sendekontos beim Erstellen einer neuen Mail erschien jedoch das zweite der beiden Konten dann doppelt...
Ich habe jetzt eines der Konten in OE gelöscht und das ganze neu importiert.
Jetzt wurden die Konten ohne Dopplung beim Sendekonto übernommen.
Ob ein Umbenennen bei den ersten Zeichen anstelle des Löschens auch geholfen hätte? Vielleicht schon - aber jetzt issses weg
André
Thunderbird-Version: 17.0.3
Betriebssystem + Version: WinXPproSP3
Kontenart: POP
Postfachanbieter: t-online, 1&1
Hallo,
ich habe eine Frage zum Anlernen des Junk-Filters:
Wenn Nachrichten bei mir vom Junk-Filter als solche erkannt werden bzw. manuell als Junk deklariert werden, landen diese im Junk-Ordner.
Brauch das Hirn des Junk-Filters jetzt für seine Erkennungsregeln diese markierten Nachrichten im Junk-Ordner oder können die dann gelöscht werden, da sie für die 'Intelligenz' des Filters nicht mehr benötigt werden?
Danke für eine kurze Antwort
Viele Grüße
André
ZitatIch hoffe, du hast dir nicht an dem Addon die Zähne aus gebissen :pale:
Nein - allef gut. Ef hat nur ein paar Fneidefähne gekoftet...
André
Thunderbird-Version: 17.0.3
Betriebssystem + Version: WinXPproSP3
Kontenart: POP
Postfachanbieter: t-online, 1&1
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, daß die Tastenkombination Shift-Entf. zum direkten Löschen einer Mail, ohne diese im Papierkorb abzulegen, mit einer Sicherheitsabfrage nach dem Motto 'Wirklich?!?' bestätigt werden muss, so wie ich dies von OE her kenne?
Danke für Eure Hilfe
André
Thunderbird-Version: 17.0.3
Betriebssystem + Version: WinXPproSP3
Kontenart: POP
Postfachanbieter: t-online, 1&1
Hallo,
ich habe schon wieder mal keine Lösung finden können - vielleicht wißt Ihr eine?
Wenn ich eine neue E-Mail verfasse, kann ich diese ja mit Strg-Enter sofort versenden. Dies entspricht auch der Belegung des Buttons 'Senden (Diese Nachricht jetzt senden)'
Alternativ kann ich die E-Mail mit Strg-Shift-Enter im Postausgang ablegen und diese dann ggf. zusammen mit anderen zwischengespeicherten Mails erst mit dem nächsten Mailabruf versenden.
Hierfür habe ich aber keine Schaltfläche gefunden, die ich alternativ in der Symbolleiste einfügen könnte.
Gibt es in TB eine Möglichkeit, die Funktion des Senden-Gnöbbchens umzubelegen, so daß diese der Tastenkombination Strg-Shift-Enter entspricht?
André
Thunderbird-Version: 17.0.3
Betriebssystem + Version: WinXPproSP3
Kontenart: POP
Postfachanbieter: t-online, 1&1
Hallo,
ich komme von OE und bin trotz Lesen hier noch etwas orientierungslos... :nixweiss:
Ich bin gerade beim Abonnieren von Newsgroups gestolpert.
Wenn ich bei OE nach bestimmten Newsgroups suche, konnte ich bestimmte Schlagworte eingeben, nach denen UND-verknüpft in den Namen der Newsgroups bzw. auch in den Beschreibungen gesucht wurde. Mit jedem weiteren Suchwort wird die Suche dann weiter eingegrenzt.
Wenn ich hier in TB jetzt z.B. Windows de eingebe, findet TB schon nach der Leertaste nix mehr.
Wie muß ich in TB die Suchworte eingeben, um Newsgroups wie in OE beim Suchen filtern zu können?
André
Edit: Ich habe die beiden ursprünglich folgenden Beiträge gelöscht, da sie von den Erstellern als nicht passend erachtet wurden. Mod. graba
Thunderbird-Version: 17.0.3
Betriebssystem + Version: WinXPproSP3
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online, 1&1
Hallo,
ich bin gerade dabei, mich mit TB anzufreunden.
Nachdem ich bei einem Rechner an der Arbeit TB installiert und problemlos die bestehenden Mails von OE übernommen habe, wollte ich eine Probe-Mail versenden.
Dabei ist mir aufgefallen, daß bei Anlage von 2 Mail- und einem News-Konto bei dem Auswahl-Pfeil für die Absenderadresse nicht nur die Mail-Adressen, sondern auch die Adresse des News-Kontos angezeigt wird. Warum wird das hier angezeigt? Konfigurationsfehler? Kann ich das irgendwo einstellen, daß beim Erstellen einer E-Mail nur die Adressen der Mail-Konten zur Auswahl gestellt werden?
Dazu kommt noch, daß die Adresse des einen Mail-Kontos doppelt aufgeführt wird :gruebel:
Woran kann das liegen? Es gibt definitiv nur 2 Mailkonten.
Danke für Eure Hilfe hiermit schon mal im Voraus
André
ZitatDie "Coffee to Go"-Gesellschaft lässt grüßen ...
Zum Gehen kaufe ich immer noch Schuhe - und keinen Kaffee...
Ich finde es auch traurig, daß immer mehr vorhandene deutsche Begriffe durch oft muttersprachlich nicht korrekt eingesetzte englische Begriffe ersetzt werden.
Warum muß es meeting heißen, wenn man genauso Besprechung sagen kann - o.k. - eine Silbe gespart...
Briefing statt Einweisung...
Die Krönung sind dann immer Wortvermurksungen wie 'downgeloaded / gedownloaded' anstelle von heruntergeladen... :stupid:
Die Liste ließe sich sicher endlos lange fortsetzen.
Aber Achtung, sonst wird hier das Posting dieses Threads vom Mod wegen off topic gleich in die Rechtschreib-Community geswitched...
André
Zitat
nach der ausgiebigen Lektüre der o.g. Links
Wenn die rechts sind, heißen die dann trotzdem Links :gruebel:
Zitatviel Spaß
Danke :confused:
André
ZitatDANKE, dass wir dir helfen durften.
BITTE - ich habe die Fragen doch gerne gestellt :hallo:
'tschuldigt - daß ich das nicht in meinem letzten Posting gleich gemacht habe. Aber ich wollte nur so auf die Schnelle - mit dem Druck, daß das Mittagessen kalt wird und die Kinder pünktlich abgeholt werden müssen und ich zurück an die Arbeit muß - mal einen Erfolgsbericht abgeben.
Aber das hätte ich niemals vergessen - ich weiß noch, was sich gehört. Und ich weiß auch, daß das hoch anzurechnen ist, wenn sich hier Profis mit den anfangs noch dämlichen Fragen der Laien beschäftigen.
Deshalb jetzt hier noch einmal meinen ehrlichen und aufrichtigen Dank
:flehan: :flehan: :flehan:
Ihr habt mir prima geholfen und ich hoffe, daß ich mich nach der ausgiebigen Lektüre der o.g. Links bei Fragen wieder hier ans Forum wenden kann und ich vielleicht später auch mal selbst weiterhelfen kann
ZitatDa findest Du hoffentlich erst einmal genügend Lesestoff.
:pale: Uuuuups - ist das alles umfangreich - also dann kämpfe ich mich mal da durch
Also nochmals Danke und bis bald
:bussi:
André
So - ich habe es gerade nochmal versucht, und...
...es hat geklappt.
Keine 30 Minuten und alles Mail-Ordner waren importiert :jump:
So - dann kann ich mich ja mal näher mit den ganzen möglichen Einstellungen von TB beschäftigen.
Gibt es eigenlich - so wie bei OE-faq.de - eine Kurzzusammenfassung aller notwendigen Einstellungen für TB-Beginner? Damit es - gerade im Bereich der Newsgroups - mit den Formaten, Zeichensätzen, Zeilenumbrüchen usw. keine Probleme gibt?
André
Ich schrieb:
Zitat[...] schimpf [...]
Oh je - ich glaube, ich habe vorschnell auf TB geschimpft. Denn mir ist beim erneuten Komprimieren aller dbx-Ordner von OE aufgefallen, daß einer der Ordner (gesendete Objekte) nicht komprimiert werden konnte (Fehlermeldung: Der Ordner ist zurzeit von Outlook Express oder einer anderen Anwendung geöffnet.)
Nachdem ich ausgeschlossen habe, daß irgendwer oder irgendwas außer OE auf den Ordner zugreifen kann (abgesicherter Modus, Diagnosestart ohne das ganze Treiberzeugs, ...), habe ich versucht, den Ordner durch Kopieren von Mails in andere Unterordner zu verkleinern.
Beim Versuch, alle Mails aus dem Ordner zu kopieren, ist OE abgeschmiert. Der Zielordner ist dabei mit irgendwelchen Endlosschleifen übergelaufen (Dateigröße über 2GB). Das Programm mußte abgebrochen werden. Der Zielordner konnte wieder durch komprimieren verkleinert werden, aber mit jedem Versuch gab es erneute Kopien schon vorhandener Mails, daß diese dann 2x, 3x, 4x vorhanden waren und manuell wieder gelöscht werden mussten.
Also nicht alles auf einmal, sondern Stückchen für Stückchen weiter kopieren - und immer wieder komprimiert. Aber bis zum Schluß - als nur noch eine einzige Mail im Postausgangsordner war - hat OE das Komprimieren des Quellordners mit der o.g. Meldung verweigert und die Dateigröße blieb bei etwa 245MB.
Und diese letzte Mail ließ sich auch um's Verplatzen nicht mehr öffnen. Kein Kopieren, kein Löschen, kein Öffnen, nix... - die dbx-Datei musste irgendwo im Bereich dieser Mail einen Fehler haben, daß dadurch wahrscheinlich bei jeder Aktion das Programm in irgendwelchen Endlosschleifen landet.
Ich habe jetzt erst einmal - nachdem die defekte Mail identifiziert war - die dbx-Datei neu erstellt und dann die wegkopierten Mails wieder in den ursprünglichen Ordner reinkopiert.
Und jetzt läuft auch die Komprimierung fehlerfrei durch.
Hierin scheint vielleicht auch das Problem gelegen zu haben, daß TB beim Import die Daten so aufgepustet hat.
Dann werde ich das mit TB doch nochmal probieren - aber nach der ganzen Kopierundzurückkopierundkomprimieraktion hatte ich heute Nacht um 2:00 keine Lust mehr.
ZitatMeine Geduld ist unendlich - aber irgendwann ist auch das vorbei...
Aber ein bißchen hartnäckig und ehrgeizig bin ich noch
Wenn alles klappen sollte - vielleicht erst am WE, melde ich mich nochmal.
André