1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TiTux

Beiträge von TiTux

  • Account + Passwort mit Wireshark auslesen

    • TiTux
    • 1. Januar 2008 um 20:27

    Da bin ich wieder.

    @Vic:

    Also die 213.165.64.22 Adresse ist die, des Internet-Providers, in meinem Fall GMX. Die 192.168.100.217 ist
    die von meinem eigenen Rechner im Lan, dass sollte nicht irritieren, da sie nur im internen Lan genutzt wird, wie es wohl
    in allen Privat-Netzen gemacht wird. Was auch ausser Acht gelassen werden kann ist der Punkt, dass es sich um eine
    .net Adresse handelt, dass bietet GMX an, ich hätte auch eine .de Adresse z.B. nehmen können. Die .net habe ich gewählt,
    da man dadurch schon durch einige Spam-Raster fällt, die standardmäßig erstmal alle .de Adressen abklappern.

    Peter:

    Der "StreamProxy" bezeichnet in diesem Fall nur den Hostnamen des POP3 Servers von GMX, warum auch immer der
    Server so heißt. Habe ich nochmal mit einer telnet session überprüft und sobald man sich am POP3 Server anmeldet,
    wird man vom StreamProxy begrüßt ;)

    Ich habe leider immer noch keine Ahnung, warum ich die Daten nicht angezeit bekomme. Aus dem Protokoll ist ersichtlich,
    dass der Client per CAPA nachfragt, auf welche Authentifizierung sie sich einigen wollen und das klappt ja auch, aber
    eben nicht im Klartext. Ist schon seltsam.

    Die Geschichte mache ich hier auch nur, um ein besseres Verständis für die ganzen Zusammenhänge zu erfahren, denn es interessiert
    mich als Admin einfach :-)

    Aufgegeben wird jedenfalls nocht nicht, vielleicht finde ich ja noch den entscheidenen Punkt, warum das nicht klappt.

    Danke schonmal für Eure Antworten,

    Rainer

  • Account + Passwort mit Wireshark auslesen

    • TiTux
    • 1. Januar 2008 um 15:27

    Servus,

    bin neu hier und hab doch gleich mal eine Frage:

    Ich möchte mit Wireshark (neusten Version mit neustem WinPcap)
    mein Pop3 Passwort aus Thunderbird auslesen (v.2.0.0.4)

    Das funktioniert aber nicht. Er zeigt es mir nicht im Klartext an. (Im Screenshot zu sehen)
    Wenn ich das gleiche Pop3 Konto z.B. mit Outlook 2003 abrufe, kann ich den
    Benutzernamen und das Passwort einwandfrei mit Wireshark auslesen.

    In Thundbird habe ich keine Verschlüsselung und Authentifizierung aktiviert.
    Es steht bei Pop3 als auch unter SMTP auf "Nie", unter Verschlüsselung.

    Was macht Thunderbird anders als Outlook?
    Mal davon absehen, dass ich es ja gutfinde, dass man es nicht so einfach mitschneiden kann.

    Jemand eine Idee hierzu?

    Frohes neues Jahre euch allen!!

    Gruß
    Rainer

    Edit: Aus Sicherheitsgründen habe ich den Wireshark Screenshot gelöscht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English