1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lt.Worf

Beiträge von Lt.Worf

  • Verschlüsseln mit WEB.de (Freemail)

    • Lt.Worf
    • 16. Juni 2007 um 20:03

    So nun gehts endlich :)
    Und zwar stand stand das Zetifikat WEB.DE Trustcenter EMail-Zertifikate im Zertifikatsspeicher unter Websites und es gehöhrt nach Zertifizierungsstellen ! (Dort steht dann auch noch ein weiteres Zertifikat WEB.DE Trustcenter.)
    Das hatte ich Dussel wohl dort falsch importiert (?) und nicht mehr darauf geachtet, wenn man zwanzigmal dahinguckt nimmt man das irgendwann nicht mehr wahr.
    Danke noch mal für die Infos / Hilfe !

  • Verschlüsseln mit WEB.de (Freemail)

    • Lt.Worf
    • 16. Juni 2007 um 16:13

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    dann hast du mit Sicherheit das dazugehörige root-Zertifikat von web.de noch nicht "Bearbeitet" und ihm dein Vertrauen ausgeprochen.
    Von web.de habe ich hier zwei Zertifikate: WEB.DE TrustCenter.cer und WEB.DE EMail-Zertifikate.cer. Hole dir am Besten beide und sprich ihnen das Vertrauen aus.

    Das habe ich auch gemacht:
    von http://trust.web.de hab ich das WEB.DE Root-Zertifikat (webderoot.der) und WEB.DE E-Mail-Zertifikat (webdeca.cer) installiert, und natürlich mein eigenes.
    Unter Zertifizierungsstellen steht jetzt bei mir WEB.DE AG / WEB.DE TrustCenter, und unter Websites steht WEB.DE TrustCenter EMail-Zertifikate. Beides mal unter Vertrauenseinstellungen alle Häkchen gemacht. Gültig sind auch alle (Datum).

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Du meinst bestimmt eine unterschriebene (signierte) Mail?

    Ja.

    Gruß Matthias

    P.S. grad noch mal das WEB.DE-Zertifikat (Cinetic Medientechnik GmbH) installiert.

  • Verschlüsseln mit WEB.de (Freemail)

    • Lt.Worf
    • 16. Juni 2007 um 13:31

    Danke für die Infos.
    Das hatte ich alles so gemacht wie beschrieben, die Zertifikate entsprechend importiert und bearbeitet (Vertrauen bestätigt, Gültigkeitsdauer ok).
    Wenn ich mir jetzt selber ein unterschriebenes Zertifikat sende wir in der Nachricht unter Zertifikat angezeigt:

    ... die Unterschrift ist ungültig. Das ... Zertifikat wurde von einer Zertifizierungsstelle herausgegeben, der Sie für diese Art von Zertifikaten nicht vertrauen.
    ...
    Zertifikat herausgegeben von: WEB.DE TrustCenter EMail-Zertifikate

    Das Zertifikat habe ich aber als vertrauenswürdig eingestellt.

  • IMAP: gelöschte Nachrichten

    • Lt.Worf
    • 12. Juni 2007 um 14:40

    Ja danke, daran hatte ich nicht mehr gedacht.
    Entspricht zwar nicht 100% der "endgültig löschen"-Funktion, aber erfüllt u.a. auch diesen Zweck.

    P.S. wäre schön wenn ich dafür einen Button in meiner Symbolleiste platzieren könnte, das scheint aber nicht zu gehen (?)

  • IMAP: gelöschte Nachrichten

    • Lt.Worf
    • 12. Juni 2007 um 12:48

    Also wenn ich unter Konten beim Löschen von Nachrichten "als gelöscht markieren" wähle siehts so aus wie in Outlook.
    Nur wenn ich dann irgendwann eine Nachricht endgültig entfernen will: wie mach ich das ? Ich finde da nur eine Option "Bereinigen des Posteingangs beim Verlassen" - also alle gelöschten Nachrichten im Posteingang entfernen - aber in anderen Ordnern ?
    In Outlook gabs dafür ein "endgültig" löschen.

  • Verschlüsseln mit WEB.de (Freemail)

    • Lt.Worf
    • 11. Juni 2007 um 17:58

    Frage: funktioniert das verschlüsseln von E-Mails in Thunderbird auch mit meinem Zertifikat von WEB.de ? Wenn ja wie bekomme das hin ?
    Ich habe das Zertifikat importiert, bekomme aber die Meldung es sei ungültig bzw. kann nicht verifiziert werden :-(
    In Outlook klappt es problemlos.

    (Thunderbird 2.0.0.0, WinXPproSP2)

  • IMAP: gelöschte Nachrichten

    • Lt.Worf
    • 11. Juni 2007 um 17:06

    Thunderbird (Version 2.0.0.0 (20070326), WinXPproSP2) zeigt als gelöscht markierte Nachrichten in IMAP-Ordner nicht an!
    Ist das ein Bug ?
    In Outlook z.B. werden diese Nachrichten durgestrichen angezeigt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™