1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Fraggle

Beiträge von Fraggle

  • Problem in Thunderbird einen Termin zu ändern Calender ist auf der Diskstation

    • Fraggle
    • 27. August 2019 um 12:21

    Danke, das zweite Addon scheint hier auch die Lösung gewesen zu sein.

  • Auto Texte für Kalender Möglichkeit gesucht

    • Fraggle
    • 27. August 2019 um 09:41

    Hallo zusammen,

    für e-Mails verwendet ich erfolgreich Quick Text und bin sehr zufrieden.

    Ich würde nun gerne für Aufgaben auch gerne Autotexte habe, insbesonderen für den Titel z.B. den Dominnamen des Absenders bei umwandeln in Aufgabe am Anfang bzw. aus einer Liste von Stichwörtern (frei editierbar) ein oder mehrere Stichwörter. Kennt da jemand eine Lösung?

    Besten Dank.

  • Problem in Thunderbird einen Termin zu ändern Calender ist auf der Diskstation

    • Fraggle
    • 27. August 2019 um 09:35

    Gute Frage, aufgrund Deiner Beschreibung habe ich mein ähnliches Problem analysiert, nämlich wann ein Alarm entfernt werden kann bzw. wann er geschlossen wird (z.B. nachdem der Alarm sich meldete), ich habe nämlich die gleiche Kombi mit Synology, bis auf AV und FW (FW keine vorhanden)


    Bislang dachte ich an ein immer auftretendes Problem, ich vermute aber, es liegt an Synology/DavCal, da das Problem auch im Frontend des Kalenders per Browser (bei mir FF) auftritt. So kann ich selbst im Frontend keinen Alarm löschen, wenn dieser Termin mit Android erstellt wurde, wohl aber wenn er mit TB erstellt wurde. Dann geht dies auch im TB.

    Unter Android verwende ich auch DavCal. Nach meiner Laien Meinung kann es daher nur an der SyncApp liegen oder am Kalender in der Synology. Irgendwo wird ein Schreibschutz Flag übermittelt, der TB korrekterweise nicht sendet.

  • An + Betreff beim Antworten und als neue Nachricht inaktiv

    • Fraggle
    • 5. September 2014 um 09:58

    Ich habe es jetzt mal probiert.
    Bei einem neuen Theme werden die Zeilen zwar angezeigt, aber ausfüllen kann ich sie nicht.
    Ich kann bei antworten, antworten an alle und weiterleiten auch weder einen Empfänger sehen, noch meine Absenderadresse ändern.
    Lediglich nach Neustart von TB kann ich das genau einmal mal.

    Der Bug Bug 671530 ist übrigens sehr alt.

    Edit:
    Lösung bei mir war hier zu lesen (gilt auch für Windows!) http://forum.ubuntuusers.de/topic/thunderb…ff-nicht-editi/
    Deaktivieren von Display Contact Photo half.

  • Zugangsdaten zum remote Adreßbuch wird nicht gespeichert

    • Fraggle
    • 17. Januar 2014 um 14:49

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Win7 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): remote Adreßbuch
    Postfachanbieter (z.B. GMX): posteo.de

    Hallo zusammen,

    nach langem gibt es mal wieder ein Problem.
    Vorweg: Thunderbird ist frisch aufgesetzt, daran liegt es also nicht.

    Ich wollte mit SoGo Connector und posteo mein Adreßbuch mit dem Server synchronisieren. Soweit klappt dies auch gut, nur muß ich bei jedem neuen Start die Zugangsdaten neu eingeben, da keine Möglichkeit besteht den Haken für speichern zu setzen. Bei meiner Owncloudsynchronisation hatte ich dieses Problem bislang nicht (vor der Neueinrichtung, das Posteoproblem gab es aber auch schon vor der Neueinrichtung). Owncloud kann ich derzeit leider nicht testen, weil mein Server zuhause offline ist.

    Bei allen anderen Dingen werden die Zugänge gespeichert, bzw. kann ich den Haken zum speichern setzen.
    Der Tipp unter https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Passw…erden_vergessen hilft leider nicht, der Wert ist bereits auf true gesetzt.

    Weiß jemand was die Ursache sein könnte?

    Besten Dank.

    Edit: Gerade konnte ich es kontrollieren:
    Bei dem Adreßbuch, daß auf meinem NAS liegt, kann ich den Haken setzen. Nur beim posteo Adreßbuch nicht. Ist es möglich, daß es Servergründe gibt, die das unterbinden?

    Edit 2:
    Wie ich gerade erfahren habe, ist dies ein bekannter Fehler in TB 24 und dem aktuellen SoGO Connector. Mit Version 17 soll das Problem nicht auftreten.

  • Verschlüsselte Mails können nicht entschlüsselt werden[erl.]

    • Fraggle
    • 21. Januar 2011 um 16:59

    Den Fehler hatte ich mal. Am Anfang der Mail ist ein Leerzeichen zu viel. Ich weiß die Lösung aber nicht mehr. Ich glaube, es kam ein Update, danach war es ok.

    Schau mal hier nach:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…zeichen#p261960

  • Gruppieren von Ordnern Funktion Problem

    • Fraggle
    • 14. Oktober 2010 um 09:47

    Multixpunge funktioniert gut, mein damaliger Fehler lag wohl darin auch andere Ordner komprimieren zu lassen.

    Soweit so gut. Was mich nur wundert, auf dem Mac, an dem ich gerade eine portable TB Version nutze (3.1.x), funktioniert das gesammelte Leeren des Papierkorbs. Sprich, auf dem gruppierten Papierkorb Rechtsklick und dann Papierkorb leeren. Nur bei Windows (ebenfalls portable), gegebenenfalls auch bei einem anderen Mac (installiert), da bin ich nicht sicher, jedenfalls nicht. Prinzipiell scheint es also zu gehen.

  • Gruppieren von Ordnern Funktion Problem

    • Fraggle
    • 27. September 2010 um 13:44

    Thx, werde ich beim nächsten Auftreten direkt testen. Im Moment läuft es gut.

  • Gruppieren von Ordnern Funktion Problem

    • Fraggle
    • 27. September 2010 um 11:32

    Hallo Slengfe,

    danke für die Meldung. Im abgesicherten Modus muß ich es mal testen. Ich habe nur vergessen wie ich da hineingelange. Ist lange Zeit her, daß ich bei Mozillaprodukten experimentell unterwegs war.

    XPunge muß ich mir noch mal ansehen, hatte es schon einmal, nur vergessen. (wie auch das bei mir übliche Hallo zusammen ;) )

    Grüße,
    Fraggle

  • Gruppieren von Ordnern Funktion Problem

    • Fraggle
    • 25. September 2010 um 10:21

    TB-Version 3.1.4
    Kontoart: sowohl IMAP als auch POP
    System Windows 7 64-Bit

    Die Gruppieren Funktion von Ordnern funktioniert bei mir leider nicht optimal. In der Ansicht habe ich gruppierte Ordner gewählt.
    Problem 1:
    Posteingang, lösche ich eine Mail in der gruppierten Ordneransicht, passiert es, daß nicht diese Mail in der Ansicht (nur Ansicht ist gemeint) entfernt wird, sondern die aktuellste. Klicke ich auf die Einzelordner, sehe ich aber, daß die korrekte Mail zum löschen markiert ist.

    Problem 2:
    Papierkorb: Wenn ich den Papierkorb leeren will, muß ich dies einzeln für jeden Kontopapierkorb machen. Ich habe keine Möglichkeit den Gruppenordner Papierkorb auf einen Schlag leeren zu lassen.

    Weiß jemand vielleicht eine Lösung für die beiden Probleme?

    Besten Dank und ein schönes Wochenende gewünscht.

  • Thunderbird-Version 3.1 RC und Enigmail ! [erl.]

    • Fraggle
    • 30. Juni 2010 um 10:02

    Update:
    Fehler ist beir mit mit dem enigmail update von 1.1.0 auf 1.1.1/1.1.2 behoben.

  • Thunderbird-Version 3.1 RC und Enigmail ! [erl.]

    • Fraggle
    • 26. Juni 2010 um 12:07

    Ahso, jetzt habe ich es verstanden.
    Den RC habe ich aber nicht. Bei mir kam das Update normal über die Benachrichtigung, sollte also die final sein. Ich prüfe das aber nochmal beim Mac. Gegebenfalls installiere ich beim Mac neu.

    Neu auf dem Mac installiert, der Fehler bleibt. Von Windows auf Mac gemailt ist es kein Problem. Vielleicht haben die den Fehler von der RC nur in der Win Version korrigiert.

  • Thunderbird-Version 3.1 RC und Enigmail ! [erl.]

    • Fraggle
    • 26. Juni 2010 um 11:47

    Versteh ich jetzt nicht. Hattest Du den Fehler denn in der 3.0.5?
    Ich nämlich weder auf dem Mac, noch auf Windows.

    Ich habe den Fehler nur in der 3.1 Mac Version (also nach Update von 3.0.5, denn in der Vorgängerversion war er bei mir nicht), die 3.1 Windows Version ist auch fehlerfrei.

  • Thunderbird-Version 3.1 RC und Enigmail ! [erl.]

    • Fraggle
    • 26. Juni 2010 um 11:29

    Ein weiterer Nachtrag:
    Auf meinem anderen System, Win7 und TB 3.1 portable mit enigmail 1.1.1 (identische Version) portable habe ich das Problem allerdings nicht. Nur vom Mac System.

  • Thunderbird-Version 3.1 RC und Enigmail ! [erl.]

    • Fraggle
    • 25. Juni 2010 um 12:37

    Neuer Test:
    Mail als Textmail versendet. Diesmal ohne Verschlüsselung und ohne zu signieren, OpenPGP also komplett übergehen. Auch dann wird ein Leerzeichen vor dem ersten geschriebenen Zeichen eingefügt. Es liegt also einwandfrei an TB3.1 und nicht an enigmail.

  • Thunderbird-Version 3.1 RC und Enigmail ! [erl.]

    • Fraggle
    • 25. Juni 2010 um 10:49

    Also ich kann den Fehler unter MacOSX 10.5 mit
    Charset: ISO-8859-15
    Version: GnuPG v1.4.8 (Darwin)

    Bestätigen.
    Und dazu ergänzen, es handelt sich um TB 3.1 final, weiter kann ich in dem Fenster, in dem kurz die Verschlüsselung angezeigt wird erkennen, daß das zusätzliche und den Fehler auslösende Leerzeichen nicht erscheint. Prüfe ich mein Mailkonto per Browser, sehe ich dort bereits das Leerzeichen. Es muß somit am Versenden durch TB 3.1 nach der Verschlüsselung liegen (gilt übrigens auch für nur signierte Mails).
    Dieses Problem hatte ich bis gestern nicht, erst nachdem ich heute auf von 3.0.5 auf 3.1 aktualisierte.

  • TB 3.0 auf 3.1RC1 aktualisieren

    • Fraggle
    • 29. Mai 2010 um 09:21

    Ähm, der Caschy Loader ist für Windows, ich rede hier von einer Mac Version. Danke trotzdem.

    Die portable MacOSX Version von Thunderbird habe ihc von hier:
    http://www.freesmug.org/portableapps/thunderbird/

    Wie beschrieben, hatte ich dort die Version mit TB2 geladen, die sich später selbstständig auf die 3.0 aktualisierte. Nun würde ich gerne nur von 3.0.4 auf RC aktualisieren. Vielleicht etwas anders fragen:
    Wie würdet ihr eurem Thunderbird ohne Neuinstallation sondern per Autoupdate jetzt schon auf den RC zu aktualisieren. Das würde auch meine Frage beantworten.

  • TB 3.0 auf 3.1RC1 aktualisieren

    • Fraggle
    • 28. Mai 2010 um 18:09

    Danke euch beiden.

    rum
    Ich wollte eine portable Version, also geht installieren. Ich kanna auch eine portable Version nicht deinstallieren ;)

    Die ortable hab ich von einer Macseite (link gerade nicht parat). Dort konnte ich eine 2er herunterladen. Diese Version aktualisierte sich selbstständig von Mozilla aus, es konnten die normalen Updates eingebunden werden. Nach dem letzten Update konnte ich genauso upgraden. Daher die Anfrage, wie ich das in der config eintragen kann ;)

  • TB 3.0 auf 3.1RC1 aktualisieren

    • Fraggle
    • 28. Mai 2010 um 14:43

    Hallo zusammen!

    Da ich hier eine Testumgebung auf einem Mac habe, würde ich gerne den 3.1 TB testen. Zur Zeit läuft eine portable Version von TB 3.0.0.4.
    Wie kann ich nochmal in der config einstellen, daß auch auf Beta und RC aktualisiert werden soll?
    Weder in meinen Grauen Zellen noch im grauen google habe ich die passenden Suchbegriffe gefeunden um die Frage zu beantworten. Äh, und hier auch nicht ;)

    Besten Dank für Antworten.

    PS: eine portable Version 3.1 für Mac habe ich auch nicht gefunden, nur für den PC.

  • Mails kopieren/verschieben in Favoritenliste

    • Fraggle
    • 17. März 2010 um 10:42

    danke, werde ich mal testen. Ich hatte die schon mal, aber die Funktion war mir unbekannt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™