1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Michae1

Beiträge von Michae1

  • andere E-Mail-Adresse nach Umtellung von POP auf IMAP?

    • Michae1
    • 28. Januar 2014 um 11:17

    Danke, aber...

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo Michae1,
    und noch einmal in aller Deutlichkeit: NIEMAND zwingt dich, deine (im Mailclient eingerichteten!) Mailkonten von POP3 in IMAP zu ändern bzw. ein neues Konto als IMAP-Konto einzurichten!

    Wenn ich meine E-Mails demnächst von mehreren Orten/Rechnern aus lesen/schreiben/verwalten will, muß ich von POP (mit dem von mir bisher aufgebautem Archiv auf der Basis von Lokalen Ordnern) auf IMAP umstellen. Daher kommen meine Fragen/Überlegungen.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=61019#p331023 habe ich gelesen.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Ich wüsste auch keinerlei Grund, deswegen die E-Mailadresse zu ändern. Jedes E-Mailkonto, bei dem der Provider bei deinem Vertrag sowohl POP3 als auch IMAP anbietet, ist mit beiden Protokollen zu nutzen.

    Zustimmung, aber deshalb verstehe ich auch nicht den von mir zitierten Satz in der Thunderbird-Hilfe
    https://support.mozillamessaging.com/de/kb/umstellung-pop-zu-imap-konto
    "Nachdem Sie ein neues E-Mail-Konto erstellt haben, welches IMAP verwendet, können Sie Ihr altes POP-Konto nicht löschen, ohne Ihre E-Mail-Adresse zu ändern. Bevor Sie das POP-Konto löschen, sollten Sie die Personen benachrichtigen, die Nachrichten an Ihr altes Konto schicken und sie auf Ihre neue E-Mail-Adresse hinweisen."

  • andere E-Mail-Adresse nach Umtellung von POP auf IMAP?

    • Michae1
    • 27. Januar 2014 um 22:24

    Thunderbird-Version: 24.2
    Betriebssystem + Version: Windows Vista
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online

    In der Thunderbird-Hilfe zur Umstellung von POP auf IMAP steht:
    "Nachdem Sie ein neues E-Mail-Konto erstellt haben, welches IMAP verwendet, können Sie Ihr altes POP-Konto nicht löschen, ohne Ihre E-Mail-Adresse zu ändern. Bevor Sie das POP-Konto löschen, sollten Sie die Personen benachrichtigen, die Nachrichten an Ihr altes Konto schicken und sie auf Ihre neue E-Mail-Adresse hinweisen."

    Wie ist das zu verstehen? Wie würde sich meine (POP) E-Mail-Adresse Vorname.Nachname@t-online.de ändern?

  • Mails aus alten Profil-Dateien übernehmen? [erledigt]

    • Michae1
    • 15. November 2012 um 18:05
    Zitat von "mrb"


    Probiere es doch einfach aus.Gruß

    Hat gut funktioniert!
    Wobei ich mit Hilfe der sbd-Ordner auch die Unterstruktur von Local Folders übernehmen konnte.

    MfG Michael

  • Mails aus alten Profil-Dateien übernehmen? [erledigt]

    • Michae1
    • 5. November 2012 um 17:46
    Zitat von "mrb"

    Danke, aber...
    ginge dann nicht meine ganze Struktur der Unterordner von Local Folders verloren?

    Ich hatte geschrieben
    "Die *.sbd-Dateien muss ich wohl auch übernehmen, da ich mir unterhalb von "Local Folders" einen Ordner Mail-Archiv.sbd angelegt hatte, in den ich in vielen (parallelen) Unterordnern der Form Thema1.sbd, Thema2.sbd, u.s.w. die Mails gruppiert hatte.
    Im Explorer sehe ich, dass der Ordner Mail-archiv.sbd sowohl die (zu meinem Erstaunen leeren) Ordner Thema1.sbd, Thema2.sbd, u.s.w., als auch die Dateien Thema1, Thema2, u.s.w. und die Dateien Thema1.msf, Thema2.msf, u.s.w. enthält.
    Also muß ich den gesamten Inhalt (einschließlich der leeren(!) Thema1.sbd, Thema2.sbd, u.s.w.) von "Local Folders" übernehmen und dann am neuen Ort alle *.msf-Dateien löschen?"

    MfG Michael

  • Mails aus alten Profil-Dateien übernehmen? [erledigt]

    • Michae1
    • 4. November 2012 um 16:51

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Danke, aber....
    Die *.sbd-Dateien muss ich wohl auch übernehmen, da ich mir unterhalb von "Local Folders" einen Ordner Mail-Archiv.sbd angelegt hatte, in den ich in vielen (parallelen) Unterordnern der Form Thema1.sbd, Thema2.sbd, u.s.w. die Mails gruppiert hatte.
    Im Explorer sehe ich, dass der Ordner Mail-archiv.sbd sowohl die (zu meinem Erstaunen leeren) Ordner Thema1.sbd, Thema2.sbd, u.s.w., als auch die Dateien Thema1, Thema2, u.s.w. und die Dateien Thema1.msf, Thema2.msf, u.s.w. enthält.

    Also muß ich den gesamten Inhalt (einschließlich der leeren(!) Thema1.sbd, Thema2.sbd, u.s.w.) von "Local Folders" übernehmen und dann am neuen Ort alle *.msf-Dateien löschen?

    Was muss ich noch vom alten Profil unbedingt übernehmen (z.B. abook.mab)?

    Das komplette (alte, 2004 eingerichtete) Profil will ich nicht übernehmen, da ich den Umstieg auf den neuen Rechner und die neue Installation von Thunderbird auch zur Einführung eines ganz neuen, bereinigten Profils nutzen will.

    Profile verwalten (Anleitungen)
    und andere Artikel im wiki habe ich gelesen. Demnach kann ich den Ort des Profilordners anfangs nicht bestimmen, sondern ich werde beim ersten Aufruf von TB gezwungen, ein Profil im standardmäßigen Ordner anzulegen. Erst danach kann ich mit "Profil erstellen" ein weiteres Profil mit der freien Wahl des Ortes des Profilordners anlegen und mit "Profil löschen" das erste Profil wieder löschen.

    MfG Michael

  • Mails aus alten Profil-Dateien übernehmen? [erledigt]

    • Michae1
    • 3. November 2012 um 19:00

    Thunderbird-Version:TB 16
    Betriebssystem + Version: Windows Vista
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online

    Auf einem jetzt defekten Rechner (Windows 2000 und TB 10) hatte ich die wichtigen Mails (und News) in diversen Unterordnern von "Lokale Ordner" abgelegt und das zugehörige Profil regelmäßig auf externer Platte gesichert.
    Wie kann ich diese Mails auf meinen intakten Vista-Rechner unter TB 16 wiederherstellen?
    Kann ich die Strukturen aus %Dateien_ohne_Endung%, %Dateien_ohne_Endung%.msf und %Dateien_ohne_Endung%.sbd problemlos im neuen Profil nach "Local Folders" kopieren?

    Danke für jeden Tipp.

  • [TB 2.0.0.4 ] http://%locale%.www.mozilla.com/%LOCALE%/%APP%

    • Michae1
    • 17. Juli 2007 um 20:09

    Zusatzinformation:

    Kann das an fehlenden Datei-Pfaden oder unzureichenden Datei-Zugriffsrechten oder fehlenden Einträgen in prefs.js liegen?

    Ich nutze nämlich TB als Benutzer (und nicht als Hauptbenutzer) im Sinne von Windows 2000, d. h. mit eingeschränkten Privilegien.

    Außerdem führe ich das Profil auf einer extra Datenpartition in der Art
    G:\Thunderbird\Michael Weinert,
    wobei natürlich in
    C:\Dokumente und Einstellungen\Michael Weinert\Anwendungsdaten\Thunderbird\profiles.ini
    der Pfad
    Path=G:\Thunderbird\Michael Weinert
    eingetragen ist.
    Der Benutzer hat natürlich volle Zugriffsrechte auf
    G:\Thunderbird\Michael Weinert\.

    Der Administrator benutzt übrigens (bei seinen seltenen Aufrufen von TB) auch dasselbe Profil G:\Thunderbird\Michael Weinert.

  • [TB 2.0.0.4 ] http://%locale%.www.mozilla.com/%LOCALE%/%APP%

    • Michae1
    • 17. Juli 2007 um 13:06

    Danke, war mein Fehler: ich hatte unter Erweitert - Allgemein und nicht direkt unter Allgemein nachgesehen.

    Bei mir aber ist "Beim Aufruf von Thunderbird die Startseite anzeigen" *nicht* aktiviert; trotzdem versucht TB eine Startseite anzuzeigen.

    Warum?

  • [TB 2.0.0.4 ] http://%locale%.www.mozilla.com/%LOCALE%/%APP%

    • Michae1
    • 17. Juli 2007 um 12:16

    Hallo,
    beim Thunderbird gibt's unter
    Extras>Einstellungen>Allgemein keine Startseite
    und beim Firefox steht unter
    Extras>Einstellungen>Allgemein bei Startseite "about:blank" - wie von mir gewünscht.

    Ich habe kein Problem mit Firefox sondern mit Thunderbird.
    Warum wird nach dem Start von Thunderbird überhaupt noch Firefox aufgerufen (und dann auch nocht mit dem URL

    http://%locale%.www.mozilla.com/%LOCALE%/%APP%/%VERSION%/start/

    ?

  • [TB 2.0.0.4 ] http://%locale%.www.mozilla.com/%LOCALE%/%APP%

    • Michae1
    • 17. Juli 2007 um 10:29

    Guten Tag;

    bei jedem Aufruf von TB 2.0.0.4 (unter Windows 2000 SP4) wird automatisch Firefox mit URL

    http://%locale%.www.mozilla.com/%LOCALE%/%APP%/%VERSION%/start/

    gestartet; diese Adresse wird aber nicht gefunden.

    Was mache ich falsch?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English