1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thb

Beiträge von thb

  • Mehrere Mails als PDF abspeichern

    • thb
    • 8. November 2015 um 18:37

    Hallo zusammen,
    TB 38.0.3 unter OsX Yosemite

    gibt es mittlerweile eine Lösung um mehrere Emails auf einmal als PDF abzuspeichern. Einzeln weiß ich, geht es - aber ich benötige eine Lösung um jeweils alle Emails eines Ordners (in meinem Fall unterschiedliche Projektordner) auf einmal als PDF abzuspeichern. Bitte keine Lösungen nach dem Verfahren z.B. erst als eml - dann in Mail importieren - dann exportieren .... Ich brauche eine bürotaugliche Lösung. Schon mal Danke für jeden Vorschlag ... es wäre schade, wenn es hier keine Lösung gäbe :(

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • thb
    • 15. Oktober 2014 um 16:17

    ist mein Problem so schwer zu verstehen - natürlich weiß ich was ein PDF-Drucker ist ... Für alle die, die sich mit OsX nicht auskennen. Bei OsX muss ich nicht vorher irgendeinen PDF-Drucker auswählen, da dieser im System integriert ist, d.h. wenn mir ein Programm oder ein Addon die Möglichkeit gibt ein PDF zu generieren oder ein PDF abzuspeichern oder meinetwegen auch ein PDF zu "drucken", dann macht das OsX automatisch. Deshalb ist eigentlich auch CUPS-PDF bei OsX vollkommen überflüssig - aber ein Versuch wars wert.

    Also damit es hoffentlich alle verstehen:
    Ich möchte automatisiert ca. 1400 Mails einzeln als PDF abspeichern. Diese befinden sich in unterschiedlichen Unterordnern des Lokalen Ordners.
    Ich probiere dies zur Zeit an einem Ordner mit 10 Emails aus.
    Das was CUPS-PDF bei mir macht, ist folgendes: er generiert 10 PDFs, die aber nicht lesbar sind, weder für Acrobat noch andere Programme - ist auch kein Wunder, da alle generierten PDFs jeweils 0KB haben - nur der Dateiname stimmt ....
    Stattdessen werden aber alle 10 Emails physisch gedruckt und zwar von einem meiner pysiche exsistenten Drucker und zwar vollkommen egal ob z.B. CUPS-PDF als Standarddrucker angelegt ist oder nicht.
    Das gleiche Problem habe ich auch wenn ich aus dem Addon ImportExportTool versuche PDFs abzuspeichern - auch hier nicht lesbare PDFs
    Nochmals als Anhang die Einstellungen, so wie diese im Moment durch das Addon ImportExportTool bei Thunderbird vorgenommen wurden - kann es daran liegen?

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • thb
    • 14. Oktober 2014 um 15:22

    Das mit "CUPS-PDF" funktioniert auch nicht ... es bleibt dabei: es wird gedruckt statt gespeichert, und jede gespeicherte Mail ist nicht zu öffnen - 0KB. Wenn ich speichern will muss ich jede Mail einzeln anpacken: absolut frustierend ... also falls jemand, der sich mit OsX 10.9.ff auskennt eine gute Idee hat wäre ich dankbar!

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • thb
    • 14. Oktober 2014 um 06:16

    neuer Anlauf ... offensichtlich wurde mein Problem nicht erkannt, vielleicht habe ich es auch zu undeutlich beschrieben. Ich suche eine Möglichkeit mit der ich eine Unmenge an Projektbezogenen Emails (ca. 14.000) verteilt auf diverse Ordner als einzelne PDFs abspeichern kann. Weder möchte ich dazu Emails einzeln anklicken noch soll für jede Mail ein neues Druck-Dialogfenster geöffnet werden. Natürlich bin ich bestens mit den OsX-eigenen Mitteln, integrierter PDF-Druckmöglichkeit etc. vertraut. Aus jedem Programm kann ich PDFs abspeichern - nur bei Thunderbird funktioniert dies nicht, da aus irgendeinem Grund die Mails gedruckt werden statt PDFs zu erzeugen.
    Also nochmals die Frage: Wie gelingt es mir aus Thunderbird eine große Anzahl Mails als einzelne PDFs abzuspeicher (nicht ausdrucken!!!) ohne jede Email einzeln anpacken zu müssen?

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • thb
    • 13. Oktober 2014 um 21:37

    also dasmit dem PDF-Drucker ist eigentlich vollkommen egal - da ImpertExportTools ja nur PDFs exportieren soll und nicht drucken. Kann vielleicht jemand mit den Einstellungen etwas anfangen? So sind diese im Moment - vielleicht kann ich dort etwas verändern, ich würde aber gerne vorher wissen was ich verändere. Danke!

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • thb
    • 13. Oktober 2014 um 18:39

    Hallo, ich möchte eine ganze Reihe von Mails als einzelne PDF-Dateien abspeichern. Dies benötige ich als Absicherung für einzelene Projekte. Dazu habe ich ImportExportTools 3.1 installiert. Wenn ich einzelne Mails oder einen ganzen Ordner nun als PDFs exportieren will, funktioniert dies scheinbar auch ganz gut - mit zwei ganz entscheidenden Nachteilen:
    1. Die exportierten Mails werden sofort richtig gedruckt. Da es sich teilweise um große Ordner (400 Mails und mehr) handelt ist dies vollkommener Irrsinn.
    2. die exportierten PDFs haben zwar alle den richtigen Namen - sind aber alle ohne Inhalt, d.h. 0 Kb, also nicht zu öffnen ...
    Hat jemand eine Idee was hier los ist???
    Ich benötige dringend eine Möglichkeit einzelne Mails als PDF abzuspeichern.


    Thunderbird-Version: 31.1.2
    Betriebssystem + Version: OsX10.9.5
    Kontenart (POP / IMAP): POP/IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):diverse

  • Darstellung Umlaute bei OsX [erl.]

    • thb
    • 8. April 2014 um 10:59
    Zitat von "Mapenzi"

    .... aber es könnte auch nur eine Scheinlösung sein! ... .

    ja - da hatte ich mich tatsächlich zu früh gefreut - nun aber nach einigen Tagen ist der Verursacher gefunden ... Quick Locale Switcher 1.7.8.5 wars .... Ich habe systematisch mehrfach nach und nach alle Addons ausgeschaltet ... dann wieder ein - in verschiedenen Reihenfolgen ... und jedesmal nachdem der Quick Locale Switcher 1.7.8.5 aktiviert wurde tauchten kurz danach die Unstimmigkeiten mit den Umlauten auf ... nun hoffe ich das dies Problem tatsächlich gelöst ist ...

  • Darstellung Umlaute bei OsX [erl.]

    • thb
    • 27. März 2014 um 12:52

    Problem scheint gelöst zu sein .... Habe Thunderbird mit deaktivierten Add-ons neu gestartet, danach geschlossen und wieder neu gestartet ... und alle Probleme waren behoben ... Ich nehme an einer der Erweiterungen hatte ein Problem verursacht ... :) Danke!

  • Darstellung Umlaute bei OsX [erl.]

    • thb
    • 27. März 2014 um 08:27

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Os X 10.9.2
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene[/size]

    Hallo
    seit einiger Zeit habe ich zunehmend Schwierigkeiten mit der Darstellung von Umlauten.

    Das Problem kann ich nicht konkret mit einem System-Update in Verbindung bringen, ich habe eher das gefühl, dass es bei einem der letzten Thunderbirds Updates aufgetreten ist.

    Beheben kann ich dieses Ansicht-Problem indem ich eine andere Email anklicke und wieder zurückgehe - dann ist die Anzeige wieder normal ...


    Das ist zwar eine mögliche Lösung - aber eine ziemlich nervige.
    Die Einstellungen sind soweit ich weiß richtig ...


    Vielleicht hat jemand eine Lösung ?

    Bilder

    • THB_normal.jpg
      • 95,81 kB
      • 894 × 627
    • THB_umlaute.jpg
      • 98,31 kB
      • 930 × 578
    • THB_Einstellungen.jpg
      • 80,63 kB
      • 666 × 680
  • Konten Ordnerliste: Posteingangsordner mit ungel. Mails[erl]

    • thb
    • 6. Januar 2013 um 17:32
    Zitat von "muellerpaul"

    Hallo zusammen,
    Ich weiß da leider auch nix Neues zu ...
    Gruß
    muellerpaul

    nun dann bleibt es ersteinmal so ...

    Besten Dank nochmal, Gruß thb

  • Konten Ordnerliste: Posteingangsordner mit ungel. Mails[erl]

    • thb
    • 30. Dezember 2012 um 12:21
    Zitat von "Mapenzi"

    das ist supernett ...

  • Konten Ordnerliste: Posteingangsordner mit ungel. Mails[erl]

    • thb
    • 30. Dezember 2012 um 11:52
    Zitat von "Mapenzi"


    Sehr wahrscheinlich.
    Wenn du Geduld hast .....

    erst mal danke für den link .... nun habe mich da geduldig hindurch gelesen und :top: die Mail-Accounts werden farbig und fett, wenn eine neue Mail eingeht ... was ich leider nicht hinbekommen habe ist, dass,wenn im Posteingangsordner eine ungelesene Mail liegt, der Mail-Account dauerhaft fett und farbig markiert bleibt. Sowie ich den Posteingangsordner öffne verliert der Mail-Account seine Markierung.
    Bis jetzt nutze ich folgende css

    CSS
    /* --- Ungelesene Mails und Postings besonders hervorheben. --- */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(unread) {
    font-weight: bold ! important;
    text-decoration: underline ! important;
    color: blue ! important;
    }
    /* --- Neue Mails und Postings besonders hervorheben. --- */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(new) {
    font-weight: bold ! important;
    text-decoration: underline ! important;
    color: red ! important; }
    
    
    
    
    /* Make Folders containing Unread messages visually distinct from others */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true)
    {  color: #FF4D00 !important; }
    
    
    
    
    /* --- Mail-Account bei Eingang neuer Mails farbig markieren --- */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, biffState-NewMail, 
    isServer-true), treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol,specialFolder-Inbox, newMessages-true) { font-weight: bold
    !important; color: blue !important; /*blue*/ }
    Alles anzeigen

    Vielleicht hat noch jemand die abschließende Idee ... Danke und guten Rutsch ...

  • Konten Ordnerliste: Posteingangsordner mit ungel. Mails[erl]

    • thb
    • 29. Dezember 2012 um 21:05

    Nun habe ich doch noch kurz vor dem Jahreswechsel einen Wunsch
    Da ich wie gesagt viele Email-Konten habe, wäre es noch praktischer die einzelenen Konten gar nicht als Verzeichniss zu öffnen. D.h. statt xyz@konto1 mit dem Posteingangskonto, Entwurf, Gesendet, und Papierkorb und xyz@konto2 mit dem Posteingangskonto, Entwurf, Gesendet, und Papierkorb, möchte ich nur noch xyz@konto1, xyz@konto2, xyz@konto3 usw. anzeigen. Dann müsste aber zusätzlich zum Posteingangsordner auch das dazugehörige Konto xyz@konto1 bei ungelesenen mails fett und dauerhaft rot werden, wenn sich dort eine ungelesene Mail befindet.
    Lässt sich dies auch mit einer userchrome bewerkstelligen?

    Schon mal besten Dank und einen guten Start ins neue Jahr!

  • Konten Ordnerliste: Posteingangsordner mit ungel. Mails[erl]

    • thb
    • 26. Dezember 2012 um 22:17

    :top: Ihr seid genial - funktioniert so wie ich mir das vorstellte ... DANKE!

  • Konten Ordnerliste: Posteingangsordner mit ungel. Mails[erl]

    • thb
    • 26. Dezember 2012 um 17:26

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Mac Os 10.8.2
    Kontoart: IMAP

    Da ich sehr viele Emailkonten habe übersehe ich manchmal, dass noch ungelesene Mails in den Posteingangsordnern liegen.
    Nach Abruf der Mails sind die Posteingangsordner blau und fett markiert.
    Öffne ich nun einen Posteingangsordner - ohne die Mails zu lesen - wird der Posteingangsordner nur noch fett markiert und verliert seine Farbe.
    Ich hätte gerne, dass - solange noch ungelesene Mails im Posteingangsordner sind - dieser Ordner dauerhaft fett und farbig markiert bleibt. Und am besten noch rot statt blau.

    Ich habe nach einer userchrome.css gesucht aber keine entsprechende gefunden, selber schreiben kann ich diese leider nicht - ich bin schon ganz froh, dass ich weiß, dass es diese gibt und wie man sie verwendet ... Also vielleicht hat jemand eine Lösung - das wäre genial! Schon mal besten Dank!

  • Seit 3.0: Displayprobleme beim scrollen unter OSX

    • thb
    • 27. Mai 2011 um 12:56

    Hallo, nun habe ich eine Ursache ausfindig machen können, vielleicht hilft es auch noch anderen ...
    bei mir war es eindeutig das addon: Display Mail User Agent 1.6.6
    Egal in welcher Kombination mit anderen addons oder auch alleine - sogleich wenn dieses addon zugeschaltet wird gibt es beim scrollen nur noch schnipsel ... schade hab eigentlich gern gesehen woher die mails kommen

  • Seit 3.0: Displayprobleme beim scrollen unter OSX

    • thb
    • 27. Mai 2011 um 12:13

    Hallo
    das gleiche problem habe ich auch unter MacOs 10.5.8 . hat irgend jemand hier schon eine Lösung gefunden?
    Es ist ziemlich nervig, wenn beim scrollen die mails in Streifen zerlegt werden ... :help: :help: :help:

  • mail später versenden - zu bestimmter uhrzeit - wie?

    • thb
    • 2. Januar 2010 um 18:41

    ist es mit TB 3.0 oder einer Erweiterung möglich mails zu verfassen und diese später, zu einer vorgegebenen Uhrzeit automatisch zu versenden? Hier in den Foren habe ich leider nichts passendes gefunden .. kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es so etwas nicht geben sollte? Danke für einen Tip!

  • E-Mail Adressen vervollständigen + Adressbücher

    • thb
    • 18. Dezember 2009 um 16:32

    :?::?::?: Hat keiner eine Idee?

  • E-Mail Adressen vervollständigen + Adressbücher

    • thb
    • 15. Dezember 2009 um 17:48

    Beim Automatischen Vervollständigen der Email-Adresse greift TB3 auf Lokale Adressbücher zu, also auf das Persönliche Adressbuch und das Adressbuch von MacOs.
    :?: Gibt es eine Möglichkeit, dass TB3 nur auf eines der beiden Adressbücher zugreift?
    Das wäre sehr hilfreich, da ich sonst beim Auto-Vervollständigen immer eine ewig lange Liste scrollen muss bis die gesuchte Adresse kommt. So kann ich die wichstigsten Adressen ins Persönliche Adressbuch packen und habe die Email-Adressen immer schnell zur Hand, ohne mich durch Massen von Firmenadressen scrollen zu müssen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™