1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Andreas0815

Beiträge von Andreas0815

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • zwei ganz blöde Fragen zum Thema email schreiben...

    • Andreas0815
    • 9. Dezember 2008 um 17:36

    Schönen guten Abend,

    Ein Forscherkollege von mir, hat mir jetzt eine Mail gesendet bei der seine Antworten in rot in meinen Text geschrieben waren. Ich war verblüfft! Er benützt Outlook 9.0. Wie kann ich das mit der neuesten Version vom Thunderbird auch realisieren?

    nächste Frage:
    Wenn ich eine Antwort auf eine Mail erhalte, und ich runterscrolle zu meiner alten vorhergehenden Mail erfolgte dort der Zeilenumbruch bei nicht ganz der hälfte von der Seite. Obwohl ich beim erstellen der Nachricht die volle Zeilenbreite ausgenützt habe!

    Wenn ich mich z.B. auf eine stelle in einer Mail beziehe (bisher kann ich ja nicht farbig schreiben) setze ich vor diese Stelle dieses ">" Zeichen wenn nun diese Stelle über mehrere Zeilen geht, erfolgt der Umbruch so wie oben erwähnt. Da ich aber händisch diese ">" Zeichen zufor eigefügt habe, passt das ganze Layout nicht mehr und es wird nicht durchgängig Zeile für Zeile dieses ">" Zeichen angezeigt. Ich hoffe man versteht was ich meine, wenn nicht gibts ein Beispiel von mir...

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen...

    Grüße
    Andreas

  • Emailprogramm anzeigen lassen

    • Andreas0815
    • 6. April 2008 um 13:41

    Hallo

    Ich hab´s gefunden! Es gibt noch einen Weg...

    http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Thunderbird/Tipps

    Grüße
    Andreas

  • Emailprogramm anzeigen lassen

    • Andreas0815
    • 3. April 2008 um 13:14

    Hallo

    Es geht in die Richtung...
    Was ich konkret meinte ist eine einzelne kleine Zeile, in der dann der UserAgent steht.
    Es ist aber keine Erweiterung (Bin mir fast zu 100% sicher). Gibts da nochwas? Thunderbird Intern?

    Grüße
    Andreas

  • Emailprogramm anzeigen lassen

    • Andreas0815
    • 3. April 2008 um 11:28

    Hallo

    Ich hab mal gesehen, dass man in Thunderbird in der Vorschau, in der der Sender, Betreff usw... steht. auch das Emailprogramm und das Betriebssystem des Senders anzeigen lassen kann. Wie geht das?

    Gruß
    Andreas

  • Anhangsymbole verkleinern [erledigt]

    • Andreas0815
    • 3. April 2008 um 10:31

    Klasse

    D A N K E

  • Filterregel aus Kopfzeile erstellen [erledigt]

    • Andreas0815
    • 3. April 2008 um 10:01

    Hallo

    Recht Herzlichen Dank!

    Grüße
    Andreas

  • Anhangsymbole verkleinern [erledigt]

    • Andreas0815
    • 3. April 2008 um 09:52

    Hallo

    mit einem Eintrag in der userChrome.css kann man (laut Forum) die Größe der Dargestellten Anhangsymbole in der Vorschau verkleinern.
    Ich habe in die userChrome.css folgendes hineinkopiert:

    /* Attachment pane at bottom of message window */
    #attachmentView {
    -moz-appearance: none !important;
    height: 40px !important;
    overflow: auto !important; }

    Jedoch zeigt sich keinerlei Reaktion!

    Was habe ich falsch gemacht?

    Grüße
    Andreas

  • Filterregel aus Kopfzeile erstellen [erledigt]

    • Andreas0815
    • 3. April 2008 um 09:46

    Hallo

    Ich möchte für meine Mailinglisten Mails einen Filter für die List-Id in der Kopfzeile erstellen.

    Mit den normalen Möglichkeiten die angeboten werden, entwischen mir nämlich immer mal wieder einzelne mails.

    Wenn man also mit Kopfzeile "List-Id" enthält "XXXXXXXXXXXXX.net"
    sortiert, erwischt man alle Listenmails.

    Könnt ihr mir da kurz auf die Sprünge helfen wie ich das mache...

    Grüße
    Andreas

  • Verständnisproblem SMTP Servereinstellungen [erledigt]

    • Andreas0815
    • 3. April 2008 um 08:57

    Schönen guten Morgen,

    > Mit anderen Worten T-online unterstützt offenes Relaying.

    Das erklärt vieles! So haben wir beide etwas dazugelernt....

    Grüße
    Andreas

  • Verständnisproblem SMTP Servereinstellungen [erledigt]

    • Andreas0815
    • 31. März 2008 um 18:35

    Hallo

    Nachdem ja offensichtlich irgendwas im Profil schiefgelaufen ist, hab ich jetzt keine weiteren Experimente in der pref.js gemacht. Hab einfach alles noch mal neu aufgesetzt.
    Bevor ich die geschilderten Probleme hatte, hab ich mein Profil wegen diverser Experimente auch nicht gerade in bester Verfassung.

    Ich hab jetzt zuerst mein t-online Konto eingerichtet. Senden und Empfangen funktioniert!
    Dann hab ich meine GMX Konten eingerichtet. Senden und Empfangen funktioniert ebenfalls!

    Im SMTP Menü ist nur der Server von t-online eingerichtet! Beim einrichten eines Kontos wird ja darauf hingewiesen, das der schon Vorhandene verwendet wird! Soweit so gut...

    Nun kommt wieder mein anfängliches Verständnisproblem in Spiel :)
    Wenn nur der von t-online drinsteht, warum kann ich dann mit den beiden GMX Adressen E-Mails senden?

  • Verständnisproblem SMTP Servereinstellungen [erledigt]

    • Andreas0815
    • 31. März 2008 um 13:32

    Hab bei allen drei Konten in der prefs.js diesen Eintrag:
    user_pref("mail.identity.id1.smtpServer", "");
    Wahlweise id eins zwei oder drei.

    Dann hab ich noch diese Angaben mit SMTP im Text

    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.auth_method", 1);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.description", "fghdfhf");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.hostname", "mailto.t-online.de");
    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.port", 25);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.try_ssl", 0);
    user_pref("mail.smtpserver.smtp3.username", "@t-online.de");
    user_pref("mail.smtpservers", "smtp3");

    Hab Version 2.0

  • Verständnisproblem SMTP Servereinstellungen [erledigt]

    • Andreas0815
    • 31. März 2008 um 12:58

    Hallo

    Hab alle drei Adressen mehrmals an mich selbst geschickt. Es wird bei allen dreien immer die jeweilige Adresse verwendet die ich auch benutze.

  • Verständnisproblem SMTP Servereinstellungen [erledigt]

    • Andreas0815
    • 30. März 2008 um 16:29

    Ich kann die E mail-Adressen in der Reihenfolge der Konten auswählen.
    Alle drei Stück!

  • Verständnisproblem SMTP Servereinstellungen [erledigt]

    • Andreas0815
    • 30. März 2008 um 15:49

    Da steht "Standard-Server verwenden" drin!
    dann könnte ich noch den kaputten t-online auswählen!

  • Verständnisproblem SMTP Servereinstellungen [erledigt]

    • Andreas0815
    • 30. März 2008 um 15:00

    Hab mal ein Bild gemacht!
    Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte!
    http://www.sichelstiel-genealogie.de/de_de/allgemei…-eintraege.html

    > beim Überfliegen des Threads stellt sich mir die Frage, ob von den 2 GMX-Adressen 1 eine > Alias-Adresse ist.

    Nein! Es ist die Adresse meiner Frau und meine, beide auf GMX. Die t-online war unsere alte gemeinsame, die wir nicht mehr benutzen möchten.

  • Verständnisproblem SMTP Servereinstellungen [erledigt]

    • Andreas0815
    • 30. März 2008 um 14:26

    > du meinst, dass dieses globale Konten sind und beide den Posteingang in den Lokalen
    > Ordnern benutzen, oder?

    Genau!

    > Ein anderes Standardkonto zuweisen.

    Aber wie?

    Momentan hab ich bei den SMTP Einstellungen nur noch die t-online drin. Die hab ich absichtlich falsch geschrieben.
    Es werden mir aber alle drei angeboten. Es funktionieren auch alle drei! Sehr seltsam!
    Der einzige Ort an dem diese Adressen noch stehen ist bei den Servereinstellungen des jeweiligen Kontos. Wenn ich hier nun die Adrese ändere, hat das Auswirkungen auf das Sendeverhalten.
    Hier haben wir wieder mein Verständnisproblem!
    Wenn offensichtlich der Punkt Servereinstellungen für Empfangen UND Senden zuständig ist, wofür brauche ich dann den Punkt SMTP Einstellungen. In dem ist ja nichts mehr brauchbares drin?

    Grüße und Recht herzlichen Dank
    für deine unermüdliche Hilfe

  • Verständnisproblem SMTP Servereinstellungen [erledigt]

    • Andreas0815
    • 29. März 2008 um 16:19

    Ich hab zwei GMX Emailadressen und eine t-online Adresse! Die drei gehen alle auf eine Ordnerstruktur (keine Ahnung wie ich es sonst ausdrücken soll) also nur einmal Posteingang Gesendet usw... Die GMX Adressen sind zum senden und empfangen gedacht. Die t-online nur zum empfangen und sollte eigentlich zum senden deaktiviert sein.

    Beim verfassen einer mail, sollte die t-online Adresse zuerst in der "Von" Zeile drinstehen, damit, (wenn man zu schnell beim absenden ist) eine Fehlermeldung kommt (Konnte nicht gesendet werden). So kann ich ausschließen, dass ich mit der falschen Adresse emails gesendet werden.

    So wie oben beschrieben hatte ich es bisher, nach einer "leider" notwendigen Neuinstallation bekomme ich das aber nicht mehr hin!

    Das bei den Konten Einstellungen, Schwarz und Fett markierte Konto steht beim Verfassen zuerst in der "Von" Zeile. Wie kann ich das ändern?

    Bzgl deiner Frage: Postausgangsserver bereits versendeter mails! Meinst du im Quelltext die Von Zeile? die ist jeweils die nicht mehr vorhandene GMX Adresse bei den SMTP Einstellungen.

  • Verständnisproblem SMTP Servereinstellungen [erledigt]

    • Andreas0815
    • 29. März 2008 um 15:04

    Hallo miteinander,

    Ich habe in Thunderbird (2.0) 3 Konten eingerichtet. Zuerst habe ich in den Einstellungen vom SMTP Server für alle drei Konten drei Postausgangsserver eingestellt. Mich würde nun interessieren, für was die Einstellung Standard gut ist? Ich dachte mir, dass dann dieser Server automatisch beim versenden einer Mail oben in der "von" Zeile drin steht. Ist bei mir aber nicht der Fall.

    Hab jetzt mal von zwei Kontos den Ausgansserver rausgenommen. Ich kann aber trotzdem über diese Konten emails Versenden warum?

    In der "von" Zeile beim erstellen einer mail, kann ich nach wie vor alle drei Adressen auswählen! Für was brauche ich dann die SMTP Geschichte?

    Konkret habe ich vor, dass beim Verfassen einer Nachricht ein bestimmte Emailadresse drinsteht.

    Gruß
    Andreas

  • Passwort wird nicht akzeptiert

    • Andreas0815
    • 18. Januar 2008 um 14:57

    Hallo!

    Am besten du machst ein neues Thema auf!

    In diesem Uraltthema wirst du hierzu kaum Hilfe bekommen...
    Es handelt sich ja um etwas gänzlich anderes als der ursprüngliche Gesprächsgegenstand.

    Gruß
    Andreas

  • Mails sollen in einen bestimmten Ordner!

    • Andreas0815
    • 15. Dezember 2007 um 17:07

    Super! Herzlichen Dank für die Infos :bussi:

    Bis ich alles ausprobiert hab, haben wir 2008.
    Ich hab dann sicherlich noch Fragen.
    Dann schreib ich wieder ins Forum...

    Besten Dank nachmal

    Gruß

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English