1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ignoramus

Beiträge von ignoramus

  • Seriöser S/MIME-Anbieter gesucht

    • ignoramus
    • 1. August 2011 um 17:02

    Danke Dir!!

  • Seriöser S/MIME-Anbieter gesucht

    • ignoramus
    • 1. August 2011 um 16:42

    Kann ich denn ein Gateway-Zertifikat bei einem Hosted Exchange Angebot nutzen? Ich werde unseren Provider mal fragen...

    Ist das root-Zertifikat vom TC Trustcenter denn in den Standard-Mailern enthalten, so dass unsere Kunden die Signatur verifizieren können, ohne erst ein root-Zertifikat einlesen zu müssen?

    Danke und Gruß!

  • Seriöser S/MIME-Anbieter gesucht

    • ignoramus
    • 1. August 2011 um 16:29

    Budget: Was notwendig ist für "Bankenstandard"
    Mailprovider: Ein Hosted Exchange Anbieter (sind genauere Angaben erforderlich?)
    Clients: Outlook 2011 for Mac, Apple Mail, iPhone/iPad
    Anzahl der Postfächer/Adressen: 17

    Vielen Dank!

  • Seriöser S/MIME-Anbieter gesucht

    • ignoramus
    • 1. August 2011 um 15:59

    Sollte man sich die Zertifikate nicht unabhängig vom E-Mail-Provider besorgen? Wie würdest Du denn an meiner Stelle vorgehen, wenn Du von den schlauen Menschen im Web keine Empfehlung bekommen würdest? Welche Angaben fehlen Dir, um eine Empfehlung auszusprechen? Danke für Deine Hilfe!

  • Seriöser S/MIME-Anbieter gesucht

    • ignoramus
    • 1. August 2011 um 15:20

    Vielen Dank für Deine Antwort. Leider konnte ich dort keine Empfehlungen für Zertifikatsanbieter finden. Hätte mich auch gewundert, wenn das BSI solche aussprechen würde.

    Oder habe ich etwas übersehen?

  • Seriöser S/MIME-Anbieter gesucht

    • ignoramus
    • 1. August 2011 um 14:57

    Hallo,

    wir möchten gerne im Unternehmen E-Mail-Verschlüsselung einführen und suchen daher nach einem seriösen Anbieter für S/MIME-Zertifikate. Kann mir jemand den "Marktführer" empfehlen?

    Ist die "digital ID for secure email" von Verisign eine seriöse Lösung? Oder gibt es "besseres"?
    https://www.verisign.com/authentication…x.html?tid=gnps

    Danke und viele Grüße!
    Karl

  • Wie öffentlichen S/MIME-Schlüssel exportieren? [erledigt]

    • ignoramus
    • 8. Februar 2009 um 18:30
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wobei ich nicht ausschließen will, dass es in den "Innereien" des TB nicht vielleicht eine entsprechende Einstellung dafür gibt. Da bin ich nicht der Experte dafür. Vielleicht mal about:config danach durchforsten.


    Die Überlegung war ja, dass dies auch gänzlich Unerfahrenen ermöglichen würde, zumindest mal verschlüsselt zu versenden, als Einstieg sozusagen. Wenn aber erst eine tief eingreifende Konfiguration erforderlich ist, dann ist das wieder eine Hürde zuviel.

    Vielen Dank für Deine Hilfe!

  • Wie öffentlichen S/MIME-Schlüssel exportieren? [erledigt]

    • ignoramus
    • 8. Februar 2009 um 15:59

    Danke Dir. Das Übertragen des Zertifikats auf einen anderen Rechner funktioniert mithilfe der exportierten Datei wunderbar.

    Was mich wundert ist, dass TB offenbar verlangt, dass man selbst ein S/MIME-Zertifikat besitzt, um einem anderen eine verschlüsselte E-Mail zu schreiben. Dabei reicht doch - sofern man die Mail nicht auch signieren möchte - der öffentliche Schlüssel des Empfängers.

    Wie wir wissen, verwendet kaum jemand Verschlüsselung. Anders als PGP ist S/MIME aber in den gängigen Clients bereits integriert - die Installation von Plugins wäre nicht notwendig, die Einstiegshürde entsprechend niedrig. Nun wäre es schön, wenn man sagen könnte "Hier ist mein öffentlicher Schlüssel, lies ihn ein und schreibe mir verschlüsselt". Auch wenn ich dann nicht verschlüsselt antworten kann, wäre das doch ein schöner Weg, den Normaluser an die Verschlüsselung heranzuführen. Ihm sagen zu müssen, dass er sich erst einmal selbst ein Zertifikat besorgen muss, legt die Latte doch unnötig hoch.

    Wenn ich mich nicht irre, ist das bei PGP nicht anders. Aber da muss man eh Zusatzsoftware installieren. Auch generiert man sich bei PGP den Schlüssel selbst im Rahmen der Installation. Für die S/MIME-Variante wäre es daher durchaus hilfreich, wenn man ohne eigenes Zertifikat verschlüsseln könnte.

    Gibt es diese Möglichkeit?

  • Wie öffentlichen S/MIME-Schlüssel exportieren? [erledigt]

    • ignoramus
    • 8. Februar 2009 um 14:49

    Hallo Peter,

    herzlichen Dank für Deine Antwort! Habe mir die FF-Extension installiert. Das scheint mir der einfachste Weg zu sein. Kannst Du mir noch einen Tipp geben, in welchem Format ich den Schlüssel am besten zur Verfügung stellen sollte, damit möglichst viele Clients etwas damit anfangen können? Und wie kann ich kontrollieren, dass die Datei dann wirklich nur den öffentlichen Schlüssel enthält?

    Danke und Gruß,
    ignoramus

  • Wie öffentlichen S/MIME-Schlüssel exportieren? [erledigt]

    • ignoramus
    • 8. Februar 2009 um 13:10

    Hallo,

    habe mir bei Thawte ein S/MIME-Zertifikat besorgt. Gerne würde ich auf meiner Internetseite meinen öffentlichen Schlüssel zum Download anbieten (so wie meinen öffentlichen OpenPGP-Schlüssel).

    Wie kann ich nur den öffentlichen Schlüssel exportieren?

    Danke und Gruß,
    ignoramus

  • GnuPG mit TB und KMail

    • ignoramus
    • 30. Oktober 2007 um 13:37

    Hallo!

    Wenn ich eine E-Mail mit KMail signiere und verschlüssel, dann zeigt KMail dies beides beim Empfänger an (signiert und verschlüsselt). Wenn der Empfänger TB verwendet, wird die Nachricht nur als verschlüsselt eingestuft - die Signatur wird offenbar nicht überprüft.

    Anders herum (mit TB versenden, KMail empfangen) funktioniert es.

    Woran mag das liegen? Kann es sein, dass das eine Programm erst verschlüsselt und dann signiert, während das andere dies anders herum macht? Was sagt der OpenPGP-Standard dazu? Welches Programm macht einen "Fehler"? TB oder KMail?

    Hat jemand eine Idee?
    Gruß, ignoramus

  • Wofür "Kennzeichnung" einer Mail?

    • ignoramus
    • 27. August 2007 um 21:07

    Hallo!

    Im neue TB (2.0.x) hat man ja eine neue Option "Kennzeichnung" für eine Mail. Ich meine dieses schicke Sternchen. Wofür soll das sein? Was kann man damit machen?

    Habe leider weder in der Doku noch anderswo etwas dazu gefunden.... und unsere Sekretärin fragt mir Löcher in den Bauch.

    Danke und beste Grüße!

  • imap, Ordner aus Papierkorb löschen

    • ignoramus
    • 18. Juli 2007 um 11:13

    Hallo!

    Wir haben häufiger das Problem, daß wir Ordner, die in den Papierkorb verschoben wurden, aus diesem nicht mehr zu löschen sind.

    Woran kann das liegen? TB oder ist der Fehler eher auf der Seite des Mailservers zu suchen?

    Besten Dank,
    ignoramus

    TB 1.5.0.*

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English