1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hennes

Beiträge von Hennes

  • Filter für Listenmails

    • Hennes
    • 10. November 2013 um 22:41

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Win7x64
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): viele

    Hi,

    in meinem globalen Posteingang sind einige Mails, die ich über Listen oder ähnliches bekommen habe. Da steht bei "An" dann nicht meine Adresse, sondern die der Liste. Kann ich irgendwie filtern, dass ich trotzdem alle Mail erhalte, die an XYZ@123.de gingen, obwohl die Adresse nicht im "An" Feld steht?

    Danke!

  • Thunderbird Startdauer

    • Hennes
    • 19. Juli 2013 um 13:50

    Hi!

    Danke!

    Zwei Rückfragen:
    1) Wenn ich in MSE den Profilordner ausschließe, ist das dann vom on-demand- oder vom on-access-scan? Werden denn dann eingehende Mails überhaupt noch gescant oder wurden sie das bisher eh auch noch nie?
    2) Wenn die MBox einen Schreibfehler bekommt, liegen bei IMAP meine Mails aber zumindest noch weiterhin auf dem Server, oder?

  • Thunderbird Startdauer

    • Hennes
    • 19. Juli 2013 um 12:29

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Win7Pro x64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene

    Hallo zusammen,

    derzeit verwalte ich mit Thunderbird 6 IMAP Accounts, die alle jeweils einem Thema "zugeordnet" sind. Also z.B. ein Account für Privates, Verein, Arbeit usw.

    Mit der Übersichtlichkeit bin ich eigentlich zufrieden, weil ich weiß, wo ich was suchen muss und dann eigentlich immer die Filter-Suche benutze. Was mir nicht so gut gefällt, ist die Zeit, die Thunderbird trotz SSD zum Starten braucht und das trotz SSD. Jetzt lese ich häufig die Empfehlung, dass man keine Mails im Posteingang lassen soll, frage mich aber ob das mehr eine Glaubensfrage der Struktur ist oder auf auf die Performance abzielt? Ich hatte das mal für ein Postfach ausprobiert und fand es danach eher unübersichtlicher... ODer dauert der Start vermutlich eher deshalb lang, weil 6 Server gecheckt werden müssen?

    Danke im Voraus!

  • Alle Mails aus Unternordnern heraus kopieren [erl.]

    • Hennes
    • 8. Januar 2013 um 23:41

    Vielen Dank! Auch eine negative Antwort ist besser als gar keine :)

  • Alle Mails aus Unternordnern heraus kopieren [erl.]

    • Hennes
    • 7. Januar 2013 um 21:22

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Win7x64
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere

    Hi,

    leider habe ich vor einiger Zeit die Archiv Funktion von TB etwas unklug verwendet, so dass mein Archiv nun viele Unterordner hat. Gibt es ein Möglichkeit, alle Mails nochmal aus dem Archiv heraus zu holen, ohne jeden Unterordner anwählen zu müssen? Sowas wie "alle wiederherstellen" oder so?

    Danke!

  • Umstieg zu IMAP

    • Hennes
    • 11. Dezember 2012 um 22:08

    Danke für den Beitrag und den Link!

  • Umstieg zu IMAP

    • Hennes
    • 11. Dezember 2012 um 13:58
    Zitat

    Und selbstverständlich kannst/solltest du mit Filtern arbeiten. (Bei Interesse kann ich gern meine Filterstrategie erklären.)

    Hallo Peter, inzwischen mache ich mir über eine sinnvolle Filterstrategie zwecks Archivierung Gedanken. Steht dein Angebot noch? ;)

  • Gelöscht in Papierkorb umbenennen [erl.]

    • Hennes
    • 17. Oktober 2012 um 17:47

    Alles klar, danke. Dann behalte ich es lieber so bei wie ich es habe und akzeptiere, dass der Ordner nicht Papierkorb heißt. Das Bildchen habe ich ja.

  • Gelöscht in Papierkorb umbenennen [erl.]

    • Hennes
    • 16. Oktober 2012 um 22:16

    Thunderbird-Version: 15
    Betriebssystem + Version: Win7 x64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hi,

    bin ein IMAP Neuling und habe gerade meinen Account mit gmx eingerichtet. Ich habe es auch in about:config hinbekommen, dass Thunderbird den Papierkorb "Gelöscht" nennt und der Ordner jetzt das Bildchen hat.

    Aber kann ich diesen Namen jetzt überschreiben, so dass das Ding zwar in Thunderbird Papierkorb heißt, obwohl der Servername zwingend "Gelöscht" lautet?

    Danke!

  • Sent Ordner synchronisiert nicht

    • Hennes
    • 8. September 2012 um 10:48

    Also, es scheint als hätte Thunderbird seine eigene Ordnerstruktur angelegt und die dann hochgeladen. Das war aber eine Dopplung der bereits vorhandenen Strukturen. Erschwerend kam hinzu, dass ich mit Firefox nur den Light Zugang hatte, wo ich erst gar nicht gesehen habe, dass es "Sent" und "Sent Items" gibt. Ich habe jetzt von Hand alle zu abonnierenden Ordner ausgewählt, die gedoppelten gelöscht und dann in den Konten Einstellungen die richtigen Zuweisungen gemacht, so dass ich auch die Symbole habe (siehe auch: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=58280)
    Jetzt scheint es zu gehen.

    Ein Problem verbleibt aber: Wenn ich den Drafts Ordner abonniere, nennt ihn Thunderbird automatisch "Entwürfe" ich denke, da erkennt die Software einfach, was gemeint ist anders als es bei "Sent Items" der Fall war. Allerdings wird nicht synchronisiert, wenn ich eine entworfene Mail bei Thunderbird lösche. Sie bleibt dann im Web Access. Andersherum funktioniert die Synchronisation aber komischerweise. Hat jemand dazu eine Idee?

  • Sent Ordner synchronisiert nicht

    • Hennes
    • 7. September 2012 um 13:15

    Thunderbird-Version: 15.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni - Outlook Web Access

    Hallo,

    zur Zeit stelle ich meine Konten auf IMAP und und habe mit meinem Uni Konto begonnen. Für empfangene Mails funktioniert die Synchronisation aber Mails, die ich auf dem PC schreibe und die auch im IMAP-Postfach bei Gesendet stehen kann ich beim Online Zugang nicht finden. Muss ich da noch etwas einstellen?

    Danke!

  • Umstieg zu IMAP

    • Hennes
    • 19. August 2012 um 19:25
    Zitat

    Und denke an die Sicherung ...

    Soeben brav gemacht :-)

  • Umstieg zu IMAP

    • Hennes
    • 19. August 2012 um 19:04
    Zitat

    Sehr gut erkannt! Selbstverständlich kannst du unter den lokalen Ordnern eine sinnvolle Ordnerhirarchie anlegen und diese zur lokalen Speicherung nutzen. Das ist ja auch die Variante, die wir immer beschreiben.
    Aber du hast ja die Kongten bereits eingerichtet. Und du hast in diesen Konten alle deine aufhebenswerten Mails. Warum unnütze Arbeit machen?

    Ich habe im Moment meine Mails gar nicht nach Konten sortiert, sondern alles zusammen geworfen und dann inhaltlich sortiert. Von daher brauche ich die Konten eigentlich nicht mehr. Ich will sie hauptsächlich deshalb löschen, weil ich sonst ja die Konfigurationen doppelt habe. Einmal mit POP einmal mit IMAP.

    Zitat

    Und verschiebe nie sofort, sondern immer erst kopieren und wenn alles drüben ist, die kopierten Mails an der Quelle löschen. (Erfahrungswert :redface: ... .)

    Jap, ich werde erst einmal mit einem meiner Accounts beginnen ;-) Den kann ich ja auch erst einmal parallel mit POP und IMAP abrufen, oder?

    Zitat

    Was ich aus dem o.g. Grund auch nicht weiß ist, ob der frisch eingerichtete Client gleich diesen Cache auffüllt, also einige GB runterlädt oder ob er das nur mit den Mails macht, die du liest. Keine Ahnung ... . (Aber hier werden gleich die Wissensträger eingreifen ;-) )

    Das würde mich freuen :-)

    Und abschließend noch einmal herzlichen Dank an dich!

  • Umstieg zu IMAP

    • Hennes
    • 19. August 2012 um 16:46

    Hallo Peter,

    mit einer so ausführlichen Antwort habe ich nicht gerechnet. Besten Dank, denn das sind genau die Punkte, die ich mich gefragt habe.

    Eine Rückfrage zu 1): Ich lade aber beim ersten Synchronisieren schon alles vom Server herunter und kann danach offline arbeiten, oder? Und beim nächsten Sync werden dann alle Änderungen übertragen?

    Habe ich bei 2) richtig verstanden, dass du Kopieren als Backup befürwortest aber Verschieben nur bei Platzproblemen empfiehlst?
    Und: Müssen die Konten (ohne Abruf) eingerichtet bleiben oder gibt es den Lokalen Ordner nicht auch ohne eingerichtete Konten?

  • Umstieg zu IMAP

    • Hennes
    • 19. August 2012 um 11:53

    Thunderbird-Version: 14
    Betriebssystem + Version: Win7x64
    Kontenart (POP / IMAP): s.u.
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene

    Hallo,

    da ich zunehmend auch mit meinem Smartphone E-Mails abrufe, überlege ich schon seit langem, von POP auf IMAP umzusteigen, um zum Beispiel auch gesendete Mails synchron zu halten. Leider sind mir da einige Punkte unklar und ich bin mir nicht sicher, ob ich das, was ich möchte, mit IMAP realisieren kann:

    Im Moment habe ich Thunderbrid so konfiguriert, dass alle meine E-Mail-Adressen mit POP in den Posteingang des lokalen Ordners geladen werden. Dann erfolgt eine Selektion via Filter, die die Mails in diverse Ordner verschieben. Auf dem Server wird je nach Postfachgröße alles gelöscht, was älter als ~90 Tage ist auf dem PC bleiben aber auch alte Mails.

    1) So wie sich die Anleitung hier im Wiki liest, wird bei IMAP für jede Adresse ein eigenes Konto erstellt. Hieße das, ich müsste mich vom globalen Posteingang und meiner Ordnerstruktur verabschieden?

    2) Die Synchronisation mit dem Server ist zwar schön aber kann ich auf diese Weise auch alte Mails behalten ohne dass der Server überläuft. Am liebsten wäre es mir so wie jetzt: Die aktuellsten 90 Tage auf dem Server, danach NUR auf dem Server löschen.

    Danke!

  • Schneller durch Archivierung?

    • Hennes
    • 18. August 2012 um 12:04

    Hi, danke, ich dachte slengfe meinte Extras -> Folder Columns, deswegen habe ich es nicht gefunden. Im Profilordner habe ich die Dateien gefunden, nachdem ich gelesen hatte, dass die keine Endung haben. Habe inzwischen auf kräftig umgeschaufelt, denn die Inbox war kurz vor 2 GB ;)

  • Schneller durch Archivierung?

    • Hennes
    • 16. August 2012 um 22:06

    Leider kann ich weder finden, wo ich Extra Folder Columns erstelle noch wo die mbox Dateien im Explorer sind.

  • Schneller durch Archivierung?

    • Hennes
    • 16. August 2012 um 21:11

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
    Ich muss dann wohl sicher was ändern. Ich habe zwar Ordner aber im Posteingang ist denke ich trotzdem der Großteil. Kann ich irgendwo sehen, wie groß einzelne mbox Dateien (also so wie ich das verstehe: Ordner) sind?
    Und gibt es eine Möglichkeit, alles, was älter als zB ein Jahr ist automatisch ins Archiv zu verschieben?

  • Schneller durch Archivierung?

    • Hennes
    • 16. August 2012 um 19:59

    Thunderbird-Version: 14
    Betriebssystem + Version: Win7x64
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere

    Hi,

    wird TB eigentlich schneller, wenn ich einen Großteil meiner Mails archiviere oder dient das nur der Übersichtlichkeit?

  • Newsletter an Kindle weiterleiten

    • Hennes
    • 26. April 2012 um 00:13

    Danke, aber die produziert pdfs (statt txt) und automatisiert hätte ich es auch gerne. Inzwischen mache ich es aber ganz anders, da ich herausgefunden habe, dass es den Newsletter auch als RSS gibt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™