1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wm44

Beiträge von wm44

  • Drop-Down-Button neben der Absenderliste

    • wm44
    • 13. Juli 2007 um 09:09

    Auf meinem Büro-PC wird der Button ebenfalls nicht angezeigt, in diesem Fall liegt das eindeutig an der Erweiterung Virtual Identity denn mit deaktivierter Erweiterung wird der Button wieder dargestellt. Ich habe das mit den Versionen 0.4.2 und 0.4.3 Pre ausprobiert, der Effekt tritt bei beiden auf.

    Gruß
    Werner

  • Drop-Down-Button neben der Absenderliste

    • wm44
    • 12. Juli 2007 um 23:15
    Zitat von "localhost"

    Ist das ein TB2-Screenshot?


    Offensichtlich, denn bei mir sieht es exakt so aus wie in der Abbildung. Möglicherweise wird der Button bei dir durch eine Einstellung in der Konfiguration oder eine Erweiterung ausgeblendet, aber jetzt bin ich zu müde für weitere Nachforschungen. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Drop-Down-Button neben der Absenderliste

    • wm44
    • 12. Juli 2007 um 21:52
    Zitat von "localhost"

    In Version 1.5 gab es für diese Auswahlliste am rechten Rand neben der Beschreibung so einen Drop-Down-Button, der ist sowohl in dem von mir benutzten Theme (Azerty) als auch in dem Standardtheme offenbar weggefallen.


    Meinst du den Button rechts neben dem Text "Privates Konto von Max Mustermann" im abgebildeten Verfassen-Fenster in der Dokumentation?

    Eine neue Nachricht verfassen

    Gruß
    Werner

  • IMAP-Ordner per Rechtsklick auf neue Nachrichten prüfen

    • wm44
    • 12. Juli 2007 um 17:31
    Zitat von "localhost"

    Kann ich diesen Punkt wieder sichtbar machen bzw. zusätzlich einbauen?


    Im folgenden Beitrag findest du die nötigen Hinweise, ich bin mir allerdings nicht sicher ob das auch bei IMAP-Konten funktioniert.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27657

    Gruß
    Werner

  • Frameset des Posteingang

    • wm44
    • 12. Juli 2007 um 15:44
    Zitat von "tjuxx"

    Ist es auch möglich Absender und Betreff in zwei Zeilen zu schreiben???


    Hallo Thore,

    das wurde in diesem Zusammenhang schon öfter nachgefragt, soweit ich mich erinnern kann gab es wohl keine Lösung. Aber das wäre sicher eine gute Gelegenheit um einmal die Forensuche auszuprobieren. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Frameset des Posteingang

    • wm44
    • 12. Juli 2007 um 14:38

    Hallo tjuxx, willkommen im Forum.

    Zitat von "tjuxx"

    Ist es Möglich??? Weiß irgendjemand wie ich es ändern kann???


    Die Dokumentation weiß Rat. :wink:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Aufteilun…enster_anpassen

    Gruß
    Werner

  • dbx-Dateien

    • wm44
    • 12. Juli 2007 um 12:17
    Zitat von "duckoli3"

    Hier heissen die DBX-Dateien wie unsere Ordner im Thunderbird.
    Ist das vielleicht eine komprimierte Datei?


    Ich kenne jedenfalls kein Packprogramm das DBX-Dateien erstellt, diese Endung gehört eigentlich zu Outlook Express oder Visual Foxpro.

    DBX-Dateien

    Hat denn der Kollege der das eingerichtet hat kein Tool oder zumindest eine Anleitung zum Wiederherstellen hinterlassen?
    Ich fürchte hier kann dir niemand helfen wenn du ein proprietäres Verfahren zur Sicherung verwendest.

    Gruß
    Werner

  • Nach POP3 Abruf Emails als ungelesen auf Server belassen

    • wm44
    • 12. Juli 2007 um 11:13

    Hallo Conny,

    es scheint das normale Verhalten eines Mailservers zu sein die Mails nach einem Abruf mit dem POP-Protokoll auf gelesen zu setzen, das ist mir auch schon bei anderen Providern aufgefallen.

    Wenn dieses Verhalten überhaupt änderbar ist dann ganz sicher nicht durch die Einstellungen im Thunderbird sondern im Webinterface von GMX.

    Gruß
    Werner

  • dbx-Dateien

    • wm44
    • 12. Juli 2007 um 11:05

    Hallo duckoli3, willkommen im Forum.

    Zitat von "duckoli3"

    Letzer Emailsicherungsstand ist der 11.7.07 in Form einer dbx-Datei.


    Was für eine Sicherung soll denn das sein?
    Im Thunderbird gibt es nämlich keine DBX-Dateien.

    Gruß
    Werner

  • Windows2 K abgeschmiert, komme mit FAQ u. Suche nicht weiter

    • wm44
    • 12. Juli 2007 um 11:01
    Zitat von "OlafNBFL"

    Da ist zwar ein Ordner dieses Namens dabei, aber ich fürchte, alles ist weg. :roll:


    Der Ordner "defaults -> profile" ist sozusagen eine Vorlage die Thunderbird beim Erstellen eines neuen Profils benutzt, er enthält keine verwertbaren Daten.

    Zitat von "OlafNBFL"

    Das Adressbuch dann auch?


    Das Adressbuch wird ebenfalls im Profilordner gespeichert.

    Zitat von "OlafNBFL"

    Und was kann ich mit den gesicherten Ordnern noch anfangen?


    Du könntest sie zur Erinnerung aufbewahren damit du diesen Fehler nicht noch einmal machst. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Windows2 K abgeschmiert, komme mit FAQ u. Suche nicht weiter

    • wm44
    • 12. Juli 2007 um 10:06
    Zitat von "OlafNBFL"

    Mozilla Thunderbird, mit folgenden Inhalten:
    Ordner:
    Chrome
    Components
    defaults
    extensions
    greprefs
    plugins
    res
    uninstall
    updates

    Alles anzeigen


    Das ist ganz eindeutig der Programmordner in den du Thunderbird installiert hast, dort werden aber keine Mails gespeichert, die befinden sich im Profilordner.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden

    Ich hoffe du hast auch eine Sicherung deines Profilordners denn sonst sind deine Mails wahrscheinlich verloren.

    Gruß
    Werner

  • neue gefilterte mails sollen gleich geöffnet sein geht das

    • wm44
    • 12. Juli 2007 um 00:40

    Hallo Schraube, willkommen im Forum.

    Zitat von "Schraube"

    geht das einzustellen in MT 2.0.0.4 ?


    Nein, aber dafür gibt es im TB virtuelle Ordner mit denen sich das auch sehr gut lösen lässt. Lege einen virtuellen Ordner für alle ungelesenen Mails an und du musst dich nicht mehr durch deine Ordnerstruktur arbeiten. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Virtuelle_Ordner_einrichten

    Gruß
    Werner

  • Passwortabfrage beim Starten

    • wm44
    • 12. Juli 2007 um 00:31
    Zitat von "IchSchonWieder"

    allerdings funktioniert "ProfilePassword" nicht unter TB V 2, zumindest bei mir nicht, leider ... Unter 1.5.x ging es noch!


    Das ist bekannt, aber da Q-Base trotz des "wichtigen Hinweises" seine Version verschwiegen konnte rum keinen besseren Tipp abgeben. :wink:
    Auf der Seite von Paolo Kaosmos, dem Programmierer der Erweiterung gibt es eine aktuellere Version die auch mit Thunderbird 2.0 funktionieren sollte.

    http://nic-nac-project.de/~kaosmos/profilepassword-en.html

    Gruß
    Werner

  • Zeitüberschreitung beim Verbinden mit web.de

    • wm44
    • 11. Juli 2007 um 22:36
    Zitat von "yookon111"

    dann stelle mal die zeit bei TB auf mindest 30 minuten --neue mails -abrufen


    Das nützt gar nichts wenn wie in diesem Fall keine Verbindung zustande kommt, beim Unterschreiten der 15-Minuten-Sperre gäbe es eine andere Fehlermeldung.

    Zitat von "FetzdeVerre"

    wenn ich Emails abrufen will kommst sofort "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server pop3.web.de"


    Bekommst du mit Telnet eine Verbindung zum Mailserver von web.de?
    Falls ja, dann wird Thunderbird wahrscheinlich durch eine Firewall blockiert.

    Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

    Gruß
    Werner

  • Meldungsfender "Kein Betreff" nicht anzeigen

    • wm44
    • 11. Juli 2007 um 20:48

    Hallo Heiko,

    inzwischen weißt du ja dass man keine Mails ohne Betreff versenden sollte, aber falls dich die berechtigten Einwände nicht von dieser Unsitte abbringen können dann kannst du die sicher folgende Erweiterung gebrauchen. :wink:

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/305

    Gruß
    Werner

  • welche Version und langsames Laden Posteingang

    • wm44
    • 11. Juli 2007 um 17:31
    Zitat von "cankon"

    Oder soll ich auf eine neue Version von Thunderbird wechseln?


    Mit einer neuen Version wirst du die Dateien auch nicht leichter finden, ein Blick in die Dokumentation bringt da sicher mehr. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden

    Zitat

    Hinweis:
    Der Ordner "Anwendungsdaten" ist unter Windows ein versteckter Ordner. Entweder deaktivieren Sie das Ausblenden von versteckten Dateien und Ordnern ...


    Gruß
    Werner

  • Gesendet-Ordner spinnt

    • wm44
    • 11. Juli 2007 um 16:33
    Zitat von "mafalda666"

    Ich hab die Anleitung befolgt.


    Beschreibe bitte genauer was du gemacht hast. Es kommt nämlich immer wieder vor dass Anleitungen nicht richtig umgesetzt werden und das sollten wir besser ausschließen.

    Zitat von "mafalda666"

    Leider hab ich jetzt gar keine Mail mehr in meinem Gesendet-Ordner und die Test-Mail, in der sich zwei Bilder befanden, wird in meinem Gesendet-ORdner nun so dargestellt


    Was meinst du damit?
    Woher kommt die Testmail wenn du im Ordner "Gesendet" keine Mails mehr hast? :?

    Gruß
    Werner

  • Posteingangsproblem

    • wm44
    • 11. Juli 2007 um 16:00
    Zitat von "unitedshop24"

    Ich habe die Version 1.0.7.


    So etwas sollte man gleich sagen, dann gibt es auch passende Tipps. :wink:
    In der folgenden Anleitung steht auch wie das bei älteren Versionen funktioniert.

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Zitat von "unitedshop24"

    Hast du eine Idee, woran es noch liegen könnte, dass nur der Üosteingang nicht funktioniert?


    Vermutlich weil dein Posteingang dringend aufgeräumt und komprimiert werden muss. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Gruß
    Werner

  • Angabe eines beliebigen Absenders (Extension?)

    • wm44
    • 11. Juli 2007 um 10:04

    Hallo E. Goldstein, willkommen im Forum.

    Zitat von "E. Goldstein"

    Ich bin auf der Suche nach einer Erweiterung (oder vielleicht einem noch nicht gefundenen Konfig-eintrag in TB) mit der ich bei einem verfassten Mail vor dem Abschicken einen beliebigen Absender angeben kann.


    Das geht mit der Erweiterung Virtual Identity.

    http://blog.absorb.it/virtual-id/
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/594

    Gruß
    Werner

  • Quick-Antwort geht nicht

    • wm44
    • 11. Juli 2007 um 08:49

    Bei mir funktioniert es, diese Antwort habe ich als "Quick Reply" geschrieben.

    Gruß
    Werner

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™