1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wm44

Beiträge von wm44

  • Probleme Anzeige Papierkorb

    • wm44
    • 23. Juni 2007 um 11:27

    Hallo Thomas, willkommen im Forum.

    Warum beschreibst du das Problem zweimal? :?

    Vermutlich ist die Indexdatei des Papierkorbs defekt.
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Die Forensuche liefert noch andere Beiträge mit ähnlichen Problemen.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=28473

    Gruß
    Werner

  • HILFE! TROJANER KANN NICHT GELÖSCHT WERDEN.

    • wm44
    • 23. Juni 2007 um 11:05
    Zitat von "serdar"

    Wenn ich das Archive manuell lösche sind alle meine darin enthaltenen Mails weg..


    Zunächst mal sollte der Virenscanner grundsätzlich keine Dateien im Profilverzeichnis von Thunderbird scannen und auf gar keinen Fall Viren oder Trojaner löschen oder in Quarantäne stellen denn sonst bist du tatsächlich schnell deine Mails los.

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Den Trojaner kannst du ganz einfach entsorgen indem du die infizierte Mail löschst (falls du das noch nicht getan hast) und den betroffenen Ordner komprimierst.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Gruß
    Werner

  • Nach Ordner-Komprimierung -> Mails gelöscht!

    • wm44
    • 23. Juni 2007 um 10:27
    Zitat von "bluex"

    Die Files sind noch da.


    Das besagt noch gar nichts weil Thunderbird diese Dateien beim Start neu anlegen würde wenn sie fehlen, entscheidend ist die Größe der Datei inbox (ohne Endung).

    Gruß
    Werner

  • Mozbackup Datei RIESIG

    • wm44
    • 23. Juni 2007 um 09:37
    Zitat von "Uncle_baer"

    So habe ich komprimiert und die Backpdatei ist nur noch 200 MB groß, es sind keine Mails mehr im TB nur noch das nackte Programm.


    Nur um Missverständnisse auszuschließen, du hast sämtliche Mails gelöscht und alle Ordner komprimiert und trotzdem hat das Backup noch eine Größe von 200 MB?

    Falls das zutrifft dann solltest du dich mal in deinem Profilordner umsehen um herauszufinden an welchen Dateien das liegen kann.

    Das Profil-Verzeichnis finden
    Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß
    Werner

  • Thunderbird abgestürzt

    • wm44
    • 23. Juni 2007 um 08:50
    Zitat von "Eumel_01"

    Fehlerbeschreibungen gelesen habe,sind damit die Konten verloren.


    Deine Kontoeinstellungen wahrscheinlich verloren weil Thunderbird sie in der zerstörten prefs.js speichert. Bei einigen Anwendern gab es allerdings nach einem solchen Absturz eine prefs-1.js (oder so ähnlich) mit der sich die prefs.js wieder herstellen ließ.

    Zitat von "Eumel_01"

    In dem Unterordner "Local Folders" sind dagegen Dateien ohne Endung größer als 0 enthalten.


    Demnach hast du für deine Konten den globalen Posteingang verwendet und für diesen Fall ist die master_prefs von Toolman konzipiert. Bist du sicher dass du dich beim Einsatz der master_prefs an die Anweisungen von Toolman gehalten hast?

    Zitat von "Eumel_01"

    Aber die E-Mails müssten sich doch retten lassen?


    Dass sollte kein Problem sein, wenn alle anderen Maßnahmen erfolglos bleiben musst du eben ein neues Profil anlegen, die Konten neu erstellen und anschließend die Adressen und Mails aus dem alten Profil übernehmen.

    Gruß
    Werner

  • Umstieg von Thunderbird Portable 1.5 auf Thunderbird 2.0

    • wm44
    • 23. Juni 2007 um 08:17

    Hallo Manfred, willkommen im Forum.

    Du hast wahrscheinlich den folgenden Hinweis in der Dokumentation übersehen.

    Zitat

    Der Ordner "Anwendungsdaten" ist unter Windows ein versteckter Ordner. Entweder deaktivieren Sie das Ausblenden von versteckten Dateien und Ordnern oder Sie öffnen den Windows Explorer und geben %AppData% in die Adressleiste ein, dies führt Sie direkt zu diesem Ordner.


    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden

    Wenn die Anzeige von versteckten Dateien deaktiviert ist, dann übergeht Windows diese Dateien auch bei der Suche.

    Gruß
    Werner

  • Fehlermeldung nach update auf 2.0

    • wm44
    • 23. Juni 2007 um 08:11
    Zitat von "MaxX"

    nach dem update ...


    Welches Update?
    Außerdem bitte den gelb unterlegten "wichtigen Hinweis" beachten.

    Als erstes solltest du versuchen Thunderbird im Safe-Mode zu starten falls das Problem durch eine Erweiterung oder ein Theme verursacht wird.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Safe-Mode

    Gruß
    Werner

  • Mozbackup Datei RIESIG

    • wm44
    • 22. Juni 2007 um 19:56
    Zitat von "Uncle_baer"

    ... mach ich was falsch ??


    Offenbar hast du vergessen die Dokumentation zu lesen und die Forensuche hast du wohl auch noch nicht gefunden. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Gruß
    Werner

  • [Gelöst] Ich keine Mails abholen/senden :D

    • wm44
    • 22. Juni 2007 um 18:21

    Danke für die Rückmeldung,

    eigentlich hätte ich auch darauf kommen können mal zu fragen ob du einen Router benutzt. :?

    Editiere bitte noch den Titel deines ersten Beitrags in diesem Thread und füge ein "gelöst" oder "erledigt" ein.

    Gruß
    Werner

  • Datenverlust

    • wm44
    • 22. Juni 2007 um 18:16
    Zitat von "Lilog1234"

    Gestern habe ich noch gelesen das ein anderer mit der neuen Version das gleiche Problem gelöst hat. Habe ich auch versucht. Nicht geklappt.


    stephanso hat offenbar die Prozedur zur Bereinigung der Indexdateien mit dem neuen Thunderbird noch einmal durchgeführt, hast du das auch versucht?

    Mit der Version 2 geht das zum Glück einfacher:

    1. Rechtsklick auf den Ordner -> Komprimieren
    2. Rechtsklick auf den Ordner -> Eigenschaften -> Index wiederherstellen

    Gruß
    Werner

  • Thunderbird auf Dual-Boot System (WinXP / opensuse10.2)

    • wm44
    • 22. Juni 2007 um 18:08
    Zitat von "Gentlemanunlike"

    Sind die profile überhaupt kompatibel?


    Normalerweise muss man mit Unverträglichkeiten z. B. bei Pfadangaben rechnen deshalb wird meistens davon abgeraten das Profil direkt mit beiden Betriebssystemen zu nutzen, eine Lösung findest du in der folgenden Anleitung.

    http://www.zimage.de/030_thunderbird/050_toutorial01/

    Gruß
    Werner

  • Neuinstallation nach Crash

    • wm44
    • 22. Juni 2007 um 17:20

    Hallo docdbo, willkommen im Forum.

    Du machst es dir offenbar gern schwer statt den leichten Weg zu nehmen. :wink:
    Das wäre nämlich ganz einfach gewesen wenn du den kompletten Ordner Thunderbird aus den Anwendungsdaten auf die externe Platte gesichert und vor der Installation von Thunderbird wieder auf das neue System kopiert hättest. Nach dem Start von Thunderbird hättest du dann wie gewohnt mit all deinen Adressen, Einstellungen und Mails weiterarbeiten können.

    Da du bereits neue Daten in deiner aktuellen Installation hast ist diese Methode jetzt nicht mehr anwendbar. Zur Übernahme deiner alten Mails solltest du dir die Erweiterung ImportExportTools installieren.
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Deine Adressen kannst du übernehmen indem du die Datei abook.mab kopierst, falls du mehrere Adressbücher angelegt hattest wird es allerdings ein klein wenig komplizierter.

    Gruß
    Werner

  • Mails kommen bei der falschen Adresse an ...

    • wm44
    • 22. Juni 2007 um 16:39
    Zitat von "Gitte"

    ich habe für jede Adresse ein seperates Profil eingerichtet.
    Wir wollten nicht, das in einem Posteingang alle Mails zusammen
    laufen, da die einen zu meiner HP gehören, mein Mann eigene
    Mails bekommt, usw.


    Um das zu trennen sollte man besser verschiedene Benutzer unter Windows einrichten, das würde dann allerdings auch auf separate Profile für alle Benutzer hinauslaufen. Aber eigentlich sollten dann doch zwei Profile ausreichen, eines für deinen Mann und eines für dich. :?

    Zitat von "Gitte"

    Ich habe die Konten gelöscht und noch einmal neu angelegt.


    Das bringt in diesem Fall gar nichts. :wink:
    Sieh dich bitte mal genauer bei T-Online um, möglicherweise kannst du dort einstellen dass die Adressen getrennt abgerufen werden sollen.
    http://www2.service.t-online.de/dyn/c/14/78/63/1478632.html

    Zu diesem Thema muss ich jetzt passen und hoffe auf einen Experten.

    Zitat von "Gitte"

    Weißt Du oder jemand anderes, wofür das Profil "deafault" im Profilmanager steht und welche Konten darin angelegt werden müssen?


    Das Profil mit dem Namen "default" legt Thunderbird automatisch beim ersten Start an. Wenn dein kenntnisreicher Bekannter für jede Adresse ein eigenes Profil angelegt hat dann ist das Default-Profil wahrscheinlich unbenutzt und leer.

    Gruß
    Werner

  • Mails kommen bei der falschen Adresse an ...

    • wm44
    • 22. Juni 2007 um 15:40
    Zitat von "Gitte"

    Wir haben mehrere Mail-Adressen eingerichtet mit einer Hauptadresse. In Thunderbird habe ich über den Profil Manager jede Mailadresse eingerichtet.


    Wenn ich das richtig verstehe, dann hast du für jede Adresse ein separates Profil eingerichtet und dort genau ein Konto angelegt. Meines Erachtens ist das nicht gerade optimal und es wäre interessant zu erfahren warum du so vorgegangen bist.
    Auf jeden Fall ist mit dieser Konstellation der Vorschlag von graba nicht machbar denn ein Verschieben von Mails in andere Profile funktioniert weder manuell noch per Filter.

    Zitat von "Gitte"

    Ich habe ja für jede einzelne Mailadresse ein extra Konto angelegt, in dem der Posteingang und der Postausgang extra festgelegt ist. Normaler weise dürfte doch gar keine Mail in eine andere Adresse gelangen, oder ?


    Du hast aber bei T-Online nur ein einziges Konto und deshalb werden bei jedem Abruf alle vorhandenen Mails heruntergeladen. Eventuell kannst du bei T-Online separate Passwörter für deine Adressen anlegen, aber da brauchen wir einen Experten für T-Online, ich kenne mich da nicht aus.

    Gruß
    Werner

  • Papierkorb-Zählwerk

    • wm44
    • 22. Juni 2007 um 10:28

    Hallo RogerP,

    zu deinem Problem kann ich nichts neues beitragen, aber es wäre sinnvoller gewesen in deinem ursprünglichen Beitrag zu diesem Thema weiterzumachen.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=28473

    Hier wird dir wahrscheinlich gleich wieder jemand erklären wie du deine Ordner komprimieren und den Index reparieren kannst. :wink:

    Gruß
    Werner

  • E-Mail löschen geht nicht

    • wm44
    • 22. Juni 2007 um 00:26
    Zitat von "gnrmarcel"

    Ist da irgendwas defekt?


    Das klingt jedenfalls ganz nach defekten Indexdateien.

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß
    Werner

  • Datenverlust

    • wm44
    • 21. Juni 2007 um 20:01
    Zitat von "Lilog1234"

    ich habe alle Dateien mit der Endung .msf gelöscht


    Dann hast du nur eine Hälfte der Anleitung befolgt, dort steht als erste Anweisung

    Zitat

    Komprimieren Sie den Posteingangsordner


    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Gruß
    Werner

  • Datenverlust

    • wm44
    • 21. Juni 2007 um 17:44
    Zitat von "stephanso"

    Habe nun die neueste Thunderbird Version installiert. Index wiederherstellen durchlaufen lassen. Funktioniert wieder alles. Backup ist bereits gezogen :)


    Schön dass du deine Mails zurückbekommen hast. :D
    Das Backup ist eine wichtige Maßnahme, aber es gibt noch weitere Empfehlungen um Datenverlust zu vermeiden.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen

    Gruß
    Werner

  • Unterdrücken oder Entfernen von Re., AW:. Aw.: etc.

    • wm44
    • 21. Juni 2007 um 17:30
    Zitat von "allblue"

    Lies hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Aw_statt_Re


    Das war auch meine erste Idee, aber damit kann man lediglich das zusätzliche "Re:" beim Antworten auf eine Antwort unterdrücken.

    Der Wunsch von Wester Hever ist damit nicht realisierbar, denn er möchte vor allem das "Re:" und "AW:" aus den empfangenen Mails loswerden, das wäre z. B. mit der Erweiterung TB Header Tools Extension machbar.

    http://forum.addonsmirror.net/index.php?showtopic=1906

    Gruß
    Werner

  • Fehlende Unterverz. ... nach Update auf 2.0.0.4 (Gelöst)

    • wm44
    • 21. Juni 2007 um 17:19
    Zitat von "Arran"

    Also ich eroeffne jetzt zwei Arbeitsorder, wo die Mails fuer 2007 und 2008 eingelesen werden sollten. Welche Erweiterung benoetige ich dafuer?


    Das geht wie bereits sagte auch ohne Erweiterung, aber wenn du unbedingt eine benutzen möchtest dann empfehle ich ImportExportTools (früher MboxImport).

    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Gruß
    Werner

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™