1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wm44

Beiträge von wm44

  • Wie konfiguriert man Thunderbird

    • wm44
    • 3. Juni 2007 um 18:33

    Hallo Marco-3993, willkommen im Forum. (<- noch eine Begrüßung :wink: )

    Das Handbuch für Einsteiger könnte dir helfen deine Probleme zu meistern.
    Thunderbird-Handbuch für Einsteiger

    Außerdem wäre es nett wenn du die Angabe deines Wohnortes ein wenig kürzen oder einen Zeilenumbruch einbauen würdest, mit dem jetzigen Eintrag wird die eigentliche Information arg zusammengequetscht angezeigt.

    Gruß
    Werner

  • 1.5.0*-Update: Kein Mailen mehr möglich

    • wm44
    • 3. Juni 2007 um 15:30
    Zitat von "SUKRAM"

    ... kannst du mir bitte ganz genau sagen, was ich tun muss?


    Dazu müsste ich erstmal wissen welche Firewall oder Sicherheitssoftware du verwendest und selbst dann werde ich die Frage kaum beantworten weil ich so etwas nicht benutze.

    Gruß
    Werner

  • Lycos , wos ist da das Problem?

    • wm44
    • 3. Juni 2007 um 15:24

    Hallo something, willkommen im Forum.

    Zitat von "something"

    ..muß mich dem Frager zum Thema Lycos anschließen.


    Die entscheidende Information hat urgixgax bereits im Eingangsposting mitgeliefert, um auf das Lycos-Konto zugreifen zu können brauchst du die Erweiterungen Webmail und Lycos.

    http://webmail.mozdev.org/installation.html

    Weitere Informationen findest du auf der obigen Webseite oder mit dem Stichwort "Hotmail" über die Forensuche denn in den meisten Fällen wird die Erweiterung für Hotmail-Konten benutzt.

    Gruß
    Werner

  • Links funktioniren nicht und keine "Hilfe"

    • wm44
    • 3. Juni 2007 um 15:09

    Hallo Hugger,

    willkommen im Forum und danke dass du erst nach einer Lösung gesucht hast statt einfach drauflos zufragen, leider scheint das inzwischen nicht mehr die übliche Vorgehensweise zu sein.

    Gruß
    Werner

  • Themes kompatibel machen

    • wm44
    • 3. Juni 2007 um 14:40

    Hallo helgo, willkommen im Forum.

    Prinzipiell ist es möglich aber das erfordert einen gewissen Aufwand weil es Unterschiede in der Benutzeroberfläche gibt., sieh dir dazu bitte mal die folgenden Beiträge an.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27478
    FAQ:Welche Themes funktionieren unter Thunderbird 2

    Gruß
    Werner

  • Verschwundene e-mails und Unterordner

    • wm44
    • 3. Juni 2007 um 14:12

    Hallo Karin, willkommen im Forum.

    Zitat von "Thiemann"

    Leider habe ich noch immer nicht rausbekommen wo meine alten e-mails und die angelegten Unterordner mit wichtigen mails abgeblieben sind!


    Ich habe noch ein paar Fragen um das Problem einzugrenzen:

    1. Handelt es sich bei den verschwundenen Ordnern um selbst angelegte Unterordner?

    2. Sind die Konten mit den automatisch angelegten Ordnern wie z. B. "Posteingang" noch vorhanden?

    Gruß
    Werner

  • 1.5.0*-Update: Kein Mailen mehr möglich

    • wm44
    • 3. Juni 2007 um 13:54

    Hallo SUKRAM, willkommen im Forum.

    Wenn solche Probleme nach einem Update auftreten dann ist dafür fast immer eine Firewall verantwortlich. Für die Firewall handelt es sich bei Thunderbird nach dem Update um ein neues Programm und bei korrekten Einstellungen solltest du dann gefragt werden ob du eine Freigabe erteilen möchtest. Wenn diese Frage nicht kommt musst du die Einstellungen der Firewall von Hand anpassen.

    Gruß
    Werner

  • Aus exel Datei email Adressen imporitieren?!?

    • wm44
    • 2. Juni 2007 um 17:40

    Hallo Christian, willkommen im Forum.

    Eigentlich sollte das ganz einfach sein, Thunderbird kann Adressen unter anderem aus CSV-Dateien importieren, du musst also nur deine Excel-Daten in einem passenden Format abspeichern.

    Nachrichten und Adressbücher importieren

    Gruß
    Werner

  • Doppelte Symbolleisten

    • wm44
    • 2. Juni 2007 um 16:39
    Zitat von "Herein"

    So langsam weis ich nicht mehr weiter.


    Hast du schon den Tipp von allblue ausprobiert?
    Das klingt doch recht vielversprechend, den entscheidenden Hinweis habe ich mal rot eingefärbt. :wink:

    Zitat von "allblue"

    If you have the McAfee toolbar, uninstall McAfee spamkiller. Uninstall Thunderbird. Delete the contents of the extensions directory in your profile. Then try again.


    Gruß
    Werner

  • Verkehrte Welt - Text bei Reply-Mails unten statt oben

    • wm44
    • 2. Juni 2007 um 15:51

    Hallo Udo,

    du solltest dir mal die Zeit nehmen dich näher mit den Einstellungsmöglichkeiten von Thunderbird vertraut zu machen.

    FAQ:Position der Einfügemarke beim Antworten

    Gruß
    Werner

  • E-Mail per Rechtsklick auf Kontoname abrufen (?)

    • wm44
    • 2. Juni 2007 um 12:11

    Hallo phoenix56, willkommen im Forum.

    Zitat von "phoenix56"

    Bislang war es ohne Probleme möglich, per Maus/Rechtsklick auf ein Konto zu klicken, woraufhin sich ein schönes, langes Menü öffnete, das u.a. die Option "Mails von diesem Konto abrufen" anbot.


    Offenbar haben die Entwickler diese Funktion für überflüssig gehalten, im folgenden Beitrag findest du die nötigen Informationen um sie wieder nachzurüsten.

    Nachrichten abrufen über Rechtsklickmenü möglich?

    Gruß
    Werner

  • Programm läßt sich nicht öffnen!!!

    • wm44
    • 1. Juni 2007 um 10:36
    Zitat von "CZ71"

    Sorry, wegen meiner mageren Beschreibung!
    ...
    2.0 drüber installiert anschliesend 1.5 de.in. weils nicht funzte


    Das ist immer noch äußerst dürftig, ein wenig mehr Zeit solltest du schon investieren wenn wir dein Problem lösen sollen. :wink:

    Wenn ich das richtig verstanden habe hast du erst TB 2.0 installiert und anschließend TB 1.5 deinstalliert. In dieser Reihenfolge kann das nur funktionieren wenn du TB 2.0 in einem neuen Programmverzeichnis installiert hast. Da du aber wie angeben die neue Version einfach über die alte installiert hast wird dabei das vorhandene Programmverzeichnis benutzt. Wenn du anschließend versucht hast TB 1.5 aus diesem Verzeichnis zu deinstallieren dann ist es nicht verwunderlich dass dabei deine Installation beschädigt wurde.

    Falls meine Vermutung zutrifft dann sollte es ausreichen TB 2.0 noch einmal neu zu installieren.

    Gruß
    Werner

  • Zusammenspiel zwischen Thunderbird und Firefox

    • wm44
    • 31. Mai 2007 um 20:10
    Zitat von "Arran"

    Es gibt Ratschläge, zuerst die Kleinweich-Produkte in «Fenster» als Standard einzustellen, den Rechner runterzufahren, neu zu starten, dann FeuerFuchs und DonnerVogel wieder als Standard-Programme zu definieren und wieder runterfahren/hochfahren.


    Das hat Gerd sicher schon versucht, so steht das nämlich auch unter "Vorgehen bei weiter bestehenden Problemen" im FAQ-Beitrag den ich verlinkt habe. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Zusammenspiel zwischen Thunderbird und Firefox

    • wm44
    • 31. Mai 2007 um 14:20
    Zitat von "gero1"

    Gibt es eine Einstellung, die das Zusammenspiel regelt???


    Dafür sind die Systemeinstellungen von Windows zuständig.

    FAQ:Links öffnen nicht

    Gruß
    Werner

  • Kann weder senden, noch empfangen ...

    • wm44
    • 31. Mai 2007 um 12:06

    Hallo wolli.s, willkommen im Forum.

    Zitat von "wolli.s"

    Bei mir läuft aber Norton Internet Security 2006.


    Genau dort dürfte auch die Ursache deines Problems zu finden sein, davon kann man fast mit Sicherheit ausgehen wenn nach einem Update weder Empfang noch Versand funktioniert.

    Mit den richtigen Einstellungen sollte Norton dich eigentlich fragen ob du den Internetzugang für den neuen Thunderbird freigeben willst, wenn die Frage nicht kommt musst du die Freigabe bei Norton manuell anpassen.

    Gruß
    Werner

  • Mails mal da und mal weg (2.0.0.0 auf Linux)

    • wm44
    • 30. Mai 2007 um 14:25

    Hallo Heiko,

    vermutlich ist die Indexdatei des Ordners defekt, mit der folgenden Anleitung sollte das Problem zu bereinigen sein.

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß
    Werner

  • Wie kann ich alte Konten wieder herstellen?

    • wm44
    • 30. Mai 2007 um 14:16
    Zitat von "kaestle"

    Kommt folgende Fehlermeldung: (ca.) TB wird bereits ausgeführt und reagiert nicht. Schließen sie die Anwendung und starten sie den Computer neu.


    Diese Fehlermeldung ist leider etwas irreführend, das Problem ist wahrscheinlich dadurch entstanden dass der neu angelegte Profilordner einen anderen Namen bekommen hat als der gesicherte Ordner den du zurückkopiert hat. Die Datei profiles.ini enthält eine noch Pfadangabe zum gelöschten Profilordner aber keinen Pfad für den wiederhergestellten Ordner. Du kannst die Pfadangabe in der profiles.ini von Hand anpassen oder das kopierte Profil mit Hilfe des Profilmanagers wieder aktivieren.

    Dateien im Profil kurz erklärt
    Profil-Manager - Profile erstellen, löschen, auswählen

    BTW: Wenn du wieder mal die Platte formatieren musst dann informiere dich lieber vorher wie man das Profil sichert denn dein Problem wäre leicht zu vermeiden gewesen. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Doppelte Symbolleisten

    • wm44
    • 30. Mai 2007 um 13:29
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Mir fällt da "Spamkiller" auf. Was ist das? Möglicherweise hängt der Fehler damit zusammen.


    Der Spamkiller kommt von McAfee und nach deinem Hinweis fiel mir ein dass wir so ein Problem schon einmal hatten und da scheint tatsächlich Spamkiller der Verursacher gewesen zu sein.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27187

    Gruß
    Werner

  • Löscht Kaspersky immer noch ganze TB Archive?

    • wm44
    • 30. Mai 2007 um 11:03
    Zitat von "Toolman"

    Obwohl es eigentlich nicht allzu schwer zu programmieren wäre.


    Einen Algorithmus zum Löschen einer Mail aus einer MBOX-Datei könnte auch ein Hobbyprogrammierer leicht realisieren. Was die Hersteller von AV-Programmen davon abhält eine solche Funktion zu implementieren dürften eher die Probleme sein, die eine solche Löschaktion bei einem laufenden Mailclient verursachen würde.

    Problem 1:
    Durch das Löschen wird die Indexdatei unbrauchbar. Eine mögliche Folge wären falsche Anzeigen in der Mailübersicht oder sogar ein Absturz des Mailprogramms beim Zugriff auf eine Mail die in der MBOX-Datei hinter der gelöschten Mail abgelegt ist.

    Problem 2:
    Es kann zu einem Zugriffskonfikt auf die MBOX-Datei kommen denn während das AV-Programm eine infizierte Mail löscht will der Mailclient möglicherweise schon die nächste heruntergeladene Mail in die Datei schreiben. Dieser Konflikt kann nicht durch blockieren der Datei gelöst werden weil Thunderbird uneingeschränkten Zugriff auf die MBOX-Dateien erwartet und braucht.

    Gruß
    Werner

  • Thunderbird von Windows98 auf Linux wechseln

    • wm44
    • 29. Mai 2007 um 23:33
    Zitat von "dm"

    Wie sehen die Export- Import- Möglichkeiten zwischen Thunderbird und anderen mail- Programmen aus, z.B. Icedove?


    Bei Icedove dürfte das überhaupt kein Problem sein denn Icedove ist eigentlich nichts anderes als Thunderbird.

    Zitat von "Wikipedia"

    Icedove, Namensstreit mit Debian
    Die Linux-Distribution Debian benennt die zu dieser Distribution gehörige Version des E-Mail-Programms in Icedove um. Diese Version wurde im Detail abgewandelt, um in das Debian-Betriebssystem besser integriert zu sein.
    Zu der Namensänderung kam es nach einem Streit zwischen den Debian-Entwicklern und der Mozilla Corporation.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Icedove

    Der Export und Import von Mails ist unter Linux in der Regel völlig unproblematisch weil die meisten Mail-Clients genau wie Thunderbird das MBOX-Format zum Speichern der Mails verwenden.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mbox

    Gruß
    Werner

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™