1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wm44

Beiträge von wm44

  • TB kann nicht nachrichten abrufen

    • wm44
    • 9. April 2007 um 11:01
    Zitat von "hotona"

    Jau, super hat funktioniert


    Dann musst du jetzt nur noch darauf achten dass deine Mailordner regelmäßig komprimiert werden.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…omprimieren.php

    Gruß
    Werner

  • Entwurfsordner füllt sich automatisch

    • wm44
    • 9. April 2007 um 10:56
    Zitat von "mausebär"

    Thunderbird setzt Mails (ohne erkennbare Systematik) auf den Status "Ungelesen" zurück......


    Dann hast du vermutlich ein Problem mit defekten Index-Dateien, das kannst du bereinigen indem du alle MSF-Dateien im Profilordner löschst und deine Mailordner im Thunderbird komprimierst.
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…omprimieren.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#antivirus_msf

    Zitat von "mausebär"

    Doch 'n Bug?


    Ich finde es immer wieder erstaunlich wie schnell beim kleinsten unverstandenen Problem das Wort Bug auftaucht, wenn es sich hier wirklich um einen Bug handeln würde dann ginge es jetzt im Forum ganz anders zu. :wink:

    Gruß
    Werner

  • E-Mail Abruf funktioniert nicht mit Pwdhash

    • wm44
    • 7. April 2007 um 10:34

    Hallo Chrissy, willkommen im Forum.

    Da du in dieser Rubrik gepostest hast gehe ich davon aus, dass Pwdhash eine Erweiterung ist, bei Google habe ich aber nur eine gleichnamige Erweiterung für Firefox gefunden.

    http://crypto.stanford.edu/PwdHash/
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1033

    Gibt es auch eine Version für Thunderbird oder habe ich deine Anfrage falsch interpretiert?

    Gruß
    Werner

  • SerienEmails / Newsletter möglich ?

    • wm44
    • 7. April 2007 um 10:14
    Zitat von "toumasu"

    Wollte wissen, ob es da eine Möglichkeit für "Serienmails" in Thunderbird gibt.


    Hallo toumasu, die Antwort hast du im Prinzip schon von Arran bekommen.

    Thunderbird bietet diese Funktion nicht und deshalb hat er lieber gleich versucht Alternativen aufzuzeigen. :wink:

    Gruß
    Werner

  • probleme mit lightning

    • wm44
    • 7. April 2007 um 10:05

    Hallo riwi, willkommen im Forum.

    Zitat von "riwi"

    kann nicht installiert werden, da nicht mit firefox kompatibel.


    Wenn du den Link anklickst dann versucht Firefox die Erweiterung zu installieren und das funktioniert glücklicherweise nicht. :wink:

    Du musst den Link mit der rechten Maustaste anklicken und die Datei herunterladen, wie es dann weitergeht verrät die Dokumentation.
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…weiterungen.php

    Gruß
    Werner

  • A previous install did not complete correctly. Finishing i..

    • wm44
    • 6. April 2007 um 00:55

    Hallo al.caselzer, willkommen im Forum.

    Es scheint sich nicht unbedingt um ein Problem mit Vista zu handeln denn diese Fehlermeldung gab es auch schon mit anderen Windowsversionen. Die Worte "previous" und "install" wären sicher ein guter Input für die Forensuche. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Thunderbird versucht sich dauernd zu verbinden

    • wm44
    • 6. April 2007 um 00:14
    Zitat von "Jo76"

    Ich glaube ich habe das Problem erst, seit ich die Erweiterungen installiert habe.


    Dann wäre es möglich, dass Thunderbird überprüft ob es Updates für die installierten Erweiterungen gibt.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…tert_update.php

    Gruß
    Werner

  • PostfachSynchronisation-->Geht das so ?

    • wm44
    • 5. April 2007 um 19:25

    Hallo DerNeue, willkommen im Forum.

    Zitat von "DerNeueimForum"

    Nun besteht ja die Möglichkeit diesen Ordner offline verfügbar zu machen und bei bestehender verbinung entsprechen synchronisieren zu lassen.


    Da es diese Möglichkeit im Thunderbird nicht gibt nehme ich an es handelt sich dabei um eine Funktion von Windows.

    Zitat von "DerNeueimForum"

    Die Frage ist: Wird das so funktionieren ?


    Das kann schon funktionieren, aber nur solange du die Mails immer nur auf einem der beiden Rechner herunterlädst. Andernfalls wirst du Mails verlieren denn alle Nachrichten eines Ordners werden in einer einzigen Datei gespeichert und beim Synchronisieren wird einfach die ältere Version einer Datei durch die neuere ersetzt.

    Zitat von "DerNeueimForum"

    Alternativ habe ich das Tool "Sync Thunder". Dies habe ich auch schon benutzt. Allerdings habe ich da im Moment noch das Problem dass ich dann oftmals Emails doppelt habe. Kann ich dies evt. verhindern ?


    Von doppelten Mails durch die Benutzung von Synching Thunder habe ich bisher nichts gehört, aber mit der Erweiterung "Duplicate Message Remover" läßt sich das Problem eventuell beheben.
    http://www.erweiterungen.de/detail/Duplicate_Message_Remover/

    Außerdem gibt es noch weitere Möglichkeiten zur Synchronisation, die einfachste wäre die Nutzung eines IMAP-Kontos. Falls dein Provider das nicht anbietet kannst du Thunderbird so konfigurieren, dass die Mails nicht vom Server gelöscht werden, dadurch besteht die Möglichkeit sie auf beiden Rechnern herunterzuladen.

    Gruß
    Werner

  • Öffnen von links

    • wm44
    • 5. April 2007 um 18:59
    Zitat von "sharp"

    Weitere Tipps???


    Nochmal suchen, auch in anderen Fällen war Firefox scheinbar als Standardbrowser eingerichtet. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Versehentliche Junk-Filtereinträge löschen

    • wm44
    • 5. April 2007 um 17:47
    Zitat von "mattfi"

    aber es muss doch möglichkeiten geben, dass der inhaber einer blacklst in die blacklist hineinschaut und diese ggf. editiert...


    Im Thunderbird gibt es keine Blacklist und somit auch nichts das man einsehen könnte. :wink:

    Zitat von "mattfi"

    vielleicht habe ich wirklich die betreffende domain versehentlich einmal zu später stunde als spammer markiert.


    Der Junkfilter interessiert sich nicht für die Adressen der Absender (die sind in der Regel gefälscht oder werden ständig gewechselt), stattdessen bewertet er den Inhalt der Mails.

    Wenn ausschließlich Mails von einer bestimmten Domain verschwinden dann kann es eigentlich nicht am Junkfilter liegen. Falls die Mails tatsächlich von Thunderbird unterschlagen werden, dann kommt eher wie bereits von Toolman vermutet eine selbst erstellte Filterregel in Betracht. Ähnliche Effekte hat es schon gegeben wenn Mails mit einer Filterregel in einen bestimmten Ordner verschoben werden sollten, aber der Zielordner nach Erstellen des Filters umbenannt oder gelöscht wurde.

    Gruß
    Werner

  • Mein Arbeitsmail Folder ist komplett leer

    • wm44
    • 5. April 2007 um 14:12

    Hallo Amanguli, willkommen im Forum.

    Zitat von "Amanguli"

    ich habe die Datei "Inbox" mit einer Größe von 336 MB (incl. diverser Sicherungen)


    Bei der Dateigröße ist anzunehmen dass die Mails noch vorhanden sind aber nicht angezeigt werden, möglicherweise weil sie den Status "gelöscht" haben, allerdings könnte die Datei Inbox auch beschädigt sein.

    Zitat von "Amanguli"

    "helft mir Obi-wahn, ihr seid meine letzte hoffung"


    Ich bezweifle dass Obi-Wan hier einen Rat wüßte, aber Toolman stellt auf seiner Homepage ein Tool bereit mit dem man gelöschte Mails wiederherstellen kann.

    http://www.agsm.de/thunderbird/ersmbox.htm

    Sollte das nicht funktionieren ist es immer noch möglich die Datei inbox manuell zu bearbeiten.

    Gruß
    Werner

  • Toolbar: selbst Hinzugefügte Items bleiben dort nicht

    • wm44
    • 4. April 2007 um 22:17

    Hallo Hoti1804,

    solche Probleme werden oft durch Fehler in der Datei localstore.rdf verursacht und sind durch Löschen der Datei zu bereinigen.

    Zitat

    localstore.rdf
    Speichert die Fenstereinstellungen. Diese Datei kann bei Problemen gelöscht werden. Sie wird mit Standardeinstellungen neu erstellt.


    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php

    Gruß
    Werner

  • ? Banner in der Signatur

    • wm44
    • 4. April 2007 um 20:39

    Hallo trainspotter, willkommen im Forum.

    Zitat von "trainspotter"

    kann man in der Signatur ein anklickbares Werbebanner einfügen?


    Im Prinzip ja.

    Zitat von "trainspotter"

    Bei meinen Versuchen wurde immer nur der HTML-Code dargestellt.


    Wenn du Anregungen brauchst dann probier es mal mit der Forensuche, "Signatur" und "HTML" wären geeignete Suchbegriffe. :wink:

    Gruß
    Werner

  • mit ftp-Client heruntergeladene Mails öffnen

    • wm44
    • 4. April 2007 um 19:35

    Hallo Gregor, willkommen im Forum.

    Das ist mal ein interessantes Problem, aber dein Provider wird dir doch sicher noch mehr zum Format der Daten gesagt haben als das sie im Thunderbird lesbar sind. Von einem guten Support hätte da zumindest auch eine Anleitung erwartet.

    Ich vermute dass die Daten im MBOX-Format vorliegen, aber Gewissheit wäre mir lieber als Rätselraten. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Konten/Ordner-Panel läßt sich nicht mehr öffnen

    • wm44
    • 4. April 2007 um 14:53

    Hallo fritzl, willkommen im Forum.

    Ich habe selber keine Erfahrung mit Linux, aber unter Windows lassen sich solche Probleme meist durch Löschen der Datei localstore.rdf im Profilordner bereinigen.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php

    Gruß
    Werner

  • Mitnahme von Mails und Adressbuch auf neuen PC

    • wm44
    • 4. April 2007 um 11:02
    Zitat von "ruebli61"

    Ich habe den Ordner "Profiles" kopiert und in das "neue" Verzeichnis \Thunderbird\ eingefügt.


    Genau das dürfte dein Problem sein, du hättest wie rum das in seiner Anleitung beschrieben hat den kompletten Ordner Thunderbird kopieren müssen.

    Zitat von "rum"

    kopiere den kompletten Profilordner ab (inkl.) ...\Thunderbird\..


    Thunderbird braucht die Datei profiles.ini im Ordner Thunderbird um das Profil zu finden, fehlt diese Datei dann kommt die (in diesem Fall leider irreführende) Fehlermeldung dass TB bereits ausgeführt wird.

    Gruß
    Werner

  • Probleme beim Mail Versand

    • wm44
    • 3. April 2007 um 21:40
    Zitat von "Deniz555"

    <'info@mustermann.de'>: mailformed address : '> may not follow <'info@mustermann.de.


    Ich habe den Eindruck der Mailserver ist mit den rot markierten Zeichen nicht einverstanden, versuch es doch einfach mal ohne.

    Gruß
    Werner

  • Ein Spamfilter für alle Email-Konten

    • wm44
    • 3. April 2007 um 00:05
    Zitat von "Haremhab"

    besser verständlich?


    Immerhin ist jetzt klar geworden dass du noch nicht verstanden hast wie der Junkfilter von Thunderbird funktioniert. :wink:

    Wie ich in meiner ersten Antwort bereits angedeutet habe gibt es im Thunderbird nur einen einzigen Junkfilter, den muss man für jedes Konto aktivieren und man kann ihn für verschiedene Konten unterschiedlich konfigurieren.

    Zitat von "allblue"

    Bei mehreren Konten ist die Trainingszeit halt ein wenig länger.


    Bist du dir da wirklich sicher?

    Da es nur eine Datei training.dat gibt in der die vom Junkfilter gelernten Worte mit ihren Bewertungen gespeichert werden nehme ich an, dass der Junkfilter global über alle Konten arbeitet. Dann dürfte es aber weder bei der Trainingsdauer noch bei der Erkennungsrate einen Unterschied machen ob man ein einziges oder mehrere Konten benutzt.

    Gruß
    Werner

  • Ein Spamfilter für alle Email-Konten

    • wm44
    • 1. April 2007 um 21:00
    Zitat von "Haremhab"

    wie kann man es hinbekommen?


    Ich weiß nicht so recht was du vorhast, aber ich würde einfach den Junkfilter für alle Konten aktivieren. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…filter_junk.php

    Gruß
    Werner

  • Hilfe! Thunderbird baut keine Internetverbindung auf!!!

    • wm44
    • 1. April 2007 um 20:52

    Hallo praesenzwerk, willkommen im Forum.

    Zitat von "praesenzwerk"

    Kann man auf diese Funktion irgendwo im Thunderbird zugreifen (oder im Firefox)??


    Weder noch denn das ist ein Problem des Betriebssystems, trotzdem wird das hier fast täglich nachgefragt, z. B.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=26198

    Zitat von "praesenzwerk"

    Jede weiterführende Information belohne ich mit 100 Punkten auf meiner unendlichen Dankbarkeits-Skala!


    An den Punkten bin ich nicht interessiert, mir wäre es lieber wenn du in Zukunft die Forensuche benutzt bevor du eine Frage stellst. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™