1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. pcfreakwin

Beiträge von pcfreakwin

  • Thunderbird 3.1.1 zeigt nicht alle digitalen Signaturen an

    • pcfreakwin
    • 23. Juli 2010 um 18:06
    Zitat von "Vic~"


    Hallo,

    zunächst eine Frage (bevor ich mich 'reindenke') - ist da irgendwo TLS oder SSL mit im Spiel bei dieser e-mail Übermittlung?

    MfG ... Vic

    Ich glaube nicht direkt, es geht über den Port 587 aber von Sicher und verschlüsselt steht nichts.

    Ich schaute mir soeben nochmals die Konteneinstellungen unter Thunderbird 3.1.1 an
    dort sieht so einiges anders aus ob wohl ich nichts geändert habe gegenüber dem 3.0.5

    bei allen Konten steht POP Servereinstellungen
    Verbindungssicherheit: Keine
    Authentifizierungsmethode: Passwort ungesichert übertragen

    Bei den SMTP Servern steht bei Yahoo
    smtp.mail.yahoo.com
    Port: 587
    Verbindungssicherheit: Keine
    Authentifizierungsmethode: Passwort ungesichert übertragen


    Ich muss das ganze unverschlüsselt übertragen wegen dem Virenscanner der auch die Mails überprüft

    Zu dem Begriff "DKIM-Signature" fand ich folgenden Beitrag
    http://www.heise.de/netze/artikel/…KIM-221505.html

    Trotzdem bleibt die Frage "Wieso zeigt mir Thunderbird 3.1.1 diese Digitale Signatur nicht an?"

  • Thunderbird 3.1.1 zeigt nicht alle digitalen Signaturen an

    • pcfreakwin
    • 23. Juli 2010 um 15:21

    Gleich vorweg: ich spreche nicht von Textsignaturen die man beim versenden des Mails ans Ende einfügen lässt.

    Wenn ein Email eine Digitale Signatur (nicht verschlüsselung) aufweist so sollte das doch durch ein Symbol in den Kopfzeilen ersichtlich sein auch ohne speziell installierte Add-Ons wie PGP usw. oder sehe ich das Falsch?

    Nach dem Update von Thunderbird 3.0.5 auf 3.1.1 nahmich natürlich verschiedenes genauer unter die Luppe. Dabei stellte ich fest das ich Mails die ich von meiner yahoo-mailadresse an eine gmx-Adresse von mir sandte nach dem ich die gmx empfangenen mails in Thunderbird öfnete und den Quelltext anschaute sich dort eine DomainKey-Signature: oder auch DKIM-Signature: befindet die anscheinend vom yahooserver eingefügt wurde.
    Warum Zeigt mir Thunderbird diese Signatur nicht an mit einem Logo auf das ich klicken kann um die Details der Signatur abzufragen?
    Was nützt eine Digitale Signatur von der der Empfänger garnie was zusehen bekommt solange er den Quelltext nicht explizit einsieht?

    Hier der Anfang der besagten Signatur
    Received: (qmail 69650 invoked from network); 23 Jul 2010 11:24:26 -0000
    DomainKey-Signature: a=rsa-sha1; q=dns; c=nofws;
    s=s1024; d=yahoo.de;
    h=DKIM-Signature:Received:X-Yahoo-SMTP:X-YMail-OSG:X-Yahoo-Newman-Property:Message-ID:Date:From:User-Agent:MIME-Version:To:Subject:Content-Type:Content-Transfer-Encoding;

    Ich hoffe es kann mir jemand weiters helfen.

  • vcard Sonderzeichen-Problem [gelöst]

    • pcfreakwin
    • 23. Juli 2010 um 14:27

    Hallo ich schaute mal soeben schnell in Outlook 2007 nach in dem ich einen Eintrag mit Sonderzeichen im Namen exportierte dabei Fand ich folgende Angaben in der vcf-Datei

    Code
    BEGIN:VCARD
    VERSION:2.1
    N;CHARSET=Windows-1252:Namen mit Sonderzeichen ä
    FN;CHARSET=Windows-1252:Namen mit Sonderzeichen ä
    X-MS-CARDPICTURE;TYPE=JPEG;ENCODING=BASE64:
    
    
    
    
    Dazwischen ganz viel Zeichenmüll
    
    
    
    
    X-MS-OL-DESIGN;CHARSET=utf-8:<card xmlns="http://schemas.microsoft.com/office/outlook/12/electronicbusinesscards" ver="1.0" ...
    REV:20100723T120958Z
    END:VCARD
    Alles anzeigen

    Kannst du in deinem Tool nicht mehrere Zeichensätze für verschiedene Felder definieren?
    Für den Namen Windows-1252
    Wenn du die Bilder der Vcard vom Import ausschliessen kannst so ersparst du dir viel Ärger.
    Und UTF-8 wird vermutlich nur unter Outlook selber gebraucht um es am Bildschirm schön anzuzeigen, das entnehme ich dem Wert X-MS-OL-DESIGN;CHARSET=utf-8

    Ich hoffe das diese Angaben nun zum Erfolg führen.

  • Bilder in Nachricht einfügen wie macht man das genau

    • pcfreakwin
    • 2. Juli 2010 um 14:12

    Vielen dank für die Links, werde ich mir mal genauer ansehen wenn ich von den Ferien zurück komme. Jetzt geht es bald los mit Fahrrad fahren in der schönen Schweiz.

  • Bilder in Nachricht einfügen wie macht man das genau

    • pcfreakwin
    • 2. Juli 2010 um 10:57

    Hallo zusammen.
    Manchmal würde ich gerne in meinen Nachrichten ein Bildschirmausdruck beifügen, dann könte man sich viel Text sparen. Mit der Schaltfläche "Img" komme ich aber nicht besonders weit.
    Von anderen Forums bin ich mich gewohnt das es beim Erstellungsfenster eine Schaltfläche "Datei anhängen" hat damit kann ich meine HD durchsuchen, das Bild auswählen und hochladen. Danach wird es in meiner erstellten Nachricht angezeigt. Irgend wie geht es aber in Diesem Forum nicht so wie gewünscht.
    Falls ich meine Bilder auf einen extra Server hochladen muss und danach auf diesen verlinken muss, welchen muss/soll ich nehmen?
    Bitte gratis und nach möglichkeit ohne extra Anmeldung. Ich bin nicht so begeistert überall seine eigene Dateien im Internet zu verbreiten wenn nicht nötig. Ich persönlich würde es vorziehen die Bilder in dem Forum wo auch der Beitrag geschrieben wird zu speichern dann weis man das das Bild zum Beitrag im selben Forum gespeichert ist wie der Beitrag, das erhöt die Transparenz und man weis wo seine Daten gespeichert sind.

  • TB3.05=> TB3.1 kein Sound für eingehende mails[erl.]

    • pcfreakwin
    • 2. Juli 2010 um 10:03
    Zitat von "Windcatcher"

    Die Lösung den Sound als Systemklang zu definieren war übrigens nicht all zu sinnvoll. Ursprünglich ist der ja ein Ping, es nervte schneller als ich dachte bei jeder Gelegenheit den Sound zu hören und der eigentliche Sinn meine Aufmerksamkeit auf die eingehende Post zu lenken war dahin.

    Also ich sehe das Problem als gelöst an und sage nochmals danke.

    Grüße
    Windcatcher

    Hallo Windcatcher
    Du erachtest das Problem zwar als gelöst an, ich möchte aber dennoch ein Wort zu den Systemklängen von WinXP sagen.

    Systemsteuerung -> Sound und Audio Geräte -> Sounds -> Programmereignisse
    in der Liste Programmereignisse suchst du den Eintrag "Posteingangsbenachrichtigung"
    Dann klickst du auf den Buton Durchsuchen und wählst eine WAV-Datei auf deiner HD aus.
    (ich machte selbst eine Micaufname mit dem Wort E-Mail" auf die ich dann verwies.)

    Falls du beim navigieren im Exploer ein leises Klicken beim Start der Navigation hörst so setze an selber Stelle den Sond "Navigation starten" auf "kein" in dem du auf den nach untenzeigenden Pfeil klickst und in der Liste den obersten Eintrag [kein] auswählst.

    Und das ganze noch mit OK bestätigen und schon hast du deinen neuen E-Mailsound Systemweit egal ob du mit Thunderbird oder sonst mit einem Mailprogramm die Mails abrufst.

  • Versionsinfo: Welche Erweiterungen & Themes nutzt Ihr?

    • pcfreakwin
    • 1. Juli 2010 um 17:37

    Anwendung: Thunderbird 10.0 (20120129064235)
    Betriebssystem: WINNT (x86-msvc)

    • Allow HTML Temp 3.2.3

      • https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Allow_HTML_temp_(english)
      • Erlaubt HTML per Klick temporär für die aktuelle Nachricht
    • AVG E-mail Scanner 12.0.0.1892

      • (deaktiviert, inkompatibel)
      • http://www.avg.com/
      • Scans for viruses in e-mail.
    • Clean Subject 0.4.3

      • http://style-biz.de/extensions/cleansubject/
      • Entfernt mehrfache Vorkommen von Prä- und Postfixen wie "Re: Re-2:" oder ähnliches, die von anderen E-Mail-Programmen beim Antworten oder Weiterleiten an den Betreff vorangestellt oder angehängt werden.
    • CompactHeader 2.0.1

      • http://compactheader.mozdev.org/
      • Add ability to reduce header size to one or two lines. Linkify subjects in RSS feeds.
    • Edit email subject 2.0.1

      • https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ubject/?src=api
      • Edit received e-mail subjects.
    • Extension List Dumper 1.15.2

      • http://www.sogame.cat/
      • Gibt eine Liste aller installierten Erweiterungen aus
    • ImportExportTools 2.6.4

      • https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html
      • Adds some tools to import and export messages and folders
    • MagicSLR 3.5

      • (deaktiviert)
      • https://www.thunderbird-mail.de/wiki/MagicSLR_(English)
      • Improved functions to get and send messages
    • PrintingTools 1.1.2

      • https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html
      • Add some options for message and addressbook printing
    • Send Filter 1.0.5

      • http://www.xzer.net/harvest/sendfilter
      • Enable the message filters on sent folder automatically
    • Wörterbuch Deutsch (de-CH), Hunspell-unterstützt 20111003

      • http://www.j3e.de/ispell/igerman98/
      • Deutsches Wörterbuch igerman98 (de_CH, Schweiz, "neue" Rechtschreibung), für Firefox 3, Thunderbird 3, Seamonkey 2 sowie alle neueren Versionen.
  • Thunderbird 3.1 silent/unattended deinstallieren

    • pcfreakwin
    • 1. Juli 2010 um 16:06

    Hallo
    Ich rate sowiso jedem zu warten mit einer neuen Version zu installieren bis hinter dem Koma eine zweite Zahl steht erst dann sind die groben Schnitzer raus also 3.0 warten bis 3.0.1 oder neuer und bei 3.1 warten bis 3.1.1 oder neuer.
    damit kann man sich einigen Ärger sparen. ich bin nun mit der Version 3.0.5 Unterwegs und warte noch zu.
    Aber das sollte eigendlich nach einigen Jahren Erfahrung jedem klar sein.

  • Thunderbird 3.1 silent/unattended deinstallieren

    • pcfreakwin
    • 1. Juli 2010 um 15:30

    Hallo
    Laut dieser Seite scheint es Momentan einen Bug zusein das diese Option S nicht funktioniert. Und der Parameter -ms ist veraltet.
    https://wiki.mozilla.org/Installer:Command_Line_Arguments

  • Wie sichere ich Passwörter für die übernahme [erl.]

    • pcfreakwin
    • 26. Juni 2010 um 16:52
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    und welchen Sinn soll dann dein obiger Beitrag haben? :rolleyes:

    Ach jetzt tust du aber etwas Schwer von Begriff!

    Schau dir doch mal die beiden Links an, merkst du einen Unterschied?

    von schlingo » So 20.06.2010 10:12
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Migration_mit_Thunderbird
    Dieser Link führt auf eine Seite bei der du nochmals auf einen Link in der gelb hinterlegten Meldung klicken musst damit du an den richtigen Ort kommst

    Beitragvon pcfreakwin » Sa 26.06.2010 11:57
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten
    mit diesem Link kommst du schon von Anfag an an den richtigen Ort.


    Wie kann man über eine gutgemeinte Link-Korektur so einen Fragewirbel machen?
    Hirnzellen aktivieren bitte!
    Hast du es nun kapiert?

  • Wie sichere ich Passwörter für die übernahme [erl.]

    • pcfreakwin
    • 26. Juni 2010 um 13:27
    Zitat

    bedeutet, dass ich nach dem Klicken auf den Link dort den von dir genannten Link als Profile verwalten vorfinde. ;)


    Genau so ist es
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

  • Clear type stört [erl.]

    • pcfreakwin
    • 26. Juni 2010 um 13:16

    Hallo zusammen
    Microsoft hat eine Website wo man ClearType für seinen Geschmak einstellen kann
    http://www.microsoft.com/typography/cle…uner/step1.aspx

    Die Seite funktioniert aber nur korrekt mit dem IE! Für diese eine Seite kann man ja mal eine Ausnahme machen und den IE anwerfen.

  • Wie sichere ich Passwörter für die übernahme [erl.]

    • pcfreakwin
    • 26. Juni 2010 um 13:00
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    die Adresse ist doch auch in dieser Verlinkung zu finden:

    nein nicht ganz dan bekommst du eine Seite mit einem gelb hinterlegten Bereich in dem folgendes steht
    Hinweis:

    Zitat

    Die Antwort auf diese Frage finden Sie ab sofort innerhalb eines anderen Artikels. Klicken Sie auf folgenden Link, um direkt zu diesem Artikel zu gelangen: Profile verwalten

    und genau auf den Link wo in diesem Hienweis angegeben ist habe ich verlinkt.

  • Clear type stört [erl.]

    • pcfreakwin
    • 26. Juni 2010 um 12:55
    Zitat von "bredwood"

    Dann liegt es aber an der Schriftart, die vlt. eine Cleartypeschriftart ist.

    Hallo
    Es giebt keine cleartype-Schriftarten.
    Cleartype ist nur ein Anzeigeefekt auf einem TFT-Monitor es kann sein das es mit diesem Anzeigeefekt unterschiede giebt wenn du Anstelle einer TrueType-Schriftart eine Systemschriftart (Endung Fon) nimmst.
    Was ClearType genau ist siehst du in diesem Artikel
    http://de.wikipedia.org/wiki/Cleartype

    Probier mal die verschiedenen von dir genanten Schriftarten in einem Word-Dokument oder Openoffice-Dokument aus und sehe wie sie dort angezeigt werden.

  • Clear type stört [erl.]

    • pcfreakwin
    • 26. Juni 2010 um 12:12

    Hallo
    Wenn die Schrift vor dem Update auf 3.1 scharf war, so kann es nicht an cleartype liegen.
    Cleartype ist eine Systemweite Einstellung.
    Unter Win XP ändert man sie folgendermassen
    Mit rechter Maustaste Klick auf freie Desktopfläche
    Eigenschaften
    Darstellung
    Efekte
    und von Cleartype auf Standard zurücksetzen.

  • Wie sichere ich Passwörter für die übernahme [erl.]

    • pcfreakwin
    • 26. Juni 2010 um 11:57
    Zitat

    auch Dir hilft die FAQ:Migration mit Thunderbird.
    Gruß Ingo

    Hallo zusammen
    Der Link hat sich inzwischen geändert neu unter folgender Adresse erreichbar
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

  • Wie sichere ich Passwörter für die übernahme [erl.]

    • pcfreakwin
    • 26. Juni 2010 um 11:10

    Hallo
    wenn du mit Thunderbird (3.0.5 win.) deine Kontoeinstellungen exportierst so werden aus Sicherheitsgründen die Passwörter nicht gespeichert.
    Du kannst dir aber die Passwörter in Thunderbird anzeigen lassen und ausdrucken um sie danach wieder eintippen zukönnen.
    Das geht so:
    Menü Extras
    Einstellungen
    Sicherheit
    Passwörter
    Gespeicherte Passwörter...
    (danach geht ein neus Fenster auf)
    Passwörter anzeigen
    (Die Sicherheitsfrage mit Ja beantworten.)
    Nun das Fenster vergrösern und als Bildschirmausdruck verewigen.

    Schöne Grüsse
    pcfreakwin

  • Mails als HTML anzeigen aber nur von bestimmten absendern

    • pcfreakwin
    • 18. Juli 2009 um 10:58

    Hallo zusammen
    Habe Thunderbird so eingestellt dass er die Mails nur im TXT-Format anzeigt. Die Erweiterung Alow Html Temp kenne ich und habe sie installiert.
    Es giebt aber Mails von bestimmten Absender die man im TXT-Format einfach nicht vernünftig lesen kann.
    Giebt es eine Möglichkeit Thunderbird beizubringen das er alle eingehenden Mails vom adressat xyz@mail.de automatisch im HTML anzuzeigen soll?

  • Anhänge unterhalb der Kopfzeilen anzeigen [erledigt]

    • pcfreakwin
    • 15. Juli 2009 um 20:06

    Hallo zusammen
    In OutlookExpress wurden die Angehängten Dateien gleich unterhalb der Kopfzeilen, noch vor dem eigendlichen mailtext angezeigt.
    In Thunderbird 2.0.0.22 Win. wird ein seperater Bereich erst ganz am Mailschluss angezeigt, somit muss ich immer bis zuunterst blättern.
    Kann man diesen Bereich an den Anfang der Mail verschieben?
    Tool?
    versteckte Einstellung?

  • extern gespeicherte eml.Dateien nicht öffenbar in TB 2.0.0.3

    • pcfreakwin
    • 30. Mai 2007 um 20:59

    Hallo zäme
    das ist keine EinstellungsSache oder Plugin für Thunderbird sondern das stellst du über den Windows-Dateimanager ein.
    Klicke mit der rechten maustaste auf eine eml-Datei
    öffnen mit...
    Wenn thunderbird nicht in der Liste steht klickst du auf "Programm wählen"
    und klickst dich durch bis zu Thunderbird.exe
    meistens im Pfad "C:\Programme\Mozilla Thunderbird"

    Danach must du noch den Haken setzen "immer mit diesem Programm öffnen"
    Danach öffnet sich immer Thunderbird wenn du auf eine eml-Datei klickst.

    Falls du keinen Kontextmenüeintrag "öffnen mit..." bekommst bei einer Datei die schon einem Programm zugeordnet ist kopierst du folgenden Text in den Texteditor und speicherst die Datei als "öffnenmit.reg" ab "" sind nötig da sonnst endung .txt drann gehängt wird.
    nach der letzten Zeile OpenAs_RunDLL\"%1\"" hat es noch 2 leerzeilen.

    Danach ausführen

    -------------öffnem mit.reg -------------------------------
    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_CLASSES_ROOT\shell\OpenAs]
    @="Öffnen mit..."

    [HKEY_CLASSES_ROOT\Shell\OpenAs\command]
    @="rundll32.exe shell32.dll, OpenAs_RunDLL\"%1\""


    -----------------ENDE ------------------------------------------

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™